Bowers & Wilkins im G30

BMW 5er G30

Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.

Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.

Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?

Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.

Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.

Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.

Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland

Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.

Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.

Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. August 2019 um 00:01:30 Uhr:


Bitte nicht die Klangpresets des B&W mit Surround im HK verwechseln. Ein bisschen Surround Feeling kommt da höchstens bei Preset Concert raus. Alles in allem eine grosse Enttäuschung... Ohne den Equalizer zu bemühen sind die Mitten zum abgewöhnen. Wenn man es dann eingestellt hat, ist es gut - aber kein Vergleich zum alten B&O im W212 oder dem grossen Burmester im W213. Selbst das kleine klingt im aktuellen Modelljahr nicht viel schlechter. Im nächsten BMW nur noch H&K... oder Hifi mit nachträglichem tuning.

Schon interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Vielleicht fehlen mir einfach die Vergleiche. Allerdings passt es erstaunlich gut zu meinen Hörgewohnheiten, die durch Kopfhörer und aktive Monitore beeinflusst sind.

Für mich ist es deutlich besser als das H&K. Da ich sonst nicht viel rumbasteln will, ist das BW schon naheliegend. Ich habe jetzt deutlich mehr Spaß beim Musikhören. Jeder sollte aber selbst Probehören.

Das BW ohne EQ-Veränderung und in Studio-Modus war idealer Startpunkt für mich. Muss aber noch etwas ausprobieren und mehr einspielen. Eventuell beschäftige ich mich mal näher mit Einmessen, um irgendwie noch etwas Objektivität reinzubringen.

@beeblebrox1971 kannst du mal deine Einstellungen posten, wo für dich die Mitten gut sind? Ich hatte noch nicht den Impuls was zu verändern, aber würde gern mal testen.

Surround, Concert etc ist für mich alles Spielerei, wenn ich doch Stereo-Musik möglichst nah an der tatsächlichen Aufnahme hören will. Wo soll da auch wirklicher Surround-Klang herkommen.

Thema HK:
Also ehrlich, ich bin mittlerweile fast am verzweifeln. Das der Bass nicht so druckvoll ist nehme ich jetzt mal hin, ist zwar enttäuschend da ich glaube viel weniger Druck hat die Hifi von BMW auch nicht... was mich aber weit mehr enttäuscht sind die mitten und schnelle kurze knackige Bässe. Die fehlen mir komplett, ich kann zwar viel am Equalizer spielen um es einigermaßen hin zu drehen, denke mir aber Mensch das kann doch nicht das sein was HK in Serie verabschiedet.
Wenn jemand das gleiche empfinden hat und seine Abstimmung hat wäre ich sehr froh wenn er es mit mir teilen könnte. So fahre ich gerade, muss aber sagen das ist reines learning by doing :-)

IMG_20190821_172330.jpg

Zitat:

@JK1986 schrieb am 21. August 2019 um 18:57:22 Uhr:


Thema HK:
Also ehrlich, ich bin mittlerweile fast am verzweifeln. Das der Bass nicht so druckvoll ist nehme ich jetzt mal hin, ist zwar enttäuschend da ich glaube viel weniger Druck hat die Hifi von BMW auch nicht... was mich aber weit mehr enttäuscht sind die mitten und schnelle kurze knackige Bässe. Die fehlen mir komplett, ich kann zwar viel am Equalizer spielen um es einigermaßen hin zu drehen, denke mir aber Mensch das kann doch nicht das sein was HK in Serie verabschiedet.
Wenn jemand das gleiche empfinden hat und seine Abstimmung hat wäre ich sehr froh wenn er es mit mir teilen könnte. So fahre ich gerade, muss aber sagen das ist reines learning by doing :-)

Ich hatte das HK vorher im W212.

Es ist ein Traum!!!! Der Bass ist knackig, 3D Souround Spitzenmäßig und die Hohen und tiefen Töne ebenfalls perfekt! Nichts zu klagen. Mal dort +1 mal dort -1 und alles passt. Schicke dir gleich wie ich es eingestellt habe.

Habe das Standard Probe gehört... da is NICHTS mit Bass! Geschweige dem ein verzerrfreies hören möglich! Eindeutig: HK ist tausend mal besser als Serie.

B&O wäre natürlich schöner gewesen... (Hatte meine S Klasse früher) aber schon okay so.

Edit:
Ich sehe auf deinem Bild als Musikquelle BT.
Am Handy die Lautstärke auf Mittel? Den EQ aus am Handy?

Nutze bitte mal DAB oder Online Entertainment. Glaub mir das klingt um Welten besser! BT nutze ich seit 8 Jahren nicht mehr zum Musik hören.
Okay via Bose Kopfhörer... Aber sonst nie!

