Bordnetz Störung Elektrik spinnt

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen!

Nach nun 2.500 km habe ich meinen 2. Fehler bei meinem 45 TDI:

Mitten in der Fahrt kam die Fehlerdung (gelb) Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen.

Gleich gefolgt von (auch gelb) Start-Stop-System Störung. Funktion nicht verfügbar! Bitte Service aufsuchen.

Nach Zündung aus und wieder ein, war der Fehler weiter da.

Fahrzeug eine Stunde stehen lassen und weg war er .......

Sagt jemanden der Fehler etwas?
Wie dringend ist der Werkstatt Aufenthalt?

Ich war erst Donnerstag dort wegen meiner nicht wirklich funktionierenden Standheizungsfernbedienung und dem nicht funktionierenden Connect Schlüssel.

Nach 45 Minuten Suche hat der Audi Händler in Wien festgestellt, dass der Hauptnutzer wohl 2-stufig zu verifizieren ist.

Erste Stufe durch mich, zweite Stufe durch ihn. Er meine aber, er braucht ein paar Tage um festzustellen wie das funktioniert ....

Und ich würde gerne erst wieder zum Service fahren, wenn Audi weiss, wie sie meinen Connect Schlüssel zum Gehen bekommen!

Dafür gibt es einen Verdacht bezüglich Standheizungsfernbedienung: Antenne im Auto defekt :-)

120 Antworten

Genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht. Er sagte was von Hersteller Moll

Hallo zusammen,
Ich habe seit letztes Jahr Sep. einen Audi A6 c8 50 TDI Aber seit paar Wochen macht mir immer wieder Probleme, vielleicht könnte man ein oder andere Tipp mir geben was es sein könnte!
Vor knaap 4 Wochen hat es alles angefangen wo ich die Heckklappe offen gefunden habe und dann genau an dem Tag konnte erst nach 3 versuch Auto anmachen! Ging am Anfang leider nicht war alles aus und 2 sec später kommt wieder ! War beim Audi und habe Diagnose machen lassen und es waren paar Sporadische fehrer , der Meister meinte es ist nicht schlimm auto ist Top brauche ich keine Sorge machen! Fehle gelöscht.1 Woche später macht wieder das gleiche springt nicht an erst nach 10 Versuche geht wieder an, aber zeigt keine Fehler auf dem Tacho! Gestern wollten wir raus und als erstes was ich gemerk habe könnte mit dem Schlüssel nicht aufmachen und da müsste ich bestimmt 20 mal versuchen anzumachen war wieder das gleiche! Zündung an schaltet alles Normal und dann bei anmachen geht alles aus alle 3 Displays und jetzt zeigt mir mehrere Fehlermeldungen zb: Fernlichtassisten Störung, Ferndlicht L+ R Defekt, Zentralverriegelung Störung, Audi adaptive Licht Störung , Verkehrzeichen Erkennung Störung , Sensoren Defekt, und die Kamera funktioniert nicht mehr!!

Hat jemand schon mal Erfahrung mit sowas gehabt???

Bin sehr dankbar für jede Hilfe- Tipp

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrik - Boardnetz spinnt' überführt.]

Hast Du mal Deine 12V Batterie prüfen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrik - Boardnetz spinnt' überführt.]

Am Montag habe ich Termin bei Audi , mal sehen was es rauskommt

Ähnliche Themen

Hat jemand schon was neues ? Weil meiner aus 2021 springt nicht mehr an und lädt nicht mehr.

Scheint an der 48 Volt Batterie zu legen.

Vielleicht hat jemand was neues zu diesem Problem mit dem Bordnetz ?

Auf jeden Fall das sind die beiden Fehler was im Computer steht und die andere Sache ist, wir haben das Auto überbrückt und es tatsächlich angesprungen und als wir das Kabel wieder weggenommen haben ist der einfach wieder ausgegangen.
Kann es wirklich sein dass die Batterie nach nicht mal ein Jahr schon kaputt ist? Oder irgendwas anderes ist kaputt was dazu führt dass die Batterie nicht geladen werden konnte

1
2

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 7. Mai 2022 um 10:57:07 Uhr:


Auf jeden Fall das sind die beiden Fehler was im Computer steht und die andere Sache ist, wir haben das Auto überbrückt und es tatsächlich angesprungen und als wir das Kabel wieder weggenommen haben ist der einfach wieder ausgegangen.
Kann es wirklich sein dass die Batterie nach nicht mal ein Jahr schon kaputt ist? Oder irgendwas anderes ist kaputt was dazu führt dass die Batterie nicht geladen werden konnte

Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bin kurz nach dieser Meldung liegen geblieben.

Generator hat sich verabschiedet. Da Audi nur 2 Jahre Garantie gibt und ich keine Garantieverlängerung beantragt habe (mein Fehler) bin ich hier auf knapp 1.000€ Kosten sitzengeblieben. Audi hat auf Kulanz die Materialkosten übernommen.

Es scheint also tatsächlich gehäuft vorzukommen das Problem.

Kann ich nur ein Lied von singen, mein Berater sagte die haben jede Woche 6 Autos mit dem Problem, es ist ein Problem das noch nicht gelöst wurde sagte er.
Da kommen wohl Kosten auf uns in den nächsten Jahren 😉 wenn die Autos älter werden und die Kunden auf diese Teile angewiesen sind, die werden sich freuen.... besonders audi da so ein generator 1900 Euro kostet und kein Zulieferer den anbietet...

Vermisse die alte gute Lichtmaschine mit dem Anlasser

Hallo liebe Community,

habe seit ein paar Tagen bei meinem gebrauchten A6 50TDI BJ. 2019 sporadisch die Meldung: Bremskraftverstärker funktion eingeschränkt.

Nun ein paar Tage später: Bordnetz störung. Am nächsten Tag nach dem einkaufen kam die Meldung Bordnetzstörung in Rot (zeitgleich alle möglichen Systeme ausgefallen). Fahrzeug startete danach nicht mehr und wurde vom ADAC zur nächsten AUDI Fachwerkstatt transportiert.

Kann der Bremsverstärker mit der Bordnetzstörung was zu tun haben? Oder kann man davon ausgehen das es 2 seperate Baustellen sind?

Die Werkstatt konnte bisher das Problem nicht finden und hat wohl schon Diagnosekosten von 650€ ????

Gibt es hier jemanden der diese Probleme auch hatte und sagen kann was das sein könnte? (Die Lichtmaschine ist es laut Werkstatt nicht).

Ein dank schonmal im vorraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskraftverstärker funktion eingeschränkt' überführt.]

Bordnetz
Bremskraftverstärker

Bordnetz war auch bei mir, bzw. ist immer noch, erst kam die gelbe Leuchte, dann kurze Zeit später die Rote und dann bin ich stehen geblieben. Diagnose: Riemenstarter Generator defekt. Das bei einem 05/2021 RS7!!
Montag wird der neue Generator eingebaut. Neu kostet der bei Audi:1900 € !!

Es häufen sich diese Bordnetzfehler, mein Berater sagt, die haben jede Woche 6 Audis mit den Generator Problemen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskraftverstärker funktion eingeschränkt' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...toerung-elektrik-spinnt-t6562010.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskraftverstärker funktion eingeschränkt' überführt.]

Eine kleine Rückmeldung meinerseits.

So nach 2 1/2 wochen Standzeit habe ich nun meinen wieder zurück. (Dauerte solange weil die Freundliche Audiwerkstatt sich nicht mit dem Verkäufer oder Garantie Kontakt herstellen wollte und somit die Arbeit an mir hingen blieb)

Bei mir war wohl tatsächlich die 48V Batterie defekt.
Batterie nicht in der Garantie enthalten und von Seiten Audi's keine Kulanz...

Kenne die Praxis nicht, aber denke das so eine 48V Batterie nicht nach 3 Jahren und 1 Monat den Dienst Quittieren darf.

Achja Kostenfaktor 2850,- €

Meine 12V Batterie wurde auf Garantie getauscht .
Ist keine 48V Batterie ich weis

@Walde2911 also dein Generator ist heile geblieben ?

Audi sagte bei mir, Generator kaputt, dadurch ist die 48 V Batterie entladen worden und deshalb kaputt gegangen.
Steuergerät wollen die auch tauschen, alles zusammen knapp 6000 € !

Ich glaube das nicht das mein Generator kaputt ist, denke es ist wie bei dir und die wollen Geld abzocken.

Denn die 48 V Batterie ist wie bei unseren Handy Akkus, wenn die tiefentladen sind, kann man die trotzdem aufladen. Ist mir 20x passiert, ich gehe davon aus das nur die Batterie bei mir kaputt gegangen ist, ohne zutun des Generators

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 3. Juni 2022 um 19:13:05 Uhr:


@Walde2911 also dein Generator ist heile geblieben ?

Audi sagte bei mir, Generator kaputt, dadurch ist die 48 V Batterie entladen worden und deshalb kaputt gegangen.
Steuergerät wollen die auch tauschen, alles zusammen knapp 6000 € !

Ich glaube das nicht das mein Generator kaputt ist, denke es ist wie bei dir und die wollen Geld abzocken.

Denn die 48 V Batterie ist wie bei unseren Handy Akkus, wenn die tiefentladen sind, kann man die trotzdem aufladen. Ist mir 20x passiert, ich gehe davon aus das nur die Batterie bei mir kaputt gegangen ist, ohne zutun des Generators

Ablauf war folgender. Erst musste die Batterie getauscht werden, da man scheinbar die 48V extern nicht simulieren kann, wodurch der Generator nicht getestet werden kann (läuft nur mit der 48V Batterie).

Somit falls Baterie defekt kann der Starter Generator nicht getestet werden. So war zumindest die Aussage der Werkstatt.

Der Ablauf war wohl mit der Technischen Hilfe von Audi so abgesprochen.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen