Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem
hallo jungs und mädels,
ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.
nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.
da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.
nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.
und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.
ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.
komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.
so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.
ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen
andi
172 Antworten
!
ach so ne ich hab as alte modell noch ist ja bauj. 99
geht bis 220 und die normale schrift ohne chrom
ein gutes neues noch nachträglich !
in den nächsten tagen werde ich wieder mal zum meeting in meiner werkstatt sein , dann werde ich wieder dieses leidige problem klärung ansprechen, wie ich ja bereits auf der seite davor geschrieben habe will man mir ja ein zusätzliches kabel ziehen, ob damit der zahn dann auch gezogen werden kann bezweifle ich ganz gewaltig, mir kommts auch teilweise so vor als wenn sich das ganze ab halben tank anderst berechnet aber das könnte mir ja auch nur einer erklären der das ding gebaut hat, nur wer ist das, wo wohnt der ???
hab heute nach dem der diesel wiedererwartend einen tiefstand an der tanke hatte meinen halb vollen tank wieder bis oberkannte unterlippe aufgefüllt, dann gezahlt und wieder weggefahren, nur als die zündung angieng die nadel nach oben ging blieb die einen teilstrich vor voll stehen und hat satte 5KM gedauert bis sich die nadel mal auf voll bewegt hat, warum kann das blöde ding nicht auf anhieb voll anzeigen ? vom restlichen hin und her geschaukel der anzeige gar nicht zu reden.
ich werde mal versuchen an diese technische hotline direkt heranzukommen, denn diese änderungsvorschläge sind ja so was von unüberlegt und bringen bei logischer betrachtung gar nichts. manchmal denk ich mir die wollen mich nur noch an der nase herumführen, aber das spiel spiele ich nimmer mit , entweder bringen die logisch nachvollziehbare änderungen oder die sollen endlich eingestehen dass die in der KI entwicklung scheiße gebaut haben und den fehler nicht beheben können.
Hallo Andy,
habe einen Bora mit genau den selben Daten.
1,9 TDi mit 96 KW, 5-Stufen Automatik(Tip Tronik)
Mkb: ASZ,GKB GNY.75000 KM BJ 2003
hatte bis jetzt 2 mal das gleiche Problem bei mir beobachten
können.
Ist schon ein halbes Jahr her,seitdem nicht wieder aufgetreten
Zum Glück muss ich sagen,wenn ich höre was Du so alles durchmachst.
Du solltest Dich mal bei VW bewerben,ich glaub die brauchen
solche qualifizierten Mitarbeiter wie Dich.
Blue Golf IV
ich fahre Golf 4 1,9 TDi mit 96 KW Bj 2002 5-Stufen Automatik(Tip Tronik)
als ich mein Golf gekauft habe (neu) hatte ich Problemme mit der Uhr anzeige, pro woche ging immer 10 min. nach,
nach 7 monaten binn ich in die werkstat gefahren wurde paar tege später Kombi getauscht, seit dem habe ich selbes problem mit der tankanzeige
bei mir tritt das Problemm nur bei normalen fahren auf, beim losfahren oder bei kurven noch nie aufgetreten und bei mir spielt keine rolle wieviel sprit ich im tank habe
getauscht wurde der Geber 2mal und auch das Kombi 4mal Kabel wurden durchgemessen also schon alles mögliches ausprobiert bis heute konnte keiner mir sagen woran es liegt
hätte ich bloss damals wegen Uhr das kombi nicht gatauscht
Ähnliche Themen
@richi1277
hallo,
na endlich mal eine aussage die meinen schon seit monaten andauernden verdacht untermauert.
ich habe mal deinen topic an mein autohaus weitergeleitet, ich hoffe dir ist das nicht unangenehm, denn mit solchen aussagen kann man wiederum druck machen, ich habe heute nachmittag mit dem meister vom autohaus ein kleines schwätzchen abgehalten wegen dieser verkabelungsgeschichte, und wollte da noch was nachfragen nur da habe ich noch nicht gewusst dass du das so schon beschrieben hast.
nun warten wir mal ab was mein autohaus und der technische support von VW dazu sagt.
auf jeden fall, mein werksatt termin ist momentan noch offen da ich noch eine sache nachmessen möchte, und das ist eben das geschwindigkeitssignal zum instrument. erst wenn diese messung abgeschlossen ist dann werde ich das auto , oder vielleicht auch nicht , erneut in die werkstatt bringen.
aber schön, dass zumindest immer wieder mal einer von euch dazu einen sehr konspiritatieven beitrag leistet. alleine hat man keine chance aber desto mehr sich daran beteiligen desto besser ist das.
