Bora-Zufridenheit

VW Golf 4 (1J)

Fahre jetzt scho längere Zeit einen Bora und habe überhapt noch keine Vorkommnise gehabt!
Wie geht es euch mit euren Boras?

13 Antworten

Also ich bin auch sehr zufrieden, ein paar Kleinigkeiten gab es in dem dreiviertel Jahr allerdings schon.

- Microschalter defekt
- rostige Dreiecke an den Türen ausgetauscht (war ja eine rein kosmetische Sache)
- Taster der Heckklappe defekt
- Schlagen der Climatronic (da war ein Teil in den Lüfter geraten)
- Standlichtbirne defekt
- Auspuff musste geschweißt werden

Aber alles in allem, keine größeren Sachen. Bin also zufrieden 🙂 Die meisten Sachen waren eh beim Kauf schon vorhanden.

MFG Markus

bis jetzt nur Stabigummis & Microschalter in der Heckklappe

- EZ 01/99 ( MKB : AQY )
- 10/02 gekauft
- 06/03 LMM gewechselt
- 03/04 Batterie neu ( war nach 5 Jahren aber zu erwarten )
- 08/04 Frischluftgebläsemotor getauscht
- 07/05 Klimakompressor getauscht
- 03/06 Nockenwellensensor getauscht
- 06/06 Hupe getauscht ( war irgendwie nicht WM-Autokorso tauglich und es war nicht die Sicherung !!)
- 07/06 Zündkerzen neu
- 08/06 verkauft

Das waren jetzt die Sachen außerhalb der jährlichen Inspektionen, 2 - 3 mal Drosselklappe gereinigt, einigen Litern an Öl ( war leider einer der Ölfresser ) und diversem Kleinscheiß.

Also ich bin auch super zufrieden...

- LMM war mal defekt
- Gestänge vom Fensterheber gebrochen
- Hupe defekt ( hat auch bei der wm den geist aufgegeben)

Ähnliche Themen

Hier mal was bei meinem Bora war und behoben wurde:

- 1x LMM
- Highline MFA Display defekt (Zeichen verschwanden nach und nach, was im Navi-Betrieb recht nervig war)
- eFH Fahrerseite gebrochen/Scheibe in Tür gefallen
- ESP Querbeschleunigungs-Sensor defekt
- Geber für Kühlmitteltemperatur defekt

Aktueller KM-Stand: 99643 km
Baujahr 2000
1. Hand

Hingegen mein Golf Baujahr 09/2003, 1.Hand, KM-Stand 86443 hat noch kein einziges Problem gehabt!

Also der Golf wird viel mehr gefahren als der Bora und trotzdem hatte der Bora die o.g. Mängel.

1,9 TDI PD BJ 2000, 150 tkm

04/2006
Fensterheberelement (Nicht die Halter sondern das komplette Teil) gebrochen und Seile gerissen.

Das wars

- LMM gewechselt
- Drosselklappe gereinigt
- Schloss Fahrertür gewechselt
- Lambdasonde gewechselt
- Fensterhebeelement Beifahrerseite gewechselt
- ...

Danke für die schnellen und guten Antworten!
Jetzt weiß ich was ich alles noch zu erwarten habe!
Danke nochmals

sind aber alles Golf IV Krankheiten... außer vielleicht der Heckklappenöffner.

Ich hab jetzt auch schon:

  • Fensterheber (muß jeder mal)
  • Recaro-Sitz mit Spiel (muß jeder mit Racaro-Sitzen)
  • Sitzheizung nur auf 5 (auch Leder-Sportsitz-Problem)
  • Kühlerlüfter getauscht
  • Stabigummis knarzen auch wenns warm ist (aber noch nicht getauscht)
  • und noch einiges aus den 3 Jahren vor mir (in der Historie)
  • was wohl nur bei mir so schlimm ist - Windgeräusche ab ca. 80 🙁

ansonsten schau mal hier

Gruß
jb

achja - zum Topic: ich bin superzufrieden! 😉

hatte auch mal einen bora, haben ihn ca. 2 jahre gefahren, einiziges problem das wir hatten war eine defekte dk steuereinheit.

ansonsten keine probleme!

Zitat:

Original geschrieben von jbbora


  • Fensterheber (muß jeder mal)

 

hatte ich zum Glück nicht. Aber auf ein neues beim Golf 😉

naja hoffentlich werde ich der 1. sein ohne Probleme 😁

Verbrauch: In der Stadt 6,5 - 6,8,
wenn ich von HH nach WOB Landstraße fahre, 5.9.
BAB mit Vollgasabschnitten z.B. von HH nach Kellenhusen/Ostsee oder WOB-Dresden mit etlichen V-max-Abschnitten: 7,5 bis 7,8, gesamt war ich auch da noch nie über 8 Liter (selbst bei 260 km von WOB bis kurz vor Dresden in 1:45 unter Berücksichtigung aller Tempolimits!)

