Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie

Opel Vectra C

Hi Leute,

nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.

Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.

Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.

Wie zufrieden seid ihr ??

Gruß
V2

P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich habe die Wischer seit genau 2 Jahren im Einsatz, bin durchaus zufrieden.
Sehr leise, Wischleistung noch mehr als ausreichend.
Immer wieder gerne genommen.

Ich hab sie heute auch bekommen. Erster Eindruck ist im Vergleich zu den 6 Monate alten 1.2.3 10€ Wischern schon überwältigend. Man hört zwar ein sehr sehr leises Klakern beim hin und her wischen, aber im Vergleich zu den alten sind die flüsterleise und die wischleistung ist derzeit auch überzeugend. bin mal auf den ersten regentag gespannt, hab sie bis jetzt nur mit der scheibenwaschanlage testen können.

Mal den Thread wieder hochholen...

Meine Aerotwin (damals afaik über Wildsau bezogen) fangen nun an leichte Schlieren beim wischen zu hinterlassen. Habe gesucht ob evtl. nur ein Gummitausch möglich wäre, aber ich finde überall (Baumarkt, ATU, egay) immer nur die kompletten Wischer.
Gibt es Ersatzgummis oder nur Komplettwischer? Falls es Ersatzgummis gibt - gibts dafür eine Bestell- oder Teile-Nr.?

Gruß Pipone

Ich glaube, es gibt hier nur die kompletten Wischer.

Nachdem die bei mir nun aber seit 2 1/2 Jahren drauf sind, ist der Kauf neuer Wischer sicher zu verschmwerzen. Meine fangen jetzt übrigens auch langsam an.

Starke Leistung finde ich !

Ähnliche Themen

Richtig, bei den Nachrüst Aero Twins gibt es nur komplette Wischersätze.

Ich habe die Ersatzgummis von W!l**au bekommen. 😉
 
 

Nach 2 1/2 Jahren hat sich das Gummi entschieden, eine Ehe mit dem Eis einzugehen, also sind auch bei mir neue fällig!

Mist, dachte ehrlich, ich könnte es bis zum Frühjahr hinauszögern.

Meine originalen Wischer habe ich ebenfalls über zwei Jahre drauf, langsam überlege ich, sie zu wechseln. Die Aerotwin liegen schon im Keller.

Moin,

meine Aerotwins sind seit 1 3/4 Jahren drauf. Kaum Verschleiß, sehr leise, kein schlieren, kein rubbeln, mit anderen Worten TOP !! 🙂
Werde nie wieder andere Wischer nehmen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gemischt, weil:

(1) Der Wischer der Fahrerseite sichtbar Wasser auf die Beifahrerseite schleudert.

(2) Der Wischer der Fahrerseite immer wieder Regenwasser/Schnee vom linken Scheibenrand auf die Scheibe zieht.

(3) Der Wischer relativ hoch aufbaut (sieht scheiße aus und kostet Luftwiderstand).

Ansonsten superzufrieden!

Hallo,

das entspricht meiner Erfahrung. Ich ahbe leidera uch feststellen müssen, das die Aerotwin verstärkt dazu neigen, leichter Kratzer in die scheibe zu ziehen. Das mag auch an den Traditionell weichen Opel-Scheiben liegen, aber nach 4 jahren konventioneller Wischer, die lediglich im Bereich der "Umklapp"-Zone leichter Kratzer verurscht haben, hatte ich nach ein paar tagen Aero-Twin schon kratzer, die in schönen gleichmäßigen Bögen über den ganzen Wischbereich gingen. die sind zwar nur hauchfein und bei tiefstehender Sonne oder im Gegenlicht zu sehen, aber immerhin...

PS: Ich mache die Scheibe einmal die Woche gründlich sauber...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


 
... Traditionell weichen Opel-Scheiben ...

Selten so gelacht, weil ich a) in der Glasindustrie meine Brötchen verdiene und b) Opel gar keine Scheiben herstellt (also keine Schmelzwannen betreibt und damit auch nicht zu unseren Kunden gehört).

Ich bin auch sehr zufrieden mit den Dingern, wischen noch immer 1a. Man muss nur wirklich sehr aufpassen, dass sie die Scheibe nicht zerkratzen. Der Wischer auf der Fahrerseite hat mir ganz oben einen schönen viertelkreis gezeichnet, war wohl mal ein Stein oder ähnliches unterm Wischer....

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich habe die Ersatzgummis von W!l**au bekommen. 😉

Richtig...die Gummis gibts es nun auch einzeln 😉

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich habe die Ersatzgummis von W!l**au bekommen. 😉
Richtig...die Gummis gibts es nun auch einzeln 😉

MfG
W!ldsau

zu welchem Preis ?

Zitat:

Selten so gelacht, weil ich a) in der Glasindustrie meine Brötchen verdiene und b) Opel gar keine Scheiben herstellt (also keine Schmelzwannen betreibt und damit auch nicht zu unseren Kunden gehört).

Lachst Du über die weichen Scheiben oder über die Opel-Scheiben ?

Ich habe ja schon immer so ein Gefühl gehabt, daß die Scheiben sehr weich sein müssen, weil sie sich bei Vmax immer so komisch nach innen wölben 😁

*duckundweg*

Sowas mit weichen Scheiben hat mir mein Kollege erzählt ,aber er sagte das er wieder eine Original VW Scheibe Einbauen lässt, weil die nicht so schnell zerkratzen, wie die vom Zubehörhandel. Jasmin

Deine Antwort
Ähnliche Themen