Bora TDI geht ab und zu aus wenn man nach dem starten Gas gibt.Qualmt danach wie sau :-(
Hallo
Seit Samstag hat mein VW Bora TDI ,Baujahr 2001, 110PS mit 137tkm Laufleistung ein Problem.
Folgendes:
Ich starte den Bora ganz normal und will Gas geben.Dabei geht er aus!!!Danach startet man ihn nochmal und gibt wieder Gas und er geht wieder aus!!!
Danach habe ich ihn mit Vollgas gestarter.Man hat hinten nur eine Abgaswolke gesehen was auch ziemlich gestunken hat.
Nach ein paar Sekunden ist der Qualm weg und er läuft wieder völlig normal.
Dies hatte ich nun das 3te mal. Und das fing am Sonntag an.
Es ist egal ob das Auto warm ist oder nicht.
Sowas ungewöhnliches hatte ich noch nie und habe keine ahnung wonach ich überhaupt schauen soll.
Was in letzter Zeit erneuert wurde:
Inspektion (Filter,Öl.....)
Glühkerzen
Luftmassenmesser
Ansonsten hatte ich ja nie Probleme mit dem Wagen.
MfG
Christian
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Und morgen gibts erstmal den Fehlercode.
welchen den, woher weißt du, dass was drin ist?
wenn das gerät schon dranhängt mach den förderbeginn gleich mit durch und fang nicht unnötig 2mal an
Mit VCDS ist es sehr einfach da der Förderbeginn als Diagramm dargestellt wird.
Wenn es mit einen Tester über die Grundeinstellung gemacht wird bräuchte der Prüfer die Solldaten dazu.
Hast du VAG Com zuhause?
Wenn ja, dann lese erstmal den Fehlerspeicher aus.
Die nächste frage wäre ja, warum qualmt er blau hinten raus? Heißt Öl...
Prüf mal ob er den Soll LD erreicht, wenn nicht geht der Fehler in Richtung Turbo...
Ich tippe jedoch eher mal darauf, das dein Zylinderkopfdichtung sich verabschiedet hat, was die schlechte Gasannahme sowie das schlechte Anspringen hervor rufen kann. Ebenso den Blauen qualm...
Denn wenn sich Öl im Brennraum befindet, kann der Diesel schlechter sich selbst Entzünden, und hat auch kaum noch Komression, und kann somit nicht richtig Verdichten...
Hi
Erstmal besten dank für eure Hilfe 🙂
Gestern abend und heute lief der Wagen auf einmal wieder einwandfrei.
Sprang auch immer einwandfrei an.
Gerade ebend als mein Bruder zum Auslesen losfahren wollte hat er wieder Drehzahlschwankunge gehabt und hinten kam nun auch schwarz/blauer Qualm raus.Leistung war gleich NULL
Als er losgefahren ist war die ganze Straße zugenebelt!!!
Als er beim Bekannten angekommen ist lief er wieder einwandfrei.
Folgende kam beim Auslesen herraus:
Fehlercode LMM G70 17553
Förderbeginn 4,2g bei 903upm
Ladedruck im stand: 993,2mbar
Ladedruck bei voller Leistung : Hat er vergessen 🙁 aber der Druck ging hoch.
Der LMM ist aber erst ein paar Wochen alt.
Habe den neu gekauft und ist von der Firma Bosch!!!
Als der alte LMM defekt war zog der Wagen nicht.Ist aber nie so beschissen gelaufen.
Habe ein Video gemacht.Zwar in schlecher Qualität aber da sieht man die Drehzahlschwankungen und den qualm.
Vielleicht hilft euch das weiter?
Weiß nur nicht wo ich das Hochladen kann.
@VWGOLF: Ich denke das mit der Zylinderkopfdichtung kommt nicht mehr in frage oder? Weil er ja ab und zu einwandfrei läuft.
Ich sehe schon,dass das wieder mal ein Problem ist was es zu selten gibt 🙁
MfG
Christian
Ähnliche Themen
Du hast den LMM als Fehlercode im Speicher drin. Vermutlich einen Wackelkontakt, oder aber der LMM hat einen Weg.
Hab gelesen das du nach Holland fahren willst, wenn du zusätzlich nach Texel fährst, dann kann ich dir einen LMM abbieten, hab einen auf ersatz dabei...
Der LMM ist noch recht neu und funst noch einwandfrei...
Hab meinen alten nochmal flot gemacht, daher hab ich noch einen übrig... 😁
Edit: Der LMM ist für den AGR, ALH, AHF und ASV
P.S: könnte dir dann auch hier oben den Fehlerspeicher auslesen, hab alles dabei 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du hast den LMM als Fehlercode im Speicher drin. Vermutlich einen Wackelkontakt, oder aber der LMM hat einen Weg.Hab gelesen das du nach Holland fahren willst, wenn du zusätzlich nach Texel fährst, dann kann ich dir einen LMM abbieten, hab einen auf ersatz dabei...
Der LMM ist noch recht neu und funst noch einwandfrei...
Hab meinen alten nochmal flot gemacht, daher hab ich noch einen übrig... 😁
Edit: Der LMM ist für den AGR, ALH, AHF und ASV
P.S: könnte dir dann auch hier oben den Fehlerspeicher auslesen, hab alles dabei 😁
😁 , besten dank für dein Angebot 🙂, allerdings hab ich ja auf den LMM noch 23 Monate Garantie.Sonst würde ich das SOFORT gemacht.
Laut dem Diagnosegerät ist der LMM aber im Soll Bereich.
Ich denke eher,dass der Fehler vom alten LMM stammt.
Samstag wird der Wagen nochmal ausgelesen.
Ob ich damit wohl nach Holland fahren kann?
Bin ja auch im ADAC 😁
Ist die Frage ob der Fehler noch vom alten LMM stammt oder nicht. Am besten du löscht den Fehler nochmal, und schaust ob er wieder kommt...
Wohin fährst du nach Holland?
Nicht zufällig nach Texel... 😁
Fehler wurde gelöscht und der Bora wird Samstag nochmal ausgelesen.
Wir fahren nach Amsterdam.
Texel liegt ja noch ca. 80km hinter Amsterdam , richtig?
Also wenn ich von D komme ist es hinter Amsterdam?
Du hast doch auch ein Auslesegerät.Kannst du zufällig einige Funktionen wie z.B. das die Fenster per FBB schließen und öffnen einstellen? 😁 man könnte das eine ja mit dem anderen Verbinden
Texel ist ne Insel. ca.80-100km hinter Amsterdam. Es ist die erste Nördlichste Insel Hollands (Geographisch gesehen). Desweg gehört Texel auch zu Noord-Holland 😁
Und es ist auch die schönste Insel...
Wenn der Fehler am Samstag wieder drin steht, dann weißte ja wer evtl. der Schuldige ist...
Im übrigen kann ein neuer LMM auch defekt sein... 😉
Wenn ich dir Codierung weiß, ist das kein Problem. Hab auch ein paar Codierungs Codes, jedoch weiß ich gerade nicht aus dem stehgriff heraus ob die Funktion dabei ist.
Wenn du die Codierung weiß, und welchen Kanal angepasst werden muß, dann ist das kein Thema.
Hab namlich gerade nachgeschaut, hab die Codierung nicht in meiner Textdatei drin...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn ich dir Codierung weiß, ist das kein Problem. Hab auch ein paar Codierungs Codes, jedoch weiß ich gerade nicht aus dem stehgriff heraus ob die Funktion dabei ist.Wenn du die Codierung weiß, und welchen Kanal angepasst werden muß, dann ist das kein Thema.
Hab namlich gerade nachgeschaut, hab die Codierung nicht in meiner Textdatei drin...
Die kenne ich leider nicht.Ich muss mal wieder die Suche studieren😁 . Denoch besten dank 😉.
Habe heute mal den Ölstand Kontrolliert.Dieser war heute unter Minimum!
Habe den Unterbodenschutz abgebaut sowie die Motorabdeckung und habe nach Undichten stellen wie z.B. Leistungen,Ölwannendichtung...........
