Brandgeruch bei Volllast 330xd G21

BMW 3er G21

Guten Morgen zusammen,

ich habe mich jetzt nach langer Online Suche entschieden, einen neuen Thread aufzumachen.
Man findet diesbezüglich zumindest nichts zur G-Reihe.

Mein 330xd G21 hat jetzt ca. 65Tkm gelaufen und ich fahre ihn seit ca. 10Tkm.
Seit ca. 1 Woche nehme ich einen verbrannten Geruch im Innenraum, unmittelbar nach starkem Beschleunigen, wahr. Bei ECO Fahrten passiert das nicht.
Es riecht nicht nach verbranntem Kraftstoff oder Gummi.
Es dringt bis in den Innenraum und riecht von außen noch stärker nach "Motorbrand" (leicht verkokelt).
Es kommt eindeutig aus dem Motorraum - das kann man "erriechen". Ist teilweise wirklich heftig...
Heute morgen konnte ich den Geruch sogar noch wahrnehmen, als ich die Strecke vom Parkplatz zum Büro zurückgelaufen bin, nachdem ich kurz vorher dort lang fuhr.
Die AdBlue Reinigung soll einen leicht säuerlichen, Urinartigen Geruch abgeben- das ist nicht der Fall!

Bei Online Suchen liest man oft, dass die Händler in solchen Fällen sagen, dies sei normal. Motor wird unter Last heiß und das stinkt eben manchmal. Betrifft dann aber meistens Neuwagen. Nun hat meiner das für 9.000 km nicht getan und fängt auf einmal damit an. Habe den aber auch erst Anfang des Jahres gekauft und nun steigen die Außentemperaturen.

Es gab doch bei den Dieseln der E und F Reihen mal diesen AGR Skandal.
Zu den G Reihen findet man zwar noch keine Beschwerden darüber... klingt und riecht aber trotzdem ziemlich ähnlich und besorgniserregend!

Fehlerspeicher gibt keine aktuellen Fehler aus, die dazu passen könnten.

Bin nun absolut unsicher, ob ich ein Problem habe und zum Freundlichen muss, deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mehr darüber berichten kann.

Danke vorab.

18 Antworten

Moin, ich hatte mal Teer (?) unter dem Vorderwagen kleben und dadurch auch starke Gerüche bis in den Innenraum. Es roch, so wie du beschreibst, nach einem Brand im Motorraum. Ansonsten kann ich nur bei der Regeneration Gerüche feststellen und das auch nur von außerhalb. Ich würde das mal von der Werkstatt prüfen lassen, wer weiß was du da sonst für Dämpfe einatmest…

Zitat:

@CYP2E1 schrieb am 25. Mai 2023 um 10:08:33 Uhr:


Moin, ich hatte mal Teer (?) unter dem Vorderwagen kleben und dadurch auch starke Gerüche bis in den Innenraum. Es roch, so wie du beschreibst, nach einem Brand im Motorraum. Ansonsten kann ich nur bei der Regeneration Gerüche feststellen und das auch nur von außerhalb. Ich würde das mal von der Werkstatt prüfen lassen, wer weiß was du da sonst für Dämpfe einatmest…

Also Teer würde ich ausschließen - das ist ja ein relativ bekannter Geruch.
Ich befürchte aber auch, dass ein Problem vorliegt.
Oh man... Das Auto macht mir echt Probleme.

Ich würde das auch ernsthaft nehmen, lass dort von Werkstatt prüfen. Mein 330d von E91 roch auch ein bisschen nach verbrannten beim starken Beschleunigen vor allem zur Autobahnauffahrt, aber nur für ganz kurze Zeit und auch nur einmalig. Den ähnlichen Geruch machen meiner 330i und Mini Cooper S auch bei der ähnlichen Situation, aber etwas weniger auffällig. Bei dir sieht es etwas anders aus ...
Regeneration merkt man nicht vom Geruch beim Fahren, aber nur beim Ausmachen wenn der Vorgang noch nicht beendet ist, dann riecht es nach Gummi.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 25. Mai 2023 um 11:02:50 Uhr:


Ich würde das auch ernsthaft nehmen, lass dort von Werkstatt prüfen. Mein 330d von E91 roch auch ein bisschen nach verbrannten beim starken Beschleunigen vor allem zur Autobahnauffahrt, aber nur für ganz kurze Zeit und auch nur einmalig. Den ähnlichen Geruch machen meiner 330i und Mini Cooper S auch bei der ähnlichen Situation, aber etwas weniger auffällig. Bei dir sieht es etwas anders aus ...
Regeneration merkt man nicht vom Geruch beim Fahren, aber nur beim Ausmachen wenn der Vorgang noch nicht beendet ist, dann riecht es nach Gummi.

Jo, das ist mir auch schon aufgefallen anfangs. Die Klappen sind offen und der Lüfter läuft. Es riecht dann ein bisschen nach warmen Metall aber nicht verbrannt. Jetzt stinkt er plötzlich bestialisch.

Ist mein fünfter BMW. War immer begeistert, wie Mängelfrei ich mit den Autos durchs Leben gekommen bin.
Mein F31 320d ist ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt ausgekommen - 200Tkm lang.
Einmal war ein Bremsschlauch etwas verstopft - das war alles. Ich vermisse ihn.

Nun habe ich mir mal richtig was gegönnt mit wenig km von einem der größten Vertragshändler und der macht nur Probleme... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goenndalf schrieb am 25. Mai 2023 um 11:34:52 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 25. Mai 2023 um 11:02:50 Uhr:


Nun habe ich mir mal richtig was gegönnt mit wenig km von einem der größten Vertragshändler und der macht nur Probleme... 🙁

Bringt dir zwar nichts, aber mein Mitgefühl hast Du. Man freut sich über ein "neues" Auto wie ein Schneekönig und hat dann damit mehr Ärger als Freude. Mein erster (junger gebrauchter) BMW war ein M3, der hatte laufend Ölverlust, bis nach mehrmaligen Tausch der Ölwanne dann endlich entdeckt wurde, dass der Motorblock ein Riss hat.....war das eine beschi*** Odyssee 😰
Aufgrund von Garantie musste ich wenigstens nichts bezahlen, aber wochenlang auf mein Auto verzichten.

Mit dem AGR hat das sicher nichts zu tun. Da verbrennt im Schadensfall Kühlmittel im AGR Kanal. Der ist dicht. Das riecht ma erst, wenns wirklich brennt. Bei einem Bekannte war mal eine Glühkerze locker. Das riecht aber dann nach Abgas.

Zitat:

Bringt dir zwar nichts, aber mein Mitgefühl hast Du. Man freut sich über ein "neues" Auto wie ein Schneekönig und hat dann damit mehr Ärger als Freude. Mein erster (junger gebrauchter) BMW war ein M3, der hatte laufend Ölverlust, bis nach mehrmaligen Tausch der Ölwanne dann endlich entdeckt wurde, dass der Motorblock ein Riss hat.....war das eine beschi*** Odyssee 😰
Aufgrund von Garantie musste ich wenigstens nichts bezahlen, aber wochenlang auf mein Auto verzichten.

Mitgefühl gibt es viel zu wenig auf dieser Welt, daher bringt mir das sehr wohl was - Vielen Dank! 🙂

Genau diese Odyssee steht mir jetzt bevor... Habe den zwar vom Vertragshändler mit Garantie und alles - aber der Händler ist gute 200km weg. Heißt also, ich muss nun erstmal wegen Kulanzprüfung zum örtlichen Vertragshändler. Ein Hin und Her sondergleichen. Vermutlich habe ich dann auch noch Pech beim Vorführeffekt... Wobei das mit dem Gestank eigentlich niemand leugnen kann.

Aber das ist ja nicht alles - schau mal in den Mängelthread - dort hab ich mal aufgelistet, wo der überall rumzickt.

Das trübt die Freude am Fahren - habe bisher immer auf BMW geschworen.

Zitat:

@khuber schrieb am 25. Mai 2023 um 13:09:36 Uhr:


Mit dem AGR hat das sicher nichts zu tun. Da verbrennt im Schadensfall Kühlmittel im AGR Kanal. Der ist dicht. Das riecht ma erst, wenns wirklich brennt. Bei einem Bekannte war mal eine Glühkerze locker. Das riecht aber dann nach Abgas.

Gibt ja viele Möglichkeiten. Oftmals kann man den Geruch ja erkennen/eingrenzen.
Es riecht weder nach Abgas, noch Öl, noch Kunststoff oder verschmorte Kabel.
Es hat diesen typisch "verkokten" Geruch. Ist schwer zu beschreiben.

Nützt jetzt eh nichts mehr - da muss ein Fachmann seine Nase dranhalten - die Odyssee beginnt!

Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Gib Bescheid was rausgenommen ist.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:44:57 Uhr:


Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Gib Bescheid was rausgenommen ist.

Vielen Dank - ich halte euch auf dem Laufendem.

Ein totes Tier oder Plastiktüte im Motorenraum, das bei dem Turbo gegrillt wird, wäre auch ein möglicher Grund.
Ein versottetes Saugrohr oder lose/defekte Einspritzdüsen kommen auch in Betracht.
Viel Glück!

Ich drücke die Daumen das alles passt.
Welches Baujahr hat dein G21?

Totes Tier stinkt auch - mein örtlicher Marder hatte es sich mal mit einer Amsel im Motorraum bequem gemacht und die Reste dann zurückgelassen….irgendwann hat’s dann auch verbrannt gerochen

Ich habe vor zwei Monaten einen G21 330d xdrive Mildhybrid gebraucht gekauft. Knapp 80.000 km. Leider stand der Wagen zwischenzeitlich fast zwei Wochen in der Werkstatt. Mir war aufgefallen, dass an einem Turboladerschlauch Öl austrat. Da die Metallteile im Umfeld sehr heiß werden, hat es im Motorraum nach verbranntem/heißem Öl gerochen.
Letztlich wurden drei Ölleitungen getauscht, zwei am oberen, eine am unteren Turbolader. Ging zum Glück auf Garantie.
Es war wohl aber kein "verkokter" Geruch. Vielleicht hilft die Beschreibung trotzdem ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen