Boxen Einbau vorne

VW Golf 4 (1J)

Hi,
ich möchte meine Boxen vorne (Türe + Hochtöner) gegen bessere eintauschen - habe aber gehört, dass das ziemlich nervtötend sein soll, wegen irgendwelchen angenieteten Boxenhalterungen. Ich möchte auch nicht unbedingt einen Verstärker einbauen.
Reichen meine 4x45W für einen satten Klang?
Kennt jemand gute Boxen & Hochtöner?
Gibts irgendwo eine Anleitung für so ein Vorhaben?
danke für Antworten

(hab GOLF IV Highline 110 PS - 4 türig)

21 Antworten

http://www.marvinrabben.de/golfiv/Einbauanleitungen/

hier findest Du Einbauanleitungen.... viel spaß.... allerdings solltest Du Dir schon nen kleinen Verstärker holen, damit sich der Aufwand auch lohnt.

hallo,

hat von euch jemand schonmal die original "upgrade" Boxen ausprobiert.
VW verspircht ja da "sonore Bässe" und "Glasklare Höhen" Stimmt das wirklich? Weil die von VW kosten ja 163 Euro (entweder kompl. vorne oder hinten)

Hab jetzt leider keine TN vorhanden. :-(

aber vieleicht wisst ihr ja was drüber....

wenn ich mir einen kleinen Verstärker einbaue kann ich den vorne irgendwo unterbringen - ich will mir auf jeden Fall das Kabelziehen nach hinten in den Kofferraum ersparen. ich hab das einmal gemacht bei meinem alten 2er golf und das ist mir zu mühsam. (beim 4er sicher noch mühsamer ;-)

Naja... wirklich schön kann man das vorne wohl weniger verbauen.
Mehr platz ist da schon im Kofferraum.
Aber vielleicht hat da jemand einen Vorschlag.

Ähnliche Themen

moin,

wenn du dir schon die arbeit machen willst, neue lautsprecher in die türen einzubauen, dann kannste dir auch den aufwand leisten, eine endstufe in den kofferraum zu legen! was die verkabelung anbelangt ist es zudem einfacher diese in einem golf4 zu verlegen, als in einem golf2!

gruß vom uwe

habe die rainbow 265 deluxe vorne und hinten in den Türen und es ohne Endstufe laufen..hört sich super an....die Boxen können auch nicht die volle Leistung des Radios wiedergeben...also wäre entstufe quatsch..

moin 4ertdi,

also die rainbow´s haben eine nennleistung von 100w(max.150). dein ddx hat gerade mal ne ausgangsleistung von max. 50w. bei einer solchen konstelation würde sich eine endstufe auf jedenfall lohnen!

gruß vom uwe

Die meisten Radios kommen nicht über 25W Ausgangsleistung, das sollte einem schonmal klar sein.
Da kann man direkt die Boxen drinne lassen und sich das Geld für neue sparen für ein paar Tankfüllungen.

Entweder neue Boxen + Endstufe oder alten Kram drin lassen.
Alles andere ist relativ sinnfrei.

Zudem ist das Verkabeln der Endstufe einfacher, als das Verkabeln der Lautsprecher in den Türen.

Also mal ganz ehrlich Jungs:

Ich habe ja auch schon immer nen kleinen Audioausbau im Auto (Boxen, Woofer, Verstärker und Headunit), aber was ich noch nie gemacht habe und auch nicht machen werde:
Nen Verstärker für die Vorderen Boxen verbauen.

Für den Woofer ist klar - und eventuell auch für Boxen in der Heckablage, wenn man eine hat (ich hab nen Vari).

Aber für die vorderen Boxen? Wozu?

Mein Autoradio hat ne Max Leistung von 4-54Watt und kommt so um die 27 W Sinus raus.
Die verbauten Boxen haben 100 Watt maximal.
Sind also nicht ausgreizt.

Aber: mehr als 75% (also Lautsärke 45 von möglichen 60),kann ich ned aufdrehen, weill es a) die Verkleidung und b) meine Ohren nicht mitmachen.

Leute - bitte bedenkt, dass die Boxen kaum nen Meter weg sind!!

ich halte die Radioleistung für vollkommen ausreichend.
Wozu tausende von Watt verbauen, wenn die Bass & Volume Regler dann im Minusbreiech rumlümmeln?

Hay!
Ich wollte mir vorher auch einfach nur ein neues Frontsystem direkt an mein Radio schließen, dann hat mich aber das CarAudio Forum von MT und der HiFi Mensch ders mir einbauen sollte überzeugt, dass eine Endstufe her muss!

Jetzt hab ich ein DLS C6 System und eine Xetec 4Kanal Endstufe.
Und ich muss sagen, es ist gut...

moin slapman,

27w sinus ist äußerst unwahrscheinlich, 15w sinus ist realistisch eventuell 18w!

für ein vernünftiges frontstaging, bleibt dir garnichts anderes übrig, als eine endstufe auch für die vorderen kanäle zu verbauen!

solange du einen solchen hörgenuss nicht selbst erlebt hast, iss klar dass du dann kein verständnis dafür aufbringen kannst.

aber insofern du zu hause eine dolby-digital-anlage stehen haben solltest, hast du die vorderen lautsprecher ja auch nicht hinten stehen, und die die hinten stehen sollten wirst du wohl auch nicht vorne stehen haben, oder?

oder könnte es vielleicht auch sein, dass du drauf stehst, wenn du es von hinten bekommst;-) (kleiner scherz)

warst du schon mal bei einem konzert? stehst du da auch mit rücken zur bühne?

soviel zum thema endstufe für die vorderen kanäle!!!

gruß vom uwe

Zitat:

Original geschrieben von 4erTDI


habe die rainbow 265 deluxe vorne und hinten in den Türen und es ohne Endstufe laufen..hört sich super an....die Boxen können auch nicht die volle Leistung des Radios wiedergeben...also wäre entstufe quatsch..

quatsch, die lautsprecher klingen ab einer bestimmten lautstärke nicht mehr (genau genommen klingen sie mit der wattleistung eigentlich nie gut), weil das radio einfach ZU WENIG watt hat.

moin,

sagt mal war in der Highlineausstattung nicht sowieso das große soundpaket?

die boxen aus dem sind doch super! wenn man da ein anderes Radio als ne Gamma anschliesst, merkt man erst einmal richtig, was das für ne qualität hat.

mfg

Der Vorteil den eine Endstufe gegenüber einem Radio hat ist Kontrolle.
Kein Radio kann ein System so kontrolliert mit viel Power versorgen, wie eine gute Endstufe. Das ist einfach eine Utopie!

Und mit der Kontrolle kommt dann der Klang.
Und um aus einem Frontsystem auch etwas Kickbass herauszubekommen reichen die paar paar Watt fufzich längst nicht aus. Da fängts Radio an zu clippen und womöglich machst dir damit dein teures Frontsystem in Mors.

Also, Endstufe ist quasi ein must have!

Deine Antwort
Ähnliche Themen