Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie
Hi Leute,
nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.
Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.
Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.
Wie zufrieden seid ihr ??
Gruß
V2
P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).
Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.
Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf
Die Gummis hole ich mir immer von VW:
1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm
Preis ca. 5 Euro pro Stück
145 Antworten
Hi Leute, habe mir den Therd mal durchgelesen und nachdem hier viele wegen Ersatzgummis gefragt haben kann ich euch das geben
http://shop.aubu.de/.../1068_1510_1638?...
Hoffe ich konnte helfen.
Bei 3,95 € Versandkosten durchaus interessant. Danke für den Link.
Ich habe die Ersatzgummis seit zwei Wochen drauf. Der Tausch ist einfach. Es reicht, die Kappe abziehen, hinter der die C-förmige Stahlführung MIT Lasche und dem winzigen Dorn liegt (müßte die unter dem Wischerarm liegende gewesen sein). Geklebt ist da nichts.
Den Dorn etwas aufbiegen, Gummi ablängen und einschieben, Lasche mit dem Dorn mit Zange andrücken, Kappe drauf, fertig.
EDIT: steht ja so sogar beim Anbieter. Zum Abziehen der Endkappe würde ich satt einer Zange aber einen Lappen empfehlen, das Ding ist empfindlich. 😛
Nochmal nachgesehen.
Die abzuziehende Endkappe ist jeweils die in Fahrtrichtung rechte (im Bild oben). Man erkennt das auch daran, daß der Wischgummi dort infolge der Klemmung weniger verschieblich ist.
Hallo,
ich habe das gleich einmal probiert mit der rechten Endkappe. Da bricht aber eine kleine Plastenase an der Kappe ab, die eigendlich verhindern soll, dass diese einfach bei hohen Geschwindigkeiten abfliegt. Die Kappe hält aber trotzdem noch recht gut. Aber Achtung es gibt einen Aufschlag von 2,95 bei Minderbestellung (unter 10,0€). Also bleich für den Kumpel den zweiten Satz mitbestellen.
MfG frslo
Ähnliche Themen
Angegeben und geliefert wird jeweils "1 Paar". Ich habe - nur zur Sicherheit - die 750 mm langen genommen (und einen Etzold).
Passen die auch ohne Probleme am Vectra C ? Quasi nur kaufen und aufstecken oder ist da ein Umrüstsatz irgendwie mit dabei?
da kann ich nur sagen
Montage:
Die Montage der AeroTwin Wischerblätter zur Nachrüstung ist denkbar einfach. Die Wischerblätter werden durch die spezielle Aufnahme genauso montiert wie Ihr bisheriges Wischerblatt. Ein Klick, und Sie profitieren von den Vorzügen dieser neuen Wischerblattkonstruktion.
Dieser Satz ist aus der Beschreibung des Nachrüstsatzes A 607 S beim gleichen Anbieter.
Meine hatte ich zu einem ähnlichen Preis bei Praktiker geholt ("20 % auf alles außer Tiernahrung"😉.
Hier noch der Vergleich: Serie / AeroTwin.
haste richtig erkannt habe mich da mal bedient denn besser ausdrücken kann man es eben nicht ist alles auf den Punkt gebracht
P.S.: habe meine in der Bucht geschossen für 25€
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Dieser Satz ist aus der Beschreibung des Nachrüstsatzes A 607 S beim gleichen Anbieter.Meine hatte ich zu einem ähnlichen Preis bei Praktiker geholt ("20 % auf alles außer Tiernahrung"😉.
Hier noch der Vergleich: Serie / AeroTwin.
Du glaubst wohl den größten Baumarktschwindel? Dafür ist das Zeug teilweise 50 % teurer als woanders. Beispiel 1l Zweitaktöl bei Praktiker 9 Euro, Hela 6,99 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Meine sind jetzt mittlerweile satte 26 Monate drauf.Sie wischen natürlich nicht mehr wie am ersten Tag, sind aber immer noch nagelneuen Baumarkt-Wischern haushoch überlegen. Keine Geräusche, sauberes Wischergebnis. Bisher gibts keinen Grund, sie auszutauschen. Ich werde sie wahrscheinlich noch einen Winter fahren.
Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich meine Scheibe regelmäßig mit Lotos-Mitteln behandle. Da sind die Wischer ab 60 km/h sowieso arbeitslos 😉
Hallo,
erzähl mal etwas mehr über Dein Lotosmittel, bitte.
Gruß
Johosie
Sind das eigentlich original "Boschgummis" oder doch nur welche die in die AeroTwins passen?
Dann wäre das Wischergebnis nach kurzer Zeit evtl. auch nicht besser als ein "Billigwischer". Gut der Spoilereffekt bleibt natürlich.
Ich finde solche Mittel die den Regen abperlen lassen auch genial. Bis jetzt hab ich mit RainX nur positive Erfahrungen gemacht - ab 60-80 km/h ist kein Wischen mehr nötig.
Natürlich gibt's auch wesentlich teurere (evtl. bessere?) Mittelchen bei denen dann Nano oder Lotuseffekt drauf steht. Ich konnte mich bis jetzt aber nicht durchringen mehr zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicFlash
Sind das eigentlich original "Boschgummis" oder doch nur welche die in die AeroTwins passen?
Die Ersatzlippen vom Versender AUBU sind Marke VAICO (
Vierol AG).
Vielleicht kann mal jemand berichten, wie sie so wischen.