Bowers & Wilkins im G30
Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.
Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?
Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.
Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.
Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.
Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland
Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.
Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.
Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!
343 Antworten
Dachte es wäre nur bei HK so, bei B&W erschreckt mich das bei dem Mehrpreis......
Das ist der Grund warum ich bisher nie mehr als die standardanlage bestellt hab. War in den Modellen die ich parallel gehört hab vom Bass immer enttäuscht. Das hat sich auch bei dem B&W bestätigt. Hab’s aber trotzdem. Am extremsten war der Unterschied von der B&O in meinem M6 zum damaligen Ford Focus meiner Freundin. Da ist die ganz Bude gesprungen wenn man den Bass im Ford aufgedreht hat
Ist den Bass-Fans hier auch etwas positiv aufgefallen? Oder seht ihr für euch keine Verbesserung gegenüber den anderen Systemen?
Finde es erstaunlich, dass “Bass” so oft als Hauptkriterium aufkommt.
Preis-Leistung kann man bei dem Aufpreis natürlich immer diskutieren. Aber “objektiv” besser ist für mich das B&W in so ziemlich allen Belangen, inkl. Präzision im Tieftonbereich. Hatte im F11 das H&K und im Probewagen G31.
Dass die B&O bzw B&K Anlagen klanglich super sind bestreitet keiner. Aber Bass fehlt trotzdem. Bei so einem System erwarte ich eigentlich einen Bass den ich niedriger stellen kann und nicht einen Bass wo ich das Gefühl habe mehrere Stufen höher schalten zu wollen
Ähnliche Themen
Klanglich top, aber der Bass fehlt. Bei manchen songs ist es so naja. Bin also nicht der einzige. Da war das im F10 mit Hifi System besser finde ich.
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 24. Dezember 2019 um 16:07:40 Uhr:
Aber “objektiv” besser ist für mich das B&W in so ziemlich allen Belangen, inkl. Präzision im Tieftonbereich.
Geht mir auch so. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber ich frage mich schon, was mancher hier gewohnt ist, der dem B&W mangelnden Bass vorwirft (beim B&O im Audi A7 gab es aber die gleichen Diskussionen).
„Die Bude wackelt“ ist für meine Frau und mich definitiv kein Kriterium für Freude am Tieftonbereich. Das gehört für mich eher in die Dorfdisco.
Wo das B&W glänzt, ist sehr präziser, herrlich trockener und ausgewogener Bass. Und zwar ohne Verzerrung, wenn man voll aufdreht. Dann vibriert auch gerne mal der Rückspiegel im Takt.
Wer mehr braucht, naja, gibt ja Möglichkeiten.
Generell gilt: vor dem Kauf Probehören. Auf Threads wie diesen (da schließe ich meinen Beitrag ausschließlich mit ein) ist aufgrund der erwähnten (sehr) unterschiedlichen Geschmäcker wenig Verlass.
Frohes Fest.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:05:33 Uhr:
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 24. Dezember 2019 um 16:07:40 Uhr:
Aber “objektiv” besser ist für mich das B&W in so ziemlich allen Belangen, inkl. Präzision im Tieftonbereich.
Geht mir auch so. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber ich frage mich schon, was mancher hier gewohnt ist, der dem B&W mangelnden Bass vorwirft (beim B&O im Audi A7 gab es aber die gleichen Diskussionen).
„Die Bude wackelt“ ist für meine Frau und mich definitiv kein Kriterium für Freude am Tieftonbereich. Das gehört für mich eher in die Dorfdisco.
Wo das B&W glänzt, ist sehr präziser, herrlich trockener und ausgewogener Bass. Und zwar ohne Verzerrung, wenn man voll aufdreht. Dann vibriert auch gerne mal der Rückspiegel im Takt.
Wer mehr braucht, naja, gibt ja Möglichkeiten.Generell gilt: vor dem Kauf Probehören. Auf Threads wie diesen (da schließe ich meinen Beitrag ausschließlich mit ein) ist aufgrund der erwähnten (sehr) unterschiedlichen Geschmäcker wenig Verlass.
Frohes Fest.
Hmm also bei meinem System passiert voll aufgedreht fast gar nix. Unter den sitzen merkt man nix. Vermute einen Defekt. Muss mal stecker ziehen und probieren. Oder anders wie testen
Also, an Bass mangelt es bei mir nicht...
Sagen wir‘s mal so, die Klientel die sich über mangelnden Bass beklagt ist vermutlich nicht die Zielgruppe für diese Anlagen. Das meine ich völlig wertneutral. Auch wenn ich nicht verhehle dass es meinem Verständnis von Musikgenuss entgegenkommt.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:05:33 Uhr:
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 24. Dezember 2019 um 16:07:40 Uhr:
Aber “objektiv” besser ist für mich das B&W in so ziemlich allen Belangen, inkl. Präzision im Tieftonbereich.
Geht mir auch so. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber ich frage mich schon, was mancher hier gewohnt ist, der dem B&W mangelnden Bass vorwirft (beim B&O im Audi A7 gab es aber die gleichen Diskussionen).
„Die Bude wackelt“ ist für meine Frau und mich definitiv kein Kriterium für Freude am Tieftonbereich. Das gehört für mich eher in die Dorfdisco.
Wo das B&W glänzt, ist sehr präziser, herrlich trockener und ausgewogener Bass. Und zwar ohne Verzerrung, wenn man voll aufdreht. Dann vibriert auch gerne mal der Rückspiegel im Takt.
Wer mehr braucht, naja, gibt ja Möglichkeiten.Generell gilt: vor dem Kauf Probehören. Auf Threads wie diesen (da schließe ich meinen Beitrag ausschließlich mit ein) ist aufgrund der erwähnten (sehr) unterschiedlichen Geschmäcker wenig Verlass.
Frohes Fest.
Ob dorfdisco oder nicht. Wenn ich das teuerste System kaufe möchte die Wahl zwischen meiner Disco und Altenheim haben. Muss ja nicht jeder den Bass aufdrehen bis zum getno. Aber die Option zu haben gehört zu dem Preis dazu. Und diese fehlt nach meinem Geschmack. Ich bin bin sicher keiner dieser Dorfdisco Clique. Das gleiche mit dem Motor. Ich fahre nicht M5 weil ich die ganze Zeit rumheizen will. Sollte mich die Lust dann doch mal packen dann kann man eben
Zitat:
@hardy_82 schrieb am 24. Dezember 2019 um 16:07:40 Uhr:
Ist den Bass-Fans hier auch etwas positiv aufgefallen? Oder seht ihr für euch keine Verbesserung gegenüber den anderen Systemen?Finde es erstaunlich, dass “Bass” so oft als Hauptkriterium aufkommt.
Preis-Leistung kann man bei dem Aufpreis natürlich immer diskutieren. Aber “objektiv” besser ist für mich das B&W in so ziemlich allen Belangen, inkl. Präzision im Tieftonbereich. Hatte im F11 das H&K und im Probewagen G31.
Die Bassorientierung ist alles andere als audiophil. Da muesste man sich erst einmal einigen was guter Klang ueberhaupt ist. Für mich ist es naturgetreue bzw Wiedergabe der Aufnahme entsprechend.
Und daran muss sich BMW auch bei der Entwicklung orientieren, "Kick Bass" ist Muell... Da kommt alles heraus bloss nicht dass was sich die Band dabei gedacht hat.
Ich habe mir dieses Jahr neue Lautsprecher fuer zu Hause gegönnt und wollte zunächst Focal Aria 748 kaufen und habe zusätzlich Dali Rubicon 8 zur Probe gehoert und da haben die Focal ziemlich schwach abgeschnitten obwohl sie einen Mords Bass Druck hatten. Ueber alles hinweg sind sie einfach nicht an die Dali herangekommen.
Zitat:
@Staph schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:46:47 Uhr:
Ob dorfdisco oder nicht. Wenn ich das teuerste System kaufe möchte die Wahl zwischen meiner Disco und Altenheim haben. Muss ja nicht jeder den Bass aufdrehen bis zum getno. Aber die Option zu haben gehört zu dem Preis dazu.
Zu dem Preis gehört eine krasse Klarheit, Detailreichtum und Pegelfestigkeit bis in höchste Lautstärken. Bowers & Wilkins hat noch nie reine Bassdröhnung abgeliefert wie man das z.B. von Beats kennt (oder kannte, neuerdings machen die das auch etwas anders), und sie werden ihr Klangprofil sicherlich nicht einfach so aufgeben, nur weil das System teuer ist.
Deshalb eben Probehören, ob einem deren Profil liegt.
Und wenn es das tut, ist es sein Geld durchaus wert.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 24. Dezember 2019 um 20:07:38 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:46:47 Uhr:
Ob dorfdisco oder nicht. Wenn ich das teuerste System kaufe möchte die Wahl zwischen meiner Disco und Altenheim haben. Muss ja nicht jeder den Bass aufdrehen bis zum getno. Aber die Option zu haben gehört zu dem Preis dazu.
Zu dem Preis gehört eine krasse Klarheit, Detailreichtum und Pegelfestigkeit bis in höchste Lautstärken. Bowers & Wilkins hat noch nie reine Bassdröhnung abgeliefert wie man das z.B. von Beats kennt (oder kannte, neuerdings machen die das auch etwas anders), und sie werden ihr Klangprofil sicherlich nicht einfach so aufgeben, nur weil das System teuer ist.
Deshalb eben Probehören, ob einem deren Profil liegt.
Und wenn es das tut, ist es sein Geld durchaus wert.
Du verstehst den Punkt nicht. Es geht hier nicht darum dass niemand die Qualität zu schätzen weiß. Es hat jedoch nichts damit zu tun ob der Bass aufgedreht werden kann. Ich erwarte von so einem System dass man hierfür selbst die Wahl hat, worauf man gerade beim Musikhören wert legt.
Abgesehen davon bleibt bei dir günstigeren Systemen immernoch der Nachteil des Basses. Bekommen andere Hersteller des Segments ja auch hin
Genau darum geht es!
Abseits vom Bass, der beim B&W nur bei höheren Lautstärken und korrekt eingestellten EQ richtig rüberkommt, habe ich die sehr spitzen und metallischen Mitten immer als Problem gesehen. Lange laut hören tat mir in den Ohren weh. Habe kürzlich zum G11 mit Hifi gewechselt und die HK Hochtöner und den Match Up 7 installiert. Mir gefällt der Klang besser - der ist wärmer. Natürlich auch erst nach Einmessen. Und der Match hebt bei Bedarf die Bässe bei niedrigeren Lautstärken etwas an. Meinen Hörgewohnheiten kommt das entgegen. Beim B&W zahlt man ja auch für die Optik - habt ihr mal gesehen, was die Blenden einzeln kosten?