Bora AXR Leistungsverlust 1.9 TDi-PD
Moin Jungs... bin hier schon seit gestern am rum lesen aber zu meinem Problem viele anregungen gefunden aber leider konnte ich den fehler nicht finden...
So kurz zu meinen daten
AXR 101 Ps Bj. 2003 Km ca.85.000
Ich hatte wie hier auch schon im Forum beschrieben war ein Motorschaden (Pleuel schief) (Wasserschaden). So diesen fehler habe ich auch beseitigt! mit Zahnriehmenwechsel
vor ca. 2 Monaten. Jetzt aber folgendes Problem:
Ich habe zu wenig leistung.
Beim Beschleunigen (bis ca. 100 km/h) ist es eher weniger zu merken wo es erst wirklich ersichtlich (Krass) wird ist 4 Gang ab ca. 140Km/h geht ihm die Puste aus und dan im 5 Gang ist bei 180 Km/h Feierabend! Im vergleich zu vorher lief er auf der selben strecke ca. 205 km/h (alles Tacho Werte).
So aber ab diesen besagten 140 -150 km/h bis 180 km/h vergeht schon einwenig zeit!
Laut tester einmal Bosch und einmal Vag-Com (v.309)
Liegen die Lmm Werte bei Volllast bei ca. 930mg/h und im schub kommen die auch bis auf 1150-1200 mg/h kurzzeitig
Und der Turbo sagt bei Volllast ca 1930 mbar und im schub kommt er so auf seine 2100 mbar und fällt dan kontinuierlich bis 1930 mbar
der sync-winkel im Leerlauf liegt bei 0.0° hin und wieder 0.6° (aber sehr selten - momente wenn man Klima anmacht zb.)
Pedal 100%
AGR 4%
Ich bin für eure hilfe sehr dankbar!
wenn ihr weitere Werte braucht dann sagt es bitte und ich Poste sie dann hier. Ein Log zu erstellen habe ich auch schon Probiert aber leider waren das nur unbrauchbare sachen für mich... muss man da was spezielles och haben um die lesen zu können?
Gruß Patryk
26 Antworten
Die Ladedruckwerte sind 1a, maximaler Sollwerte 2040
wird schnell erreicht, Einregelung ist einwandfrei.
Die Luftmassenwerte sind auch i.O. (LMM ist in Bestform).
Von daher müsste der eigentlich rennen.
Bei Leistungsmangel im oberen Drehzahlbereich bleiben wohl
folgende Möglichkeiten.
Entweder Nockenwelle falsch eingestellt, liegt nahe wg. ZR-Wechsel.
Oder Auspuffquerschnitt dicht dirch zerbrochen Katalysators
oder Ansaugkrümmer von Öl und Ruß verengt .
Ich würde Nockenwelleneinstellung kontrollieren lassen,
ob man mit VAG-COM einen Hinweis bekommt, weiß ich nicht.
Zeigt er sonstige Auffälligkeiten (Ruß bei Vollast), Ruckeln oder so?
Grüße Klaus
Als Vorschläge für weitere Messfahrt hätte ich noch:
MWB 4 (u.a. Kraftstofftemperatur)
MWB 7 (Einspritzzeitpunkte)
Beigefügt habe ich noch eine Auflistung aller Messwertblöcke.
Grüße Klaus
Cool. Danke... ist da was ersichtlich?
Gruß Patryk
Ähnliche Themen
Was aus DEINEM Log ersichtlich ist, habe ich ja schon
beschrieben.
Die "Auflistung aller Messwertblöcke" ist eine allgemeine
Beschreibung, welche Daten über welchen MWB beobachtet
werden können.
Da siehst Du z.B., daß MWB 4 u.a. die Kraftstofftemperatur
liefert, die Du mal kontrollieren könntest.
Jetzt verstanden ?
EDIT: Ich glaube, Du hast meinen Beitrag VORHER nicht gesehen.
Grüße Klaus
Ja hatte dein eintrag nicht geshen Komisch eigentlich hatte ich mir alles angeguckt....
Naja Logfahrt von MWB 4 und 7 werde ich dann heute noch mal machen! Aber das mit den werten ist schon komisch oder?
Das mit dem Zahnriehmenwechsel ist richtig aber da gehe ich nicht von aus das da ein fehler ist da er von vornerrein sehr sauber und nach nicht mal einer Motorumdrehung Sofort Startet. (Würde man das nicht eigentlich am MWB 4.4 sync-winkel sehen?)
Die Log fahrten mache ich noch aber aus meiner erinnerrung herraus bin ich der meinung das Kraftstoff Temp. bei warmen motor um die 64°C lag und wie gesagt im MWB 4 leider nur im leerlauf geguckt war der sync-winkel bei genau 0.0° bis hin und wieder mal 0.6°... aber ich mache heute noch Logs!!!
Ich guck noch mal davor rein soll ich noch von anderen MWB´s logs machen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XUHAPPY
Aber das mit den werten ist schon komisch oder?
Was ist komisch ? Die LMM und LD-Werte sind okay, d.h.
Turbo okay, LMM okay Regelung okay - also liegt der Fehler woanders,
daran ist nichts komisch !
Ich habe ja 3 weitere mögliche Ursachen für die Leistungsschwäche genannt: nämlich
NW falsch, Kat dicht, Ansaugkrümmer verengt.
Du musst halt allen Möglichkeiten nachgehen, mal am Kat rumklopfen, obs
vielleicht klappert, ist ja schnell gemacht, usw.
Nachlesen kannst Du meinen Senf hierzu auch
hier ,
beachte die 3 letzten Abschnitte, los gehen tuts mit:
--> PD-Motor verliert bei Vollgasbeschleunigung im 3. Gang ab ca. 3500 rpm deutlich an
--> Biß (trotz sicher intaktem LMM, korrektem Ladedruck usw.)
Wegen sync Winkel in MWB 4: Gelesen habe ich, daß eine falsche NW-Einstellung
sich NICHT NOTWENDIGERWEISE in falschen sync-Werten äußert. Das ist also
noch kein Ausschlußkriterium.
Grüße Klaus
So lang ist her aber eher gings nicht wegen der lieben gesundheit......
So die NW ist 100% richtig. Mit VW absteckwerkzeug nachkontroliert...
Am Kat kann ich auch nichts auffälliges finden Sprich klötern oder rascheln...
und der Ansaugkrümmer.... ja Also ich habe proiert den abzubauen aber NEIN danke... das mir echt zu viel arbeit... weil dahinter noch irgendwelche kühler (AXR!!!) sind und man nur schwer an schrauben rankommt...
ich habe sie ab der agr sogut wie möglich saubergemacht aber nach meiner einschätzung sieht die ger net so schlecht aus ( klar geht immer bersser)...
Was mir noch aufgefallen ist ist das ich im Leerlauf bei 2500 auf 3000 upm ein sprung macht bei gleicher Gaspedal stellung....
Und während der fahrt egal welcher gang merkt man das bei 2200/2250 auf 2500 vllt 2600 upm. In diesem sprung eine mehr leistung deutlich zu süren. Widerrum bei vollgas ist dies nicht bemerkbar.
Desweiteren ist bei unerschiedlichen Konstanten Gaspedal stellungen im Leerlauf wellen förmige drehzahlen verhanden.
Sprich Bsp. GasPoti Kontant (18%) drehzahl schwankt zwischen (2000 und 2200) upm. (bsp. Werte)
P.s.: kann es sein das durch den Wasserschaden das PDE element defekt ist?
Laut tester MWB 13 sind alle werte auch der 4.te bei +-0.3 bis +-0.8 (tolleranz +-2.8)
Ich hoffe ihr könnt mir mit den angaben weiter helfen bzw. hofentlich wird hierraus was erkannt.
Gruß
Paryk
Wenn einer der Werte deutlich mehr als 1.0mg/h anzeigt, ist da ein Defekt.
Also alles unter 1.0 ist in Ordnung, auch im negativen Bereich.
Hallo...
was mir heute aufgefallen ist im Log ist das im MWB 8.4 (Rauchkennfeld) die werte bei 43 mg/h sogar teilweise auf 45-46 mg/h klettern.
Laut Tabelle:
http://www.dieselschrauber.de/Solldaten_4_Zylinder_PD.html
Sollte dieser wert bei volllast zwischen 16 und 36 mg/h.
Könnt ihr mir dazu was sagen? Wie kommt das zustande und woher wird der wert geholt?
Gruß
Patryk
Hallo, hast du was am verbrauch gemerkt . Hast du MFA. Habe gleiche problem seit 3 Jahren am Fehler zu suchen ohne erfolg.