Hallo Andi,
ich habe mittlerweile aufgegeben mich damit zu beschäftigen
solange noch garantie war waren alle net und freundlich, danach hat mann immer wieder gesagt das es nicht bekannt währe und wiessen nicht weiter
mich nerft nur das ab und zu beim fahren die anzeige kommt BITTE TANKEN obwol noch ca20 liter drinne sind, meistens halte ich an kuz zündung wechsel und dann gehts wieder, ich habe erst wirklich gedacht das nur ich damit problemme habe
was mich wirklich wundert warum ich das problem erst seit dem habe als Kombi zum ersten mal getauscht wurde (wegen meiner Uhr anzeige)
seit dem beim mir das erstes mal KI getauscht worde hatte )ich gleich festgestellt das auch unterschied bei verbrauch gab
Altes KI beim Kik doown hat teilweise verbrauch kurzzeitig bis zu 90l angezeigt
Neues KI beim Kik doown nur max 70l wird angezeig
aber die duchschnitt anzeige passte immer
es währe interessant auszuprobieren beim einem fahrzeug mit dem selben motor wo die tankanzeige keine maken hat was da beim Kik doown angezeigt wird was verbrach betrift
ich kann dir mal morgen wenn ich kick down fahre sagen was meiner dann in der spitze anzeigt, aber so bei normalem gasgeben sind das auf jeden fall schon mal an die 25L / 100
ich werd dir das morgen mal schreiben was meiner anzeigt.
ich habe heute mal nachgefragt von welchem hersteller die instrumente sind, das konnte man mir anhand der ET nummer dann auch nicht sagen. meiner ist zwar ein gebrauchtwagen und habe zwar ein jahr garantie drauf, nur wenn ich mir mal ansehe was die garantie umfasst dann ist das instrument nicht dabei , aber gut , ich reklamiere das ja schon seit dem 3. oder 4. tag als ich das auto übernommen habe, von dem her ist das ja noch voll in der reklamationsfrist. aber so wie ich das heute mitbekommen habe ist man wenn mein name im autohaus fällt in der cheffetage mehr als abgeneigt mir da was zu machen oder in gewisser art und weise einer ein zugeständniss macht. aber ich lass mich da nicht billig abspeisen, ich habe ja das recht dies zu beanstanden und das mach ich so lange bis das gut ist, kann ja nicht sein dass ich ein auto kaufe das mit mängeln behaftet ist und ich keine möglichkeit habe dies zu rügen und auf beseitigung bestehe.
aber zumindest kannst mir das glauben dass ich nicht eher ruhe geben werde bis das beseitigt wurde, in der heutigen zeit mit der vielen elektronik im auto und bei einer so banalen sache wie einer tankanzeige sollte doch das ingeniering team die das entwickeln oder bauen irgend wie in den griff bekommen , denn wie du ja lesen kannst haben dieses problem sehr viele, und wenn du dich mal mit einem unterhällst der einen skoda fährt, ist ja im prinziep auch vw elektrik verbaut, dann wirst du feststellen dass die alle auch das problem haben. die sind einfach nicht in der lage eine neue software für die instrumente zu schreiben die dieses problem beheben kann.
aber warten wir mal ab, die nächsten 3 jahre bleibt mir die kiste erhalten und so lange ich den habe geb ich kei ruh.
Hallo Andy,
könnte Dir ja mein KI zur Verfügung stellen,aber geht ja nicht
wegen der WFS.Muss ja angelernt werden.Aber der Tankgeber müsste passen.
Blue Golf IV
@ richi1277
also ich hab mein heut mal getreten für dich, also meinen bekomme ich auf maximal 63L bei kick down aus dem stand, unterm fahren bekomme ich den höchsten auf 30-45 L jeh nach dem in welchem gang er gerade war.
@ BlueGolfIV
danke für das angebot aber wie du ja schon sagst geht das nicht so einfach wegen der WFS. und ich denke mal nach dem schon bei allen incl. bei mir die tankgeber erneuert wurden können wir den auch ausschließen.
ich warte jetzt mal ab was die da oben wiederum zum bericht von richi1277 sagen, und ich hoffe wenn die wie wir alle 1+1 zusammenzählen können dann endlich auch mal bei der software vom KI landen, ich glabe dass das Ki einfach im falschen intervall die geberdaten abfrägt, normal so denke ich sollte der den wert einmal im stand 0 Km/h und dann ab geschwindigkeiten größer 50KM/h abfragen, aber so wie meiner das macht denke ich eher dass der die daten immer dann abfragt wenn der übergang von 0 Km/h auf 10Km/h oder größer macht für 2-3sekunden. denn danach ist ja erst wieder das ansteigen des abgefallenen wertes dran, erst wenn der dann wieder sein maximum erreicht hat wird erneut berechnet.
wenn doch nur einer sich mit der softwre im KI auskennen würde also die messabfragen wann und in welchem umfang, dann würde man dieses problem warscheinlich viel schneller lösen können.
