Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem
hallo jungs und mädels,
ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.
nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.
da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.
nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.
und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.
ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.
komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.
so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.
ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen
andi
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
der lenkstockschalter ??
@danjan
servus, lang nichts mehr von dir gelesen hier ! weist du zufällig ob das VAG Com mit Vollversion das kann denn 500 euro für eine andere version will mein bester spezel warscheinlich nicht unbedingt für mich mal eben schnell investieren.
hi
also ich habe ja auch die vollversionen von VAGcom, damit gehts leider nicht.
ich habe mir jemand gesucht der halbwegs in der nähe wohte und dieses VAG dashcom hat.
der hat mir das freigeschalten in läppischen 5minuten.
geld wollte der nicht, bekommen hat er trotzdem was.
würde mich gut umhören, meist haben solche "hobby-schrauber-vw-freunde" solche "spielsachen"
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
der lenkstockschalter ??wie sind die denn darauf gekommen ? was hattest du denn für einen fehler angegeben, oder haben die das ausgelesen dass der was haben sollte ? bei den heutigen autos weis man ja nie was da alles zusammenspielt. mir fällt bei meinem nur ab und an auf dass wenn ich mit tempomat fahre der plötzlich kurzzeitig 1-2 sekunden lang plötzlich beschleunigt und dann wieder gas wegnimmt keine ahnung ob das normal ist oder nicht denn das kommt gewaltig blöd wenn man sich einem etwas langsamer vorausfahrendem annähert und der dann genau in dem moment mal eben meint er muß jetzt gas geben !
Das war reiner Zufall! Bei mir hat das Blinkerrelais durchgedreht ( es schaltete immer hin und her ) der Werkstattmeister meinte zu 90% ist es das Blinkerrelais zu 10% der Lenkstockschalter das Blinkerrelais wars natürlich nicht. Darauf wurde der Lenkstockschalter gewechselt und seitdem funktioniert auch!!!! die Tankanzeige wieder fehlerfrei!!!
hi, nun so was hört man doch gerne wenn mal bei einem anderen fehler plötzlich was anderes wieder mit funktioniert.
was hat denn der lenkstockschalter gekostet ? hab da heute auf einer seite was von knapp 50 euro gelesen aber vw nimmt betimmt das doppelte.
ich schreib später noch mal was, muß eben mal schnell nach penzberg zu nem kumpel der mir die restKM anzeige freischaltet, der hat zum glück beide VAG softwaren nur bei der einen ned den passenden lapi dazu aber ich :-)
dann mal bis später
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
hi, nun so was hört man doch gerne wenn mal bei einem anderen fehler plötzlich was anderes wieder mit funktioniert.was hat denn der lenkstockschalter gekostet ? hab da heute auf einer seite was von knapp 50 euro gelesen aber vw nimmt betimmt das doppelte.
Hy ich habe den Lenkstockschalter (Tempomat 1JO 953 513 01C) bei VW Autohaus Müller für 54 € gekauft.
Mfg.
Ähnliche Themen
Hallo, haben diesen Thread kurz überflogen...
Komme gerade vom Sport, auf der Rückfahrt ist meine Tankanzeige plötzlich von ca. Füllstand 2/5 auf den letzten Strich, also NULL abgefallen und blieb während der Fahrt dort eisern stehen. Habe den Wagen an der nächsten Bushaltestelle neu gestartet, aber tut sich nichts mehr, die Anzeige bleibt wie angenagelt in der Ruhestellung...
Ergo, Sensor ist wohl defekt... oder nur verschmutzt?
Meine Außentemperaturanzeige hat auch vor kurzem utopische Werte angezeigt, nach einer intensiven Reinigung des Sensors funktioniert diese allerdings wieder einwandfrei.
Was kostet denn so ein neuer Sensor bzw. der Austausch. Oder liegt es an dem KI?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
blessii
nun ob das jetzt am Ki oder am tankgeber liegt kannst nur so abchecken in dem du mal den stecker am tank abziehst und dann eine ohmsche messung machst. am besten erst eine messung mit dem inhalt was du jetzt gerade drinnen hast dann volltanken und noch mal messen.
so bei 16L tankinhalt sollte der so an die 116-120 ohm anzeigen am messgerät.
dass der geber defekt ist glaube ich nicht, eine verschmutzung schließe ich auch mal aus denn wenn man sich das gebilde ansieht, da drückt eine nette feder einen kontacktstreifen recht ordentlich auf die platine, dass da dreck hängen bleibt ist unwarscheinlich.
wenn der jetzt auf "0" steht also deine nadel, dann müßte er jetzt eigentlich auch reserve mit piep ton anzeigen, also das tanksymbol gelb aufleuchten. aber könnte natürlich auch die anzeige selber sein.
könnte man am besten mit einem stellgliedtest per OBD und software machen, dann könnte man ersehen ob das anzeigegerät defekt ist oder etwas anderes.
jetzt wäre es eben interessant wenn noch ein zweiter mit dem selben ersatzteil einen erfolg hätte, nur ich denke mal dass jetzt keinen mal eben so den lenkstockschalter auf die schnelle wechseln lässt, ich zumindest im moment nicht weil ich das auto jeden tag von früh bis spät brauche, sollte doch der eine oder andere das mal eben so in der mittagspause machen lassen , dann auf jeden fall drüber berichten.
ich sehe zwar von der technischen seite her keinen unbedingten zusammenhang aber bei den heutigen autos ist nichts mehr logisch zu erfassen.
ist das selbe wie bei meinem , vw kann z.b meinen defekten innenraumsensor fehlertechnisch nicht erfassen, hängt ein unwissender allerdings seinen laptop an mein auto und fragt es was ihm weh tut dann spricht es mit dem und sagt genau wos weh tut und meiner hat gleich 2 fehler ( innenraumsensor und rechtes türschloss mit unplausieblem signel ) hab ja auch ein offnungsproblem der beifahrertüre von innen dass VW in den letzten 4 oder 5 oder ?? ich weis nicht wie offt ich desswegen schon da war , nie feststellen, und das VAGcom spuckt genau die tür und das schloss als fehler aus. alles sehr komische zufälle aber das ist nun mal so.
bin gespannt wenn ich diesen kommenden montag den werkstattmeister mit diesen tatsachen schwarz auf weiß konfrontiere, auf dessen gesichtsausdruck bin ich schon sehr gespannt.
2 Fehlercodes gefunden:
01135 - Sensoren für Innenraumüberwachung
36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
01359 - Schalter für Innenverriegelung; Beifahrerseite (E198)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Danke Andi81476 für die schnelle Antwort, die Tankwanrleuchte ging übrigens nicht an... Das Problem hat sich aber inzwischen von alleine behoben, jedenfalls funktionierte meine Anzeige vorhin wieder einwandfrei... 🙂 Die liebe Technik mal wieder...
Gruß
blessii
normal kenn ich das nur wenn du an leeren tank hast wo die anzeige nichts mehr anzeigt, du dann zum tanken fährst und beim tanken die zündung anlässt, dann zeigt der auch nicht an vollen tank an das kann dann gut 100km dauern bis der zeiger sich aus der ecke bequemt und gaaaanz langsam nach oben geht .
wer von euch also mal diesen lenstockschalter erneuert bitte unbedingt posten obs was gebracht hat oder nicht !
ich bin da recht skeptisch dass das damit zusammenhängt, aber bei VW glaube ich schön langsam an gar nichts mehr. hab mir neulich ein neues außenspiegelglas holen müssen, brav die fahrgestellnummer angegeben und prompt das falsche bekommen also falsche farbe, auf nachfragen was da jetzt rein soll weils ja falsch ar sagte man mir dass meiner keine getönten hat sondern normale, komisch dass dann meine gläser blautönung hatten, somit das mit der fahrgestellnummer und dem computer ned übereinstimmt, aber habs dann doch in blau bekommen und nun siehts wieder prima aus.
nur eben obs mit dem schalter zusammen hängt, ich weis ned ...... aber ich lass mich überaschen. wers also schneller haben sollte wie ich dann immer schön posten, weils bei mir noch dauern wird.
ich hoffe die lenkstockschalter sind jetzt nicht alle vergriffen in ganz deutschland ? weil bis jetzt noch keiner von euch gepostet hat obs was bringt oder nicht, würd ja gerne den bei mir tauschen aber wenn man in der früh um 8 aus dem haus geht und um 20 uhr oder spaäter erst wieder kommt ist das mit dem besorgen oder umbauen so ein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
ich hoffe die lenkstockschalter sind jetzt nicht alle vergriffen in ganz deutschland ? weil bis jetzt noch keiner von euch gepostet hat obs was bringt oder nicht, würd ja gerne den bei mir tauschen aber wenn man in der früh um 8 aus dem haus geht und um 20 uhr oder spaäter erst wieder kommt ist das mit dem besorgen oder umbauen so ein problem.
Für den Umbau must du schon 1 Stunde in kauf nehmen viel Erfolg beim schrauben!!!
Mfg
mal eine frage, kann hier von euch einer zufällig holländisch oder NL ?? und kann mir das ev. übersetzen ?
Mogelijke verschijnselen:
Het rechter portier gaat niet meer van het slot.
Mogelijke oorzaken:
Vocht
Losgebroken solderingen
Module defect
Mogelijke oplossing:
Vocht verdrijven (evt. met siliconenspray)
Controleer alle verbindingen.
Vervang module
bin heute mal beim freundlichen und werd da vorstellig werden, ev. gibts ja wieder mal was neues was ich so aber nicht ganz glauben kann aber einen versuch ists auf jeden fall wert.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
ich hoffe die lenkstockschalter sind jetzt nicht alle vergriffen in ganz deutschland ? weil bis jetzt noch keiner von euch gepostet hat obs was bringt oder nicht, würd ja gerne den bei mir tauschen aber wenn man in der früh um 8 aus dem haus geht und um 20 uhr oder spaäter erst wieder kommt ist das mit dem besorgen oder umbauen so ein problem.Moin,
ich habe meinen neuen Lenkstockschalter am 23.01.08 in einem VW Betrieb wechseln lassen,
hat eine halbe Stunde gedauert, und war sehr kostengünstig. 😛Erste Erkentnis, ich habe kein Doppelblinken im KI mehr, habe eine halbe Tankfüllung rausgefahren und dabei keine Tankschwankungen gesehen (300) Km.
Das sind die ersten Eindrücke die ich habe, werde ein paar Monate später noch einmal Berichten. 🙂Tschüß Quax 😁
ich habe meinen neuen Lenkstockschalter am 23.01.08 in einem VW Betrieb wechseln lassen,
hat eine halbe Stunde gedauert, und war sehr kostengünstig. 😛
Erste Erkentnis, ich habe kein Doppelblinken im KI mehr, habe eine halbe Tankfüllung rausgefahren und dabei keine Tankschwankungen gesehen (300) Km.
Das sind die ersten Eindrücke die ich habe, werde ein paar Monate später noch einmal Berichten. 🙂
Tschüß Quax 😁Glückwunsch bei mir funktioniert die Tankanzeige schon seit über 5 Monaten fehlerfrei.
Dem Lenkstockschalter sei dank.
Mfg.