Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem
hallo jungs und mädels,
ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.
nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.
da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.
nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.
und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.
ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.
komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.
so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.
ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen
andi
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uchter1
Meine Theorie mit den Temperaturen hat sich bestätigt. Wir sind Samstag Nacht nach Hause gefahren und es ist ja noch recht kühl nachts. Die Anzeige fiel auf einer 20 km langen Strecke nicht einmal aus. Auf dem Hinweg fiel sie gut 10 x aus und Samstag war es tagsüber sehr warm (27 Grad bei uns). Ich bin also der Meinung, dass die Anzeige temperaturabhängig ausfällt. Was könnte im Tank oder Anzeige so anfällig auf Temperaturen sein?
Ich verfolge das Thema schon seit beginn an mit sehr grossem Interesse. Wenn es ein Temparaturproblem ist, könnte es auch wieder ein Softwarefehler des KIs sein...
Vielleicht kann Andi den Temparaturfühler mal durch einen festen Widerstand ersetzen?
cu,
olly...
den könnte ich schon mal durch etwas anderes ersetzen, nur welchen fühler, im Ki ist ja warscheinlich keiner und der für die außentemp macht wenig sinn.
mir kam das ja früher auch so vor dass wenn unter tags die sonne auf das armaturebrett knallt dass dann der fehler häufiger auftritt, aber wie schon gesagt, mein KI ist neu ! und desswegen finde ich es unwarscheinlich dass es temparaturabhängig ist, da glaube ich immer noch mehr an zufälle.
im laufe der woche muß ich irgend wann wieder tanken fahren, dann kann ich erneut testen, vor allem bin ich sehr gespannt wann diesmal der gong zum nachtanken kommt, dann kann ich gleich sehen ob die einstellung was dort im KI gespeichert wurde noch erhalten ist.
ach ja, hatte schon mal einer von euch probleme mit der mittelkonsole- ää, armlehne, mir ist heute beim zufallen des deckels die verriegelung abgebrochen, alles nur noch aus plastik das zeugs, mal sehen was dieser deckel wieder am kosten ist , und obs den einzeln gibt.
wenn ich bedenke, dass ich nun seit über 20 jahren VW fahre ( erstes auto Golf 1 Bj.1976 oder so) und die verarbeitung von früher bis jetzt vergleiche......... ollala... nun da hatte ich früher nie probleme mit, da war noch alles viel massiever als heute.
Die Drucktaste (Nummer 22) gibt es einzeln.
3B0868445 B41 - SATSCHWARZ (gibt es auch in anderen Farben)
Preis: 4,17 € incl. 19% Mwst.
supi, ja genau die brauch ich, fraglich ist nur wo der rest der einen halterung geblieben ist, ich hoffe die ist ned innen reingefallen . nun farbe ist mir egal, hauptsach der deckel bleibt wieder zu :-))
danke für die schnelle antwort !
Ähnliche Themen
hatte das selbe Problem bei mir auch letzten sommer, da war mein Auto 5 jahre alt und hab das auch schon von einigen anderen gehört... deshalb nehm ich hier eine Ermüdung im kunststoff an, der dann einfach irgendwann am halter abbricht...
Halt uns nur auf dem laufenden, sobald es neue erkenntnisse gibt...
so, jetzt habe ich die 2. tankfüllung drinnen nach dieser justage der tankanzeige auf reserve.
nach dem 1. mal volltanken nach der justage hat die anzeige fast 200KM gebraucht bis sie mal ans normale zurückgehen gedacht hat.
nach der 2. vollbefüllung geht die nadel jetzt wieder wie gewohnt zurück aber die abfälle sind wieder vorhanden, mal einen teilstrich bis zu 3 teilstriche, also wie gewohnt.
es bringt also nichts das ding richtig einzueichen, vorteil ist allerdings jetzt dass ich zumindest weis wenn die "bitte tanken meldung" kommt dann habe ich noch 7L zur verfügung, vorher wusste ich ja nicht wie viel wirklich noch drinnen ist. diese eichung finde ich schon sehr wichtig denn ich habe nicht das bedürfniss ständig nachzutanken wenn es nicht wirklich nötig ist.
ich kann dazu nur sagen dass auch mercedes mit seinen dieselfahrzeugen genau die selben probleme hat und die das problem auch nicht auf die reihe bringen.
aber ist ja ganz logisch, immer mehr elektronik ist in den heutigen autos verbaut und vor 10 jahren hat sich warscheinlich auch noch keiner vorstellen können dass der tankgeber nicht mit einer spannung sondern mit einem rechtecksignal den wert errechnen muß, warum das ganze ?? keine ahnung, und eine rest KM anzeige, nun wer braucht das schon, ich nicht ich weis wenns piept oder der zeiger und die lampe angeht, dann muss ich tanken, in der regel weis doch jeder wie weit er mit einer tankfüllung kommt aber nein wir müssen das simple und einfache noch komplizierter machen damit immer mehr fehlerquellen die kisten in die werkstätten zurückbringt, und ist man dann dort dann ist jeder ratlos, dann wird wie wild ausgetauscht und wieder getestet, aber alles ohne erfolg, eigentlich sollte man dafür schadenersatz einklagen können damit die in der entwicklung wieder mal umdenken.
für alles gibt es softwareupdates, nur eben nicht für so ein bisschen anzeigeninstrument und so etwas finde ich sehr sehr schade.
fraglich ist ob das möglich wäre ein älteres modell von anzeige das in die kiste passt da hinein zu machen, vorausgesetzt das gibt dann keine probleme mit der wegfahrspoerre, denn ich meine mal gehört zu haben dass wenn der tacho ausgebaut wurde die kiste nimmer anspring ??
wir haben gestern auch wieder vollgetankt.
Die Letzten 200 km keine Pieper. Davor war es ja so warm, da piepte er.
Wenn das Wetter so bleibt wie jetzt und wir die nächsten Tage in den kritischen Bereich kommen, bin ich mal gespannt ob dann Ausfälle vorkommen.
Bin immer noch der Meinung, dass die Außentemperatur auch Einfluss darauf nimmt. Da ich von der Technik dahinter so gut wie keine Ahnung habe, bin ich auf andere Meinungen bzw. Hilfestellungen komplett angewiesen.
Melde mich wenn der erste Ausfall zu verzeichnen ist.
Grüße
ich habe nun ein AT getriebe in mein auto bekommen und nun sind dort was die wegstreckenimpulse anbelangt auch alles neu, aber die tankanzeige macht immer noch ihren firlefanz! desswegen muß ich nun davon ausgehen dass diese abfälle der nadel schlichtweg ein softwareseitiges problem des KI`s darstellt.
Tankgeber neu
Alle zuleitungskabel wurden geprüft
Tankgebermasse wurde direkt am tank gegen masse gelegt
Komplett neues getriebe ( also alle geberelevanten sachen neu )
KI wurde auch schon erneuert aber ohne erfolg.( ist ja immer die selbe firmware droben )
bleibt also nur die firmware selber übrig die bei einem tankstand von halbvoll - voll immer dann abfragt wenn der erste wegstreckenimpuls kommt, denn dann ist es logisch dass die nadel so weit abfällt, dort werden dann auch plötzlich bis zu 20 Ohm unterschied zwischen stand und anfahren gemeseen was bis zu einem 1/4 tank das abfallen erzeugt.
unklar ist allerdings nur warum zwischen leer und halb voll das ganze weg ist ???? anscheinend wird dort nach einem anderen schema abgefragt was man eigentlich über den gesamten messbereich im oberen bereich auch schon gebrauchen könnte.
