Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem
hallo jungs und mädels,
ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.
nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.
da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.
nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.
und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.
ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.
komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.
so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.
ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen
andi
172 Antworten
ihr habts gut, neuer lenkstockschalter mit einbau...............
ich find die zeit nicht dazu das dingens zu kaufen oder einbazuen zu lassen, es ist wie verhext, will man mal was machen lassen dann wird man so mit arbeit bombardiert dass man zu nichts mehr kommt, aber irgend wann kommt der tag.......... und dann gibts einen neuen lenkstockschalter.
@CharlyBrown 2
wow, du fährst mit einer tankfüllung einige monate ?? so schön möcht ichs auch mal haben 😁 na spass beiseite passt scho !
was sagen die bei VW eigentlich zu dem zusammenhang lenkstockschalter und tankanzeige ? oder was geht an diesem schalter denn kaputt damit das der fall ist ?
ich weis nicht ob ich jetzt richtig gelesen habe, haben jetzt bereits 2 leute den fehler damit behoben oder beheben können ? wenn ja ok beim einen hat der blinker fehlfunktionen gemacht , was hatte der rest für probleme damit, keine oder andere, wenn möglich bitte erläutern was der lenkstockschalter hatte.
servus
andi
gibts schon weitere bestätigungen zur fehlerbeseitigung durch den lenkstockschalter ?
wer ohne Tempomat hat noch diesen fehler, denn so wie sich das jetzt momentan anhört oder man lesen kann sollte dieser tankanzegenfehler ja nur bei fahrzeugen mit tempomat auftreten oder gibts einen unter euch der keinen tempomat drinnnen hat und trotzdem dieses problem hat ??
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
gibts schon weitere bestätigungen zur fehlerbeseitigung durch den lenkstockschalter ?Hallo und Moin,
so nach 1 Monat Erprobung kann ich leider nichts gutes Berichten.
1) Ich habe immer noch das Doppelblinken im KI. 2) Die Tankschwankungen bis 2 1/2 Striche Richtung leer, habe ich auch mit dem neuen Lenkstockschalter gehabt.
Also außer Spesen (Kosten) nichts gewesen, schöner Shit.
Ich werde jetzt warten bis die Herren und Damen in Wolfsburg sich was einfallen lassen.Einen schönen Abend noch, Quax 🙁
ich denke mal dass die das oben in WOB oben nicht interessiert, da werden wir alle sehr sehr lange drauf warten und werden warscheinlich unser auto schon längst wieder verkauft haben bevor sich da was in bewegung setzt .
aber ich könnte ja mal zwischendrinnen wieder mal per mail mit WOB kontackt aufnehmen und das weiterbemängeln.
mir ist grad langweilig, das mach ich doch gleich mal :-)
servus
andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quax1941
Hy schöner Sch...! Bei mir funktioniert die Tankanzeige immer noch nunmehr seit fast 6 Monaten fehlerfrei. Mfg.Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
gibts schon weitere bestätigungen zur fehlerbeseitigung durch den lenkstockschalter ?Hallo und Moin,
so nach 1 Monat Erprobung kann ich leider nichts gutes Berichten.
1) Ich habe immer noch das Doppelblinken im KI. 2) Die Tankschwankungen bis 2 1/2 Striche Richtung leer, habe ich auch mit dem neuen Lenkstockschalter gehabt.
Also außer Spesen (Kosten) nichts gewesen, schöner Shit.
Ich werde jetzt warten bis die Herren und Damen in Wolfsburg sich was einfallen lassen.Einen schönen Abend noch, Quax 🙁
jetzt mal zusammenfassend:
alle fahrzeuge mit diesem fehler haben:
Tempomat
über 115 PS
nur Diesel ( oder gibts auch einen unter euch dder das mit nem benziner hat ? )
Automatic ( tiptronic ) oder ev. auch fahrzeuge mit schaltgetriebe ?
falls ich da jetzt was vergessen habe oder falsch liege bitte posten !
und gaaanz WICHTIG, moniert das ganze bitte per E-Mail bei VW unter dieser adresse
KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE
wenn nur wenige oder gar keiner moniert werden die nie etwas dagegen unternehmen. jeder der das moniert hat kann mir auch per mail eine nachricht zukommen lassen mit seinem namen oder kennzeichen damit ich das beim nächsten gespräch mit angeben kann sonnst denken die da oben dass ich ein einzelfall bin, so kann ich dann sagen der herr huber aus dort und da mit kennzeichen so und so hat das auch beanstandet.
