Boxster S 987 - Kupplung Defekt nach 28.000 km

Porsche Boxster 2 (987)

Hallo zusammen,

Vielleicht kenn hier jemand einen vergleichbaren Fall:
Der Bosxster S, 2 1/2 Jahre alt, 28.000 km fuhr irgendwie eigen, eine Überprüfung ergab: Kupplung, Schwungrad und sonstige Teile müssen getauscht werden.
Nach der Ursache für den Verschleiß musste man beim PZ nicht lange forschen: Ich bin zu blöd zum Auto fahren (zugegeben, sie haben es etwas eleganter formuliert).
Kulanz wollte der Hersteller nicht gewähren, kein Entgegenkommen, garnichts. Geringe Laufleistung, dass ich ganz normal gefahren bin, alles egal. Das es das erste Auto in meinen Händen ist, das jemals was mit der Kupplung hatte, auch egal. Das er ansonsten da steht wie neu, auch egal.
Rückfrage bei Porsche ergab, so wörtlich: uns sind die Hände gebunden, Porsche hat alles richtig gemacht und ich habe die Rechnung von 3.500,00 EUR zu begleichen. + Bremsflüssigkeit 150,00, die sollte man auch auffüllen.

Die Arroganz mit der man hier bedient wird ist schon phänomenal. Alleine schon porsche eine Kulanzanfrage Stellen zu wollen fand man im PZ recht ungehörig.
Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema

Wieso hast du denn keine Porsche Approved Garantie?

36 weitere Antworten
36 Antworten

RE: Boxster 987S Kupplung nach 38.000Km defekt !
So, heute war ich mit meinem Boxster 987S im PZ und wie ich es vermutet hatte, war die "Kupplungsdruckplatte" gebrochen...! Der Aus/Einbau hat ca.5Std. gedauert und konnte die ganze Zeit beim Aus/Einbau zusehen...war sehr interessant! Der Monteur hat es auch bestätigt, dass es häufig zu diesen Schäden beim 987S / 997S / Cayman S kommt. Übrigens ist die "Fichtel & Sachs Performance Kupplung" absolut zu empfehlen (butterweich & nicht schwergängig).
Hoffe, dass ich jetzt erstmal Ruhe habe. Allerdings hat sich meine Meinung zur Porschequalität bezüglich "Motor-Haltbarkeit" grundlegend zum Negativen verändert!
lg

Eine defekte Kupplung nach 38.000 km liegt im Regelfall an dem Fahrer, auch wenn im PFF ein weiterer seine Kupplung so schnell hingerichtet hat. Was eine defekte Kupplung mit der Motorhaltbarkeit zu tun hat erschliesst sich mir auch nicht. Welches Baujahr hat denn dein Boxster?

Also die Druckplatte hat kaum was mit dem Fahrer zu tun, was du meinst ist wohl eher die Kupplungsscheibe. Ich tippe da eher auf einen Materialfehler.

Also, eine gebrochene

Kupplungsdruckplatte

, nicht die Kupplungsscheibe, hat wohl nichts mit der Fahrweise zu tun! Zur Info: Ich bin

keine

Rennstrecke gefahren, habe weder den Fuß ständig an der Ampel auf der Kupplung und eben so wenig

Burnouts

gemacht und zu deiner Frage bezüglich des alters: Baujahr 08/2008. Wenn du dich mal in anderen Foren (PFF) umsiehst, wirst du sicherlich ne Menge über dieses spezielle Porsche 997S / 987S / CaymanS Problem lesen, auch was die Motorhaltbarkeit angeht!

Zitat:

Jedenfalls bin ich extrem von der "Porsche-Qualität", bei einem "Neupreis" von 67.000€ enttäuscht :-(

Original geschrieben von lulesi
Eine defekte Kupplung nach 38.000 km liegt im Regelfall an dem Fahrer, auch wenn im PFF ein weiterer seine Kupplung so schnell hingerichtet hat. Was eine defekte Kupplung mit der Motorhaltbarkeit zu tun hat erschliesst sich mir auch nicht. Welches Baujahr hat denn dein Boxster?

Ähnliche Themen

Die Kupplungsdruckplatte wird durch Tellerfedern angedrückt. Federn unterliegen leider einem Verschleiss, und dann kann auch mal eine Druckplatte ausfallen. Das ist dann wohl Pech.Der Wagen ist ja auch 6 Jahre alt, da fällt auch mal ein Bauteil aus.
Ich war schon Mitglied im PFF, da war Dein Wagen noch gar nicht gebaut. Kupplungsausfälle im Boxster sind sehr selten, es gibt nur ein Mitglied dort dem innerhalb kürzester Zeit 3 Stück um die Ohren geflogen sind.

Und ich wiederhole mich, mit der Motorhaltbarkeit hat das nichts zu tun. Die Schwachstellen dieser Motorkonstruktion sind bekannt, und deshalb hat Porsche die durch eine neue Motorengeneration abgestellt. Die wurde an Anfang 2009 im Boxster FL verbaut.

Dann bemühe mal die Suchfunktion im PFF bezüglich "Kupplungdruckplattenbruch" beim Boxster / Cayman, da wirst du aber überrascht sein. Ich erwarte nach 6Jahren/38.000km und normaler Fahrweise keinen 2.000€ Schaden bei einem Premium-Hersteller und wenn es so heufig vorkommt, dann vieleicht eine großzügige Kulanzlösung!!!

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Kupplungsdruckplatte wird durch Tellerfedern angedrückt. Federn unterliegen leider einem Verschleiss, und dann kann auch mal eine Druckplatte ausfallen. Das ist dann wohl Pech.Der Wagen ist ja auch 6 Jahre alt, da fällt auch mal ein Bauteil aus.
Ich war schon Mitglied im PFF, da war Dein Wagen noch gar nicht gebaut. Kupplungsausfälle im Boxster sind sehr selten, es gibt nur ein Mitglied dort dem innerhalb kürzester Zeit 3 Stück um die Ohren geflogen sind.

Und ich wiederhole mich, mit der Motorhaltbarkeit hat das nichts zu tun. Die Schwachstellen dieser Motorkonstruktion sind bekannt, und deshalb hat Porsche die durch eine neue Motorengeneration abgestellt. Die wurde an Anfang 2009 im Boxster FL verbaut.

Wieso hast du denn keine Porsche Approved Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wieso hast du denn keine Porsche Approved Garantie?

Die Approved würde nicht helfen, da die Kupplung insgesamt als Verschleißteil gewertet wird, auch wenn es hinsichtlich der Druckplatte nach meiner Bewertung anders sein sollte (aber leider nicht ist).

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von predoc007


Dann bemühe mal die Suchfunktion im PFF bezüglich "Kupplungdruckplattenbruch" beim Boxster / Cayman, da wirst du aber überrascht sein.

Anbei das Ergebnis

Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage »Kupplungdruckplattenbruch« übereinstimmender Eintrag gefunden.

Zitat:

normaler Fahrweise keinen 2.000€ Schaden

Im PFF schriebst Du 680Euro für die performance Kupplung, 500 Euro Arbeitslohn + 150 Euro = 1330 Euro. Einbau im PZ. Das ist doch erträglich, oder?

Versuche es mal mit "Kupplungsdruckplatte gebrochen". Dann bekommst du einen Beitrag zum Boxster. Allerdings ist der von ... prodoc. 😁

Die anderen beiden Beiträge zum Thema "Motorschäden" finde ich auch bemerkenswert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von predoc007


Dann bemühe mal die Suchfunktion im PFF bezüglich "Kupplungdruckplattenbruch" beim Boxster / Cayman, da wirst du aber überrascht sein. Ich erwarte nach 6Jahren/38.000km und normaler Fahrweise keinen 2.000€ Schaden bei einem Premium-Hersteller und wenn es so heufig vorkommt, dann vieleicht eine großzügige Kulanzlösung!!!

Hallo,

nach 38 TKM darf da eigentlich nichts sein an der Kupplung.

Aber hat er auch nur 38TKm (in 6 Jahren) drauf?

Statistisch sind immerhin mehr als die Hälfte der Tachos manipuliert.

Du hattest ihn doch gebraucht gekauft, oder? War da alles ok? Scheckheft?

Gruß AiG

Zitat:

Original geschrieben von AxelimGlueck



Zitat:

Original geschrieben von predoc007


Dann bemühe mal die Suchfunktion im PFF bezüglich "Kupplungdruckplattenbruch" beim Boxster / Cayman, da wirst du aber überrascht sein. Ich erwarte nach 6Jahren/38.000km und normaler Fahrweise keinen 2.000€ Schaden bei einem Premium-Hersteller und wenn es so heufig vorkommt, dann vieleicht eine großzügige Kulanzlösung!!!
Hallo,
nach 38 TKM darf da eigentlich nichts sein an der Kupplung.
Aber hat er auch nur 38TKm (in 6 Jahren) drauf?
Statistisch sind immerhin mehr als die Hälfte der Tachos manipuliert.
Du hattest ihn doch gebraucht gekauft, oder? War da alles ok? Scheckheft?
Gruß AiG

Da gibt es in der Tat im PFF schon ein paar Berichte mit vergleichbaren Symptomen, etwa hier:

http://www.pff.de/.../

Ja, das ist der dem 3 mal die Kupplung um die Ohren geflogen ist.
BTW beide Fahrzeuge sind aus Sommer 2008 und hatten ca. 38000 km drauf, vielleicht gab es da ein Qualitätsproblem bei einem Zulieferer? Ich bin mit meinem ersten Boxster 80.000 km gefahren und mit meinem zweiten über 100.000 km. Einmal KWS und zweimal LMM, keinmal Kupplung. Mein jetziger hat 39.000 km runter, auch nichts.

Wie dem auch sei, ich lese seit einem Jahrzehnt das Boxsterforum im PFF. Kupplungsprobleme sind wirklich selten, Motorschäden leider nicht.

Das ist der Komplettpreis beim PZ mit "originaler Porsche Kupplung" und der liegt noch über €2200,- Nur weil ich mir die Mühe gemacht habe, die Teile selbst zu besorgen bin "NUR" €1350,- los geworden!!!

Also, wenn ich im PFF suche, finde ich viele Beiträge mit Kupplungsschäden beim Cayman 987S / Boxster 987S & 997S !

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von predoc007


Dann bemühe mal die Suchfunktion im PFF bezüglich "Kupplungdruckplattenbruch" beim Boxster / Cayman, da wirst du aber überrascht sein.
Anbei das Ergebnis

Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage »Kupplungdruckplattenbruch« übereinstimmender Eintrag gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

normaler Fahrweise keinen 2.000€ Schaden

Im PFF schriebst Du 680Euro für die performance Kupplung, 500 Euro Arbeitslohn + 150 Euro = 1330 Euro. Einbau im PZ. Das ist doch erträglich, oder?
NEE, für mich nicht !
http://www.pff.de/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von predoc007


Das ist der Komplettpreis beim PZ mit "originaler Porsche Kupplung" und der liegt noch über €2200,- Nur weil ich mir die Mühe gemacht habe, die Teile selbst zu besorgen bin "NUR" €1350,- los geworden!!!
Also, wenn ich im PFF suche, finde ich viele Beiträge mit Kupplungsschäden beim Cayman 987S / Boxster 987S & 997S !

Zitat:

Original geschrieben von predoc007



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Anbei das Ergebnis

Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage »Kupplungdruckplattenbruch« übereinstimmender Eintrag gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von predoc007



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Im PFF schriebst Du 680Euro für die performance Kupplung, 500 Euro Arbeitslohn + 150 Euro = 1330 Euro. Einbau im PZ. Das ist doch erträglich, oder?
NEE, für mich nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen