Bosch AeroTwin wischt nicht richtig
Hallo,
Habe nun für mein Coupe die Scheibenwischer "Bosch AeroTwin" (Ausführung für den Renault Laguna) geholt. Einbau ging problemlos innerhalb einer Minute: Alte Wischer ausgeclipst und neue eingeclipst. Von der Optik her ist das jetzt natürlich toll, nicht aber vom Wischergebnis: Ca. 15 Zentimeter oberhalb der Stelle wo der Wischer am in Ruhestellung stehenden Wischarm eingeclipst ist, wird auf der Windschutzscheibe eine runde Stelle von ca. 20 Zentimetern Durchmesser nicht immer beim Wischen erreicht (also im unteren Drittel der Scheibe etwas rechts von der Scheibenmitte). Habe bis jetzt auch noch keinen Zusammenhang entdecken können, wie, wann und weshalb diese Stelle mal und mal nicht erreicht wird.
Bevor ich nun beginne den Wischarm und/oder den Wischer leicht umzubiegen, hat da jemand eine andere Idee wie man das beseitigt bekommt? Habe auch schon probiert, ob es an den immer noch im Wischarm befindlichen Führungen für den Standardwischer liegt, die eventuell nun beim Wischer "aufsetzen". Diese kriege ich aber nicht auf die Weise ab, dass ich sie irgendwie wieder später eingebaut bekommen täte.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten/Lösungen und viele Grüße,
Sven
54 Antworten
meinung geändert... doch mal genauer untersucht und siehe da, ich habe mich getäuscht der wischer stand nicht genau parallel zur a-säule!
ich hab den arm einfach versetzt und jetzt ist alles in bester ordnung!
bin ich glücklich...
viele grüße
stefan
ja, es wurde eine neue scheibe eingebaut und dabei haben die pfeifen wahrscheinlich nicht auf die exakte stellung des wischers geachtet!
Hatte ich mir es doch gedacht 😁
Gruß
Lothar
Ähnliche Themen
aber ihr könnt mir glauben, ich bin froh dass es nur das gewesen ist! da kann ich auch damit leben, dass ich es nicht gleich geschnallt habe 🙂
Hab am Montag auch die AeroTwin montiert 🙂
Sieht auf jeden Fall super aus 🙂
auch bei hohen Geschwindigkeiten wischt´s super 🙂
Lediglich der Beifahrerwischer hat am äußeren Rand zu wenig Anpressdruck und wischt da bei gröberer Verschmutzung net richtig und es bleibt ein Rand von ca. 3-5cm über den gesamten Wischbereich.
Werd den ein bisschen biegen müssen 😉
Gruß
Ci-driver
Ja... Aber ganz vorsichtig 'überdehnen', und nicht nur 5cm, sondern schon bei 10cm leicht beginnen!
Sonst läufst du Gefahr, dass er außen anliegt, und eine "Schwachstelle" bei etwa 7cm von außen entsteht. Und die ist noch viel störender als die letzten 4cm.
Viele Grüße, Timo
Genau das war mir auch passiert, aber ich konnte es zum Glück wieder zurückbiegen 😉
Vielleicht bringen sie ja nochmal Einen direkt für den E46 raus... 🙂
Gruß
Lothar
so, nun folgt der erste erfahrungsbericht bei hochgeschwindigkeit 😎
bin gestern nach münchen rein gebrettert und die a9 war relativ frei, also segel gesetzt und voll in den wind gestellt. auch bei tempi über 200 wischen die dinger echt weltklasse! bin erstaunt!
übrigens das mit dem rand hab ich bisher nicht als störend empfunden, vielleicht liegts daran dass meine sehr sauber wischen. wenn man den beifahrerwischer in ruhestellung betrachtet, liegen vielleicht die letzten 1,5 cm nicht mehr auf der scheibe auf, aber ich glaube die original wischer tun das auch nicht, oder?
gut, aber wie gesagt: HOCHZUFRIEDEN!!! 🙂
stefan