Bora Lenkgetriebe undicht
Moin zusammen,
da meine Servo heute ganz schön laut wurde (Bora 2001, 1,9 TDI, AJM) , hab ich mal nach dem Öl geschaut und leider so gut wie kein Öl mehr vorgefunden. Habe es erstmal wieder aufgefüllt und "dann war Ruhe", aber ein schneller Blick in Richtung Lenkung unters Auto deutet an, dass die Simmerringe hinüber sind. Aus der Lenkmanschette Fahrerseite tropft braune Suppe raus, und der Querlenker auf der Beifahrerseite scheint von oben auch leicht ölig zu sein.
Frage: Ein tausch der Simmerringe ist in Eigenleistung sicher nicht möglich ? (Zum einen Spezialwerkzeug und zum anderen die ganze "Einstellung" ?)
Hab mal im Netz etwas rumgeschaut: Auf welche Angaben muss ich zwingend achten? Es wird immer "Länge über alles" angegeben, auf welches Maß bezieht sich das genau, mit Spurstange/ohne Spurstange ? PR Nummer ?
Liebe Grüße
37 Antworten
Ja, das ist bitter.
Welche Alternativen hat man sonst?
Das Gewinde mit Schraubensicherungslack überziehen, auf Drehmoment und anstatt 90*, 45* nehmen.
Fiel mir spontan ein...
Lege Dir ein Reparatur-Anleitungs-Büchel zu - sehr empfehlenswert:
ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 5/99 bis 5/06, Bora ...
Delius Klasing Verlag
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
https://www.amazon.de/s?...
Dort steht alles drinnen für: Anzugs-Drehmomente der Schrauben + allfälliger zusätzlicher Drehwinkel; sowie welche Schrauben unbedingt immer erneuert werden müssen!
Stimmt, das hätte man schon vor 20 Jahren machen können.
Ich habe das Etzoldsche Buch "jetzt mache ich's mir selbst" schon beim Escort benutzt und als sehr hilfreich gefunden.
Als ich beim :-) Ford nach einem dort empfohlenen Fett gefragt habe, wurde ich zum :-) nach VW geschickt.
Ansonsten für das Lenkgetriebe und Aggregatenträger gibt es PDFs zum Download und zum Ausdrucken:
https://www.motor-talk.de/.../...nkgetriebe-wechseln-t2980668.html?...
Bei meinem Wagen ist die Lenkungsmanschette rechts leicht feucht, ich habe versuch nach dem Simmerring Reparatursatz zu suchen, leider ohne Erfolg…
Im Internet gibt es von TRW für 570€ überholtes Getriebe oder besser nach neu suchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asmilov schrieb am 9. November 2022 um 21:53:57 Uhr:
Im Internet gibt es von TRW für 570€ überholtes Getriebe oder besser nach neu suchen?
wenns nur leicht feucht ist kannst du es mal mit dem Dichtmittel von LM versuchen. Ansonsten gäbs
ein neues von spidan https://www.teilehaber.de/itm/lenkgetriebe-spidan-54682-src12725.html sofern es das passende ist
Ich fahre zwar Skoda Octavia 1u 1.9 TDI 101 P.S. AXR Baujahr 2007, soll aber mit Golf/Bora iV identisch sein…
Fasse mal die Manschette an, ob die schon voll ist mit Zentralhydrauliköl, oder ob es wirklich nur feucht ist.
Wenn es nur feucht ist, würde ich nichts weiter unternehmen, und gelegentlich den Füllstand des Behälters kontrollieren und ggf. Nachfüllen.
Weißt jemand, wo die Bezeichnung des Lenkgetriebe steht, ich habe versuch unter dem Auto was zu finden, leider nichts gefunden.
vermutlich unter dem Schutzblech zu finden. In der Forumssuche rechts oben findet man alles Mögliche, auch zum Lenkgetriebe
Ich werde wohl beobachten und gleichzeitig schon auf neues Getriebe vorbereiten, muss überlegen welches ich kaufe, gibt viele und preislich auch unterschiedlich…
Gib im google mal Ihr Lenkungsspezialist ein. Ich hab da schon 3 mal überholte Tauschgetriebe gekauft, hat immer top funktioniert und ist wesentlich günstiger. Die Staubmanschetten für die Spurstangen waren auch immer neu mit dabei.
Gut zu wissen, danke
Was spricht gegen eine Autoverwertung?
Zitat:
@fipps86 schrieb am 11. November 2022 um 16:46:36 Uhr:
Was spricht gegen eine Autoverwertung?
Die Dichtungen der alten Lenkgetriebe sind auch buckelhart und spröde. Die gehen auch bald in die Fritten und werden undicht.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 11. November 2022 um 16:46:36 Uhr:
Was spricht gegen eine Autoverwertung?
Das die oftmals Preisvorstellungen haben wie VW selbst?!