ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Boxster S 987 - Kupplung Defekt nach 28.000 km

Boxster S 987 - Kupplung Defekt nach 28.000 km

Porsche Boxster 2 (987)
Themenstarteram 1. Juli 2014 um 19:50

Hallo zusammen,

Vielleicht kenn hier jemand einen vergleichbaren Fall:

Der Bosxster S, 2 1/2 Jahre alt, 28.000 km fuhr irgendwie eigen, eine Überprüfung ergab: Kupplung, Schwungrad und sonstige Teile müssen getauscht werden.

Nach der Ursache für den Verschleiß musste man beim PZ nicht lange forschen: Ich bin zu blöd zum Auto fahren (zugegeben, sie haben es etwas eleganter formuliert).

Kulanz wollte der Hersteller nicht gewähren, kein Entgegenkommen, garnichts. Geringe Laufleistung, dass ich ganz normal gefahren bin, alles egal. Das es das erste Auto in meinen Händen ist, das jemals was mit der Kupplung hatte, auch egal. Das er ansonsten da steht wie neu, auch egal.

Rückfrage bei Porsche ergab, so wörtlich: uns sind die Hände gebunden, Porsche hat alles richtig gemacht und ich habe die Rechnung von 3.500,00 EUR zu begleichen. + Bremsflüssigkeit 150,00, die sollte man auch auffüllen.

Die Arroganz mit der man hier bedient wird ist schon phänomenal. Alleine schon porsche eine Kulanzanfrage Stellen zu wollen fand man im PZ recht ungehörig.

Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema
am 19. August 2014 um 10:27

Wieso hast du denn keine Porsche Approved Garantie?

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo Felix,

das kommt vor, je nachdem wie du am Gas hängst und wenn du sportlich unterwegs bist, kannst du die tatsächlich bei 30.000km weghauen. Daher ist die Reaktion im PZ natürlich verständlich, auch wenn du anders unterwegs warst.

Aber eine Kupplung für 3500,-? Das ist harter Tobak. Kompletter Tausch kostet in einer freien Werkstatt 900,-. Hab ich schon mehrmals durchgemacht...

Themenstarteram 2. Juli 2014 um 12:31

...na das hätte ich mal machen sollen. Wobei ich 28.000 km für ne Kupplung bei normaler Fahrweise schon eine sehr schwache Leistung finde.

Hallo Felix,

Fährst Du denn nur in der Stadt?

Mein Boxster S hat 29000 km und die Kupplung ist wie neu.

Bei welchem PZ warst Du?

Ich würde mal zu einem PZ fahren, wo sie hilfsbereit sind.

Grüße

Wolfgang

am 3. Juli 2014 um 15:32

Ärger,Ärger,Ärger......Defekt nach nur 28.000 km....aber es nützt ja alles nichts. Die Kupplung ist nun mal ein Verschleißteil und von jeglicher Garantie und erst recht Kulanz ausgenommen. Nach meiner Erfahrung werden da alle Porsche-Kunden über einen Kamm geschoren. Es sei denn, man zieht sich alle 2 Jahre nen 911er und ist in die VIP-Datei aufgerückt(lol).

Bei meinem S 987er Bj. 2005 und 35 TKM fühlt sich die Kupplung heute noch wie neu an. Dafür undichtes Getriebe mit 29.000 km, 2.500 Euro Kosten, immerhin 1.000 Euro auf Kulanz erstattet. Sonstige kleinere Sachen wie Spur einstellen, Xenon Ausfall, Sitzheizung defekt -alles natürlich außerhalb Garantie- seien nur am Rande erwähnt.

Ergo: Porsche fahren ist wie "unter die Dusche stellen und Geldscheine zerreißen"! Aber das Fahren macht immer wieder richtig Spaß!

LG

Mein 987 S hat jetzt 66000Km und die Kupplung fühlt sich an wie neu wenn es kein Materialdefekt ist bei deinem und auch die Rennstrecke kein Thema ist dann ist das auf keinen Fall normal mit 28000Km.

 

Gruß mclaren

am 4. Juli 2014 um 6:58

Meine Kupplung war nach ca. 89t km fällig. Bei sportlicher Fahrweise. Durchschnittsverbrauch über die letzten 50 tkm ca. 12,3.

Themenstarteram 4. Juli 2014 um 10:18

...ich fahre schon viel in der Stadtt, das ist ja auch mein Alltagsauto. Aber wenn das Auto sowas nicht verkraftet finde ich das schon ein schwaches Bild. Da kann das Auto so toll fahren wie es will.

Der Boxster ist halt eigentlich ein "Schönwetter-Sonntagsauto" und kein Alltagsauto. Und Kulanz kennt Porsche schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961

Der Boxster ist halt eigentlich ein "Schönwetter-Sonntagsauto" und kein Alltagsauto.

Das sehe ich nun gar nicht so. Porsche rühmt sich ja gerade damit, dass man ihre Autos auch ganz normal ohne Einschränkungen im Alltag nutzen kann. Und damit haben sie auch recht, das kann man tatsächlich völlig problemlos.

Um so bedauerlicher, dass die Kupplung nur eine so kurze Lebensdauer hatte, allerdings kann das hier im Forum niemand wirklich beurteilen, da niemand den an den Tag gelegten Fahrstil kennt.

Zitat:

Original geschrieben von F_roth

...na das hätte ich mal machen sollen. Wobei ich 28.000 km für ne Kupplung bei normaler Fahrweise schon eine sehr schwache Leistung finde.

Ich kenne - zugegebenerweise - deine Fahrweise nicht, aber ich kenne genügend Leute, die einfach nicht ordentlich schalten/kuppeln können. Und da die Kupplung nunmal ein Verschleißteil ist, kann ich es in dem Fall durchaus nachvollziehen, dass man keine Kulanz gewährt bzw. gewähren möchte.

Bei normaler Fahrweise sind 28tkm natürlich zuwenig. Aber noch heftiger finde ich den Preis. Da würde ich schnell in eine andere Werkstatt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961

Der Boxster ist halt eigentlich ein "Schönwetter-Sonntagsauto" und kein Alltagsauto. Und Kulanz kennt Porsche schon lange nicht mehr.

Ha Ha - der war gut ...

Unser Boxster wird eigentlich überwiegend von meiner Frau als Alltagsauto Sommers wie Winters jeden Tag bewegt - Büro/Erledigungen/Einkäufe und was Frauen sonst noch so alles machen ;) nun nach 3 Jahren ca. 50.000km drauf - null Problemo - wenn das kein Alltagsauto ist ...

am 9. August 2014 um 19:30

TOLL :mad:

Boxster 987S Kupplung nach 38.000Km defekt !!!

Leider für mich ein "schwarzer" Tag. :-( Bin heute morgen aus der Garage gefahren und musste beim Einkupplen ein "Knackgeräusch" aus dem Motorbereich entnehmen...Das darauf schwergängige drücken des Kupplungspedals (im letzten drittel des Hebelwegs) ließ mich nichts gutes erahnen. Beim PZ meinte man, dass es wohl die Druckplatte sein könnte, aber um es genauer zu diagnostizieren muss das Getriebe ab! Meine Frage: Wie teuer wird der Spaß? Antwort: Reibscheibe, Druckplatte, Ausrücklager & Kleinteile ca. 2.000,-€ / inkl. Arbeitslohn ca. 500,-€. Also, kosteten die Teile ca. 1500,-€. Hab mich eine wenig im Netz nach alternative Teile umgesehen und bin bei "Fichtel & Sachs Performace Kupplungen" gelandet. Alles zusammen knapp 690,-€ ! Jetzt fahre ich mit den Teilen in PZ und lass die "Sachs Kupplung" verbauen. Bestellt hab ich die Teile bei: http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../index.php?...

Bin weder Rennstrecke noch Burnouts gefahren...!

lg

Zitat:

Original geschrieben von F_roth

Hallo zusammen,

Vielleicht kenn hier jemand einen vergleichbaren Fall:

Der Bosxster S, 2 1/2 Jahre alt, 28.000 km fuhr irgendwie eigen, eine Überprüfung ergab: Kupplung, Schwungrad und sonstige Teile müssen getauscht werden.

Nach der Ursache für den Verschleiß musste man beim PZ nicht lange forschen: Ich bin zu blöd zum Auto fahren (zugegeben, sie haben es etwas eleganter formuliert).

Kulanz wollte der Hersteller nicht gewähren, kein Entgegenkommen, garnichts. Geringe Laufleistung, dass ich ganz normal gefahren bin, alles egal. Das es das erste Auto in meinen Händen ist, das jemals was mit der Kupplung hatte, auch egal. Das er ansonsten da steht wie neu, auch egal.

Rückfrage bei Porsche ergab, so wörtlich: uns sind die Hände gebunden, Porsche hat alles richtig gemacht und ich habe die Rechnung von 3.500,00 EUR zu begleichen. + Bremsflüssigkeit 150,00, die sollte man auch auffüllen.

Die Arroganz mit der man hier bedient wird ist schon phänomenal. Alleine schon porsche eine Kulanzanfrage Stellen zu wollen fand man im PZ recht ungehörig.

Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Felix

am 9. August 2014 um 19:33

Im http://www.pff.de Forum sind auch sehr viele Cayman / Boxster Fahrer, die das gleiche Problem haben bzw. hatten !

Dachte, Porsche wäre eine "Premium-Marke"...jedenfalls ist mein nächster "Neuwagen" keine Porsche mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Boxster S 987 - Kupplung Defekt nach 28.000 km