im jahre 2002 aD kann man doch verlangen dass wenn sonnst schon nichts richtig funktioniert die tankanzeige zumindest geht, wenn ich bedenke, golf1-2 und 3 , gabs da irgend wann mal so ein problem ? nein aber jetzt beim 4er gehts plötzlich nimmer, ach ja die audi TT und skodas haben auch solche probleme, gut skoda haben ja auch das vw dingens drinne.
also, moniert das da oben bis die es nicht mehr hören können, ich für meinen teil werde es bis ich das auto wieder verkaufe immer wieder anprangern ( mach ich ja bereits seit 2 jahren )
hatte heute ein gespräch beim freundlichen, dort sagte man mir dass diess tankanzeigenproblem auch schon so 3-4 andere bemängelt haben ( anscheinend bundesweit ) aber es anscheinened im hause VW damit mehr probleme gibt als erwartet, anscheinend bereitet der beetle da noch mehr kopfzerbrechen da dort die anzeige bei reserve hinten und vorne nicht stimmt und schon einige stehen geblieben sind wegen leerem tank.
also nicht zögern und immer schön dieses manko unter der obigen adresse bemängeln, je mehr desto besser !!! denn bei 3-4 machen die bestimmt nix.
hallo jungs,
habe mir mal spasseshalber das VAG-COM zugelegt, dort kann man sehr schön daten loggen und man kann auch anhand des programms bestimmt parameter anzeigen lassen für eine spätere grafische darstellung was ich so gesehen habe, aber das wichtigste , man kann sich den aktuellen ohm-wert und die literanzeige im tank ständig ?? anzeigen lassen ( hoffe ich zumindest ). konnte mich letztens mangels leerem laptop akku nicht lange genug damit auseinandersetzen.
momentan gehts aber gesundheitlich nicht dass ich da mal eine logfahrt vornehmen könnte, wird noch ein paar tage warten müssen weil zum einen meine kiste am 25.3 wieder mal beim freundlichen für 2 tage übernachten darf und dann werd ich den daten logg mal angehen.
die tage wird mal vollgetankt und dann werde ich mal messfahrten machen, da bin ich gespannt wie das verhälltniss dann tankinhaltsangabe und ohmscher wert beim anfahren ist.
wird aber noch bis zum wochenende warten müssen weil in der stadt mindestens 80Km am stück zu fahren wird sehr schwer werden :-)
Neusten Meldungen zur Folge tritt das ganze auch bei Benzinern auf, gleiches Problem beim Anfahren oder Rechtskurven.
Eigentlich dachte ich ja dass es immer nur die Diesel sind die das haben, aber wie man sieht auch bei den Benzinern !
Was mich jetzt interessieren würde was in den Fahrzeugen ( Benzin - Diesel ) die das Problem haben und auch nicht, welcher Softwarestand auf den Kombiinstrumenten drauf ist, auf meinem ist die Version V21 droben KI von VDO.
Es müssen doch irgend wie Paralellen gefunden werden können um das mal richtig eingrenzen zu können.
Mein Kumpel fährt einen Golf 4, hat das größere KI mit FIS drinnen, der hat keine probleme und den werde ich die nächste Zeit mal auslesen um zu sehen was der für eins drinnen hat und welcher Softwarestand dort drinnen ist.
Ich komme der Sache schon noch auf die Spur an was das liegt, ich bin ja immer noch davon überzeugt dass es an der Firmware liegt, nur der Beweis fehlt mir eben noch !
Und wenn es das letzte ist was ich mit diesem Auto anstelle, ich werds herausfinden. ( nur eben wann ?)
Nun hat es auch wieder meine Tankanzeig erwischt, sie funktionierte fast 15 Monaten fehlerfrei.
Ich hab keine Ahnung warum 😕
Original geschrieben von Andi81476
1) Ich habe immer noch das Doppelblinken im KI. Moinsen
Ich hab ein VW Bora TDI mit 110PS (Daten siehe in der Sieg).
Ab und zu blinken bein rechtsabbiegen BEIDE Blinkerbirnen im KI.
Ist das KI defekt????
Wenn ich den Bora vollgetankt habe zeigt die Tanknadel nach gerade mal 50KM das ich nur noch ein 3/4 Tank habe???
Nach 200km ist angeblich der halbe Tank leer.
Sobald steht das ich Tanken soll sind noch locker 15l im Tank.
