Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Bowers & Wilkins im G30

Bowers & Wilkins im G30

BMW 5er G30
Themenstarteram 7. Januar 2017 um 23:24

Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.

Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.

Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?

Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.

Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...

Beste Antwort im Thema
am 12. Mai 2017 um 6:24

Hallo Gemeinde,

mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.

Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.

Probegehört habe ich u.A.:

Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)

Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)

Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe

Instrumental Core - Angels among Demons

The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)

Seether - Let you down

Ofenbach - Be mine

Yeter, Sandoval - Tuesday

Olly Murs - You don't know love

Bebe Rexha - I got you

Trailerpark - Fledermausland

Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.

Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.

Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.

Viele Grüße

Michael

P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus ;)!

343 weitere Antworten
Ähnliche Themen
343 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 21:24:34 Uhr:

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 22. August 2019 um 14:20:28 Uhr:

 

 

Dann erklär mir wie ich als Android Nutzer 320kbits ins Auto bekomme...

Woher hast Du die Infos, dass das 320kbit beträgt? Also zumindest als ich das im Oktober 2017 getestet habe, war der Unterschied definitiv zu Ungunsten des OE hörbar. Aber vielleicht hat BMW ja auch nachgebessert. Dann ziehe ich meinen Einwand natürlich zurück. Wobei dann für iphone user ich es immer noch in der gleichen qualität per usb oder carplay bekomme. Ist aber für mich eh keine Option, da ich wegen der besseren Integration und Bedienung in Carplay auf Apple music umgestiegen bin.

In der Deezer App steht das....

Verstehe ich nicht - was hat die App mit online entertainment zu tun?

Ich bin ja noch die Einstellungen des EQ für BW schuldig. Momentan teste ich tatsächlich statt studio mal concert. Nur dafür habe ich den fader etwas nach hinten. Ist Geschmacksache. Bei Studio ist er auf Normalstellung.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 21:30:54 Uhr:

Verstehe ich nicht - was hat die App mit online entertainment zu tun?

Er verwechselt wohl auch Deezer normal mit Premium...

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 21:36:22 Uhr:

Ich bin ja noch die Einstellungen des EQ für BW schuldig. Momentan teste ich tatsächlich statt studio mal concert. Nur dafür habe ich den fader etwas nach hinten. Ist Geschmacksache. Bei Studio ist er auf Normalstellung.

Danke! Werde mal in dieser Richtung etwas rumprobieren.

Zitat:

@JK1986 schrieb am 22. August 2019 um 20:00:28 Uhr:

Seit ein paar Tagen wird mir weder Künstler noch Liedtitel angezeigt. War früher der Fall, auf dem Bildschirm wie im HU.

Handy is Android, hab ich vielleicht was verstellt???

Habe ein identisches Problem, aber bisher noch keinen Workaround :(

Spotify via iPhone XS über Airplay.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 21:36:22 Uhr:

Ich bin ja noch die Einstellungen des EQ für BW schuldig. Momentan teste ich tatsächlich statt studio mal concert. Nur dafür habe ich den fader etwas nach hinten. Ist Geschmacksache. Bei Studio ist er auf Normalstellung.

Hi,

habe seit Samstag einen 7er mit B&W und bin schon etwas enttäuscht vom Klang.

Hatte eine Wochen zur Probe den 7er mit der HK. Bin eingestiegen und war sofort begeistern. Jetzt mit der B&W bin ich stets am verstellen vom Equalizer. Höre über OnlineEntertainment (Napstar) und Spotify BT

Morgen teste ich es mal über Carplay und die Tage besorge ich mir einen Stick mit FLAC.

Teste auch mal deine Setup und Poste die Tage mal meines.

 

 

Ja FLAC ist das Mindeste um so ne Anlage zu füttern. Kannste auch mit Tidal HQ versuchen, ist viel besser als Spotify. Über Kabel natürlich.

Hab Carplay mit Deezer wegen der Auflösung, die ist bei Deezer besser als z.B. bei Apple. Am Ende aber die Anlage fast komplett rausgeworfen... wenn man da einmal mit anfängt... Fotos vom neuen Zustand gerne im Januar, hab den Wagen gestern Abend abgegeben.

Asset.HEIC.jpg
am 18. Dezember 2019 um 8:41

Ich habe das B&W im G31. Es hört sich gut an, keine Frage. Aber der Aufpreis ist viel zu hoch. Komme von einem A6 Avant mit Bose. Der Unterschied ist schon sehr deutlich aber keine 4 TEUR Aufpreis wert. Insbesondere für Bass-Liebhaber ist das gar nichts. Ich hatte in 2007 einen E61 mit BMW Individual Audiosystem für 2 TEUR Aufpreis. Das war um Längen besser als das B&W. Optisch macht das B&W aber einiges her.

Dass das B+W überteuert ist, ist auch meine Meinung. Vorallem der Bassbereich, sprich die Untersitzwoofer, sind einfach nichts wert. Eine richtige Katastrophe.

Ich habe vor einem Monat 2 30er Helix-Woofer (Es würde auch einer genügen, aber wenn schon, denn schon :-) ) und eine Helix Endstufe nachgerüstet, sowie den Kofferraum des Dicken mit Akustikmatten und Schaumstoff gedämmt, da die Bleche an den Hinteren Kotflügeln extrem Dünn sind. Das Ergebnis ist besser ausgefallen als ich gedacht habe. Das Anschliessen war etwas mühsam. Mein CarHifi-Spezi hat das aber mit Helix in Deutschland angeschaut und nach dessen Empfehlungen verkabelt. Sprich es wurden bei beiden Untersitzwoofern das Signal direkt beim Anschluss des Woofers genommen und nach hinten zum Helix AAC3-Signalkonverter geführt und von dort dann der Verstärker gefüttert. Um eine DSP-Lösung sind wir herumgekommen, die Signalzeiten sind noch in Ordnung.

Im Grunde genommen macht dies natürlich die Soundanlage nochmals knapp 1.5-2k teurer, aber der Unterschied ist gewaltig. Ich meine nicht nur Vollbass-Hören bis dass die Ohren schmerzen, sondern es bringt auch bei dezenter Lautstärke genau das Tieftonfundament was die Anlage einfach braucht.

Hier der FB-Eintrag vom Umbau:

https://www.facebook.com/.../?type=3&theater

Zitat:

@Fallout39 schrieb am 17. Dezember 2019 um 23:26:58 Uhr:

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 21:36:22 Uhr:

Ich bin ja noch die Einstellungen des EQ für BW schuldig. Momentan teste ich tatsächlich statt studio mal concert. Nur dafür habe ich den fader etwas nach hinten. Ist Geschmacksache. Bei Studio ist er auf Normalstellung.

Hi,

habe seit Samstag einen 7er mit B&W und bin schon etwas enttäuscht vom Klang.

Hatte eine Wochen zur Probe den 7er mit der HK. Bin eingestiegen und war sofort begeistern. Jetzt mit der B&W bin ich stets am verstellen vom Equalizer. Höre über OnlineEntertainment (Napstar) und Spotify BT

Morgen teste ich es mal über Carplay und die Tage besorge ich mir einen Stick mit FLAC.

Teste auch mal deine Setup und Poste die Tage mal meines.

Den Unterschied zwischen Online Entertainment und einem Stick mit FLAC Dateien wirst du sofort merken. Die Streamingqualität des Online Entertainment ist m.E unbrauchbar. Je besser die Anlage, desto mehr hört man grottige Wiedergabequalität oder schlecht aufgenommene Tracks.

Heute hab ich mit den Musik Quellen etwas rum probiert und bin echt überrascht, wie unterschiedlich sich das doch alles auf der B&W anhört. Klar, das es Unterschiede gibt war mir schon klar, nur konnte ich sie noch nie so deutlich hören wie jetzt im dicken.

Streamen werde ich jetzt nur noch über carplay und wahrscheinlich mit Tidal.

@dby danke für den Tipp

Schade eigentlich, da dass Online Ent. bei mir bis 2021 schon gebucht war/ist.

Vollkommen zufrieden bin ich aber noch nicht.

@ley hätte deinen gerne mal mit der anderen Endstufe gehört. Nach dem jetzigen Umbau wahrscheinlich ein Genuss ...

Habe heute auch wieder mit dem EQ gespielt und beeblebrox1971 sein Setup ausprobiert. (Bisschen viel Bass aber sonst ganz gut)

Mein erstes Setup war nach dem Codieren heute erstmal weg, habe aber beim rum probieren mal was mit „Cinema“ gemacht.

A5cbbbd7-6dd1-4d95-aa6d-c3812d1fa280
8f3dd89f-9be0-4aef-931b-48cb0ebde56c

Jungs welche Einstellungen und song könnt ihr empfehlen wo der bass gut rüber kommt, hab das Gefühl das die gar kein bass unter den sitzen kommt kann man das testen?

Ja. Ich finde generell dass bei BMW der Bass etwas mau ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen