Bora TDI zieht im unteren und oberen Drehzahlbereich nicht mehr richtig
Hallo
Es geht um mein VW Bora TDI mit 110PS.
Baujahr 2001 mit 134tkm.
Folgendes Problem:
Er zieht im unteren Drehzahlbereich von ca. 1400-1900upm und im oberen Drehzahlbereich nicht richtig durch.Man hat das Gefühl,als würde er kurz nichts machen und dann kommt er aber auch nur langsamm.
Sobald die Drehzahl im Turbobereich ist gehts.Danach aber ist es wieder schlecht.Man merkt es vor allen dingen wenn man auf der Autobahn Berghoch fährt.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Alle Schläuche Kontrolliert.Und sie sind optisch alle ok.
Das VTG (?) Gestänge habe ich noch nicht auf die Gangbarkeit kontrolliert.
Das sitzt doch hinter dem Motorblock am Turbo oder?
Wie sieht man das am besten? Unterbodenschutz abbauen?
Desweiteren habe ich den Luftschlauch abgebaut der zur Drosselklappe führt und da hats mir nen Schlag verpasst (siehe Foto)
Die ist komplett Ölig und verrust.Sogar von aussen sieht man das Öl.
Musste aber erst nach 14tkm ca. 200ml Öl nachfüllen.Also viel Öl ist es nicht.
Kann es den an der Drosselklappe liegen?
Kann ich die einfach so ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen?
Bringt das überhaupt was oder ist es normal beim Diesel?
MfG
Christian
PS: Habe ein neues Thema aufgemacht weil das andere sonst unübersichtlich wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Side mounted Intercooler - SMIC also dein LLK - Ladeluftkühler im Radkasten auf der Beifahrerseite auser du hast einen ARL der hat einen FMIC - Front mounted Intercooler.😉
nächstes mal gleich deutsch und nicht abgekürzt, dann hätte ichs verstanden😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eigenbau.vs.AMG
Hab ich danach wieder meine 116Ps ? 😁
Wenn Du AGR und Ansaugbrücke nachher wieder einbaust,
vermutlich schon, sonst eher nicht.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Was genau soll jetzt diese Frage bedeuten? Hast du jetzt einen Leistungsmangel oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Ich denke einfach das mit der Zeit die Leistung langsam aber sicher weg geht. Glaube nicht das meiner weniger Leistung hat als normal.
@ Klausel: Danke für den Tipp 😁
Das denke ich nicht aber du erleichterst deinem Turbo ein bisschen die Arbeit wenn er freier Atmen kann.😉
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Der sammelt sich dann schön im SMIC
wo?
Ähnliche Themen
Side mounted Intercooler - SMIC also dein LLK - Ladeluftkühler im Radkasten auf der Beifahrerseite auser du hast einen ARL der hat einen FMIC - Front mounted Intercooler.😉
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Side mounted Intercooler - SMIC also dein LLK - Ladeluftkühler im Radkasten auf der Beifahrerseite auser du hast einen ARL der hat einen FMIC - Front mounted Intercooler.😉
nächstes mal gleich deutsch und nicht abgekürzt, dann hätte ichs verstanden😉
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Das denke ich nicht aber du erleichterst deinem Turbo ein bisschen die Arbeit wenn er freier Atmen kann.😉
Du meinst doch mit "wenn er freier atmen kann" daß der letzte Teil des
Ladeluftweges nicht querschnittsverengt ist , oder ?
Mal aus dem Bauch heraus: die LD-Messung erfolgt ein Stück vorher (am LLK
oder zwischen LLK und Verengung). Bei gegebenen Solldruck an dieser Stelle
geht bei nachfolgender Verengung einfach weniger Luft durch als ohne.
Daraus folgt doch, daß der Turbo weniger "Arbeit" hat, diesen Solldruck
herzustellen, und nicht etwa mehr Arbeit.
Da aber mit weniger Luft verbrannt wird, steigt die Russneigung und
irgendwann sollte dann auch die Leistung weniger sein (obwohl genauso
viel eingespritzt wird).
Also doch Leistungsverlust durch AGR-Versiffung, aber keine Turbomehrbelastung ?
Grüße Klaus
(Habe keine Ahnung, ob das stimmt🙂 )
Hm logisch wäre dies aber ich denke dass durch die Verengung ebefalls ein gewisser Rückstau geschiet welcher natürlich auch von der Software wargenommen werden könnte. Ob dieser Rückstau jetzt so groß ist dass dies registriert wird kann ich aber nicht sagen.🙂
Kann natürlich jetzt aber auf dem vollen Holzweg sein lass mich gerne ausbessern.🙂
mal Offtopic:
Nur weil irgendwer schreibt dass man das auf deutsch schreiben soll sagt wer danke?
Wenn wer ein Problem mit meinen Aussagen hat und Ihm die nicht passen soll er mir gleich eine PN schreiben und nicht noch danke zu sowas sagen.
Hallo
So zu meinem Problem:
Da die Teilenummer des Luftmassenmesses vom VW Sharan TDI mit meinem VW Bora übereingestimmt hat habe ich diesen nun umgebaut.
Und siehe da? Mein Bora läuft wie einfach super.
Hatte mein Papa garnicht gesagt,dass ich den Luftmassenmesser umgebaut hat.
Er kam heute nach Hause und sagte zu mir: Der Sharan zieht nicht mehr richtig guck mal gerade nach.
Habe ihm nichts gesagt damit es nacher keine einbidung ist 😁
Also er LMM ist defekt. Soll hier beim Ersatzteillager 105 Euro kosten.
Jetzt muss ich mal gucken ob die Gewährleistung das übernimmt.
Vielen Dank^^.
Werd auch mal die Abstellkappe und die Ansaugbrücke reinigen.
MfG
Christian
Na das freut mich für dich dass er wieder wie früher läuft. Aber 105€ für einen LMM hinlegen ist auch nciht schlecht.
Du kannst dir für ca. 80€ (glaube ich) einen Pierburg nehmen der funktioniert ebenfalls. Das Einzige was zu dem Pierburg zu sagen ist dass er einen andere Kennlinie als der original Bosch liefert und deshalb der Motor nicht so geschmeidig hochläuft sondern sich bis ca. 2000 rpm fast garnicht tut und dann kommt der Motor erst aus seinem Schlaf.🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Du kannst dir für ca. 80€ (glaube ich) einen Pierburg nehmen der funktioniert ebenfalls. Das Einzige was zu dem Pierburg zu sagen ist dass er einen andere Kennlinie als der original Bosch liefert und deshalb der Motor nicht so geschmeidig hochläuft sondern sich bis ca. 2000 rpm fast garnicht tut und dann kommt der Motor erst aus seinem Schlaf.🙂
Für PD mag sowas gehen. VP 81 KW bekommt einen originalen LMM,
damit es untenrum auch richtig abgeht wie gewohnt ... 😛
Grüße Klaus
Da muss ich dir zustimmen aber man kann die Kennlinie des Pierburg, wenn man seinen chippen lässt, mit beachten so dass man keinen Unterschied merkt.😁
Ich bin ein Jahr mit dem Pierburg herumgefahren.
Das lustige ist dass man glaubt dass er besser geht weil er spontan bei 2000rpm kommt und nicht gleich von unten weg.
Gruß