Ich habe das Handy auf voller Lautstärke, sonst is ja gleich gar nix los.... Und ich meine auch nicht die generelle Lautstärke, die Höhen sind brutal, kann den Bass alleine auch hoch Schrauben, aber ich vermisse einfach ein klares vollkommene Klangbild, deswegen glaube ich es läuft was schief hier, so dürfte HK nicht raus gehen....
Ich leg morgen mal eine CD rein, dann weiss ich evtl. mehr.
Wie kann ich Bluetooth umgehen? Dachte erst ich kann mein Handy über WLAN verbinden, lief aber nicht.

Ähnliche Themen

Verrückt. Hast etwa kein B&O Beoplay 2?

Zitat:

@Driver_Jo [url=https://www.motor-talk.de/forum/bowers-wilkins-im-g30-t5909653.html?
Okay via Bose Kopfhörer... Aber sonst nie!

Gute Idee mit CD

aber besser noch mit der 'Pulse' DVD von Pink Floyd oder der '101' von Depeche Mode oder 'Hell Freezes Over' von Eagles - das alles dann im Vergleich zum Handy Spotify - sollte unmerklich abfallen bzw. gleich klingen, da das Laufwerk sehr einfach ist (aber dafür auch sehr Auto-robust).
Dann Bass auf Maximum und nur sehr langsam runter wenn zuviel (ich spiele dauernd entsprechend Aufnahmequalität zwischen Max Anhebung (Iron Maiden Live) und 2 Punkte + bei den Eagles, Depeche Mode und Pulse). Deshalb liegt Klang auf Taste Nr. 2.
Gutes Handy sollte jetzt auch getestet werden (Samsung S.../// der Freunde durchtesten), die klingen alle etwas verschieden.
Ich habe v/h auf 0 und re/li auf 0 und Prologic7 immer an.
Radio ist ganz brutal, höre ich gar nicht.

Klar- wenn dauernd laut ist könnte was mit den Ohren auch sein. Das können wir nicht wissen, lässt sich aber ganz leicht abklären.

Zitat:

@JK1986 schrieb am 21. August 2019 um 18:57:22 Uhr:


Thema HK:
Also ehrlich, ich bin mittlerweile fast am verzweifeln. Das der Bass nicht so druckvoll ist nehme ich jetzt mal hin, ist zwar enttäuschend da ich glaube viel weniger Druck hat die Hifi von BMW auch nicht... was mich aber weit mehr enttäuscht sind die mitten und schnelle kurze knackige Bässe. Die fehlen mir komplett, ich kann zwar viel am Equalizer spielen um es einigermaßen hin zu drehen, denke mir aber Mensch das kann doch nicht das sein was HK in Serie verabschiedet.
Wenn jemand das gleiche empfinden hat und seine Abstimmung hat wäre ich sehr froh wenn er es mit mir teilen könnte. So fahre ich gerade, muss aber sagen das ist reines learning by doing :-)

Kann dich gut verstehen, bin am Anfang auch fast verzweifelt.

Inzwischen habe ich das Fahrzeug 7 Wochen (3300km) und der Klang kommt langsam.

Was bei mir eine DEUTLICHE Besserung gebracht hat, war das SW Update auf Version 006.074.002.

Seitdem ist das ganze etwas dynamischer (etwa so, als wäre die BT Lautstärke vorher nur auf 50-60% gewesen).

Der Bass ist allerdings trotzdem noch ein Stück von der Dynaudio entfernt, welche ich im GTI hatte.

Zitat:

@JK1986 schrieb am 21. August 2019 um 18:57:22 Uhr:


Thema HK:
Also ehrlich, ich bin mittlerweile fast am verzweifeln. Das der Bass nicht so druckvoll ist nehme ich jetzt mal hin, ist zwar enttäuschend da ich glaube viel weniger Druck hat die Hifi von BMW auch nicht... was mich aber weit mehr enttäuscht sind die mitten und schnelle kurze knackige Bässe. Die fehlen mir komplett, ich kann zwar viel am Equalizer spielen um es einigermaßen hin zu drehen, denke mir aber Mensch das kann doch nicht das sein was HK in Serie verabschiedet.
Wenn jemand das gleiche empfinden hat und seine Abstimmung hat wäre ich sehr froh wenn er es mit mir teilen könnte. So fahre ich gerade, muss aber sagen das ist reines learning by doing :-)

Hatte im F11 das HK (und fand’s im G31 Vorführer vergleichbar) und folgende Erkenntnisse für meine Ohren:

Bluetooth fand ich definitiv schwächer. CarPlay oder Kabel als Alternative? Quelle muss natürlich eine sein die du auch dauerhaft nutzen kannst/willst (CD wohl eher nicht).

Hatte meinen EQ angepasst für etwas mehr Punch untenrum. Probier mal den 2. oder 3. Regler von links 1-2 Punkte hoch - je nach Geschmack. Dann wahrscheinlich den ganz linken 1-2 nach unten. Sonst mag das in den Tiefen etwas schwimmen oder dröhnen (Schwäche des HK, die man damit etwas kaschieren kann). So hatte man mehr “Kick” in der Kick drum. Gefiel mir so besser, da etwas lebendiger. Ansonsten hatte ich den EQ glaub ich um 0. Surround aus. Vielleicht hilft’s dir!

Und zurück zum BW: @beeblebrox1971 kannst du mal deine Einstellungen posten, wo für dich die Mitten gut sind? Ich hatte noch nicht den Impuls was zu verändern, aber würde gern mal testen. Danke!

Oh interessant, meiner ist ausgeliefert 31.01.2019. TB-006.027.001 - wie bekommt man die umgestellt?
Danke!

Zitat:

@JK1986 schrieb am 21. August 2019 um 19:54:00 Uhr:


Ich habe das Handy auf voller Lautstärke, sonst is ja gleich gar nix los.... Und ich meine auch nicht die generelle Lautstärke, die Höhen sind brutal, kann den Bass alleine auch hoch Schrauben, aber ich vermisse einfach ein klares vollkommene Klangbild, deswegen glaube ich es läuft was schief hier, so dürfte HK nicht raus gehen....
Ich leg morgen mal eine CD rein, dann weiss ich evtl. mehr.
Wie kann ich Bluetooth umgehen? Dachte erst ich kann mein Handy über WLAN verbinden, lief aber nicht.

Deezer Premium nutzen. Hast die Playlist direkt im Auto!

Wenn ich die Lautstärke bei BT auf Max schraube... dann würde ich das HK auch verteufeln! Am Handy 50% und im Auto selber auf 75%. Dann ist via BT gut.

Deshalb nutze ich einfach Deezer Premium (Online Entertainment) und halte 100% Lautstärke nur bei 180kmh aus! Im Stand auf Maximal? GEHT NICHT! Dir fliegen die Ohren ums Auto.

Ich höre BT auf Max und im Auto 75%. Wenn ich im Handy runter gehe dann wird der Klang bescheidener.... Höre übrigens aus Quelle Amazon Music

Zitat:

@JK1986 schrieb am 21. August 2019 um 23:18:20 Uhr:


Ich höre BT auf Max und im Auto 75%. Wenn ich im Handy runter gehe dann wird der Klang bescheidener.... Höre übrigens aus Quelle Amazon Music

Was erwartest du? Es herrscht der Irrglaube, je besser die Anlage desto unbedeutender die Rolle der Audioquelle. Es ist genau umgekehrt. Eine gute Anlage benötigt eine ebenso gute Audioquelle. Mit einem Grill für 2'000.- wird das Fleisch von der Tanke schliesslich auch nicht besser. Auch ich höre hin und wieder über BT, aber wenn dann nur als Hintergrundmusik. Wenn ich's wirklich krachen lassen will, benutze einen USB Stick mit 256GB und lade mir Tracks mit mindestens 16 Bit CD Qualität oder besser noch HiRes von Quobuz drauf. Das ist dann schon was ganz anderes und auch erst dann kann die HK Anlage / B&W ihr volles Potenzial ausschöpfen. Weiter enthüllt eine gute Anlage schlecht aufgenommene Musik. So hört sich z.B. mehr oder weniger alles von Coldplay auf einer 0815 Anlage noch passabel an, spätestens mit dem HK schaudert's mich dann. Ordentlich aufgenommen sind z.B. die Alben Live in Osaka 1973 von Deep Purple oder Live in Prague von Hans Zimmer.

Sobald die Qualität der Audioquelle stimmt, kann auch am EQ herumgeschraubt werden. Ich fahre mit den Einstellungen die ich irgendwo weiter oben gepostet habe ziemlich gut.

Liegt das Problem der Audio Qualität das ihr anprangert bei mir an Amazon prime unlimited oder an der Bluetoothverbindung?

Sie sind beide beschränkt wobei BT noch ein bissen mehr.

Zitat:

@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:57:51 Uhr:


Ich habe heute Qobuz HD und CarPlay probiert und die Unterschiede mit 320 kbit mit Napster oder Amazon ist bemerkbar nur in der Stadt, wenn du schneller fährt es wird alles gedeckt.

540i mit HK

Deine Antwort
Ähnliche Themen