Bowers Wilkins Soundanlage

BMW 5er G60

Hallo zusammen,
Weiß jemand ob man beim B&W Soundsystem die Klangprofile ändern kann? Habe im Fahrzeug selbst nichts dazu gefunden. Laut der Website soll es die Sound Modi:
Studio
Concert
On Stage
Rear
geben.
Danke

104 Antworten

Die Daten hören sich sehr ähnlich zum G3x HK an.

Am Ende ergibt wohl der Preis leider wirklich einen Sinn, "schenken" tut einem anscheinend niemand etwas.
Audio ist mir (im Auto) sehr wichtig und gerade beim i5 hatte ich mich drauf gefreut, da ja auch die Nebengeräusche beim Fahren weniger sind als bei Verbrennern und dieses mal auch noch ohne Pano im Auto. (Weil das ergibt für mich als Fahrer nur Sinn wenn ich es öffnen kann)

In meinem A4 Avant FL hatte ich das B&O, klanglich würde ich mich noch nicht festlegen, tendiere aber zu ähnlich gut. Werde aber auch nochmal andere Audioquellen als das BMW eigene Spotify versuchen. (Die Settings aus dem Forum habe ich bereits übernommen)
Der Bass ist aber dem B&O aus dem A4 FL bereits komplett unterlegen, da werden die Quellen nichts mehr dran rütteln.
Hatte mich eigentlich auf eine Steigerung des Audioerlebnisses gefreut, eingetreten ist nur die Linderung der Nebengeräusche durch Dämmung und Antriebsart.

Nicht falsch verstehen, es ist vollkommen in Ordnung, aber ich habe mehr erwartet/erhofft. Zumal man einem 5er eher einem A6 gegenüberstellen müsste und dort ist das B&O "nur" das mittlere Soundsystem gewesen.

Mal schauen, ob ich meine Meinung noch ändere, durch weitere Quellen oder Settings, aber eigentlich will ich kein Carplay mehr nutzen, dafür gefällt mir das BMW System zu gut.

Zitat:

@heikoh81 schrieb am 15. November 2024 um 17:27:49 Uhr:


Ich bin ja schon froh wenn der Kofferraum und das Kennzeichen nicht vibrieren und klappern würden…
Selbst bei Musik erleben als Demo in den Einstellungen klappert es im Stand draußen und vibriert.

Der Leihwagen 520d aus der Werkstatt macht es nicht…
Hat aber auch Untersitzwoofer statt hinten links den Subwoofer und H&K…

Was soll ich sagen ist halt nur ein umgelabeltes H&K System das B&W im i5.
Erklärt auch warum es einen Logic7 Ein/aus Schalter hat…
Und nur ein ALEV 3 Verstärker ist statt ALEV 4 beim echten B&W siehe i7 oder im iX.

Der i5 mit B&W hat die Standard Anlage des 7er

Das mit dem Viebrieren und klappern des Kennzeichen bzw. der Kennzeichenhalterung ist mir heute auch schon aufgefallen.

Habe im Netz diesen Kennzeichenhalter gefunden:

"KENNZEICHENHALTER NOISE CANCELLING LZP NEUTRAL"

Kennzeichenhalter Neutral
Optimal Gedämpft durch eingelassene Gummitraversen
Vibrationsarm
Verhindert Lackbeschädigungen
Hochwertiger Kunststoff
Stabil und Flexibel
Für Standard Kennzeichen 520mm

Ich bestelle den mal und hoffe, dass es was bringt.

Das interne Spotify würde ich klanglich auf Kofferradio 😉 festlegen, einfach weil da mit sehr starker Komprimierung / niedriger Qualität übertragen wird.
Über Carplay vom Iphone ist die Qualität deutlich besser, Apple Music ist wiederum erheblich besser als Spotify (jeweils in der besten Auflösung), quobuzz ist nach meiner Meinung nochmals eine leichte Steigerung.

Ich habe keinen Nummernschildverstärker, sondern die Nummernschilder nach alter Väter Sitte direkt mit einer Gummischeibe dazwischen angeschraubt, da klappert nix. BMW kann nichts dafür, wenn das Zubehör von Dritten, also der NSV, nichts taugt.

Ähnliche Themen

Werde ich auf jeden Fall nochmal testen, wäre nur schade. War eigentlich froh keinen Medienbruch mehr zu haben zwischen Auto OS und Spotify.

Für das Anbringen ohne diese Halter gibt es auch extra Kits bei Amazon. Aus optischen Gründen mache ich das schon seit Jahren. Es sieht einfach besser aus, als diese billigen Halter..

Zitat:

@Napyong schrieb am 16. November 2024 um 21:53:47 Uhr:



Das mit dem Viebrieren und klappern des Kennzeichen bzw. der Kennzeichenhalterung ist mir heute auch schon aufgefallen.

Habe im Netz diesen Kennzeichenhalter gefunden:

"KENNZEICHENHALTER NOISE CANCELLING LZP NEUTRAL"

Kennzeichenhalter Neutral
Optimal Gedämpft durch eingelassene Gummitraversen
Vibrationsarm
Verhindert Lackbeschädigungen
Hochwertiger Kunststoff
Stabil und Flexibel
Für Standard Kennzeichen 520mm

Ich bestelle den mal und hoffe, dass es was bringt.

Habe ebenfalls neuen Halter bestellt…

Und aus dem VAG Regal die Dämmunterlage für dahinter.

Seit dem ist da Ruhe…

Jetzt klappert und vibriert es nur noch links hinten wo der Sub verbaut ist … wahrscheinlich die Druckausgleichklappen…

Schaue ich mir am Wochenende mal an und prüfe es.

Halter, bedämpft
Halter, Dämmunterlage

Ist kein richtiges BW System, sondern nur Labeling. Klingt auch entsprechend.

Wobei ich von richtigen B&W Lautsprechern auch nichz sehr viel halte.

Total überzeichnete unpräzise Bässe, wie die es schaffen solche Preise am Markt duchzusetzen ist mir ein Rätsel.

Das habt Ihr von Eurem Herumgemosere 😉 Denon, Marantz und B&W: Geschäftsaufgabe steht angeblich im Raum (heise.de)

Greg

An mir liegt es nicht ich habe einen Denon x8500h

Ich komme vom g30 mit HK und finde die BW im G60 um Längen besser. Ist aber nur mein Empfinden.

Es sei zu erwähnen, dass auch die BW eine Einschwingzeit brauchen. Nach zwei Wochen und fast 5.000km hören sich die BW jetzt ganz gut an. Da ich meinen G30 noch habe, kann ich gut vergleichen😉

Ich bin mit meiner B&W auch sehr zufrieden (vorher B&O im Audi A6).

Bei Vergleichen darauf achten, ob Verbrenner (=je ein Bass unter den Vordersitzen) oder Elektro (=ein trauriger Bass in einer Kiste im Kofferraum.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 2. Dezember 2024 um 22:08:19 Uhr:


Bei Vergleichen darauf achten, ob Verbrenner (=je ein Bass unter den Vordersitzen) oder Elektro (=ein trauriger Bass in einer Kiste im Kofferraum.

Ich hab den Hybriden mit dem Subwoofer links hinten im Kofferraum.

Klingt trotzdem besser als die HK in meinem G30.

Heißt das, dass die BW im Verbrenner noch besser ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen