Bora Variant 1,9TDI Tankanzeigenproblem

VW Golf 4 (1J)

hallo jungs und mädels,

ich bin neu hier im forum und habe auch schon fleißig gelesen aber leider nichts zu meinem problem finden können und hoffe nun dass mir ev. der eine oder andere helfen kann.

nun zu meinem problem, ich fahre einen bora variant 1,9TDI bauj.2002 130PS tiptronic highline.
ich habe das fahrzeug gebraucht von einem autohaus gekauft im april diesen jahres, er hatte nun 56Tkm gelaufen.
als ich das auto aber zum ersten mal volltankte und danach ca. 80KM gefahren bin und das um eine kurve viel plötzlich meine tankanzeige von voll auf nicht ganz halb herunter, und das nicht langsam sondern als wenn man die zündung ausschaltet, nach ca.20min weiterfahren stieg sie dann auch wieder auf voll aber eben nur ganz langsam, aber so bald die wieder auf voll stand und ich z.b an einer ampel anfahren mußte viel sie schlagartig wieder ab, teilweise bis auf 3/4 oder auch darunter, dieses spielchen geht aber nur so lange bis der tank zur hälfte leer ist, danach scheint alles seinen gewohnten gang zu gehen.

da ich ja gebrauchtwagengarantie habe bin ich also zum vw händler hin und habe diesen mit dem problem konfrontiert, beim ersten werkstattbesuch hat man die kontackte am tank gereinigt, brachte aber nicht den gewünschten erfolg, beim zweiten mal wurde der tankgeber erneuert, wiederum ohne erfolg, dann kam das kombiinstrument an die reihe, wieder ohne erfolg.

nun meine frage, wer von euch hatte auch schon mal dieses problem und kennt die lösung dazu denn ich denke wenn geber und instrument getauscht wurde bleiben ja nur noch die kabel dazwischen übrig die ich aber ausschließen möchte weil was hat das verbindungskabel zwischen tank und anzeige damit zu tun wenn der spuk nur bis zur hälfte des tankinhaltes geht.

und dieses problem tritt auch nur dann auf wenn in den ersten 60-400Km in der stadt also immer wieder anfahren -bremsen-abbiegen o.ä fabriziert wird, beim durchgehenden fahren auf der autobahn also strecken über 200 oder 300 KM am stück verhällt sich die anzeige mehr oder wehniger normal und es ist kein abfallen der tanknadel festzustellen außer natürlich das normale zurückgehen je nach gefahrener KM.

ich denke mal dass die werkstatt nun nach der ganzen potentiellen fehlerquellentauschrei nun auch nicht mehr weis was dagegen zu tun ist.

komisch ist eben auch dass dies nicht jederzeit reproduzierbar ist da dieser fehler auftritt wann er will, man kann also anfahren so viel man will und die nadel bleibt und wie aus heiterem himmel gehts dann wieder los, was mir auch aufgefallen ist dass wenn die nadel dann nicht wieder ganz oben ist also dort ist wo sie vor dem abfall war kann die sache nicht mehr nachvollzogen werden das geht dann erst wieder wenn die ganz oben ist, dann erst kann der plötzliche abfall wieder vorkommen.

so, nun habe ich viel geschrieben und hoffe dass diesen fehler schon mal einer von euch hatte und mir die lösung preisgeben kann, noch eins dazu, es ist unabhängig von der temparatur oder ob es nass oder trocken ist.

ich danke schon mal im voraus für vorschläge und lösungen

andi

172 Antworten

Bitte poste Deine Erfahrungen weiter, ich finde es ganz interessant. Ausserdem hast Du hervorrangende Vorbarbeit für unser Projekt "Gastankanzeige im Kombiinsturment", (siehe http://www.motor-talk.de/t1190879/f258/s/thread.html) geliefert, dafür wollte ich mich noch mal bei Dir bedanken.