Jedoch ist alles dicht.Auch die schwarzen dünnen Schläuche die überall im Motorraum sitzen habe ich Kontrolliert.
Hat über eine Stunden gedauert.Aber es ist alles ok.
Gestern hatte ich mal wieder das Problem.
Nach ein paar Killometern lief er wieder einwandfrei.
Heute morgen lief er von vornerein perfekt.
Haben heute auch das STRG ausgelesen jedoch ist kein Fehler vorhanden.
Ich werde denoch morgen nach Holland fahren und werde dann Berichten.
Wenn ich bis Sonntag nichts herraus bekomme geht der Wagen Montag zum VW Händler!!!
MfG
Christian
Da bin ich wieder 😁
Mein Bora sprang heute immer perfekt an und lief einwandfrei.
Zog auch wunderbar bis auf Endgeschwindigkeit durch.
Der Ölstand hat sich heute NICHT verändert.
Wenn der Motor ab und zu nach dem starten schlecht läuft und keine Leistung hat qualmt er ja wie sau.
Also wird in der "Schlechtlaufphase" Motorenöl verbrannt.
Die Frage ist halt welches Bauteil ab und zu den schlechten Motorlauf erklärt was aber auch bewirkt,dass der Motor Motorenöl verbrennt.
Da ich wirklich kaum ahnung vom Diesel habe wüsste ich ob ich das richtig liege.Und bitte keine dummen antworten.Wie gesagt Diesel ist neuland für mich.
Luftmassenmesser:
Dieser war schonmal defekt.Dadurch hatte der Motor nicht die volle Leistung.Hat aber NIE das Problem gehabt wie jetzt.
Den würde ich halt ausschließen.
Glühkerzen:
Diese habe ich im Winter erneuert.Glühen wohl erst unter 5 Grad?
Würde ich ausschließen.
Einspritzpumpe:
Wurde nicht verstellt.
Würde aber auch nicht den Ölverbrauch erklären.
Abstellklappe:
Wurde gereinigt.Aber kann doch nicht den Ölverbrauch erklären.
AGR Ventil:
Funktionsweiße kenne ich nicht so wirklich.
Steuergerät:
?????????
Kolben und Kolbenringe:
Dann müsste der Ölverbrauch auch jetzt vorhanden sein.
Würde aber doch nicht ab und zu den schlechten Motorlauf erklären.
Turbolader:
Laut VAG Com sind die Werte ok.
Aber wie sehen die Werte aus wenn der Motor schlecht läuft?
Diese werde ich das nächste mal Kontrollieren.
Der Turbo ist doch mit Öl "umhüllt".Könnte dort evt. eine undichte Stelle sein wo Motorenöl austritt und dieses mit dem Turbo Druck in den Brennraum drückt?
Da nun zuviel Motorenöl mit Diesel in der Brennkammer landet läuft er so schlecht und würde das qualmen erklären?
Vielleicht ist der Gedanke auch falsch da der Turbo so garnicht funktioniert.Aber ist halt eine idee von mir.
MfG
Christian
:-(
Wollten ebend das STRG auslesen.
Wir kommen aber nicht mehr ins STRG.Es kann keine Verbindung hergestellt werden was aber noch gestern und vorgestern funktioniert hat.
In die anderen Systeme kommt man ohne Probleme rein.
Nabend
Hab nun ein Termin bei VW da die Kiste die scheiße bei fast jedem Start macht.
Zum Teil zieht er etliche km nicht mehr.
Werd ihn nun stehen lassen.
Werd die Tage mal berichten was mein Bora nun hat.
MfG
Christian
Hallo Männers 🙂
Heute hat VW angerufen und folgendes haben sie festgestellt:
1) Temperaturfühler defekt
2) Luftmassenmesser defekt
3) Einspritzzeit passt nicht.
Die Einspritzzeit kann sich verändern,wenn der Zahnriemen älter wird und somit die Zeiten nicht mehr stimmen.
Materialkosten inkl Arbeit knapp 600€ 😰