Probleme:
LMM bereits bei ca. 63 tkm, für EUR 78 +MwSt selbst getauscht.
Anfängliche Klappergeräusche im ersten Winter im Bereich Unterboden wurden beseitigt, im Bereich Mittenausströmer Armaturenbrett sind diese im Frühjahr selbst verschwunden und nie wieder gekommen.
1x Ventildeckel, da Dichtung defekt (50% Kulanz von VW, da Deckel u. Dichtung eine Einheit!)
Waschwasserschlauch hinten fast ab (weil im Winter trotz Frostschutz eingefroren, daher etwas Wasser in der Innenverkleidung, selbst repariert, VW hat hier an einer vernünftigen Schlauchschelle gespart!).
Bei letzter Inspektion war Motortemp.fühler defekt, hat aber nur 28,- gekostet.
Sonst noch nix, alle 4 eFH sind noch intakt, obwohl sehr häufig benutzt.
Kein Rost an den Dreiecksfensterstegen hinten.

Schlecht ist allerdings die Glashärte (spez. massiv verkratzte Windschutzscheibe, u.a vom Eiskratzer und von den Scheibenwischern) und das H4-Licht des Bora (mit Philips VisionPlus erträglich, aber weit schlechter als Golf III GT mit Do.scheinwerfern!)

Fahrwerk und Fahrverhalten top, meiner fährt wie Sau (hat vermutlich mehr als 115 PS, die streuten immer sehr nach oben) und ich fahre auf der BAB knapp oder ganz Vollgas, auch über weitere Abschnitte. Auch dabei ist der Verbrauch ein Witz.
Habe 6-Gang-Getriebe.

Da Kombi, kann mal auf der BAB Auffahrt immer mal wieder Benziner-Fahrer schocken, die mit der Fahrleistung in einem Variant nicht rechnen. Heute einen 1er BMW-Fahrer, der sich in meinem Durchzug etwas verschätzt hatte und nicht hinterher kam, nachdem wir auf die BAB auffuhren..., höhö, gut fürs Ego!

Vorgestern saß ich in einem unserer Firmenwagen: A4 Avant TDI mit fetten, beigefarbenen Ledersitzen. Tolles Auto, könnte mir auch gefallen!
Allerdings saß ich hinten und war GESCHOCKT, wie klein der Knieraum ist und wie nah die Dachkante am Kopf steht!

Der Golf/Bora Variant ist hinten wesentlich kürzer als ein Passat Variant, aber sowohl Knieraum hinten als auch allg. Raumgefühl sind nach meiner Meinung besser als im aktuellen A4 Avant.
Hab gleich am nächsten Tag zum Vergleich hinten bei mir drin gesessen und vor allem fiel mir auf, dass ich in Kopfnähe nicht dieses beengte Gefühl im Vergleich zum A4 hatte (dass der A4 ansonsten super-edel, steht außer Frage, darum geht´s hier ja auch nicht...)

Kofferraum: Habe serienmäßig Ladeboden und die schöne Edelstahlladekante und kann hier nur gutes berichten (inkl. verwirrter Blicke von MB-Fahrern, ob der "edlen" Ausstattung, die man von einem VW nicht erwartet hatte (jüngst saß ein C-Klasse T-Modell-Fahrer bei mir drin und war überrascht, auch über beleuchtete Makeup-Spiegel, Regensensor, abb. Innenspiegel etc., hatte er so nicht erwartet)
"Blöd" ist, dass ein normaler Mineralwasserkasten um ca. 1cm in der Höhe nicht unter die Cassette der Netztrennwand zu schieben geht, also etwas Ladetiefe verloren geht, die aber noch nie gefehlt hat.

Der Ladeboden ist obergenial. Im hinteren, tiefen Fach habe ich ne Flasche Öl, Kleinkram, Einkaufsbeutel etc. und im aufgeklappten Zustand kann man da wunderbar Einkaufstüten umkippsicher reinstellen!
Im Urlaub bleibt der Zwischenboden zu Hause und man gewinnt mehr Ladehöhe, dann allerdings auch eine Ladekante, die man mit Ladeboden sonst nicht hat und die mich an der "Normal"-Ausstattung auch stört, neben der sehr schlichten Kofferraum-Matte!

Ich habe den Kauf bisher wirklich nicht bereut, bin aber etwas unbescheiden und führe das auch darauf zurück, dass ich mich ca. 6 Monate intensiv mit dem Kauf, der gewünschten Ausstattung etc., internen u. externen Preis- und Ausstattungslisten beschäftigt habe (nach denen der Bora in meiner Ausstattung übrigens billiger war als ein vergleichbar ausgestatteter Golf Variant, dessen Armaturenbrett und Tacho ich aber nicht so schön finde wie das vom Bora!)

Auch beim nächsten Mal werde ich mir wieder einen WA-Wagen mit sehr hochwertiger Ausstattung kaufen (dann ggf. Leder) und diesen dann "auffahren", weil mir das betriebswirtschaftlich und von der Langzeitqualität (z.B. der Sitzpolster und der Technik) am sinnvollsten erscheint.

Neuwagen kommt definitiv nicht in Frage, denn der ist gleich etliche Tausender weniger wert, wenn man beim Händler vom Hof fährt (allenfalls EU-Re-Import wäre überlegenswert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen