Bordnetz Störung Elektrik spinnt

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen!

Nach nun 2.500 km habe ich meinen 2. Fehler bei meinem 45 TDI:

Mitten in der Fahrt kam die Fehlerdung (gelb) Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen.

Gleich gefolgt von (auch gelb) Start-Stop-System Störung. Funktion nicht verfügbar! Bitte Service aufsuchen.

Nach Zündung aus und wieder ein, war der Fehler weiter da.

Fahrzeug eine Stunde stehen lassen und weg war er .......

Sagt jemanden der Fehler etwas?
Wie dringend ist der Werkstatt Aufenthalt?

Ich war erst Donnerstag dort wegen meiner nicht wirklich funktionierenden Standheizungsfernbedienung und dem nicht funktionierenden Connect Schlüssel.

Nach 45 Minuten Suche hat der Audi Händler in Wien festgestellt, dass der Hauptnutzer wohl 2-stufig zu verifizieren ist.

Erste Stufe durch mich, zweite Stufe durch ihn. Er meine aber, er braucht ein paar Tage um festzustellen wie das funktioniert ....

Und ich würde gerne erst wieder zum Service fahren, wenn Audi weiss, wie sie meinen Connect Schlüssel zum Gehen bekommen!

Dafür gibt es einen Verdacht bezüglich Standheizungsfernbedienung: Antenne im Auto defekt :-)

120 Antworten

Genau das habe ich mich auch gefragt, wie können die feststellen dass der Generator einfach so kaputt ist weil einfach nur so mit dem Tester glaube ich nicht und das haben die genau bei mir gemacht, einfach den Tester angeschlossen und behauptet der Generator wäre kaputt

@Mr. POM POM
Ich vermute das bei dir alles bezahlt wird? ( Fahrzeug ist ja zumindest erst 1 Jahr alt ) Wenn ja geht dies ja noch, ob es jetzt 2k oder 6k sind welches dies kosten soll.
Falls dies aus eigener Tasche bezahlt werden soll würde ich evtl wirklich schritt für schritt tauschen lassen.

Wenn die jedoch einfach abzocken wollen, werden die es wohl auch machen ind einfach behaupten das es defekt ist.

Wünsche dir erstmal weiterhin viel Erfolg und das nicht alles Notwendig sein wird.

MFG

Ich danke dir und werde dir natürlich hier eine Rückmeldung geben !

Mich hat es auch erwischt (A6 50TDI bj. 09/2018)…. Nach einer kurzen Vorwarnung, dass eine Störung mit dem Bordnetz vorhanden ist, kamen so ziemlich alle Fehlermeldungen (Störung Luftfederung, Störung Getriebe usw.) und er blieb dann stehen.

Zu den ganzen Fehlermeldungen kam es, da eine gewisse Spannung im System unterschritten wurde.

Habe diesen von Audi abschleppen lassen. Nach einer Überprüfung in der Werkstatt und Abstimmung mit Audi AG in Ingolstadt hat es geheißen, dass der Generator defekt sei. Dieser wurde mit einer Wartezeit von 3 Wochen (Lieferprobleme) auch getauscht. Jedoch ist der Fehler mit der Störung Bordnetz weiter vorhanden…. Jetzt heißt es, dass die 48V Batterie defekt sei (= Folgeschaden) und dass diese zu tauschen ist d.h. weitere 2500€…. Garantie ist vor 8 Monaten ausgelaufen und eine Kulanz gibt es nicht :/

Frage mich jetzt ob nicht von vornherein nur die Batterie defekt war und der Generator fehlerhaft getauscht wurde. Kann man die Funktion beim ausgebauten Generator überprüfen?

Ähnliche Themen

Kann dir sagen, es wird eine Teure Angelegenheit!

Bei mir haben die den Generator das Steuergerät sogar und die 48 Volt Batterie getauscht für 6000 €.

Ich glaube nicht das bei dir und mir der generator defekt waren.

Dieses neue System ist nicht ausgereift und wird immer bei Defekt Eine teure Angelegenheit sein
Gibt nämlich noch keine Zubehörteile

Leider! Eine sehr teure Angelegenheit, welche aus dem Nichts einfach eintritt….

Würde aber gerne, wenn möglich die Funktion beim alten Generator nachweisen, diesen habe ich in der Werkstatt abgeholt… Ein Bekannter (Mechaniker bei Mercedes) von mir ist auch fest davon überzeugt, dass nicht beide Sachen defekt sein sollten und das der Generator fehlerhaft ausgetauscht wurde… Aus diesem Grund habe ich diesen heute auch abgeholt mit der Begründung, dass ich dessen Funktion zusätzlich extern überprüfen lassen will.

Bin zur Zeit auf der Suche nach Unternehmen, welche solche Dinger überprüfen können.

Sollte dieser tatsächlich funktionieren, dann werde ich mir die Kosten für den Ersatz und Einbau zurückzahlen lassen.

Wie lange war die Lieferzeit für die neue Batterie? Habe heute nur die Info bekommen, was die kostet und dass es diese nicht auf Lager gibt, d.h. Werksbestellung.
Beim Generator waren es ca. 3 Wochen :/

Generator 2 Wochen Lieferzeit und Batterie kam nach ca. 12 Tagen.

Beim Generator gibt es Lieferschwierigkeiten da viele Generatoren defekt sind und auf Ersatz warten.

Wie viel Tage bzw Wochen hattest du Abstand zum 2. Defekt? Also seit dem neuen Generator bis wieder die Meldung kam ?

Der Generator wurde erst heute ausgetauscht und es wurde heute dann auch der Defekt bei der Batterie festgestellt…. Die Fehlermeldung war trotz des Austausches und Löschung des Fehlerspeichers wieder da.
Das Auto lässt sich jetzt zwar starten (12V Batterie wurde aufgeladen) und ev. auch fahren jedoch ist der Fehler weiterhin vorhanden und erscheint kurz nach dem Start im Display.

Der Audi steht schon seit drei Wochen in der Werkstatt und wie es aussieht auch weitere zwei :/

Vielleicht kann eine Fachwerkstatt für Elektromotoren den Generator überprüfen. Sind da ganz normale Pole zum anschließen dran? Vll. Ist nur der Regler defekt.

Bei mir hat Audi gesagt im Fehlerspeicher ist das eingetragen als sie den tester angeschlossen haben.

Wollte den fehlercode Sehen, aber sie haben dies abgelehnt.

Naja....

Zitat:

@BerndE. schrieb am 20. Juni 2022 um 20:41:28 Uhr:


Vielleicht kann eine Fachwerkstatt für Elektromotoren den Generator überprüfen. Sind da ganz normale Pole zum anschließen dran? Vll. Ist nur der Regler defekt.

Der Generator sieht wie folgt aus. Habe im Internet auch Fotos vom Inneren des Generators gefunden.

Ich habe vor bei Fachfirmen, welche Generatoren überholen diesen überprüfen zu lassen… Bin echt auf das Ergebnis gespannt…

Die Werkstätten tauschen ja gerne mehr als notwendig aus… nur hier geht es um Kosten in der Höhe von ca. 2800€ welche nur durch Vermutungen entstanden sind und das Problem wurde nicht gelöst…

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Anbei nochmals das Innere des Generators….

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Sieht auch nicht gerade nach Hightech aus. Da sehe ich gute Chancen.

Ist das nicht im Grundsatz auch nur eine Lichtmaschine die auf eine
höhere Spannung und höhere Leistung ausgelegt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen