Bosch AeroTwin wischt nicht richtig

BMW 3er E46

Hallo,

Habe nun für mein Coupe die Scheibenwischer "Bosch AeroTwin" (Ausführung für den Renault Laguna) geholt. Einbau ging problemlos innerhalb einer Minute: Alte Wischer ausgeclipst und neue eingeclipst. Von der Optik her ist das jetzt natürlich toll, nicht aber vom Wischergebnis: Ca. 15 Zentimeter oberhalb der Stelle wo der Wischer am in Ruhestellung stehenden Wischarm eingeclipst ist, wird auf der Windschutzscheibe eine runde Stelle von ca. 20 Zentimetern Durchmesser nicht immer beim Wischen erreicht (also im unteren Drittel der Scheibe etwas rechts von der Scheibenmitte). Habe bis jetzt auch noch keinen Zusammenhang entdecken können, wie, wann und weshalb diese Stelle mal und mal nicht erreicht wird.

Bevor ich nun beginne den Wischarm und/oder den Wischer leicht umzubiegen, hat da jemand eine andere Idee wie man das beseitigt bekommt? Habe auch schon probiert, ob es an den immer noch im Wischarm befindlichen Führungen für den Standardwischer liegt, die eventuell nun beim Wischer "aufsetzen". Diese kriege ich aber nicht auf die Weise ab, dass ich sie irgendwie wieder später eingebaut bekommen täte.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten/Lösungen und viele Grüße,

Sven

54 Antworten

Hallo Stefan,

habe jetzt mal speziell drauf geachtet, aber da klackt nichts, die laufen sogar viel ruhiger, als die Serienwischer... 😉 😁

Auf keinem Fall berühren sich die Wischer, zumindest nicht im Stand, bei 200 habe ich's noch net versucht 😁

Bist Du Dir sicher, dass Du alles richtig gemacht hast und es auch die richtigen Wischer sind 😕

Gruß
Lothar

Dto. - nichts berührt sich, nichts klappert! 😰

Ist vielleicht das besagte Plastikteil noch im Wischerarm???

Gruß, Timo

Genau das vermute ich auch, Timo, aber warum sich beide Wischer berühren, will mir einfach nicht in den Kopf... 😉

Gruß
Lothar

also, wischer sind def. die richtigen und das allseits bekannte plastikteil hab ich auch ausgeklipst.

in ruhestellung, achtet mal darauf wie nahe das ende des fahrerwischers an den beifahrer-wischerarm kommt...

kann mir kurz wer sagen wie ich ein bild hier einstellen kann und wie groß die sein dürfen?

dann würde ich es morgen bei tageslicht mal fotografieren...

Ähnliche Themen

Nichts gegen MT, aber die Dateianhänge sind einfach zu klein... 😁

Melde Dich mal kostenlos auf www.filelodge.com an, dort kannst Du bis zu 500MB dauerhaft abspeichern und verwalten 🙂

Gruß
Lothar

alles klar, das werd ich mal tun und morgen die bilder einstellen...

merci

Tu' das, aber bei mir ist das echt nicht so eng, dass da irgendeine Gefahr von wegen Berührung entstehen könnte... 😕

Ist vielleicht an den Wischerarmen dranrumgestellt wurden, dass sie jetzt in Ruhestellung anders liegen, als normal?

Wäre jetzt meine einzige Erklärung... 😉

Gruß
Lothar

soweit ich weiß nicht, sehen auch völlig normal aus. mit den originalwischern gabs auch keine probs, ausser den bekannten. also alles wie serie!

so nun hab mal ein foto gemacht:

http://www.filelodge.com/files/room14/337396/320d/RIMG0002.JPG

hoffe es hat geklappt...

stefan

Die Auflösung des Bilds ist zu klein 😉 (Scherz)
Denkt doch einfach mal an die Leute mit ISDN oder sogar noch Modem😁

Geklappt hat es.

Aber mir fehlt etwas die Orientierung - du hast nicht etwa die Wischer vertauscht? Nein, das geht wohl gar nicht... Ich bin ratlos, kann nur heute Abend mal selbst ein Foto machen.

Gruß, Timo

oh sorry, werd ich mir merken...

mit ner 6000er leitung ist das nicht so wild :-)

@MoKa

nein vertauscht hab ich die nicht, der längere gehört auf die fahrerseite...

bin ech mal gespannt wie es bei dir ist.

das foto ist von rechts oben aufgenommen, wegs orientierung :-)

OK - etwas schneebedeckt, meine Scheibe, aber ich glaube ich habe das Problem erkannt:

Offensichtlich fahren deine Wischer weiter nach unten in die Nullstellung. Das ist aerodynamisch gut, aber lässt er da nicht viel stehen, links am Scheibenrand?

Und der Nebeneffekt ist nun eben, dass die Wischblätter sich 'sehr' nahe kommen. Ich habe es auf dem Foto etwas hervorgehoben...

der besagte rand ist ok, genau nach bmw vorgabe, scheibenwischer parallel zur a-säule.

komisch, dass meine so nahe beieinander liegen...

heute hat es etwas geschneit, da hab ich sie zum ersten mal im einsatz gehabt. also wischergebnis perfekt und im fahrbetrieb denke ich ist es auch kein prob wegs berührung, hab jedenfalls nix feststellen können. liegt halt am fahrtwind...

momentan bin ich der meinung dass ich nix ändern werde, ich lass es also so. solange jedenfalls bis ich feststelen sollte, dass es spuren einer berührung gibt.

stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen