Bordstein geküsst / Verschoben
Am Samstag bei dem "Super" Schnee Wetter bin ich mit der Linken Felge gegen ein Bordstein gerutscht / geknallt mit ca 15-20km.
Dabei hab ich versucht gegen zu lenken und somit ist das richtig Plan aufgesetzt.
Der Reifen befindet sich nicht mehr dort wo er war (Bild) aber fahren lässt sich das ganze noch mit etwas quietschen da der Reifen den Kasten beim lenken streift.
Ich bin so gezwungen 300 Meter gefahren zur nächsten Werkstatt.
Heute meinte man dort das der Spaß an Teilen bei ca 700-800 nur liegt zzgl Arbeit und Vermessung.
Ich wollte mal eure Einschätzung einholen ob das wirklich in der Norm liegt. Weil ich hab bei anderen Modellen im Netz schon gelesen das dort beide Seiten zum Teil für 300-500 gemacht worden sind inkl pi pa po....
Was kann alles den Defekt sein? Die Werkstatt ruft mich erst in ca. 3-4 Stunden an.
Aso die Felge gebe ich selber bei einem Felegendoc ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xman schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:55:42 Uhr:
Das sieht ja gar nicht gut aus. Mein Beileid. Das bestätigt aber einmal mehr meine Meinung vom Passat, das es eine schlecht konstruierte nicht stabile Gurke ist und ich ihn so schnell wie Möglich wieder los werden sollte.
Mir ist sowas mit einem BMW und mit einem Mercedes auch schon passiert, aber ohne Folgeschäden.
Das ist ja wohl auch sinnfrei ....... den "normalen" PKW in der Passatklasse und rundrum der mit 15-20 kmh in dem Winkel gegen den Borstein im Schnee rutscht und keinen Schaden in der Grössenordnung hat will ich sehen .....
Hast du schonmal Auffahrunfälle bei Geschwindigkeiten von 15-25 kmh gesehen --- da walten Kräfte die so einiges deformieren.....
Selten so nen Unsinn gelesen hier.....
83 Antworten
Die Rechnung würde beim 😁 auch nicht wesentlich günstiger sein, wenn nicht sogar etwas teurer!
LEER
Also ich habe kürzlich das vermutlich gleiche Radlager gekauft und getauscht Hersteller FAG = Erstausrüster.. Kosten unter 100 EUR.
Für den Austausch habe ich ca. 45 Minuten gebraucht. Gemählich und MIT "Schwierigkeiten" eingerechnet.. (Feste Schraube)..
Nun rechnest mal zusammen was das "hier" gekostet hat.. ca. 500.- EUR
Aber lassen wir mal "die Arbeit weg"..
Wie bereits vorher mal geschrieben.. Der abgerechnete Preis für das Radlager ist ungefähr über 3-fach so hoch als man es beschaffen kann (und vermutlich beschafft hat).
So ziemlich alle veranschlagten Teile sind ziemlich locker für "das halbe / - bis ein Drittel" der veranschlagten Summen IN ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT zu besorgen. GANZ gemütlich und ganz locker.
Und Freunde.. 70 EUR netto-Stundenlohn obendrauf... also Freunde-Kameraden... Das sind Arztgehälter..
Wenn ich da lese.. "das geht ja noch"... könnt ich grad kotzen.
Die teile sollen ja alle von vw kommen daher der hohe preis denke ich.Auf dem freien markt gibt es wohl die sachen preiswerter.
Ähnliche Themen
70 Euro Netto ist inzwischen normal, je nach Region. Es gibt Markenbetriebe die verlangen 140 Euro aufwärts pro Stunde.
Ihr sollt Bedenken das beim Passat CC wird die VA und HA eingestellt, kostet also mehr.
Nicht nur beim CC. Habe für die Vermessung 59€ bezahlt. Durfte dafür aber auch 2x nachbessern lassen 🙁
Meine freie nimmt derzeit 70€ Brutto. Ist hier im Großraum Düsseldorf üblich. Ich weiß auch nicht wieviel Stunden die veranschlagt haben. Ich denke bis zu 12h haben die abgerechnet. Beim 🙂 wäre es trotzdem deutlich teurer geworden.
Denke - Klar hätte die Rechnung günstiger sein können, wäre es sein eigener Passat hätte er die Werkstatt wählen können und die Entscheidung zu Erstausrüsterteilen die nicht direkt von VW kommen.....
In dem Fall wie hier hätte es auch NOCH teurer kommen können (VW Werkstatt und Stundensätze 100 +) daher Augen zu und durch Shit happens eben nunmal .....
@ TE danke fürs einstellen der Rechnung hilft sicher dem ein oder anderen mal zum Vergleich weiter....
Beim Teufel z.B. hätte man die Teile sicherlich billiger bekommen. Zumal man dort meist den Lieferanten wählen kann.
Man darf aber nicht vergessen, daß es auf die Reparatur Gewährleistung gibt. Um kein Risiko einzugehen, wird die Werkstatt keinen Kram aus der Bucht einbauen. Meine freie macht das zwar auf Wunsch, schließt aber die Gewährleistung dann explizit aus...