Bowers & Wilkins im G30

BMW 5er G30

Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.

Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.

Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?

Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.

Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.

Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.

Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland

Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.

Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.

Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!

343 weitere Antworten
343 Antworten

Mir geht es ja nicht mal um das allerfeinste Klangbild wie im Studio, aber wenn die beats ( der Mitte) nicht rüber kommen weil zu flach dann ist es nicht ausgewogen (genug)

Einfach mal eine vernünftige Quelle benutzen "Garbage in Garbage out". Deswegen gibt es das online entertainment auch. Zu Hause habe ich einen ordentliche Verstärker mit guten Lautsprechern, da hoerst du jeden Mist den sie beim mixen übersehen haben....

Weiß jemand, in welcher Qualität Spotify mit OS 7 gestreamt wird? Das läuft über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug und geht auch ohne Smartphone. Vermutlich ganz ähnlich wie bei Online Entertainment.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 08:20:28 Uhr:


Einfach mal eine vernünftige Quelle benutzen "Garbage in Garbage out". Deswegen gibt es das online entertainment auch. Zu Hause habe ich einen ordentliche Verstärker mit guten Lautsprechern, da hoerst du jeden Mist den sie beim mixen übersehen haben....

Online Entertainment ist leider keine vernünftige Quelle da die Bitraten relativ klein sind. Vergleich mal Deezer höchste Qualität in Carplay mit dem Deezer im Onlineentertainment- das hörst du. Hab das deswegen nach dem Probemonat nicht genommen.

Ähnliche Themen

Wo willst du denn im iDrive die Datenrate sehen. Das ist ein Premium Account der die Musik auf der Headunit cached... Ich habe klangtechnisch jedenfalls kein Thema (HK).. Apple kommt mir grundsätzlich nicht ins Haus, zu proprietär und zu neugierig. Bei Android kannst du das wenigstens ausknipsen wenn du dich ein wenig damit beschäftigst.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 10:12:13 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 08:20:28 Uhr:


Einfach mal eine vernünftige Quelle benutzen "Garbage in Garbage out". Deswegen gibt es das online entertainment auch. Zu Hause habe ich einen ordentliche Verstärker mit guten Lautsprechern, da hoerst du jeden Mist den sie beim mixen übersehen haben....

Online Entertainment ist leider keine vernünftige Quelle da die Bitraten relativ klein sind. Vergleich mal Deezer höchste Qualität in Carplay mit dem Deezer im Onlineentertainment- das hörst du. Hab das deswegen nach dem Probemonat nicht genommen.

Dann erklär mir wie ich als Android Nutzer 320kbits ins Auto bekomme...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 11:40:17 Uhr:


Wo willst du denn im iDrive die Datenrate sehen. Das ist ein Premium Account der die Musik auf der Headunit cached... Ich habe klangtechnisch jedenfalls kein Thema (HK).. Apple kommt mir grundsätzlich nicht ins Haus, zu proprietär und zu neugierig. Bei Android kannst du das wenigstens ausknipsen wenn du dich ein wenig damit beschäftigst.

Bei mir das selbe Spiel?? 🙂

Ich sage ja online Entertainment ist in der Richtung das beste dass du machen kannst. Alternativ kannst du ja einen USB Stick mit FLAC reinstoepseln dann hast du das maximal mögliche. Da habe ich auch einen drin mit 128GB da passt auch eine Menge drauf.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 14:38:59 Uhr:


Ich sage ja online Entertainment ist in der Richtung das beste dass du machen kannst. Alternativ kannst du ja einen USB Stick mit FLAC reinstoepseln dann hast du das maximal mögliche. Da habe ich auch einen drin mit 128GB da passt auch eine Menge drauf.

und wie bekomme ich da legal Musik von Deezer drauf?
Ich zahle jährlich knapp 150 Euro dafür und habe unendlich viel Musik zur Verfügung. Halte ich mehr von als jedes Album zu kaufen...

CD wird bestimmt noch besser sein aber die habe ich nur zuhause...
Oder wie viele CD's gehen in das Laufwerk?
10? 20?

Den privaten Deezer Account löschen, online Entertainment bestellen dann hast du einen Premium Deezer (oder nach Wahl Napster) Account den du auch auf anderen Endgeraeten nutzen kannst plus eine europaweite Datenflat fuer den Deezer Traffic im Auto (sogar in der Schweiz). Das kostet dann 220 pro Jahr.

Bin da ganz bei @sPeterle
Für wirklich gute Audioqualität gibt es nur eine Möglichkeit: FLAC per USB Speicher. Eine Alternative dazu ist höchstens noch ein iPhone per USB Kabel anzuschließen. Die Musik(Bitrate) auf dem IPhone sollte dann natürlich 320kbit entsprechen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 17:13:20 Uhr:


Den privaten Deezer Account löschen, online Entertainment bestellen dann hast du einen Premium Deezer (oder nach Wahl Napster) Account den du auch auf anderen Endgeraeten nutzen kannst plus eine europaweite Datenflat fuer den Deezer Traffic im Auto (sogar in der Schweiz). Das kostet dann 220 pro Jahr.

Genau so habe ich es auch😉

Seit ein paar Tagen wird mir weder Künstler noch Liedtitel angezeigt. War früher der Fall, auf dem Bildschirm wie im HU.
Handy is Android, hab ich vielleicht was verstellt???

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 22. August 2019 um 14:20:28 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. August 2019 um 10:12:13 Uhr:


Online Entertainment ist leider keine vernünftige Quelle da die Bitraten relativ klein sind. Vergleich mal Deezer höchste Qualität in Carplay mit dem Deezer im Onlineentertainment- das hörst du. Hab das deswegen nach dem Probemonat nicht genommen.

Dann erklär mir wie ich als Android Nutzer 320kbits ins Auto bekomme...

Woher hast Du die Infos, dass das 320kbit beträgt? Also zumindest als ich das im Oktober 2017 getestet habe, war der Unterschied definitiv zu Ungunsten des OE hörbar. Aber vielleicht hat BMW ja auch nachgebessert. Dann ziehe ich meinen Einwand natürlich zurück. Wobei dann für iphone user ich es immer noch in der gleichen qualität per usb oder carplay bekomme. Ist aber für mich eh keine Option, da ich wegen der besseren Integration und Bedienung in Carplay auf Apple music umgestiegen bin.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. August 2019 um 11:40:17 Uhr:


Wo willst du denn im iDrive die Datenrate sehen. Das ist ein Premium Account der die Musik auf der Headunit cached... Ich habe klangtechnisch jedenfalls kein Thema (HK).. Apple kommt mir grundsätzlich nicht ins Haus, zu proprietär und zu neugierig. Bei Android kannst du das wenigstens ausknipsen wenn du dich ein wenig damit beschäftigst.

Zu neugierig? Im Vergleich zu google? Aha ... aber egal. Ist zu OT und eh ne Philosophiefrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen