Bordsteinautomatik rechter Aussenspiegel

BMW 5er E60

kann man den rechten Außenspiegel so umcodieren, dass er beim rückwärtsfahren den Bordsteinbereich besser wiedergeben kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


a.) wie findet man das heraus

Hier gibt es leider keinen "allgemeingültigen Weg". Bei manchen SA weiss ich es welche SG betroffen sind, wenn ich jedoch eine SA zum Ersten Mal nachcodiere muß ich es ausprobieren, dabei gehe ich wie folgt vor:

- logische Überlegung welches SG involviert sein könnte

- Durchsicht der Parameter ob ich einen Hinweis im Klartext kenne

- einfaches Ausprobieren und ein Vergleich der Codierwerte "vorher / Nachher"

- bei offiziellen Nachcodierungen per ISTA/P einen Maßnahmenplan erstellen lassen

Im Zweifel codiere ich das gesamte Fahrzeug. Dabei besteht immer die Gefahr das vorher durchgeführte aber undokumentierte Änderungen verloren gehen. Ich sichere normal jedes SG vor einem Eingriff meinerseits.

Jede Änderung die ich bei Fahrzeugen an Dritten durchführe wird exakt mit VIN und Inhalt vermerkt, somit kann ich weitere Änderungen immer unter Berücksichtigung vorheriger Manipulationen ohne Probleme durchführen (quasi Differentiell, nicht Inkrementell).

Zitat:

b.) hast du mal gesagt das "Nachrüstungen" gesondert zu codieren sind ... oder so ähnlich .... könntest du mir das bitte nochmal kurz erläutern zb an SA 316

Generell must Du unterscheiden welche Wertänderungen sich über den FA abbilden lassen und welche nicht.

Für die Funktion eines SG ist es unerheblich was im FA steht, wichtig sind die Werte der Codierparameter, wenn ich diese passend zu einer SA setze, dann wird das auch funktionieren.

Einfacher ist es den FA zu modifizieren damit sich die Codiersoftware selber alle nötigen Werte und Abhängigkeiten berechnet und dann auch schreibt. Weiter ist nur bei Eintragung in den FA auch gewährleistet das die Änderungen Permanent im Fahrzeug verbleiben.

Beispiel: Nachrüstung Lenkradheizung SA248. Hier gibt es nur einen einzigen Parameter der geändert werden muß um die Funktion zu aktivieren:

Steuergerät "SZL"
Parameter "Lenkradheizung"
Wert "nicht_aktiv" oder "aktiv"

Ändere ich diesen Werte per .MAN Datei, so habe ich die Funktion hergestellt. Hängt der Wagen dann aber mal bei BMW am Tester und es erfolgt eine Komplettcodierung, so wird der Wert wieder aus "nicht_aktiv" gesetzt da die SA248 im FA nicht vermerkt ist.

Ergänze ich den FA um $248 und codiere einfach das SZL ohne manuell einen Wert zu setzen, so "weiss" das Codierprogramm das es den Wert "Lenkradheizung" auf "aktiv" zu setzen hat.
Mehr passiert nicht ab Werk, mehr passiert nicht bei einer offiziellen Nachrüstcodierung bzw. Nachbearbeitung.
Anmerkung noch hierzu: Codiere ich ein SG, so ist unerheblich welcher FA im CAS oder LM steht, es zählt nur der aktuell geladene FA im NCS! Den FA liesst man in den vorbereitenden Schritten nur aus damit man den nicht manuell eingeben muß. Wenn man VIN und FA auswendig kennt, dann kann man das auch händisch machen, das Resultat ist idenisch. Will ich eine Codierung per FA-Änderung nur ausprobieren, so erweitere lese ich erst den originalen FA aus, erweitere ihn in NCS und codiere die gewünschten SG. Die Änderungen in den SG werden umgesetzt, aber der FA steht noch nicht im Fahrzeug! will ich die Änderung nicht behalten, so lese ich den FA neu aus und codiere erneut, ich erspare mir so das schreiben des FA und CAS und LM und vermeide mögliche Fehlerquellen.
Erst wenn die Codierung wie gewünscht vollständig ist und ich die Einträge dauerhaft haben will, erst dann schreibe ich den neuen FA ins Fahrzeug.
Ich kann auch SG in meinem Fahrzeug für ein ganz anderes Fahrzeug codieren, dazu erstelle ich mir eine sog. "Steuerdatei". Dort stehen alle Infos des "virtuellen Fahrzeuges" drin, diese lade ich in NCS und das SG wird genau für diese Infos geschrieben, der FA und die VIN des eigentlich angeschlossenen Fahrzeuges werden nicht beachtet.

Die Empfehlung ist, grundsätzlich eine nachgerüstete SA im FA sauber zu vermerken, das geht natürlich nur wenn die entsprechende Technik (Hardware) vollständig im Fahrzeug verbaut wurde und wenn diese Ausstattung werksseitig für dieses Fahrzeug mit dieser Ausstattung und diesem Zeitkriterium möglich war. Bei der Codierung wird der FA in bestimmten Maßen auf plausibilität geprüft, z.B. kann ich nicht beim ZK0305 ein CiC Wert setzen, ich kann nicht $633 und $644 im selben FA haben, $6FL geht nur mit LCI ZK usw.
Sobald man ein Szenario hat was auch nur minimal vom Standard abweicht, kann man keine reine FA Codierung mehr machen, man muß sich auch bewusst sein das man die Kompatibilität zum BMW Test- und Programmiersystem einschränkt und ggf. unmöglich macht!

Will ich nur einen "Teil" einer Sonderausstattung umsetzen (Bsp. Bordsteinfunktion), so sollte man nicht hingehen und die "Komfortsitz" eincodieren, sondern den einen Wert zum Absenken manuell setzen, der Grund dafür sollte klar sein!?

Letzten bleibt noch der Fall einen Wert zu ändern der durch keine wie auch geartete SA-Codierung gesetzt wird, Beispiel hierfür wäre die Anzeige der Blinker im HUD. Warum es diesen Wert überhaupt änderbar gibt kann ich nicht sagen, aber mir ist keine Möglichkeit bekannt diesen Wert per FA-Änderung zu aktivieren, also bleibt hier nur die manuelle Wertänderung bei der man sich bewusst sein muß das bei der nächsten Standardcodierung alle diese Wert wieder gekippt werden.

Ich hoffe ich konnte helfen!

EDIT: Wg. der SA316 (hätte ich jetzt fast vergessen...). Ich weiss das diese SA ein eigenes SG besitzt, dies wird am K-CAN hängen. Ich weiss auch das es z.B. im CCC unter Einstellungen auftaucht, also muß mind. das (gebrauchte) SG für die Heckklappe codiert werden und auch das CCC unter Erweiterung des FA mit $316.
Kombi würde ich auch codieren da es bei Fehlfunktion der Heckklappe mit Sicherheit CCM geben wird und die landen alle vorne im Kombiintrument.
Was sonst noch fehlt kann man nur erfragen oder ausprobieren, wie ich schon eingangs erwähnte, ein Schema-F gibt es hier nicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Warum wird eigentlich so oft "per PN" weitergemacht wenn's gerade interessant wird?

wenn ich den Rückwärtsgang einlege verstellt sich der Spiegel automatisch nach unten. Nur nicht weit genug. Ist schon komisch.
Bei meinem E92 ging der viel weiter runter!!!

Also ist es möglich die Winkelverstellung codieren zu lassen?
KFZ E61 Licht/gr.Spiegelpaket ist vorhanden. Bj. 8/2008

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


wenn ich den Rückwärtsgang einlege verstellt sich der Spiegel automatisch nach unten. Nur nicht weit genug. Ist schon komisch.
Bei meinem E92 ging der viel weiter runter!!!

Also ist es möglich die Winkelverstellung codieren zu lassen?
KFZ E61 Licht/gr.Spiegelpaket ist vorhanden. Bj. 8/2008

Ja denn Winkel kann man Codieren, muss mit Nettodaten Codiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Warum wird eigentlich so oft "per PN" weitergemacht wenn's gerade interessant wird?

Weil z.B. im PM persönliche Kontaktdaten drin sind (sein können), die besser nicht ohne "seine" Zustimmung (also vom Codierer, sozusagen) öffentlich gemacht werden sollen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ich habe es versucht es zu codieren, hab Lichtpaket (mit LED im Spiegelgehäuse) aber keine Memory-Funktion (Sportsitze teilelektrisch ohne Memory), und es hat leider nicht funktioniert.... (2 / 2006)
Was ist ein Spiegel-Paket nochmal?

Viele Grüße
Vlad

hi!

meiner ist aus 4/2005.mein codierer kommt am sa.wenn du willst kann ich dir bescheid sagen ab es geklappt hat.

das spiegelpaket beinhaltet meiner meinung nach alle spiegel elektrochrom und anklappbar.

Achso ok, nein das hat meiner leider nicht.........
Jo wär sehr nett, hier im Thread einfach Bescheid geben wäre super, bin dankbar 🙂

Viele Grüße
Vlad

Leute, Voraussetzung ist nur Memory. Wieso? Weil erst irgendwo die normale Position abspeichern muss genauso wie die Position bei aktiver Bordsteinfunktion

Oder kann mir wer sagen warum es bei mir schon ab Werk klappt?
Hab nur Spiegel mit Memory. Keine Elektrochrom-Spiegel, kein Anklappen, keine LED-Umfeldbeleuchtung.

Beim E39 auch codierbar bei Memory...hatte ich selber an meinem E39 damals codiert.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Leute, Voraussetzung ist nur Memory. Wieso? Weil erst irgendwo die normale Position abspeichern muss genauso wie die Position bei aktiver Bordsteinfunktion

.

Nö ...ich z. B. hab kein Memory, dafür aber elektrochrom, anklappen und LED-Umfeldbeleuchtung und die Bordsteinautomatik hat sich codieren lassen ;-)

Geil 😁

das bringt uns ja noch mehr durcheinander 😉 also so wie es aussieht braucht man entweder Memory, oder EC, LED,Anklappf.

Somit muss es aber dann bei jedem codierbar sein.Ausser bei denen die nur el.Verstellung haben ohne irgendwas von dem oben aufgezählten!?

So wie ich das sehe belibt den betroffenen dann wirklich nichts anderes als es zu probieren, alles andere ist Zeitverschwendung

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



...ich z. B. hab kein Memory, dafür aber elektrochrom, anklappen und LED-Umfeldbeleuchtung und die Bordsteinautomatik hat sich codieren lassen ;-)

dito .... ggf liegts am lci oder den spiegeln des lci .... vfl hatten noch so ein modul (name ?) in den türen ... haben die lci nicht ... bzw etwa ab mitte 2006 nicht mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Achso ok, nein das hat meiner leider nicht.........
Jo wär sehr nett, hier im Thread einfach Bescheid geben wäre super, bin dankbar 🙂

Viele Grüße
Vlad

hi!

also mein codierer war heute da.leider mit mäßigem erfolg! 🙁

bei mir ging es leider auch nicht trotz: umfeldbeleuchtung,anklappbar und elektrochrom.

hab aber trotzdem wieder paar nette kleinigkeiten machen lassen 😉

wer möchte kann da mal draufschauen. 😉

http://cds-fink.de/

Ich habe die Bordsteinfunktion serienmäßig. Leider fährt der rechte Spiegel nicht genau in die Ausgangsposition zurück. Ich muss mehrfach pro Woche den Spiegel nachjustieren. Der Freundliche hat bereits einen neuen Motor eingebaut, leider ohne Erfolg!
Lucky_Randy

Beim E46 hat das so funktioniert:
Rückwärtsgang einlegen und den Spiegel so einstellen, wie er für die Bordsteinautomatik sein soll. Die Einstellung wird automatisch für's nächste Mal gespeichert.

Funktioniert das beim E60 nicht mehr? Falls nein, wo kann ich denn die Nettowerte codieren. Sitzen die auch im KGM-Steuergerät?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

Kann denn jetzt definitiv jemand sagen welche Pakete man benötigt? Von allen die hier aufgelistet wurden habe ich nur das Lichtpaket S563A

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Kann denn jetzt definitiv jemand sagen welche Pakete man benötigt? Von allen die hier aufgelistet wurden habe ich nur das Lichtpaket S563A

Beim VFL soweit mir gesagt wurde damals beim Freudlichen, braucht man die Komfortsitze und das Spiegelpaket. Also Spiegelpaket nicht jetzt mit Beleuchtung und Abblendend, sondern die Anklappfunktion.

Ich habe Komfortsitze und Spiegelpaket und bei mir funktioniert es einwandfrei, auch der Winkel ist Ideal, ich konnte das im Fahrzeug einstellen, während die Bordsteinfunktion auf ein war und der Rückwärtsgang eingelegt war. So konnte ich den Winkel einstellen und er fuhr immer soweit dann auch runter. Aber mit der Zeit kam das Problem, dass er nicht mehr richtig in die alte Einstellung zurück ging, heißt: er ist immer hoch gegangen, aber nicht zum Ausgangspunkt, musste immer wieder nachjustieren selbst. Weiß nicht wo das Problem genau ist, aber wurd schon hier im Forum darüber diskutiert. Aber ein Ergebnisseag leider nicht vor.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen