Bora TDI geht ab und zu aus wenn man nach dem starten Gas gibt.Qualmt danach wie sau :-(
Hallo
Seit Samstag hat mein VW Bora TDI ,Baujahr 2001, 110PS mit 137tkm Laufleistung ein Problem.
Folgendes:
Ich starte den Bora ganz normal und will Gas geben.Dabei geht er aus!!!Danach startet man ihn nochmal und gibt wieder Gas und er geht wieder aus!!!
Danach habe ich ihn mit Vollgas gestarter.Man hat hinten nur eine Abgaswolke gesehen was auch ziemlich gestunken hat.
Nach ein paar Sekunden ist der Qualm weg und er läuft wieder völlig normal.
Dies hatte ich nun das 3te mal. Und das fing am Sonntag an.
Es ist egal ob das Auto warm ist oder nicht.
Sowas ungewöhnliches hatte ich noch nie und habe keine ahnung wonach ich überhaupt schauen soll.
Was in letzter Zeit erneuert wurde:
Inspektion (Filter,Öl.....)
Glühkerzen
Luftmassenmesser
Ansonsten hatte ich ja nie Probleme mit dem Wagen.
MfG
Christian
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Testweise kannst du aber das AGR Ventil für die Anteuerung benutzen wird gleich angesteuert du musst halt die Schläuche und den Stecker umstecken.
Um das Magnetventil zu testen?
Genau dann ist halt kurz deine AGR stillgelegt aber du kannst testen obs am Magnetventil liegt weil wenn das AGR funktioniert dann weist du ja an was es liegt. 🙂
PS.: es kann aber auch möglich sein dass ich mich gerade voll verhau mit der Steckerkompatibilät der zwei Ventile. 🙂
Was willst du mir jetzt damit sagen? Die Ventile sind eigentlich die Gleichen und werden mit Strom engesteuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Was willst du mir jetzt damit sagen? Die Ventile sind eigentlich die Gleichen und werden mit Strom engesteuert.
Ich meine,dass das Magnetventil doch über Strom auf und zu gemacht wird.
Wenn ich jetzt den Schlauch vom AGR Ventil nehme würde es doch nichts verändern weil das Magnetventil doch nur über Strom öffnet oder irre ich mich?
Ich werd aber gleich mal versuchen^^.
Wenn du den Schlauch vom AGR abziehst bleibt die Klappe der AGR zu weils durch die feder runtergedrückt wird. 😉
Hi
Achso.Erstmal besten Dank.
Habe ebend die Motorabdeckung abgebaut weil ich nach der Teilenummer gucken wollte.
Dabei habe ich gesehen,dass ein Schlauch von einem T-Stück abgewesen ist und es dort auch "rauschte".
Habe ein Stück vom Schlauch abgeschnitten und ihn wieder auf das T-Stück gedrückt.
Nun läuft er wieder einwandfrei 🙂
Dabei habe ich auch gleich die anderen Schläuche kontrolliert und noch einen gefunden der in den nächsten Wochen wohl durchscheuert.Muss die Tage mal ein neuen Schlau kaufen.
MfG
Christian
Kannst mal ein Bild machen von dem Schlauch welcher es ist und wo? Würde mich jetzt brennend ineteressieren.
Kann ich gerne machen.
In 5-10Minuten ist ein Bild online.
Edit:
Habe 2 Fotos mit hochgeladen.
Auf dem 1 Foto sieht man den Schlauch der ab war.
Auf dem 2ten Foto sieht man zu welchem Bauteil(en) der Schlauch geht.
Bin ebend noch ne runde gefahren und er fährt immer noch einwandfrei.
Normal ist dies aber nicht das der einfach ab ist.