ich habe aber noch ein ass im ärmel, ich kenne einen der kann wesentlich intensiever in die fehlerdatenbanken der fahrzeuge vorgehen als irgend ein autohaus, und wenns mir zeitlich dieses wochenende raus geht dann werde ich den mal zu diesem problem interviewen, von mir aus lass ich den mal von ihm auslesen auf meine kosten , und hoffe damit dass der mir ev. doch einen fehler über seine hochkomplizierte messaparatur geben kann, ev. erfahre ich ja dann wieder von fehlern die VW nicht mit ihrem schönen gerät auslesen kann, denn so einen fall hatte ich schon mal, vw hat es nicht gefunden und er hat mir nach 2 minuten diagnose über dieses ding diverse fehler und geber sagen können die außer der tolleranz lagen.
nun warten wir mal ab, ev. weis der gute ja mehr als ich zu hoffen wage.
hallo zusammen,
gestern war ich mal live mit dabei beim auslesen meiner kiste, aber ned mit so einem billigen tester wie VW den hat sondern mit einem etwas hochwertigerem equipment.
nun das hat mir alles mögliche überprüft, vom lampen und hupentest bis hin zum kompletten displaytest, fehler wurden dann am temparaturgeber und den innenraumsensoren gemeldet, gut hängt ja alles nicht damit zusammen aber meiner VW werkstatt sind diese fehler warscheinlich unbekannt.
habe heute abend dann noch von anderer stelle einen report bekommen, da gings zwar nicht um einen VW sondern um einen AUDI aber da gibts auch so etwas, da soll in der leitung vom geber zum KI ein kleiner kondensator drinnen sein welcher irgend etwas wegfiltern soll, bei einigen hängt der an der pumpe und bei anderen wiederum irgend wo in der leitung, alles recht und schön nur bei unseren fahrzeugen ´gibts so was nicht aber er hat zumindest gesagt dass wenn dieser kleine kondensator in der leitung ( 470nF ) oder so, also wenn der defekt sein sollte dann würde die tankanzeige auch gut herumpendeln.
ich werde mir mal so einen kondensator an den geber hinhängen, dann sehen wir ja gleich was sich dann ändern wird oder auch nicht, der zeitpunkt ist momentan sehr gut denn ich bin über die magische 80Km grenze nach dem volltanken schon drüber.
also ich teste das mal und gebe dann wieder bescheid.
servus
andi
hi, bericht kommt so bald es etwas wärmer wird und der schnee weg ist,momentan ists leider zu kalt um da herum zu fummeln und eine halle oder garage habe ich leider nicht, aber kann so hoffe ich nimmer allzulange dauern da die nachttemparaturen in münchen täglich ansteigen, ist also schneeschmelze vorprogramiert.
so bald ich das eingesetzt habe melde ich mich wieder.
servus
andi
Hallo...
Das Problem hatten wir auch. Bei uns steckte ein Stück Plastik zwischen Tankgeber und Schwimmerarm...
Hatten uns gewundert das trotz vollem Tank die Tankanzeige auf Null ging,nachgetankt,passte natürlich nix mehr rein.
Wir haben Uns dann sagen lassen das man die Kabel untersuchen lassen müsste aber nicht weiss ob es daran liegen würde (sollte 1-2 tage dauern).
Da mein Mann bei sowas immer Hummeln im Hintern hat,hat er sich des Problems selber angenommen...
Wie gesagt ein Stück Plastik war der Übeltäter und war nach noch nicht einmal 15 Min. behoben.
das wäre schön wenn es bei mir auch nur plastik gewesen wäre...tankanzeige funzt trotzdem net richtig.
hi,
heute hab ich mich mal drangesetzt und gemessen wie eigentlich die füllstands auswertung passiert, dazu habe ich mal den herrn hameg bemüht, und der wiederum sagte mir dann das das keine spannung ist mit der gemessen wird sondern es ist ein gepulstes signal, siehe foto.
muß die woche bei VW wieder mal die werbetrommel rühren denn es tut sich nichts mehr zu meinen gunsten, kommt mir teilweise so vor ( aus den augen aus dem sinn ) und so lange keiner mehr nölt wird auch nichts gemacht.
hab ja wie schon gesagt probleme mit der tankanzeige, dem automatikgetriebe bei 25 grad und dann noch das klackende gereusch beim rollen und wieder gas geben, alles schon letztes jahr reklamiert, aber man macht halt nix, und im april läuft die garantie aus, aber ned bei mir.
nun ich halte euch selbsverständlich auf dem laufenden was der tank und das KI macht, aber dieses blöde zusatzkabel können sich die hinnageln wo sie wollen das kommt mir nicht ins auto, die sollen lieber die software verbessern die im KI drinnen ist dann geht das auch, aber VW will halt einfach ned, und ich will damit eben ned leben.
servus
andi