Wenn ich Deine Berichte so lese, scheint es mir ein Fehler im KI zu sein. Tiptronic heisst auch, dass Du eine Ganganzeige im KI hast, oder? Vielleicht hat das KI hier einen Softwarefehler, der sich in manchen Situationen ausprägt?

cu,
olly...

hi,

ja wenn ich da mit werten weiterhelfen konnte dann ist meine arbeit schon mal nicht um sonst gewesen, leider war der tank eben nicht ganz voll ansonnsten hätte ich das ganz detailiert bis zum vollen machen können, aber ev. mit viel lust und zeit werde ich diesen noch ein mal leer machen müssen und dann kann ich das eine oder andere ja nachholen.
problematisch ist eben der sprung von leer auf 5L , und ich denke dass von voll auf 50L ebenso ein krasser nichtlinearer sprung da ist.
schade ist eben nur dass man von seitens VW keine infos zur abtastung der tankuhr bekommt, also wann und in welchen zeitinterwallen der füllstand abgefragt wird oder ob dieser permanent so wie bei den tachos vom 3er golf abgegriffen wird.
das was ich aber noch mal machen werde ist dass ich einen variablen wiederstand einsetzen werde und dann mal werteseitig zwischen voll und leer dann die anzeige der tanknadel und der teilstriche hier poste.

und in der zwischenzeit werde ich weiter geduldig warten bis VW dazu eine lösung anbietet, fraglich ist eben nur wann dies geschehen wird, aber zumindest hat man mich schon mal nach meinem KM stand gefragt, nur was mein KM stand mit meinem eigentlichen problem zu tun hat ist mir schleierhaft, aber die werden schon wissen was sie machen oder können oder wollen.

ich möcht mal einen entwickler ans telefon bekommen der sich damit wirklich auskennt denn die am telefon können mir eben auf meine gestellten fragen nicht wirklich antworten, aber mir geht immer noch die aussage mit dem angeblich zusammenhängenden tachosignal im kopf herum, was mich etwas stutzig macht .

Einen Entwickler wirst Du sicherlich nicht dran bekommen, da die ja von extern hergestellt werden. VW macht da nur die Vorgaben.

Blöde Frage: Wird das Tanksignal mit einer Phantomspeisung betrieben oder mit 12V und da ist direkt der Widerstand hinter? Kannst Du auch die Spannungen messen, die bei bestimmten Werten anliegen? Das wäre insofern interessant, weil das KI ja auch nix anderes macht und ich auf dem Analogausgang auch nur Spannungen und keine Widerstände verändern kann.

Das mit dem variablen Widerstand wird Dir sicher mehr bringen, weil Du dann ein paar Werte simulierst und der F. vielleicht nur in einem bestimmten Bereich auftritt. Vielleicht spuckt die Funktion zur Berechnung vom Tankinhalt dann nur was falsches raus?

cu,
olly...

Ich habe gleiches prolem. Nur weiss ich, dass mein Tacho nicht mehr geht, warscheinlich der sensor defekt... Ich müsste mal mit nem OBD interface schauen, was da nun nicht geht..
Das das mit der tankanzeige am tachoimpuls liegen soll ist ja schon typisch vw. naja

weiss jemand wo der tachosensor verbaut ist?

Ähnliche Themen

hallo bassguy,

dein tacho zeigt also nichts mehr an, bestand das problem mit der tankanzeige bereits vor dem tachoausfall oder ist das nun in verbindung mit dem nichtfunktionieredem tacho in verbindung zu bringen?

der geber sollte am getriebe verbaut sein nur wo kann ich dir leider auch nicht sagen.
fraglich ist nur ob der geber auch wirklich defekt ist denn ich habe hier im forum schon einiges über ausfälle am KI gelesen und bei anderen war es nicht der geber sondern das KI selber, da kann dann auch nichts repariert werden sondern muß gegen teures geld erneuert werden, und dann kannst gleich mal bei vw wieder die wegfahrsperre neu anlernen lassen auf deine schlüssel, war bei mir auch der fall nach dem bei mir das KI wegen des tankgeberproblems getauscht wurde, schon komisch was die alles mit dem instrument verbunden haben, bin mal gespannt wann das so weit kommt dass du noch deine reifen am auto anlernen mußt :-))

solltest du noch die original vw radioanlage verbaut haben und die mit der geschwindigkeit noch die lautstärke selbsständig verändern dann würde ich mal sagen dass dein tachogeber noch in ordnung ist, nur wer hat heutzutage noch den schlechtempfangenden vw original radio drinnen.

servus
andi

Ich werde das am wochenende mal messen. der geschwindigkeitsimpuls liegt ja am ISO stecker... Naja ich hatte erst ein fehlendes geschwindigkeitssignal, allerdings nur sporadisch. Aufgefallen ist es mir das erste mal als ich autobahn fuhr, mit halbvollem tank. da hat es bitte tanken gemeldet. immer nur dann wenn der tacho nicht lief....

KI anlernen geht mit der vag com software, glaube ich..

hallo an alle,

leider gibt es von meiner seite momentan überhaupt nichts neues zum tema tankgeber,denn ich bekomme momentan keinerlei rückrufe oder lösungen seitens autohaus oder VW.

wenns wieder mal was neues geben sollte werde ich es sofort hier berichten.

cu
andi

Hallo Andi,

ich höre schon vier Jahre nichts von VW, die haben dieses Problem wohl abgeschrieben und hoffen auf ein Zufall, warten
wir es ab.

Tschüß Quax

hallo Quax ,

was, die haben dir 4 jahre auf dieses problem nicht geantwortet ???
nun da sind sie aber bei mir an der falschen adresse gelandet , ich habe denen heute nacht einen erneuten mängelreport per mail geschickt, also zumindest haben die auf meinen ersten zumindest telefonisch geantwortet, dieser rückruf war zwar sehr uninformatiev und man redete um den brei herum als hätten sie das zum ersten mal vernommen, zumindest wie ja schon beschrieben im vorigen posting hat sich zumindest mein autohaus nach meinem derzeitigen Km stand erkundigt, frage mich zwar warum aber wenn sie den unbedingt brauchen bitteschön.

aber mal eine frage an dich, wie ich sehe fähst du ach tiptronic mit dem ASZ motor, wie sieht es bei dir aus wenn die außentemparatur 25 grad oder mehr hat und du im stau stehst ? meim bremsenlösen, ruckt deiner da auch immer sehr unsanft den gang rein ? bei den momentanen temparaturen macht meiner keine probleme, nur eben wenn die sache an oder über die 25 grad geht.

nun, sollte ich auf die jetzige mail bis zum donnerstag kein feedback erhalten werd ich die da oben wieder gehörig per telefon in anspruch nehmen.
es kann doch nicht sein dass die uns kunden so verarschen wollen.
sollte mir das zu lange dauern werde ich bei denen mal im werk persönlich antanzen, gut WOB ist zwar von münchen aus nicht grad um die ecke aber ich bin eben einer der sich da nicht abwimmeln lässt sondern bis zum bitteren ende da durchmaschiert.

hast du dein damaliges problem direkt an VW herangetragen oder nur über deinen händler ?? bei welchem Km stand ist der fehler denn bei dir aufgetreten ?

mein aktueller stand ist derzeit so nach dem ich selber mal den kompletten geber mit der pumpe heraussen hatte und da keinerlei fingerabdrücke durch den angeblichen gebertausch feststellen konnte bin ich ja der meinung dass der bei mir überhaupt nicht gewechselt wurde, zumindest habe ich fingerabdrücke hinterlassen !
also nach dem ausbauen und wieder einbauen fällt zumindest meine nadel jetzt aktuell nicht mehr 1/4 tank zurück sondern nur noch einen teilstrich anstatt 2 teilstriche.
mit was das nun zusammenhängen kann kann ich beim besten willen auch nicht sagen, aber so wie ich das sehen konnte wr der geber etwas verdreht eingebaut, es soll ja der pfeil auf dem geber pumpenteil zu einem punkt am tank zeigen , und da stand meiner daneben. entweder hat dies das nun bewirkt weil ansonnsten hat sich ja nichts geändert.

servus
andi

Also bei mir ists oftmals so, dass wenn mein Tank voll ist und ich stark beschleunige, oftmals an kreuzungen, mein tank auf einmal nur noch halb voll ist. Aber nach ca. 5-10min. ist er dann wieder auf dem richtigen Stand. Da das abfallen unheimlich schnell, das steigen aber sehr zäh vorran geht, hat mich auch schon manch Beifahrer gefragt wie ich das mache - während der fahrt zu tanken 🙂

Bei meinem Bruders Octavia 2 ist das ähnlich. Allerdings gehts da in beide richtungen. So denkt er manchmal sein tank wäre noch viertel voll, in wirklichkeit aber ist er schon knapp auf reserve 😉

Ich erwähne mal so nebenbei dass ich auch TipTronic Fahrer bin. Folglich muss das doch irgendwie mitm Getriebe zusammenhängen, wenn wir das gleiche Problem haben. Oder vielmehr mit dem KI, weil das ja schließlich den TT Modus beherrschen muss. Somit haben wir wohl alle das gleiche KI - bzw dessen Software.

