brauch ich n Druckregler
moin Leudde...
will mir morgen ne grössere Ansaugbrückke raufmontieren...
jetzt meine frage...
im Netz und in sämtlichen Foren liest man, man sollte n 3,8er Druckregler mit verbauer...
da er sonst zu mager laufen soll...
Mechaniker meint das sei völliger quatsch, da der Motor nich mal den orginal Regler ausreizt...
und ausserdem wurde der Motor damals mit dieser grösseren Brücke konzepiert...
was meint ihr dazu
ach ja Motor is der 2.8er
28 Antworten
Das war ein Stück weit auch an dich gerichtet,ich weiß nicht,wie gut du dich beim M52B28 auskennst (du beziehst dich halt immer nur auf deinen Ford-Motor und der unterscheidet sich dann doch schon etwas vom BMW-Motor,auch wenns generell dasselbe is)....
Es gibt User im Treff die fahren die M50 Brücke ohne geänderten BDR und haben keinerlei Probleme mit dem Auto.
Greetz
Cap
es klingt ja auch alles logisch...
aber wie erklärt ihr mir, dass durch die Bank weg nur 3,6bar Regler verbaut sind...
angefangen beim E36 2,0er mit 150PS bis hin zum X5 (E53) 4.6l mit 347PS...
alle Fahrzeuge haben den standardregler verbaut...
Mehr PS bedeuten ned zwingend mehr Sprit.Ein Achtzylinder braucht nicht zwingend mehr Benzindruck,um seine Leistung zu bringen.
Außerdem habe ich bereits drauf hingewiesen,das ein paar Treff-User MIT der M50-Brücke OHNE Umbau des BDR rumfahren.
Das steht auch in einem der verlinkten Threads.
Greetz
Cap
ja na das hab ich mir ja alles durchgelesen soweit...
mach mir nur halt n Kopf...
will nich dass irgendwas passiert mit dem Motor...
hab ihn nämlich grade erst vor 3Wochen für 1700,- komplett überholen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das war ein Stück weit auch an dich gerichtet,ich weiß nicht,wie gut du dich beim M52B28 auskennst (du beziehst dich halt immer nur auf deinen Ford-Motor und der unterscheidet sich dann doch schon etwas vom BMW-Motor,auch wenns generell dasselbe is)....
Es gibt User im Treff die fahren die M50 Brücke ohne geänderten BDR und haben keinerlei Probleme mit dem Auto.Greetz
Cap
Jo , das liegt daran das ich derzeit nunmal Ford fahre , bin auch schon einige andere Marken und auch BMW gefahren , aber alle Motoren haben was gemeinsam , jeder Motor lief nur so gut wie seine Abstimmung gemacht wurde !
Die beste Abstimmung erzielt man auf dem Prüfstand , ohne den ist es sehr aufwändig eine gute Abstimmung zu erzielen !
Wer meint Änderungen am Motor zu machen ohne die dann abzustimmen , verschenkt Leistung , ist ne persönliche Einstellungssache wieviel man bereit ist zu verschenken !
Bei der Arbeit und das Geld was Motortuning verursacht , sehe ich nicht ein Leistung zu verschenken wenn man das über die Abstimmung verhindern kann , ich freu mich über jedes Nm was ich dabei mehr bekomme , muß wie gesagt Jeder selber wissen wie hoch man seine Ziele setzt !
so...
denn wären wir so weit...
wie wechsel ich am besten den Benzindruckregler...
hab schon gegoogelt aber nichts brauchbares geunden...
mit Bilddarstellungen wäre natürlich am aller besten...
danke
moin...
n passenden Adapter benötige ich nich...
is n 3,8 bar Regler...
Der Druckregler wurde mit der Drehbank so bearbeitet das er in die Einspritzleiste vom E36 325i/328i E39 525i/528i passt...
Na dann versteh ich deine Frage nicht , einfach plug and pray wechseln , fertig !
Sollte doch vor Ort ersichtlich sein wie , denk an die Dichtung !
Wenn man die Einspritzleiste noch ned weghatte,is das ich so simpel....
Im Anhang ein Bild,wie es aussieht,wenn man diese am M50/M52 lösen muß.
Und all das MUßT du machen,ansonsten kannst du da hinten dran nicht sauber arbeiten....
Muß dazu zwar sagen,das ich die Ansaugbrücke noch demontiert hatte,weil ich den Klopfsensor getauscht hatte,aber bis auf die Ansaugbrücke muß der Rest trotzdem gemacht werden....
Da muß halt der Kabelkanal (also der Stecker am Steuergerät und die Verschraubung am Starthilfestützpunkt) und die Luftführung,an die er geschraubt ist,entfernt werden.
Greetz
Cap
PLUG&PLAY...
hab ich schon alles mal gehört...
die Brückke sollte auch PLUG&PLAY sein....
und nichts war ausser das die Anschlüsse gepasst haben...
aber das war auch denn alles...
sahs an den Brückenumbau gute 8,5 Stunden... ;o(
selbst die Fixpunkte für die Einspritzleiste hat ja noch nioch mal mehr gepasst...
aber das erzählt ja keiner... 😛
denn bin ich aber beruhigt...
alter regler raus, neuer rein...
hoffe das denn die Motorunruhe behoben ist...
Danke an euch beiden
Deswegen hab ich auch extra
PLUG&PRAY
geschrieben ! 😁
und nicht
PLUG&PLAY !
war kein Schreibfehler ! 😉