BOSE COUPE vs. ROADSTER
Ich interresiere mich schon länger für einen Audi TT. Nun ist es mir wichtig das der gewünschte TT Coupe eine Bose Anlage hat. Jetzt habe ich gehörst das der Roadster einen Subwoofer und eine Box mehr besitzt. Ist der klang zwischen Roadster und coupe sehr verscheiden. SOgar der ine besser als der andere. Bringt der eine mehr Bass als der andere ?
Wäre schön von erfahrungen zu hören.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgi-3
Laut Bose hat das Coupé hinten zwei 16,5 cm Tief-Mitteltömer
Ok, TMT war meine Auskunft wohl nicht ganz richtig. allerdings bin ich mir sehr sicher, dass es früher ausschl. "Tieftöner" hieß. Ob nun die Bezeichnung geändert wurde oder das System (oder ich mich nicht richtig erinnere) kann ich auch nicht sagen. Das verlinkte PDF ist übrigens von 2005, beschäftigt hatte ich mich damit Anfang '99.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi-3
Bei beiden ist nicht Rede von einem Sub.
Na los, spucks aus: Was ist denn ein Subwoofer und warum ist (zumindest der im TTR) keiner?
Gruß
Ein Tiefmitteltöner spielt, wie der Name schon sagt mittlere und tiefe Töne, ganz einfach, ein Tieftöner nur tiefe Töne und ein Sub sehr tiefe Töne, obwohl man auch nur Tieftöner zu ihm sagen kann.
Aber im Prinzip ist dass alles nicht sonderlich wichtig... man muß ja nur vom gleichen Lautsprecher Chassis reden.
guckt zum bose system mal hier:
http://www.bose.de/product/auto/pdf/TT_Coupe.pdf
http://www.bose.de/product/auto/pdf/TT_Roadster.pdf
fertig
Sub kommt von Tief - also Subwoofer = Tieftöner
Mittel-Tieftöner sind somit Middle-Subs.
Wobei Subwoofer eigentlich immer Aktiveboxen sind, wie im TTR auch.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Mittel-Tieftöner sind somit Middle-Subs.
Wobei Subwoofer eigentlich immer Aktiveboxen sind, wie im TTR auch.
Heiko
Äh, middleSub? naja, als Sub würde ich keinen TMT bezeichnen, eine 16'er Chassis jedenfall nicht.
Subwoofer sind immer AKtiv? naja, wenn du meinst....
Um den Kern der Frage zu beantworten - das Bosesystem im Coupe klingt deutlich "räumlicher" und "satter" als im Cabrio - da mehr Raum... fertig.
Danke MarcTT, aber das mit dem TM(!)T (im TTC) war ja nun schon geklärt.
Kennt jemand die konkrete Bandbreite der hinteren LS im TTC?
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
man muß ja nur vom gleichen Lautsprecher Chassis reden.
Das habe ich nicht verstanden.
Allen, die glauben, dass ein Sub immer aktiv sein oder eine bestimmte Mindestgröße haben MUSS, empfehle ich etwas Lektüre, z.B. auf Wikipedia. (Halbwegs offizielle Gegen-Literaturvorschläge werden noch gesucht.)
Zur Räumlichkeit: Mich persönlich haben die hinten LS im Coupe genervt, weil sie recht deutlich ortbar waren (anno '99). Das war _mit_ ein Grund, warum ich mich ganz für 3.-Anbieter entschieden habe.
(Im TTR habe ich über leise Hintergrundberieselung hinaus leider keine Erfahrung.)
Was ist eigentlich aus dem Threadstarter geworden?
Gruß
Ich glaube dem ist es zu Fachlich geworden 😁
Heiko
Das eigentliche Chassis ist der Lautsprecher an sich, also Membran, Magnet etc.
wenn man vom gleichen Chassis redet, ist es ja egal ob man über einen TMT, oder Sub oder was auch immer redet, Hautpsache vom gleichen Chassis, egal wie die Bezeichnung auch immer ist.
Ein Sub sollte, um tiefe Frequenzen zu erreichen eine bestimmte Mindestgröße haben, da führt physikalisch kein Weg vorbei. Ein 10'er Chassis kann einfach keine tiefen Töne erzeugen.
Tja, das ein Sub immer Aktiv ist, finde ich komisch, ich galube hoTTing wirft da irgendwelche Begriffe etwas drucheinander.
Man spricht umgangssprachlich von einem Aktiv-Sub, wenn der Verstärker mit im Gehäuse des Subs eingebaut ist.
das eigentliche Subwoofer-Chassis ist aber immer passiv. Es gehört eine Endstufe dazu, das Chassis anzutreiben.
Tja, es gibt Leute die mögen es wenn es "räumlich" klingt, auch wenn die Bühe dadruch vollkommen verzerrt ist, mir gefällt es besser wenn ich vor mir eien Bühne ahbe, in der ich die Sänger etc. genau orten kann. Deshlab laufen meine LSP hinten nicht mit.
Marc
gut, gebe mich geschlagen - ich meinte die Endstufe die den Lautsprecher ansteuert - ist wohl nicht das gleiche wie Aktiv.
Heiko
Hallo MarcTT,
nun ja, tiefe Töne erzeugen können auch relativ kleine Chassis. Ist immer eine Frage des benötigten max. Pegels und der GrenzFq (Einflussfaktoren sind auch der max. Hub und das ggf. verwendetes Gehäuses).
2 16er haben zusammen übrigens ziemlich genau die gleiche Membranfläche, wie ein einzelner 23er.
Ein Aktiv-Sub (bzw. Aktiv-LS allgemein) braucht natürlich eine eigene Endstufe, die muss aber nicht im Gehäuse eingebaut sein ... manchmal gibt es ja nicht mal ein 'Gehäuse' 😉
Wichtig ist (bin aber nicht sicher, ob obligatorisch) eine aktive Fq-Weiche, also das Filtern des Signals VOR der Verstärkung auf die Frequenzen, die vom Chassi abzugeben sind.
Zur Räumlichkeit: Habe ich mich vielleicht blöd ausgedrückt, aber mit dem RearFill hatte ich bei dem Bose kein Problem (obwohl ich wie Du auch keinen gesteigerten Wert darauf lege). Aber die LS waren ortbar. Und wenn man die runtergedreht hat (kann man ja machen) ... fehlt eben auch der Bass.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Hallo MarcTT,
nun ja, tiefe Töne erzeugen können auch relativ kleine Chassis. Ist immer eine Frage des benötigten max. Pegels und der GrenzFq (Einflussfaktoren sind auch der max. Hub und das ggf. verwendetes Gehäuses).
2 16er haben zusammen übrigens ziemlich genau die gleiche Membranfläche, wie ein einzelner 23er.
Ein Aktiv-Sub (bzw. Aktiv-LS allgemein) braucht natürlich eine eigene Endstufe, die muss aber nicht im Gehäuse eingebaut sein ... manchmal gibt es ja nicht mal ein 'Gehäuse' 😉
Wichtig ist (bin aber nicht sicher, ob obligatorisch) eine aktive Fq-Weiche, also das Filtern des Signals VOR der Verstärkung auf die Frequenzen, die vom Chassi abzugeben sind.
Gruß
ein 23'er ??
naja, egal, ein 10 cm kann keine Tiefentöne machen, das geht einfach nicht, tut mir leid. Überlge mal was der Hub, die Schwingspule etc ausmachen. dann guck die mal nen Sub-Chassi an udn einen 16'er, wenn da mal nicht ein Unterscheid ist (wir reden hier nciht von Baumarkt-Rotz)
Das eine Endstufe nicht im Gehäuse eingebaut sein muß, mußt du mir glaube ich nciht erzählen....
was du meinst ist ein passiver Sub, der Aktiv mit einer Endstufe angesteuert wird, das ist aber nciht das, was umgangssprachlich als AktivSub bezeichnet wird....
Es gibt ja sogar Aktiv anlagen, da hat jedes Chassi seine Endstufe, aber man sagt ja dann nciht Aktivhochtöner....
Mit der Weiche ist doch keine erst gemeinte Frage, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
ein 23'er ??
Im TTR ist ein 23cm-TT eingebaut (s. das PDF, das Du verlinkt hast).
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
naja, egal, ein 10 cm kann keine Tiefentöne machen, (...) wir reden hier nciht von Baumarkt-Rotz
Ob Baumarkt oder nicht, ist Wurst. Ob gut oder nicht so gut, ist hier auch nicht (mein) Thema. Ich bin noch bei den Grundsatzfragen:
- Was ist ein Sub?
- Können kleine Chassis tiefe Töne übertragen?
Natürlich wird mit abnehmender Größe schwieriger, hohe Pegel zu erzeugen bzw. die untere Grenzfrequenz steigt ... das 10cm-Chassis war Dein Beispiel. Eigentlich ging es eher um 2 16er.
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
was du meinst ist ein passiver Sub, der Aktiv mit einer Endstufe angesteuert wird, das ist aber nciht das, was umgangssprachlich als AktivSub bezeichnet wird....
Umgangssprache ist nicht immer korrekt.
Ob das Kabel von Endstufen-Ausgang zum Treiber nun ausschl. innerhalb eines Gehäuses verläuft oder noch ein Stück weiter außerhalb, dürfte die Funktion des Ganzen nicht beeinflussen.
Von free-air oder sonstwie nicht in Gehäusen (sondern z.B. in der Verkleidungswand im Auto) eingebauten Chassis mal zu schweigen. Dann gäbe es (nach Deiner umgangsspr. Definition) hier wohl prinzipiell keine Aktiv-Subs, was aber definitiv falsch wäre.
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
Es gibt ja sogar Aktiv anlagen, da hat jedes Chassi seine Endstufe, aber man sagt ja dann nciht Aktivhochtöner....
Doch, müßte man eigentlich. Kommt aber als Einzelgebilde (=käufliche Einheit; im Gegensatz zum Aktiv-Sub) praktisch nicht vor. In Verbindung mit Aktiv-MT und Aktiv-TT ist das dann eben ein Aktiv-LS-System.
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
Mit der Weiche ist doch keine erst gemeinte Frage, oder?
Habe ich eine Frage zur Weiche gestellt? Welche meinst Du?
Den Unterschied zw. aktiver und passiver Weiche kennst Du?
Gruß
den unterschied kenne ich gerade so eben, da du aber eh alles besser weißt kannst du es mir ja gerne erklären....
So, und jetzt schön entspannt bleiben.
@Stoff - Was war nochmal die Ausgangsfrage?
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Na los, spucks aus: Was ist denn ein Subwoofer und warum ist (zumindest der im TTR) keiner?
Gruß
irgendwie werde ich das Gefühl nciht los, das du uns mit deiner Umwissenheitstour verarschen willst.....