Parkassistent parkt zu weit vom Bordstein
Hallo,
habe jetzt den Einparkassistenten ein paar Mal ausprobiert.
Richtig überzeugt hat er mich nicht, weil er mir zu weit vom Bordstein weg parkt. Das kann ich besser. Ich war deswegen in der Werkstatt, aber die sagen, man kann das nicht einstellen.
Ist das bei Euch auch so, dass das Auto 30-40 cm vom Bordstein entfernt steht?
Kann man das irgendwie ausgleichen, indem man vor dem Einparken näher an das andere Auto ranfährt?
Gruß,
Sepp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Wow ein 4,77m langes Auto in eine 1m grosse Lücke??? Genial das Teil *smile*Zitat:
Jetzt wirds aber lächerlich.
Der Parkassistent parkt in eine 1m größere Lücke ein. Er kostet ein Augenzwinkern und wenn man ihn benutzt bedeutet das nicht, das man nicht selbst einparken könnte!
Kennst du den Unterschied zwischen "groß" = absolut und "größer" = relativ?
44 Antworten
Hi.
Das kommt immer drauf an wie weit du an den parkenden Autos vorbei fährst. Klar kannste nicht nen millimeter dran vorbei fahren aber möglichst nah. Dann is das schon ganz gut.
Ich denke es liegt auch da dran, wie weit die anderen Fahrzeuge vom Bordstein wegstehen und wie breit die Fahrzeuge sind. Es wird ja nur die Flanke der Fahrzeuge als Referenz hergenommen und nicht die Bordsteinkante.
Zudem: Angenommen es handelt sich nicht um eine Bordsteinkante, sondern eine Parklücke an einer Wand, dann wäre es mit einem Parken mit den Rädern am Rand der Wand etwas problematisch, weil dann überstehende Kotflügel, Türgriffe und Aussenspiegel abrasiert würden. Aussteigen kann dann dort auch keiner mehr.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich denke es liegt auch da dran, wie weit die anderen Fahrzeuge vom Bordstein wegstehen und wie breit die Fahrzeuge sind. Es wird ja nur die Flanke der Fahrzeuge als Referenz hergenommen und nicht die Bordsteinkante.
Ja klar haste Recht. Ist ein zusammenspiel von allem. Wenn die parkenden Autos schon bescheiden stehen, wirst du mit dem Assi nicht schön einparken können. VW hat aber den besten von mehreren Herstellern. Und ich persönlich find ihn schon sehr gut
bin den parklenkassistent auch mal probe gefahren und dass wäre was was ich mir ganz bestimmt nicht mitbestellt hätte! die parklücken die das ding braucht müssen mega groß sein. war wohl in nem golf VI. hab in meinem passat ne rückfahrkamera drin aber damit komm ich auch nicht wirklich klar kann immer noch besser so einparken wobei der abstand schön im bildschirm zu erkennen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OlCali
bin den parklenkassistent auch mal probe gefahren und dass wäre was was ich mir ganz bestimmt nicht mitbestellt hätte! die parklücken die das ding braucht müssen mega groß sein. war wohl in nem golf VI. hab in meinem passat ne rückfahrkamera drin aber damit komm ich auch nicht wirklich klar kann immer noch besser so einparken wobei der abstand schön im bildschirm zu erkennen ist.
Gibt zwischenzeitlich eine neue Version, die Einparken in mehreren Zügen beherrscht. Da sollte es auch mit kleineren Lücken klappen.
Edit: Zu spät... already said
Einstellen läßt sich das m.W. nicht.
Das Prinzip der Elektronik: Parke in einer Linie mit dem Vordermann.
Steht der Referenzwagen weit vom Bordstein weg, parkt auch der Passat weit weg.
Umgekehrt parkst Du auf dem Bordstein, wenn der Vordermann auch dort parkt...
Mic
Und im Umkehrschluss bei dem Beispiel mit dem Stellplatz an der Wand: Wenn in der Parkreihe vorne und hinten recht schmale Fahrzeuge stehen und der Passat wollte "aussenbündig" parken gäbe es auch wieder Kollision. Gewisse Abstriche muss man halt (noch) in Kauf nehmen. Von allen angebotenen Park-Lenk-Assistenten scheint das VW System eines der ausgereiftesten zu sein - speziell das mit Einparken in mehreren Zügen der neuesten Generation ist wohl ziemlich weit.
Wer grosse Felgen hat sollte nen guten Felgendoktor haben, auf Bordsteine und Kanten nimmt das Teil keien Rücksicht
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Wer grosse Felgen hat sollte nen guten Felgendoktor haben, auf Bordsteine und Kanten nimmt das Teil keien Rücksicht
Scheint ja aktuell beim threadersteller kein Problem in dieser Richtung zu sein. Aber hauptsache mal was geschrieben...
Ich sehe sowas auf jeden Fall in der fahrschule. Wer das Einparken nicht sicher beherrscht, sollte auch keinen "Lappen" haben. Dafür sollte man keine Elektronik brauchen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von micstar
Das Prinzip der Elektronik: Parke in einer Linie mit dem Vordermann.
Steht der Referenzwagen weit vom Bordstein weg, parkt auch der Passat weit weg.
Umgekehrt parkst Du auf dem Bordstein, wenn der Vordermann auch dort parkt...Mic
laut dem was du sagst müsste der passat ja wenn er hinter einem smart welcher dicht am bordstein geparkt steht auf dem bordstein stehen da der smart ja wesentlich kleiner ist! oder meinst du ezwa dass vw alle fahrzeuge in den parkassi einprogramiert hat und jedes fahrzeug erkennt?!
Der Parkassisent ist wohl das unnötigste was man an Zubehör braucht. Da wo das Ding einparkt kannst locker einen LKW reinstellen und dann noch die Zeit die der dazu braucht , das ist schon ein Verkehrshinderniss. Also wer in eine Parklücke nicht reinkommt die der PA braucht sollte mal überdenken ein wenig zu üben.
Selbst meine Parksensoren nerven mit dauertönen wo man noch 30 cm weg ist auch die Dinger sind unnütz.
Statt so eine Mist zu entwickeln sollte die Hersteller es lieber mal fertigbringen dass sich die Nebelschlussleuchte ab 50 km/h selbst aussschaltet das wäre denn mal ein echter Sicherheitsgewinn
Gruss Rüdiger
1. Man muss ihn ja nicht bestellen.
2. Stimmt die Rechnung nicht: Passatlänge + 1,40m # Lkw-Länge.
3. Kann ein PA zum entspannten Einparken beitragen. Genauso wie ein Tempomat zum entspannteren Fahren. Oder sollen alle Leute mit Tempomat üben, die Geschwindigkeit zu halten?
4. Sind in den 30cm- Dauerpiepen auch die Reaktionszeiten derjenigen Leute eingeplant, die eine Reaktionszeit von Kühen haben.
5. Wenn sich eine Nebelschlussleuchte ab 50 km/h selbst abschaltet, würde ich nicht von einem Sicherheitsgewinn sprechen. Wenn bei Nebel dann doch mal schneller gefahren wird, wird's dann plötzlich am Hintern dunkel?! Dann könnte man genauso gut verlangen, dass mit Abblendlicht nur max. 100 km/h pro Stunde gefahren und dann abgeregelt. Denn weiter als 50m wird die Straße nicht ausgeleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von timido
3. Kann ein PA zum entspannten Einparken beitragen. Genauso wie ein Tempomat zum entspannteren Fahren. Oder sollen alle Leute mit Tempomat üben, die Geschwindigkeit zu halten?
ich denke, das ist wohl kaum zu vergleichen? der Tempomat ist für Leute, die viel auf langen Strecken unterwegs sind einfach genial und für mich nicht mehr wegzudenken..
der PA dagegen wirklich ein Verkehrshindernis und raubt kostbare Zeit, wer in solche Riesenlücken nicht selbst zügig einparken kann, der gehört nochmal zum Aufbaulehrgang in der Fahrschule geschickt, weil es zur allgemeinen Verkehrssicherheit gehört, dass jeder auch Einparken kann?
ich finde die Rückfahrkamera richtig geil..allerdings verschließt sich mir der Sinn, warum man dann noch extra für 950Euro die Piepser ordern muß ???
->Empfehlung nur die Rückfahrkamera mit RCD 510 😛