Bordstein geküsst / Verschoben
Am Samstag bei dem "Super" Schnee Wetter bin ich mit der Linken Felge gegen ein Bordstein gerutscht / geknallt mit ca 15-20km.
Dabei hab ich versucht gegen zu lenken und somit ist das richtig Plan aufgesetzt.
Der Reifen befindet sich nicht mehr dort wo er war (Bild) aber fahren lässt sich das ganze noch mit etwas quietschen da der Reifen den Kasten beim lenken streift.
Ich bin so gezwungen 300 Meter gefahren zur nächsten Werkstatt.
Heute meinte man dort das der Spaß an Teilen bei ca 700-800 nur liegt zzgl Arbeit und Vermessung.
Ich wollte mal eure Einschätzung einholen ob das wirklich in der Norm liegt. Weil ich hab bei anderen Modellen im Netz schon gelesen das dort beide Seiten zum Teil für 300-500 gemacht worden sind inkl pi pa po....
Was kann alles den Defekt sein? Die Werkstatt ruft mich erst in ca. 3-4 Stunden an.
Aso die Felge gebe ich selber bei einem Felegendoc ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xman schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:55:42 Uhr:
Das sieht ja gar nicht gut aus. Mein Beileid. Das bestätigt aber einmal mehr meine Meinung vom Passat, das es eine schlecht konstruierte nicht stabile Gurke ist und ich ihn so schnell wie Möglich wieder los werden sollte.
Mir ist sowas mit einem BMW und mit einem Mercedes auch schon passiert, aber ohne Folgeschäden.
Das ist ja wohl auch sinnfrei ....... den "normalen" PKW in der Passatklasse und rundrum der mit 15-20 kmh in dem Winkel gegen den Borstein im Schnee rutscht und keinen Schaden in der Grössenordnung hat will ich sehen .....
Hast du schonmal Auffahrunfälle bei Geschwindigkeiten von 15-25 kmh gesehen --- da walten Kräfte die so einiges deformieren.....
Selten so nen Unsinn gelesen hier.....
83 Antworten
Da wird was arg beschädigt sein und neu müssen. Da liegst mit rund 700€ noch gut! Mit etwas über 1000€ solltest als Endbetrag aber schon rechnen! Und auf keinen Fall mehr fahren!!!!!!!!!! Unfallgefahr!!!!!!!!!!!
dann ist wohl etwas größeres mit dabei
Das sieht ja gar nicht gut aus. Mein Beileid. Das bestätigt aber einmal mehr meine Meinung vom Passat, das es eine schlecht konstruierte nicht stabile Gurke ist und ich ihn so schnell wie Möglich wieder los werden sollte.
Mir ist sowas mit einem BMW und mit einem Mercedes auch schon passiert, aber ohne Folgeschäden.
Ähnliche Themen
Mal fragen was da gemacht wird für den Preis... dann kann man dir vielleicht weiter helfen
Geh 14Uhr hin und berichte detailliert später "
Problem ist das es nicht mein Wagen ist und ich nicht weiß wie das mit der Versiegelung aussieht" ob ich alles selber zahlen muss etc...
Was da gemacht wird?
- Lenkgetriebe Neu
- Dreieckslenker Neu
- mit viel Pech Aggregateträger neu
- vielleicht auch noch ein neues Radlagergehäuse
das zzgl Arbeitslohn: joa... 2000 hätte ich nun vermutet. aber ok..
Das wird NICHT REICHEN an Teilen.. PLUS (wenn es wirklich bis auf die Felge durchgeschlagen hat) dann PLUS Felge.., der Reifen hat dann auch ´nen Schaden (wenn auch womöglich erstmal nicht offensichtlich - würde jedenfalls nicht mehr "schnell fahren" mit dem Reifen)
Da sind LOCKER 10 Std... (eher mehr) an Arbeitszeit drin.. für mich ist das hier relativ locker ein 3000 EUR - Schaden.
Sorry, aber ich meine eben vollständig gerichtet ohne "nur unter der Tisch kehren"..
Dann sag mal dem Besitzer bescheid! Der wird sich riesig freuen, weil bei solch einen Schaden, gilt die Kiste als Unfallwagen, mit dem entsprechenden Wertverlust beim widerverkauf. Da muß es dann angegeben werden, das die Kiste so einen Schaden hatte! Der Besitzer kann dir auch sagen, wie es vericherungstechnisch aus schaut.
" glaubst du wirklich ich hab da nichts gesagt? Der weiß natürlich bescheid ich erreiche ihn jedoch erst wieder Morgen.....
Ich wollt nichts unterstellen! Sollt nur eine Randinfo sein.
Zitat:
@xman schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:55:42 Uhr:
Das sieht ja gar nicht gut aus. Mein Beileid. Das bestätigt aber einmal mehr meine Meinung vom Passat, das es eine schlecht konstruierte nicht stabile Gurke ist und ich ihn so schnell wie Möglich wieder los werden sollte.
Mir ist sowas mit einem BMW und mit einem Mercedes auch schon passiert, aber ohne Folgeschäden.
Das ist ja wohl auch sinnfrei ....... den "normalen" PKW in der Passatklasse und rundrum der mit 15-20 kmh in dem Winkel gegen den Borstein im Schnee rutscht und keinen Schaden in der Grössenordnung hat will ich sehen .....
Hast du schonmal Auffahrunfälle bei Geschwindigkeiten von 15-25 kmh gesehen --- da walten Kräfte die so einiges deformieren.....
Selten so nen Unsinn gelesen hier.....
War dort " der Besitzer ebenso. Der möchte alles TipTop gerichtet haben was verständlich ist. Somit wird das um die 3500 kosten laut Werkstatt
Da die Teile teuer sind und geneint wurde das es spezielle Sachen sind mit Sensoren dran etc... Also so schlimm sieht das ganze nicht aus. Querlenker zum Teil geknickt und Feder nach hinten versetzt.
Naja was will man machen die berechnen auch 70 je Arbeitestunde
Kann mir einer Sagen was das für ne Felge ist? Der Besitzer will eine neue bzw eine ohne Macken "
Kamerad nochmal Sorry, aber wie ich das "rauslese" gehst Du die Sache Einstellungs-mäßig falsch an..
"so schlimm sieht das ganze nicht aus. Querlenker zum Teil geknickt und Feder nach hinten versetzt."..
Der ganze Vorderwagen ist verbogen.. und so wie ich geschrieben hatte.., da braucht es auch neue Felge UND genau genommen neue(n) Reifen.. (sinnigerweise 2 Stück)
Das Auto ist NIEmehr, "so wie es war".. und wenn ich persönlich "Wind von sowas kriegen würde" = AUSSCHLUSSkriterium beim Gebrauchtwagenkauf (wenn er nicht grad 15 Jahre alt wäre).., aber hier reden wir von einem relativ neueren Wagen.
Für solche "Einstellungen" hab ich persönlich NULL-Sympathie - von dem her, gehört Dir schon garnicht geholfen - mit irgendwelchen "Tipps" oder so.
Glaube was DU hier hören wolltest, ist eine Art "Trost im Voraus".., nach dem Motto "mit 2 - 300 EUR ist das wieder gebogen"..
Naja; Schade für Dich - beim nächsten mal einfach ein bißchen langsamer bei dem "Scheiß-Schnee"..