Bose System-Bass gleich null !
hai @alllll
habe meinen 2.0 letzte woche bekommen und bin bis jetzt ganz zufrieden damit.
-->mein prob ist das bose system... da ist absolut nix mit bass..hab den regler am kleinen navi schon ganz aufgedreht..aber da kommt nix..zumindest nicht viel...
-->einer von euch da ahnung von oder sollt ich mal zum :-) gehn.
was mir auch aufgefallen ist, ist das das ganze nicht so aus einem guss klingt..die höhen sind da ein wenig harsch und auch nicht so dolle... evtl bin ich da auch sehr verwöhnt von anderen anlagen. (nachrüstmarkt)
und nein ich habe mir das system nicht vorher im tt angehört..war weit und breit kein :-) mit nem bose sytem in reichweite....
Beste Antwort im Thema
Das muss aber auch mit den Liedern zusammen hängen. Ich habe da ein paar Rapstücke am Start da ballert der Bass so hart das ich Angst um das ganze System habe 😉 Bei anderen habe ich allerdings auch euer Problem selber erfahren.
Girks
111 Antworten
Hallo "Erfinder"🙂
Sind glaube ich gute 15 cm, wenn Du es genau wissen möchtest müsste ich aber nachmessen.
Gruß, und danke für das Lob, Frank.
Hallo,
ich war heute beim Car-Hifi-Händler. Der hat den gleichen Höreindruck , wie ich. Sehr guter Klang, aber fast gar kein Punsch. Da ich nicht viel umbauen möchte, hat er mir einen 25cm Subwoofer von Focal empfohlen mit eingebautem Verstärker. Er kostet knapp 400 Euro. Der passt ohne Umbaumaßnamen perfekt in die Reserveradmulde, da er sehr flach gehalten ist. Hat jemand hier schon Erfahrung damit ? In 14 Tagen werde ich wohl probehören können.
Lieben Gruß
Christiane
Zitat:
Original geschrieben von Janimaus2
Hallo,ich war heute beim Car-Hifi-Händler. Der hat den gleichen Höreindruck , wie ich. Sehr guter Klang, aber fast gar kein Punsch. Da ich nicht viel umbauen möchte, hat er mir einen 25cm Subwoofer von Focal empfohlen mit eingebautem Verstärker. Er kostet knapp 400 Euro. Der passt ohne Umbaumaßnamen perfekt in die Reserveradmulde, da er sehr flach gehalten ist. Hat jemand hier schon Erfahrung damit ? In 14 Tagen werde ich wohl probehören können.
Lieben Gruß
Christiane
Maody66 hat zumindest Erfahrungen mit der Lösung an sich, aber ich weiß nicht welchen Sub er hat.
Und der Focal würde wirklich perfekt reinpassen, also ohne dass der Kofferraumboden leicht angehoben werden müsste ?
Da glaub ich würde ich dann doch langsam schwach werden 😉
Erstaunlich ist natürlich dass ein Car-Hifi-Händler nicht sofort zum Ausbau des BOSE rät und sogar den Klang adäquat findet 🙂
Gruß
Emulex
Hallo,
mich hat das Lob für Bose auch gewundert. Er sagte dass es aus seiner Sicht keinen Sinn macht die Anlage auszubauen und eine andere Anlage einzubauen. der Aufwand wäre immens und man müsste schon sehr viel Geld in die Hand nehmen, um auch nur einen vergleichbaren Klang zu bekommen. Der Kofferraum muss bei dieser Lösung nicht angehoben werden und die Original Abdeckung zum Radkasten kann verbleiben. Die Kompletteinbaukosten sollen auch deutlich unter 200 Euro liegen. Das ist wirklich eine Überlegung wert. Ich werde vom Höreindruck berichten.
Lieben Gruß
Christiane
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janimaus2
Hallo,mich hat das Lob für Bose auch gewundert. Er sagte dass es aus seiner Sicht keinen Sinn macht die Anlage auszubauen und eine andere Anlage einzubauen. der Aufwand wäre immens und man müsste schon sehr viel Geld in die Hand nehmen, um auch nur einen vergleichbaren Klang zu bekommen. Der Kofferraum muss bei dieser Lösung nicht angehoben werden und die Original Abdeckung zum Radkasten kann verbleiben. Die Kompletteinbaukosten sollen auch deutlich unter 200 Euro liegen. Das ist wirklich eine Überlegung wert. Ich werde vom Höreindruck berichten.
Lieben Gruß
Christiane
Bitte mit Fotos 😉
Zitat:
Original geschrieben von Janimaus2
Hallo,ich war heute beim Car-Hifi-Händler. Der hat den gleichen Höreindruck , wie ich. Sehr guter Klang, aber fast gar kein Punsch. Da ich nicht viel umbauen möchte, hat er mir einen 25cm Subwoofer von Focal empfohlen mit eingebautem Verstärker. Er kostet knapp 400 Euro. Der passt ohne Umbaumaßnamen perfekt in die Reserveradmulde, da er sehr flach gehalten ist. Hat jemand hier schon Erfahrung damit ? In 14 Tagen werde ich wohl probehören können.
Lieben Gruß
Christiane
Hallo Bosebassnachrüstgruppe,
Was für ein Car Hifi Händler war das? Mein "Experte des Vertrauens" (das ist keine Ironie, von dem Betrieb hatte ich einen sehr kompetenten Eindruck) hat bei meiner Anfrageninitiative von der reinen Muldenlösung sofort abgeraten, da man dort nicht auf ein sinnvolles Volumen kommt. Einfaches Nachmessen bestätigt das, mehr als 13 Liter sind nicht erreichbar, wahrscheinlich sind es nur 12. Die Subs brauchen alle mehr, ein 12"er definitiv!
Von der Integration her wäre das natürlich sehr elegant, denn auch ich scheue vor einem größeren Fahrzeugeingriff, sprich Spezialgehäuse statt Audi-Schaumstoff.
Sag uns doch mal, was für ein Focal-Modell Dir empfohlen wurde. Und was gleich einen eingebauten Verstärker mitbringt :-)
Übrigens wurde in der letzten Gar&Hifi ein neuer Rockford vorgestellt, P3S. Die dort beschriebenen Eigenschaften scheinen ganz gut zum Bose zu passen, ist auch ein Flachmann. Wird z.B. auch im superflachen 17L-Gehäuse angeboten, was mir zeigt, dass das Ding auch ein Kandidat für die "waxx-Lösung" wäre und das ein vernünftiges Ergebnis bringen wird.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Hallo Bosebassnachrüstgruppe,Was für ein Car Hifi Händler war das? Mein "Experte des Vertrauens" (das ist keine Ironie, von dem Betrieb hatte ich einen sehr kompetenten Eindruck) hat bei meiner Anfrageninitiative von der reinen Muldenlösung sofort abgeraten, da man dort nicht auf ein sinnvolles Volumen kommt. Einfaches Nachmessen bestätigt das, mehr als 13 Liter sind nicht erreichbar, wahrscheinlich sind es nur 12. Die Subs brauchen alle mehr, ein 12"er definitiv!
Von der Integration her wäre das natürlich sehr elegant, denn auch ich scheue vor einem größeren Fahrzeugeingriff, sprich Spezialgehäuse statt Audi-Schaumstoff.Sag uns doch mal, was für ein Focal-Modell Dir empfohlen wurde. Und was gleich einen eingebauten Verstärker mitbringt :-)
Übrigens wurde in der letzten Gar&Hifi ein neuer Rockford vorgestellt, P3S. Die dort beschriebenen Eigenschaften scheinen ganz gut zum Bose zu passen, ist auch ein Flachmann. Wird z.B. auch im superflachen 17L-Gehäuse angeboten, was mir zeigt, dass das Ding auch ein Kandidat für die "waxx-Lösung" wäre und das ein vernünftiges Ergebnis bringen wird.
Gebe omnio insofern absolut Recht, als die bloße Reserveradmulde allein vermutlich kein sinnvolles Volumen ergibt. Hinzu kommt, dass mangels Luftaustausch bei komplett geschlossenen Ladeboden der Basseindruck leiden würde. Da ich auch einen Rockford verbaut habe, poste ich gleich hier noch einmal (insbesondere für Christiane, falls noch nicht gesehen) den Link zu meinem Woofer-Thread. Guckt Ihr:
www.motor-talk.de/forum/mission-completed-woofer-ist-drin-t1590084.html
Der HiFi-Laden meines Vertrauens war auch der Meinung, dass das bose an sich (Bass ausgenommen) ziemlich gut klingt und es sich überhaupt nicht lohne, es herauszureißen. Das deckt sich ja wenigstens mal mit dem, was Christianes Ansprechpartner gesagt hat.
Übrigens war vor ein paar Tagen der user "kai-sehring" bei mir zu Hause und hat sich meinen Einbau angehört. Er war angemessen begeistert. 😉😁 Ich glaub, er hat bei dem Laden auch mal angerufen.....
Grüße
Markus
P.S.: Die waxx-Lösung ist eher etwas für die Roadster, weil deren Kofferraum vom Innenraum zu abgekoppelt für eine Reserverad-Mulden-Lösung ist. Für mich wärs nix wg. Leasing-Fahrzeug.....
Moin!
@Omnio:
Ist der Name der Zeitung nicht doch Halbgar&HiFi? Würde besser passen!😁
Gruß
vello
Pioneer Subwoofer TS-WX77A
Vielleicht ist dass eine Lösung für den ein oder anderen von Euch.
Zitat:
Original geschrieben von Coach
Pioneer Subwoofer TS-WX77A
Vielleicht ist dass eine Lösung für den ein oder anderen von Euch.
Ja, das Teil haben wir als ein interessantes Produkt auch schon gefunden. Nur der passt halt quer nicht rein...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Oh mann ihr seid soooooooooooo gemein.
Jetz glaub ich muss ich sowas doch mal in Angriff nehmen 😉Emulex
You are back 😛😛😛
probiert doch mal das hier :
*ausgrab*
Hallo,
bin heute nen TT Coupé gefahren und fand die Concertanlage (Nicht Bose) nicht so berauschend. Da war kein Volumen. Ich lege keinen Wert auf Außenbeschallung, aber Drinnen sollte es schon gut abgehen. Ich bin danach direkt in einem aktuellen 3er BMW mitgefahren mit der dort besten Anlage (keine Ahnung wie die heißt), und das Klangerlebnis war einfach tausend mal besser. Dagegen war der Sound im TT schrott!
Ich versuche nun mal eine Probefahrt mit Bose-System zu bekommen. Gibt es weitere Nachrüstlösungen, die empfehlenswert sind?
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
*ausgrab*Hallo,
bin heute nen TT Coupé gefahren und fand die Concertanlage (Nicht Bose) nicht so berauschend. Da war kein Volumen. Ich lege keinen Wert auf Außenbeschallung, aber Drinnen sollte es schon gut abgehen. Ich bin danach direkt in einem aktuellen 3er BMW mitgefahren mit der dort besten Anlage (keine Ahnung wie die heißt), und das Klangerlebnis war einfach tausend mal besser. Dagegen war der Sound im TT schrott!
Ich versuche nun mal eine Probefahrt mit Bose-System zu bekommen. Gibt es weitere Nachrüstlösungen, die empfehlenswert sind?
Kaufst Du einen krassen BMW-3er 😁
Danke, aber nein Danke 🙂 Ingolstadt muss es schon sein!