Nun dachte ich das dies normal sei. Aber da ich jetzt das hier im Forum gelesen habe werde ich mal zur Werkstatt fahren weil ich den Wagen erst 1 Monate habe und noch 11 Monate Gewährleistung habe.
MfG
Christian
hallo und willkommen im club der KI geschädigten !
ich hoffe nur dass das KI in deiner gebrauchtwagengarantie mit enthalten ist , bei meiner gebrauchtwagengarantie ( car garantie vom :-) war es nicht mit dabei ) da ich das allerdings 3 tage nach kauf der möre gleich beanstandet habe , wurde das auf autohausgarantie erneuert, was aber bei mir nix gebracht hat.
das mit dem doppelblinken habe ich nicht, das hatte hier ein anderer was aber nicht am Ki sondern irgend wie am Blinkerhebel liegt.
wenn allerdings deine tankanzeige so verrückt spielt könnte es auch am geber liegen, wo bei ich rein von der konstruktion des gebers nicht davon ausgehe dass der mal die flügel streckt, läuft ja schließlich im saltöl.
aber lass dir das auf jeden fall mal vom :-) ansehen was die dazu meinen und poste auf jeden fall das ergebnis was die gemacht haben. so etwas ist immer interessant.
was auch noch wichtig ist, wenn du das mit der tankanzeige beanstandest, achte mal darauf dass die das in jedem fall in WOB melden !! habe ich auch gemacht, anfangs hieß es dass dies noch keiner beanstandet hat, nach dem ich das hier im forum aber initialisiert habe dass das alle machen sollen die damit probleme haben, man sehe und staune die einträge der beanstandungen häufen sich was jeder händler dann nachvollziehen kann.
lass dich aber nicht mit angeblichen abhilfemaßnamen wie tankgeberkabel an masse und so an scheiß verarschen, das bringt überhaupt nichts.
entweder ist wirklich dein geber im eimer, kann ja mal vorkommen, oder dein KI hat größere probleme.
Achte mal darauf wenn du vollgetankt hast , dann ca. 100Km gefahren bist und du dann mal an der ampel etwas gröber anfährst , ob da die nadel dann bis um einen 1/4 tank plötzlich absinkt und dann ganz langsam wieder hoch kommt.
von der anzeige her kannst rechnen pro strich 100Km ~ 8L alles was dann unter halb geht sind schätzwerte.
deine Bitte tanken lampe darf auch erst angehen wenn du nur noch 7L im tank hast, ab ca.5-6L Tankinhalt wird vom tankgeber kein wert der sich nnoch ändert ans KI weitergegeben, der schwimmer liegt dann bereits bei dieser menge auf dem grund vom tank und das KI errechnet nur noch anhand dieses parameters in verbindung mit dem momentanverbrauch die stellung vom zeiger im roten bereich der anzeige !
wenn die dir dann ein neues KI verpassen, spreche die mal drauf an dass die dir auch die reserve einstellen, und das nicht mit wie VW vorgibt mit 5L sondern auf jeden fall mit 7L, denn bei 5L steht der tankgeber in der selben stellung wie mit komplett leerem tank, erst über 6L ändert sich dann der wert vom geber und da können die dann einstellen, nur das machen die nicht wennst ein neues Ki verpast bekommst, zu viel aufwand für die den tank leer zu pumpen und 7L einzufüllen und dann per tester das einzustellen, war bei mir genau das selbe, da konntest mit komplett nach links gefallener tanknadel immer noch fahren , dann hab ich den ausgepumpt und siehe da ich hatte noch gute 5L drinnen. die tankanzeige soll ja kein schätzometer sein sondern schon irgend wo einen überblick über den inhalt bieten, sonnst könnte ja VW gleich den zeiger weg lassen und nur noch eine rote lampe einbauen die dann bei leerem tank angeht.
zu viel wird in der heutigen zeit elektrisch gemacht und auf analog umgesetzt, das müsste alles nicht sein aber was will man erwarten wenn nur noch getauscht und nicht mehr repariert wird, muß alles für die mechaniker heutzutage wechselbar sein , und die zeche zahlt der besitzer mit teurer münze.
