Bordcomputer Verbrauch
Hallo Zusammen,
mein Fiesta ist endlich da und hat mittlerweile auch schon ganze 250km auf dem Tacho. Es ist der 1l EcoBoost mit 125PS.
Momentan wurde der Wagen zwar größtenteils innerorts bewegt, doch der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer (anfangs 12l, jetzt hat er sich bei 9l eingependelt) macht mir etwas Sorgen.
Dass ich ihn nicht bei 5l werd fahren können, war mir klar, aber fast das doppelte finde ich doch etwas übertrieben.
Ich hatte nach Auslieferung und Tanken alle Anzeigen auf 0 gesetzt.
Kann es sein, dass der Bordcomputer einige hundert km braucht um sich einzupendeln oder ist da irgendetwas nicht ok? -.-
29 Antworten
Naja, die 5,9 werd ich hier in der hügeligen Eifel mit dem 1.6er EcoBoost wohl nicht schaffen^^ Momentan fahre ich sparsam und bin aktuell bei 7,2.. mal schauen ob ich noch etwas weiter runter komme 😉
@Kruzada
Wir haben ja auch keine Blütenblättchen im BC . 😉
Im Overboost würden die beim ST eh in Flammen aufgehen und nur ein verkohltes Gerippe übrig lassen. 😁
Gruß
Martin
xD stimmt auch wieder ;-)
Mittlerweile schalte ich sogar vor dem blauen Pfeil hoch, immer bei 2.000 Touren^^ lässt sich aber prima so fahren.
Im Stadtverkehr mit 50 km/h im 5. Gang, ab 60-70 der 6. Gang. Komme prima vorwärts. Klar, das ist dann eines STs eigentlich nicht würdig, aber ich will halt mal sehen, welcher minimalste Verbrauch in meiner Gegend mit dem ST möglich ist :-)
Und dank des Turbos kommt man sich bei den hohen Gängen auch nicht lahm vor bzw. Das Auto verkraftet das ganz gut.. das war (bzw. ist für mich immer noch) eine riesige Umstellung, zu meinem vorherigen 1,4er Sauger..
Seit heute morgen hab ich im Schnitt 6,9-7,0 Liter.. bin aber auch erst 135 km mit dem Tank gefahren.. wäre ja der Knaller, wenn ich den Tank hier bei uns mit <7 Litern leer fahren könnte :-)
Ich habe auch versucht unseren Diesel nach Schaltvorgabe zu fahren....wenn ich das in der Stadt mache, ist er so untertourig und gequält (fast Standgasniveau), dass es mir in der Seele brennt. Ich schalte lieber etwas später, das hört und fühlt sich deutlich gesünder an.
Vor der Schaltanzeige zu schalten, käme somit überhaupt nicht in betracht.
Ähnliche Themen
Naja, untertourig quälen tut sich der ST dabei nicht, so lange die Nadel bei ~1.500 Touren liegt, steht der Motor gut im Saft :-)
Ich hab das Gefühl, dass der EcoBoost mit 125PS sich bei unter 2000Touren ziemlich quält.
Kann das jemand bestätigen?
Tja, Gefühl...
Vierzylinder - und Dreizylinder erst recht - fühlen sich bei so niedrigen Drehzahlen eben knurrig an. Ist nicht zu vermeiden, bester Bassfrequenzbereich.
Aber diese Motoren sind dafür konstruiert, sonst würde einen zum einen die Schaltempfehlung nicht dahin scheuchen und hätte zum anderen der Motor da nicht schon sein Max-Drehmoment (ab 1400 U/min beim 1.0er) .
Das "Gefühl" muss/kann man ignorieren. Solange der Wagen noch gut durchzieht ist das alles OK.
Mann muss es ja nicht übertreiben und mit Vollast bei 1100 U/min im großen Gang beschleunigen. 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
Ich hab das Gefühl, dass der EcoBoost mit 125PS sich bei unter 2000Touren ziemlich quält.
Kann das jemand bestätigen?
Den 1.0 Ecoboost fährst du am besten nur unter 2000 U/min wenn du konstante gemütliche Geschwindigkeit fährst! Beim Beschleunigen musst du um zügig voranzukommen ohnehin einen Gang runterschalten wenn du unter 2000 U/min fährst!
Ich muss auch manche Kurven die ich mitn fetten V6 Motor gemütlich im 3.Gang durchgefahren bin beim FoFi schon kurz in den 2.Gang schalten bevor ich gleich wieder auf der geraden in den 3.Gang schalte und innerorts dann gemütlich im 4.Gang die 57-58 km/h bei 1.500 U/min fahre (nicht weniger Drehzahl da er unterm Turbobereich mehr schluckt)!
Also immer schaun dass du beim gemütlichen fahren brav über 1.500 bist um die Turboleistung zu haben und somit etwas den Verbrauch senkst.
Nun ob ein Liter hin und her das kanns ja nicht sein ( Hubraum anstatt PS ) . Nur so am Rande, haben wir früher bei unsern AMIS gesagt. Und der Spritverbrauch stimmt nie exakt .
Zitat:
Original geschrieben von JigsawAUT
[...]
Ich muss auch manche Kurven die ich mitn fetten V6 Motor gemütlich im 3.Gang durchgefahren bin beim FoFi schon kurz in den 2.Gang schalten bevor ich gleich wieder auf der geraden in den 3.Gang schalte und innerorts dann gemütlich im 4.Gang die 57-58 km/h bei 1.500 U/min fahre (nicht weniger Drehzahl da er unterm Turbobereich mehr schluckt)!
[...]
Ist das beim 1.0er tatsächlich so? Kenne den Motor nur aus dem B-Max, aber hatte ich den Eindruck nicht. Bei meinem 1.6er geht das im Gegenteil ganz excellent, im 3. um langsame Abbiegeecken/Einmündungen.
Im Ort ist regelmäßig der 5. drin, wobei das sicher nicht ganz vergleichbar ist, weil der 1.6er ja 6-Ganggetriebe hat. Wobei der 5. da auch bis 210 reicht, also wahrlich nicht kurz übersetzt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Ist das beim 1.0er tatsächlich so? Kenne den Motor nur aus dem B-Max, aber hatte ich den Eindruck nicht. Bei meinem 1.6er geht das im Gegenteil ganz excellent, im 3. um langsame Abbiegeecken/Einmündungen.
Im Ort ist regelmäßig der 5. drin, wobei das sicher nicht ganz vergleichbar ist, weil der 1.6er ja 6-Ganggetriebe hat. Wobei der 5. da auch bis 210 reicht, also wahrlich nicht kurz übersetzt.Gruß
Martin
Ja du hast beim 1.6er ja doch noch 600ccm mehr Hubraum! Beim 1.0er merkst du bei gewissen Kurven dass er müde wirkt wenn er an Drehzahl verliert und du nicht einen Gang runterschaltest!
Genauso habe ich anfangs die Angewohnheit beim rechts abbiegen bei kleinen Kreuzungen ihn normal vom Stand kommen zu lassen wie bei meinen alten V6 mit 2,6l Hubraum Saugmotor... bei selben Fahrverhalten mitn FoFi ging das Auto nur langsam um die Kurve obwohl das Gaspedal schön fürs zügige wegbewegen gedrückt und plötzlich geht noch beim einbiegen der Turbo an... da hat der FoFi auf staubtrockener Fahrbahn öfter mal gleich das ESP aktiviert!
Also ohne Turbo ist der 1.0er lahm aber habe dennoch eine riesen Freude an dem Fahrverhalten wenn man sich an den Motor gewöhnt hat und man weiß wie man mit ihm umgeht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JigsawAUT
Ja du hast beim 1.6er ja doch noch 600ccm mehr Hubraum! Beim 1.0er merkst du bei gewissen Kurven dass er müde wirkt wenn er an Drehzahl verliert und du nicht einen Gang runterschaltest!
[...]
Na ja, "müde" , der braucht da ja keine Bäume ausreissen sondern nur ohne Abwürgegefahr rum und dann gemütlich wieder Fahrt aufnehmen. Das ging z.B. bei meinen TDCi gar nicht im 3., schlicht weil die Drehzahl dann zu niedrig war und die einen Notaus gemacht haben.
Aber solange der Motor nicht "würgt und hoppelt" ist doch alles gut.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Na ja, "müde" , der braucht da ja keine Bäume ausreissen sondern nur ohne Abwürgegefahr rum und dann gemütlich wieder Fahrt aufnehmen. Das ging z.B. bei meinen TDCi gar nicht im 3., schlicht weil die Drehzahl dann zu niedrig war und die einen Notaus gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von JigsawAUT
Ja du hast beim 1.6er ja doch noch 600ccm mehr Hubraum! Beim 1.0er merkst du bei gewissen Kurven dass er müde wirkt wenn er an Drehzahl verliert und du nicht einen Gang runterschaltest!
[...]
Aber solange der Motor nicht "würgt und hoppelt" ist doch alles gut.Gruß
Martin
So ist es... na gut ich musste mich von nen V6 2,6l Sauger der auch gemütlich bei 1.200 U/min ohne ruckeln gefahren ist umgewöhnen auf den 1.0 EB 😁 Ist ja doch ein ganz anderes fahren^^
Beim 6-Zylinder hat man halt bei selber Drehzahl 50% mehr Arbeitshübe als beim 4-Zyl. Entsprechend runder ist der Motorlauf, fallen die Drehschwingungen geringer aus. Fühlt sich entsprechend runder an, 1000 U/min 6-Zyl. ist in etwa wie 1500 U/min 4-Zyl.
Uns hat man noch beigebracht den Motor nicht bei niedrigen Drehzahlen so zu quälen, auch wegen Pleuellager-Belastung, Antriebstrang etc. Heutzutage ist es Konstruktionsbestandteil und man soll sich dran gewöhnen. Nun ja.
Wobei Tricks wie Zwei-Massen-Schwungräder etc die Sache da auch erträglicher machen.
Gruß
Martin
Hay also mus Martin mal wieder Recht geben , Du beschreibst es auch so das es ein jeder verstehen kann . Das find ich gut nur so am Rande. Und 6 Zylinder sind halt mal nicht 4 zylinder und Hubraum ist nicht PS und was soll das ganze . Auto ist ein Gebrauchsgegenstand auch wenn ehr getunt ist . Liter hin und her man sollte es nicht so genau nehmen,trift doch nicht gerade Arme.