Hallo Andi,

nein mit meiner Automatik/Tiptronic habe ich bis jetzt keinerlei Probleme auch nicht über 25 Grad, arbeitet einwandfrei.

Die Tankprobleme die ich seit 4 Jahre habe sind vom ersten Tag an und wie üblich hatte VW davon noch nichts gehört.
Es ist schon viel an meinem Wagen gemacht worden aber zum Erfolg hat das nicht geführt, ich hoffe immer noch hier einmal einen Tip zu bekommen.

Tschüß und viel Erfolg wünsch ich Dir

Quax

Zitat:

aber mal eine frage an dich, wie ich sehe fähst du ach tiptronic mit dem ASZ motor, wie sieht es bei dir aus wenn die außentemparatur 25 grad oder mehr hat und du im stau stehst ? meim bremsenlösen, ruckt deiner da auch immer sehr unsanft den gang rein ? bei den momentanen temparaturen macht meiner keine probleme, nur eben wenn die sache an oder über die 25 grad geht

eieiei. Das hört sich nach nem Wandlerproblem an. Wie siehts beim sonstigen Schalten aus?

hallo holzbrett,

nun ansonnsten schaltet er in der regel eigentlich ganz norbal, gut ab und zu je nach gaspedalstellung schaltet er schon mal recht ruckig in den 4.gang aber ansonnsten grad beim durchbeschleunigen geht das alles ganz wie butter.
was mich nur stört ist wennst an einer ampel stehst und bist auf der bremse dann macht er ein seltsames geräusch, hört sich teilweise wie ein wimmern oder brummen an, das schon ab und zu recht nervig den radio dann etwas unterschwellig übertönt, lässt die bremse los ist es weg.

ich glaube ich muß da mal mehrere werkstätten dazu konsultieren, denn die meißten wissen nicht so recht was sie mit einem tiptronic oder gar automatikgetriebe anfangen sollen oder können fehler nicht richtig oder gar nicht zuordnen, die verlassen sich immer alle auf das auslesegerät und wenn das nichts anzeigt, nun dann ist ja alles in ordnung.

aber weil ich es vorhin gelesen habe , die sache mit dem beschleunigen an der ampel, ich habe so langsam das gefühl dass die sache mit der tankuhr anscheinend auch irgend wie indirekt mit dem geschwindigkeitsgeber impuls zusammenhängt und die daraus dann irgend wie errechnen was die tanknadel machen muß-soll, denn wie schon oben erwähn habe ich ja mal den tank komplett leer gemacht, dann wieder 5L eingefüllt und nachgeschaut wo die nadel dann steht, ich bin dazwischen aber keinen meter gefahren, die nadel stand dann auf dem 1.roten strich, aber die reservelampe leuchtete dazu leider nicht, die leuchtet aber schon ab ca.7-8L Resttankinhalt oder noch früher im normalen betrieb. irgend wie errechnet das KI das zum einen anhand der gefahrenen KM und geberstan.

ich werde heute mal da oben wieder einen lauten machen denn ich habe bis jetzt noch nichts zurückgeantwortet bekommen auf mein schönes schreiben was ich die letzten tage denen hoch geschickt habe, nicht mal eine eingangsbestätigung.
entweder wird das nun hinausgezögert bis zum skt. nimmerleinstag oder wie auch immer, gut meine gebrauchtwagengarantie habe ich zwar noch am laufen aber mit jedem Km mehr muß ich mehr bei einer ev. reparatur oder wie auch immer hinzuzahlen und das kanns ja nicht sein.

nun, ich ruf jetzt einfach mal an da oben und hoffe dass sich jemand bequemt mir da rede und antwort steht.

bericht erfolgt.

servus
andi

so , der anruf bei VW ist erfolgt, nur ohne zufriedenstellendes ergebniss, wie üblich sind alle im gespräch mit kunden, man hat es aufgenommen und man will mich ( wer weis das schon genau wann ) zurückrufen.
nun dann warten wir eben mal ab wann das sein soll......... ich hoffe doch mal baldmöglichst......

servus
andi

Hui. Das sollte sich jemand vom fach anschauen etc. Wo wohnst Du denn? dann kann ich dir ne gute adresse wg. dem Getriebe geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen