Bora vs. Golf IV
Hallo
ich habe vor mir einen golf 4 zu kaufen und habe da mal eine frage da ich den bora von der front voll geil finde, und der bora recht teuer ist, habe ich mich gefragt ob man die bora scheinwerfer im golf 4 einbauen kann ????
und was sind die vorraussetzungen ?
der variant ist ja zu 95% gleich wie der golf 4 variant.
Bitte um antwort !!!
LG
19 Antworten
umbauen kannst du das 1:1 wenn du die entsprechenden Teile hast. Dann natürlich die gesamte Front und nicht nur die Scheinwerfer. Empfehlenswert ist es aber gar nicht. Die Bora Scheinwerfer sind von der Lichtausbeute gelinde gesagt schlecht.
Motorhaube, beide Kotflügel, Kühlergrill, Stoßfänger und die Scheinwerfer...der Rest passt alles....Schlossträger passt auch 100%.
Zitat:
Original geschrieben von vw-spezi20
Motorhaube, beide Kotflügel, Kühlergrill, Stoßfänger und die Scheinwerfer...der Rest passt alles....Schlossträger passt auch 100%.
stossfänger ? die federn ? oder was muss ich darunter verstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von ZwergelWAF
stossfänger ? die federn ? oder was muss ich darunter verstehen ?Zitat:
Original geschrieben von vw-spezi20
Motorhaube, beide Kotflügel, Kühlergrill, Stoßfänger und die Scheinwerfer...der Rest passt alles....Schlossträger passt auch 100%.
Stoss-fänger ist das unter den Scheinwerfern. Verläuft von Links nach Rechts.
Wenn Du Langsam wogegen fährst. Fängt der Stossfänger den Anprall (Stoss).
Peter
Ähnliche Themen
Bora hat nur Funzel H4 gegen H7 im Golf. Ist nicht wirklich empfehlenswert.
Deshalb BORA(-Front) nur mit Xenon.
...derzeit haben wir noch unseren Golf IV, aber ich hatte auch mal einen Bora, allerdings mit Xenon. Die Bora-Front gefällt mir nach wie vor sehr gut, einfach zeitlos schön - vorallem mit Xenon, weil die "Doppelblinker" werten das ganze extrem auf.
Gesehen habe ich auch schon mal einen umgebauten Golf, also mit Bora-Front. Einfach genial.
Damals wollte ich das dann auch bei unserem Golf machen, aber nachdem mir in der Werkstatt einen Kostenvoranschlag geholt habe, hatte sich das Thema erledigt: ca. 5000 Euro damals.
Könnte mir aber vorstellen, wenn man das selbst macht und ggfl. gebrauchte Teile holt es garantiert günstiger geht....
Gruss
Der Bora hat ernsthaft H 4 verbaut ?
Der sollte doch die edle Variante vom Golf sein und sogar dem 3er BMW Konkurenz machen ....*lächel*
Ich konnte mich über meine originalen Scheinwerfer beim Bora net beschweren, Lichtausbeute war sehr gut trotz der H4.
Habe mir aber letztes Jahr trotzdem andere Scheinis geholt, da ich ja angefangen habe, ihn umzubauen und von der Lichtausbeute ist er jetzt mit den H7- Leuchtmitteln nur geringfügig besser 😉.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
...derzeit haben wir noch unseren Golf IV, aber ich hatte auch mal einen Bora, allerdings mit Xenon. Die Bora-Front gefällt mir nach wie vor sehr gut, einfach zeitlos schön - vorallem mit Xenon, weil die "Doppelblinker" werten das ganze extrem auf.Gesehen habe ich auch schon mal einen umgebauten Golf, also mit Bora-Front. Einfach genial.
Damals wollte ich das dann auch bei unserem Golf machen, aber nachdem mir in der Werkstatt einen Kostenvoranschlag geholt habe, hatte sich das Thema erledigt: ca. 5000 Euro damals.
Könnte mir aber vorstellen, wenn man das selbst macht und ggfl. gebrauchte Teile holt es garantiert günstiger geht....
Gruss
5000 euro! ... also ich bin auch kein schrauber aber das ist ja echt wucher, da hätt ichs auch gelassen. das der bora nur die schlechteren scheinis hatte habe ich aber auch noch nicht gehört, echt wahr? der sollte doch echt der premium golf sein also alles ne nummer besser?
Ja, stimmt leider. Hier folgt die Form nicht der Funktion, sondern
functions follows form: beim gegebenen Scheinwerfer fiel den Ings von VW + Hella offenbar nix besseres ein als H4, leider!
Im Vergleich mit den Flutlichtscheinwerfern im Golf III Variant GT Special mit orig. Doppelscheinwerfern, den ich zuvor fuhr, das reinste Teelicht!
Ansonsten ist einiges durchaus etwas "edler", wenn man den Begriff bemühen will. Faktisch trifft das m.E. auf das Armaturenbrett mit gerastertem Vorfeld, ohne Airbag-Fuge und mit voll verschließbaren Lamellendüsen (beleuchtet) zu und z.B. auch auf die besseren Stoffqualitäten der Sitzbezugsstoffe (wenn man auf sowas achtet, weil man auch nach 10 Jahren ohne Schonbezug noch schöne und unbeschädigte Bezugsstoffe haben will...)
Ansonsten ist es für mein Dafürhalten eher Geschmackssache.
Ich fand damals, dass die Bora-Front dem Variant besser steht als die Golf-Limousinen-Front, weshalb für mich nur der Bora Variant in Frage kam.
Heute sehe ich das uva. aber wesentlich entspannter...!
(Nachfolge-Fahrzeug: Polo Highline oder Kia Venga?)
Zum Thema Scheinwerfer:
Als ich unseren Bora abgeholt habe, hatte er phillips premium Lichter drin.
Das war nicht so das wahre...
Dann ging eine von denen kaputt, und ich habe ein Paar Osram +50% eingebaut (glaube Osram Silverlight oder so...), und dann ging die Sonne auf!
Damit hält unser "Teelicht"-Bora locker mit'nem 0815-Golf4 mit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von uc_icu
Zum Thema Scheinwerfer:Damit hält unser "Teelicht"-Bora locker mit'nem 0815-Golf4 mit! 😉
Der war gut 😁😁😁.
Ich konnte mich auch nie über meine H4 Scheinis beschweren. 😉.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Der war gut 😁😁😁.Ich konnte mich auch nie über meine H4 Scheinis beschweren. 😉.
Gruß Roger
Aber der Umstieg vom Golf 3 mit Doppelscheinwerfern ist aber schon bemerkbar. :-(
Werde also auch mal die o.g. Birnchen ausprobieren, wenn damit das Teelicht verschwindet. :-)
Vielleicht sind auch nur meine Augen schlechter geworden. Ich werde alt. :-(
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
... weil die "Doppelblinker" werten das ganze extrem auf.
Die Nebler, wenngleich natürlich pur als Tageslicht-"Ersatz" nicht erlaubt, aber auch...!😎😁
Vor allem das Überholimage auf der BAB, erstaunlicherweise.
Muss wohl doch "böse" oder zumindest "schnell" aussehen, zeigt sich immer wieder im Vergleich ohne und mit Licht... (pur oder inkl. Abblendlicht)...