fragt man heute einen mechaniker wie das funktioniert sind die nicht mal in der lage hierdrauf eine antwort zu geben, da wird erst getauscht ob es das war weis der dann erst hinterher, das sind dann so genannte versuchsreparaturen die immer der endverbraucher dann zahlen muß, auf gut deutsch, wennst an mechaniker hast der -0,0% ahnung hast dann fang schon mal jetzt zu sparen an
Den tankgeber kann man recht gut ohmisch messen, nur der bei VW weis nicht wie man das macht, da wird gleich ein neuer reingesetzt ob der hin ist oder nicht, wenn er es war kommst du eh nicht mehr, und wenn er es nicht war stehst ein paar tage erneut bei denen, dann wird weitergesucht und den neuen geber hast ja bereits brav gezahlt.
es ist alles messbar ohne den auszubauen, nur die sind eben nicht in der lage die einfachsten messungen vorzunehmen, alles nur noch tauschen weil man ja nicht weis was das ding wirklich macht oder wie man das ohne anleitung im lehrbuch ohne großen aufwand prüft.
sorry, aber ich muß hier einfach mal unterstellen dass diese ( mechatroniker ) sau blöder name ( nullpeiler ) würde hier besser passen, von jahr zu jahr immer weniger wissen aber immer mehr für ihre unwissenheit pro stunde verlangen.
wollte ja auch schon mal mit diversen elektromeistern mein problem erörtern aber die sind ja nicht mal in der lage mir nur ansatzweise auf diesem gebiet geistig zu folgen.
servus
andi
Hi
Hab erst jetzt das Thema wieder gefunden 😁
Das mit dem Blinken liegt "nur" am Blinkerhebel da diese Feder ausleiert.
Zum auf das KI zurück zu kommen:
Nach 100km sagt die Tankanzeige , dass 1/4 leer ist.Sprich 3 Striche runter.
Jetzt hab ich aber noch ein Problem. Wenn die Temperaturanzeige auf 80 oder 90Grad steht fällt diese einfach auf 0 runter und geht ein paar Sekunden wieder hoch!!!
Was hat dies den nun zu bedeuten?
Ich gucken gleich mal ob das KI Instrument unter die Garantie läuft.
MfG
Christian
Das mit der Temparaturanzeige hatte ich vor einem halben Jahr auch, da ist der Temparaturgeber im Eimer, recht einfach zu wechseln mußt nur den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten rüber zum Mötor abmachen dann kommst viel besser hin um den zu wechseln, ist nur mit einem Sicherungsring und O-Ring hinten am Block eingesteckt und gesichert, Wasser kommt nicht all zu viel raus beim entnehmen, mußt nur im Ausgleichsbehälter dann wieder etwas nachfüllen. ( Motor sollte dabei kalt sein ) sonnst gibts verbrantelte Finger !
Wie siehts denn aus wenn du so 400Km runter hast, wo steht deine Tanknadel denn da ?
Bei meinem kannst sagen wenn er voll ist, pro 100Km ein Teilstrich bis Mitte Anzeige, nach unten gehts dann bei mir nicht mer ein Strich pro 100Km da sinds dann anderthalb Striche, man könnte sagen bis halber Tank 400KM und von halb nach leer 250KM, also bis die Reservelampe dann angeht.
Wäre interessant was bei dir dann nach 100Km der Ohmsche wert vom Tankgeber ist, oder wenn Du VAG-Com hättest, das dann im Programm anzeigt.
Wenn Du in München wohnen würdest, wo von ich mal nicht ausgehe, könntest gerne mal vorbeikommen dann könnte ich dir das mal auslesen, und auch mal eine Messung machen wenn bei dir die Reserve lampe angeht wie viel du wirklich noch im Tank hast.
Was du allerdings mal machen kannst, mach mal hinten den Sitz hinter dem Beifahrer hoch und schraube den Tankgeber Zugangsdeckel ( 3 große Kreutzschrauben ) ab, dann siehst den Tankgeber mit Pumpeneinheit. Dort ist wo die Sprit zufur und Rücklaufschläuche reingehen irgend wo eine Markierung mit einem Pfeil drauf, die Selbe markierung mit dem Dreieckspfeil hast du dann auch am Tank irgend wo, diese beiden Pfeile müssen aufeinader zeigen, tun Sie das nicht kann es gut möglich sein dass dein Tankgeber, also der Schwimmer was da dran ist in falscher Position im Tank liegt und sich verhackeln kann im Extremfall. Stehen die nicht gegenüber dann löse diese große Plastiküberwurf( Mutter ) etwas und dreh den dann mal so hin dass die sich gegenüber stehen, danach die Überwurf ( Mutter ) wieder gut anziehen sonnst kommt da der Diesel raus wennst an Tank voll hast.
Kannst ja mal Berichten obs gepasst hat oder nicht .