VW ist aber anscheinend nicht gewillt dort eine änderung vorzunehmen oder besser dem hersteller der KI`s dort eine änderung aufzuerlegen damit das bhoben werden kann.
da fährt man schon seit jahrzehnten auto, aber von jahr zu jahr kommt mehr elektronik in die kisten und macht nur noch ärger ! zumindest hatte ich vorher nie ein problem mit einer anzeige außer es ging mal ein geber kaputt, aber den konnte man ja wechseln. die geber gibts zwar heute noch aber die verarbeitung der daten wird immer komplexer gemacht, ich frage mich nur warum ich den tank mit einem rechtecksignal abtasten muß dass dann nur in seiner größe vareiert, die trägheit wird dann komplett von der software gesteuert und wenn dort einer beim programmieren scheiße gebaut hat dann kommen solche fehler heraus die dann keiner kennen will und auch nicht beheben will-kann mangels interesse der öffentlichkeit.
ich kann desswegen nur den apell an alle die richten die genau das gleiche problem haben mit der tankanzeige dies bei VW direkt zu rügen !! denn je mehr von euch das anprangern desto größer ist die chance dass dort abhilfe geschaffen werden kann ! postings in den foren sind zwar recht und schön aber der hersteller liest darin nicht ! ich für meinen teil habe das in WOB schon kund getan, gut die geben das dann auch nur weiter und es kommen so sachen raus wie verlegen sie mal zusätzliche leitungen von punkt A nach B aber das bringt alles nichts, wurde bei mir schon alles geklärt und nach meinen messungen und recherchen ist und bleibt der übeltäter einfach nur die firmware übrig.
schade dass der microsoft das nicht gezimmer hat, da würde es bestimmt mal ein onlineupdate dafür geben :-))
eine wetterabhängigkeit konnte ich bislang nicht feststellen oder nachvollziehen immer zwischen 50 und 120Km nach dem volltanken gehts los und endet mit halben tankvollumen, egal ob nun vollsyntetischer diesel drinnen ist oder ganz normaler, alles schon versucht und keinerlei änderungen.
servcus
andi
Hallo Andi,
Tolle Berichte.
Habe ein Tankuhrproblem Passat 1,8T.
Problem: Egal wie viel Benzin im Tank ist, der Geber zeigt immer kurz vor rot an. Und natuerlich Schwank der Zeiger etwas. Folge daraus ist andauernde Wahrnung zum Tanken!
Tankgeber habe ich ausgebaut und gemessen der ist Ok. Dann von Vag gewechselt keine veraenderung des Problems.
Masse habe ich auch direkt am Geber angeschlussen, nix.
Aber dann habe ich ein Multimeter genommen und bei ausgeschalter Zuendung Ohm gemessen zwischen Masse und Kabel fuer Tankuhr. Abgezogenem Stecker am Tankgeber!
Dannach hat meine Tankanzeige ein paar Stunden durchgehalten mit absolut genauer Anzeige.
Warum? Hilft es dir?
Joerg
das kombi merkt sich bei jedem zündung an -aus den letzten stand vom tank.
ändert sich also wärendessen du die zündung aus hast etwas am füllstand bekommt das kombi das erst mit so bald du zwischen 1 und 5 meter mit dem auto fährst.
die haben die tankanzeige so was von komplizier gestalltet das es nicht besser geht.
du könntest jetzt noch messen ( allerdings mit einem oszilloskop ) ob bei angestecktem geber und eingeschaltener zündung am tankgeber an der leitung ein nadelimpuls anliegt. liegt da keiner an hast du ein defektes kombiinstrument.
liegt dieser impuls an dann gehe ich davon aus dass ev. dein wegstreckenimpulsgeber defekt ist, wie siehts denn aus, hast du noch den originalen autoradio drinnen ?? diese dinger regeln doch selber ihre lautstärke so bald du schneller fährst ( galasignal ) ist das gleiche was vom wegstreckengeber kommt. regelt also dein radio die lautstärke wenn du schneller fährst nach oben oder wenn du an der ampel stehen bleibst wieder nach unten würde ich auf das kombiinstrument tippen.
hast du allerdings einen anderen autoradio eingebaut als ab werk drinnen ist, dann würde ich mal sagen überprüfe ob auf der galaleitung, nicht dass dein antennenremote vom autoradio genau auf diesem pin anliegt, ist das der fall kann es auch probleme geben.
ps. meine macht ja immer noch probleme aber keiner kann mir da wirklich helfen weil , so denke ich nach all den messungen und logischen überlegungen, dass es bei mir einfach die software vom kombi ist die das veranstalltet.
servus
andi
hallo jungs und mädels, ein aufruf an alle unter euch .
nach dem meine tankuhr ja immer noch wie gewohnt herumspinnt habe ich jetzt folgendes vor , nach dem bei der letzten wiederholten nachfrage beim VW händler vor einer woche zu diesem problem immer noch nichts neues zu erfahren ist gehe ich jetzt den folgenden weg.
ich bitte jeden von euch, der genau das selbe problem mit seiner tankuhr hat mir eine mail zu schreiben in der die kompletten fahrzeugdaten wie baujahr-benzin oder diesel-leistung-ausstattung ( also normaler oder higline oder sport oder wie auch immer drinnen steht ) aktuelle KM oder ab welchem stand das erstmals aufgetreten ist- was der freundliche VW händler bereits alles getauscht hat eure adressdaten mit oder ohne tel. an meinen mailadresse schicken. wenn die da oben einem einzelnen nicht helfen wollen ev. kann man durch gesammeltes auftreten mal etwas bewirken.
als einzelner komme ich mir nur als querolant vor bei denen aber wenn die sehen dass es mehrere gibt dann sollten die mal was unternehmen.
ich werde dann das ganze an VW direkt weiterleiten und auch noch in anderer form das noch öffentlich an den pranger zu stellen.
mailadresse info@asz-muenchen.de
ich werde in der zwischenzeit schon mal anfangen die anklageschrift aufzusetzen.
ich bitte wie schon gesagt um sehr rege teilnahme an der ganzen sache, denn wir wollen doch alle eine tankanzeige die auch so funktioniert wie sie urprünglich erdacht wurde.
ich hoffe dann nur dass VW nicht eine technische änderung in form einer abdeckscheibe schickt die dann die anzeige ab halb bis voll ohne striche anzeigt 😛
also ran an eure fahrzeugscheine aufschreiben und schicken schicken, ihr könnt auch gerne ein bild von eurem kombiinstrument mit anhängen damit die gleich wissen um welche ausführungen es sich handelt.
hat denn keiner von euch lust heir gesammelt mal vor dem verein ein liedchen zu singen ???
aber mal in der zwischenzeit eine frage an die mehr wissenden als ich es bin .
ich habe in meinen folgendes kombi drinnen 1J5 920 826 CX , ist es bei diesem kombi modell möglich die rest KM freizuschalten ?? wenn ja welche rubrik und welcher kanal ?haben zwar heute schon mal per VAG cam drauf zugegriffen aber nichts gefunden wo das zu ändern ist, zumindst hups jetzt bei auf - zusperren und die türen verriegeln sich ab 15 Km/h, immer hin schon mal etwas :-)
für rkm freischalten ist vag dash com nötig. kostet 500€.geb mal rkm in die suche ein, da findest einiges
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
hat denn keiner von euch lust heir gesammelt mal vor dem verein ein liedchen zu singen ???Hy ich hatte das gleiche Problem mit der Tankanzeige über mehrere Jahre, bei mir wurde der der Lenkstockschalter für den Tempomaten gewechselt (obwohl er funktionierte). Seit dem funktioniert die Tankanzeige wieder einmanfrei seit schon über 5 Monaten. Ich hab keine Ahnung warum oder wie sich das zusammen verhällt ? Mfg.
der lenkstockschalter ??
wie sind die denn darauf gekommen ? was hattest du denn für einen fehler angegeben, oder haben die das ausgelesen dass der was haben sollte ? bei den heutigen autos weis man ja nie was da alles zusammenspielt. mir fällt bei meinem nur ab und an auf dass wenn ich mit tempomat fahre der plötzlich kurzzeitig 1-2 sekunden lang plötzlich beschleunigt und dann wieder gas wegnimmt keine ahnung ob das normal ist oder nicht denn das kommt gewaltig blöd wenn man sich einem etwas langsamer vorausfahrendem annähert und der dann genau in dem moment mal eben meint er muß jetzt gas geben !
@danjan
servus, lang nichts mehr von dir gelesen hier ! weist du zufällig ob das VAG Com mit Vollversion das kann denn 500 euro für eine andere version will mein bester spezel warscheinlich nicht unbedingt für mich mal eben schnell investieren.