Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem
hallo jungs und mädels,
ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.
nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.
da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.
nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.
und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.
ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.
komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.
so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.
ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen
andi
172 Antworten
aha, ist also das selbe ding wie beim benziner das motorsteuergerät, zumindest optisch aber ich glaube ich habe da wenn ich mich irre 2 stück dieser dinger unter der abdeckung mal gesehen, nächstes problem ist wo genau der steckkontackt dann zu finden ist.
aber ich denke mal ich lass das die von VW machen , hernach heist es wieder , " ja da war doch schon mal einer dran an dem ding " und dann ist die garantie auch nimmer das was sie sein sollte.
ich habe jetzt die vorhergehenden 5 seiten nimmer im kopf, aber du hast bestimmt auch das tankuhrenproblem oder liege ich da falsch ?
Nee, hab das problem nicht. Habe nur gelesen das du mal nen Bild von brauchst.
Na wenn du Garantie drauf hast dann sollen die sich mal schön nen Kopf machen...
ja den kopf machen die schon seit 04.2006 aber außer tauschen, und immer wieder was neues tauschen und dabei immer kein auto haben , bislang ist leider nichts positieves herausgekommen. wie sieht denn dein display aus ?? so wie meins und den anderen die hier bilder gepostet haben ??
ich versuche hier immer wieder indirekte paralellen zu finden , denn ich bin immer noch der meinung dass das ein firmwarefehler eines bestimmten KI typs ist, aber außer dem bild vom kollegen aus slovenien kommt leider nichts .
Ähnliche Themen
Ich habe festgestellt das bei mir der Fehler bei der Tankgeber war!
Ich hatte einem defekten Tankgeber mit Kraftstofffordereinheit.
Problem war weil der Tankgeber nicht richtig eingeschraubt war (das Pfeil auf dem Geber muss richtig orientiert sein mit der Pfeil auf dem Tank)und das Geber-gehause war noch gebrochen und lag nich richtig in der Tank.
Jetzt wenn ich den Fehler behoben habe scheint es zu funktionieren und die Tanknadel scheint sich konstant-normal zu bewegen!
Ich bin noch aber nicht 100% sicher, weil wie es scheint kann ich mit einem vollen Tank (ganz voll bis oben) cca 1100 KM zu fahren und das mit von 74kw auf 96kw getunten motor. Ich fahre aber sehr sparsam. (5. Gang und 80-90 km/h).
Gruss und frohe Weinachten!
Aber weil wir gerade beim Thema sind, Ist das denn normal das ich mit der ersten hälfte vom Tank 400Km komme und die zweite hälfte aber viel schneller leer wird. Habe jetzt zB. 200Km runter und der Tank ist immer noch voll.
also das mit 200Km fahren und kaum zeigerbewegung das hatte ich auch schon, allerdings nur wenn ich vollgetankt habe und dann gleich auf die autobahn bin , nur bei mir bleibt die nadel dann nicht hängen sondern geht nur sehr langsam nach unten, dies bedeutet dass bei mir dann nach 200km erst ein teilstrich von voll nach unten anstatt wie normal zei teilstriche abgefallen ist.
meine nadel verhällt sich normalerweise so dass ca. pro gefahrene 100 km sich die nadel einen teilstrich auf der skala nach unten bewegt, dies kann man dann auch relatiev genau bis 300km beobachten, ist der tank dann auf halb kann beobachte werden dass die nadel dann innerhalb der nächsten 200-250km auf leer steht, außer ich fahre konstant auf der autobahn ( so wie dieses jahr nach spanien ) dort ist dann dieses ungleichgewicht der ersten zur zweiten hälfte nicht so zu verfolgen, dort gillt dann wieder ein teilstrich pro 100KM.
wenn ihr euch mal den geber genau anseht dann werdet ihr feststellen dass die geberplatine ab der hälfte noch feiner gegliedert ist und abgreift, nach meinen messungen also immer +5L in den tank bis er voll ist kann man schön davon augehen dass immer so 20 ohm 5L tankinhalt entsprechen, und das von leer bis voll, ist also völlig egal wie die konstruktion vom tank ist.
diese komplette anzeigesache vom tank wird softwaremäßig über den geber und das KI erledigt, und eben genau das ist für mich ja das interessante, selbst wenn einer von euch keine probleme haben sollte aber wie schon beschrieben keine änderung nach 200KM fahrstrecke hat würde mich dessen KI aussehen oder auch die ET nummer brennend interessieren.
sollte doch herauszufinden sein ob das nur bestimmte KI`s sind die diese macken aufweisen.
gut, dass bei silikon etwas gebrochen war konnte ja keiner ahnen, aber ich bin gespannt ob bei ihm nun die anzeige wieder so funktioniert wie sie soll.
@silikon
kannst du mal ein bild online stellen wo der bruch ersichtlich ist ? nun 1000km mußt du bei diesem fehler eh nicht warten da es ja innerhalb der ersten 300km auftreten sollte, so zumindest bei mir ( geht bei mir ja nach 20-80km schon los dass die abfällt, aber eben immer nur beim anfahren )
neulich ist sie mir beim scharf rechts abbiegen auch abgefallen, da bin ich aber nicht angefahren sondern mit 40KM/h abgebogen, dies würde auch wiederum bedeuten dass das was VW vor hat nichts bringen wird, denn wenn der geschwindigkeitsimpuls doch vorhanden ist wärend der fahrt und ich nicht an wunder glaube, also dass genau in dem moment wo ich abbiege der dann kurzzeitig ausfällt, gehe ich von psychologischer kundenbetreuung aus.
mein geber war auch leicht versetzt eingebaut das letzte mal aber das habe ich schon vor monaten berichtigt als ich den mal zur in augenscheinnahme ausgebaut hatte. der sitzt also so im tank dass beim beschleunigen der fühler nach unten geht und beim bremsen nach oben kommt.
das ganze ist und bleibt warscheinlich ein mysterium, mich würde auch interessieren was SKODA als abhilfe anbietet, denn dort gibt es auch einige modelle die genau dieses problem haben, gut ist ja prinzipiell ein VW aber was machen sie bei diesen fahrzeugen ?????? warscheinlich auch nichts.
oder gibt es unter euch jemanden der damit keine probleme hat? was habt ihr dann für eine konstellation in punkto getriebe und KI, diesel oder benzin.
bei meinem letzten golf variant ( 115PS diesel Bj 2001,schaltgetriebe) hatte ich keinerlei probleme, mir kommt das schön langsam so vor als hätte es irgend wie etwas mit dem automatik getriebe zu tun, dass dort der impuls ev. verzögert ans KI geleitet wird oder eben die software vom Ki zu früh abfragt wo noch kein wegstrecken impuls anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
hallo heinz,
meiner ist einer mit 5 gang automatik aber den kennbuchstaben weis ich leider nicht.
Hallo Andy,
mein Getriebebuchstabe ist " FYP " vieleicht hast Du auch dieses Automatikgetriebe verbaut.
Tschüß Quax
hi.also ich habe mir fast alles durchgelesen aber trotzdem hatte irgendwie keiner eine richtige lösung für das ganze.
Bei mir ist das so wenn ich ca75km gefahren bin das die nadel schon 2 teile weniger anzeigt zur mitte hin stimmt sie dann wieder dannach passt gar nix mehr hab den tank leer gefahren obwohl laut anzeige noch 15 l drin sein sollten.
was sagt den vw jetzt dazu?
@Five19
ist das bei dir mit dem diesel ode benziner der fall ?
wie sieht dein KI denn aus ?
schalt oder automatik getriebe ?
hi
sorry das ich mich jetzt erst melde,mein KI na weiß net was du meinst wie es aussieht*g*?
aufjedenfall habe ich das von meinem kumpel mal eingebaut da hats gefunzt dann wieder meins es ging dann ca 2 km und schon hat die nadel wieder falsch angezeigt.
also mit KI meine ich dieses dings da.
http://www.motor-talk.de/attachment.php/instrument.jpg?postid=10773624
ist eben die frage ob du auch so eins drinnen hast oder ein anderes ?