bmwzeichen verbeult was tun?
16 Antworten
Hallo habe ein bmw sportlenkrad drin, nicht das runde m-technik sondern das mit den drei speichen und dem airbag.
mein problem ist das in dem bmw zeichen eine kleine beule drin ist wie bekomme ich die wieder raus? geht rausdrücken oder ähnliches? Und mein zweites problem ist das es beim lenken quietscht wie bekomme ich das weg? habe schon die lenksäulen verkleidung weggebaut gehabt und mit wd 40 eingespritzt doch das brachte auch nix.
wäre für eine schnelle lösung dankbar
MFG Danke schon im voraus
Also zum Emblem:
Das wirst Du nicht unbeschadet rausbekommen, deshalb wäre es besser, die kleine Beule drin zu lassen, oder vorher ein Neues kaufen...
Habe solch ein Ding auch schon bei eBay gesehen, aber beim 🙂 gibt es das Ding (glaube ich) nich' einzeln, sondern nur komplett mit Airbag 😉
Gruß
Lothar
Hi
habe auch das 3-Speichen-Sport-Airbaglankrad drin. Zu deinem ersten Problem kann ich dir nichts sagen aber mein Lenkrad hatte im letzten Jahr auch gequietscht.
edit by msorcerer86
Solche Anleitung sind ausdrücklich nicht erwünscht.
MfG
So, nun die dicke Mutter in der Mitte des Lenkrades lösen.
Tipp: Räder absolut gerade stellen damit du das Lenkrad später nicht verstellst. Evtl. vor dem Abheben des Lankradkranzes Stellung markieren.
Lenkrad abziehen.
Auf der Rückseite findest du einen Schleifring mit 3 Kontaktbahnen. Diese zuerst (sehr) gut säubern. Ebenso die Gegenstücke an der Lenksäule.
Dann gehst du hin und streichst die Ringe (Lenkradseite) hauchdünn mit Kupferpaste ein. Pass aber auf, dass du die Ringe mit der Kupferpaste nicht aus versehen miteinander "brückst". Dann die Gegenstücke auch ganz dünn bestreichen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Hört sich vielleicht etwas vielund kompliziert an aber ist nicht so wild.
Ich war sehr froh als dieses ehlende gequietschte endlich vorbei war.
Gruß Tobi
Ach noch unbedingt drauf achten, dass du beim EInbau der Airbageinheit keine Kabel einklemmst. Lieber etwas Zeit lassen.
Zitat:
Original geschrieben von oller_e36
Hi
habe auch das 3-Speichen-Sport-Airbaglankrad drin. Zu deinem ersten Problem kann ich dir nichts sagen aber mein Lenkrad hatte im letzten Jahr auch gequietscht.edit by msorcerer86
Solche Anleitung sind ausdrücklich nicht erwünscht.
MfG
So, nun die dicke Mutter in der Mitte des Lenkrades lösen.Tipp: Räder absolut gerade stellen damit du das Lenkrad später nicht verstellst. Evtl. vor dem Abheben des Lankradkranzes Stellung markieren.
Lenkrad abziehen.
Auf der Rückseite findest du einen Schleifring mit 3 Kontaktbahnen. Diese zuerst (sehr) gut säubern. Ebenso die Gegenstücke an der Lenksäule.
Dann gehst du hin und streichst die Ringe (Lenkradseite) hauchdünn mit Kupferpaste ein. Pass aber auf, dass du die Ringe mit der Kupferpaste nicht aus versehen miteinander "brückst". Dann die Gegenstücke auch ganz dünn bestreichen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.Hört sich vielleicht etwas vielund kompliziert an aber ist nicht so wild.
Ich war sehr froh als dieses ehlende gequietschte endlich vorbei war.Gruß Tobi
Ach noch unbedingt drauf achten, dass du beim EInbau der Airbageinheit keine Kabel einklemmst. Lieber etwas Zeit lassen.
Also ich finde es schon der Hammer, das du hier ne Anleitung reinschreibst, bei der es um arbeiten am Airbagsystem geht, welches nur von ausgebildeten Mechanikern mit entsprechendem Schulungsnachweis gestattet ist, alles andere ist illegal!
Gefährlich ist das auch, der Airbag wird mit Raketentreibstoff betrieben, wenn das in die Hose geht...
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Gefährlich ist das auch, der Airbag wird mit Raketentreibstoff betrieben, wenn das in die Hose geht...
Nö, mit einem Ionenantrieb... 😁 eigentlich ist es Natriumacid, das wohl nicht in Raketen eingesetzt wird
Wer es sich nicht zutraut oder Angst hat soll es lassen! Das ist wohl jedem selber überlassen. und illegal ist es auch nicht. Zumindest gibt es kein Gesetz das es verbietet am airbag zu arbeiten. Nur ein Mechaniker Handelt sich ärger ein wenn er unerlaubt am Airbag arbeitet. Eine Privatperson kann machen was sie will, wenn um den eigenen Airbag geht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Wer es sich nicht zutraut oder Angst hat soll es lassen! Das ist wohl jedem selber überlassen. und illegal ist es auch nicht. Zumindest gibt es kein Gesetz das es verbietet am airbag zu arbeiten. Nur ein Mechaniker Handelt sich ärger ein wenn er unerlaubt am Airbag arbeitet. Eine Privatperson kann machen was sie will, wenn um den eigenen Airbag geht!
Gruß
Was ist denn das für eine dumme Logig? Du darfst eben nicht mit deinem Eigentum machen was du willst, ist das dir noch nicht aufgefallen?
Hier mal etwas zum lesen:
----------------------------------
[...]
Im Übrigen schafft die Neufassung eine gesicherte Rechtsgrundlage für Umgang und Verkehr mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten der Unterklasse T1. Diese haben im nicht eingebauten Zustand ein Gefährdungspotenzial, das einen sicheren Umgang durch nicht fachkundiges Personal – Autofahrer oder Hobbybastler – nicht gewährleistet.
In der Vergangenheit wurde der Zulassungsinhaber durch Auflagen zur Zulassung verpflichtet, mit der Weitergabe der Gegenstände zu gewährleisten, dass insbesondere keine Arbeiten am oder mit dem Gegenstand außerhalb fachlich qualifizierter Betriebe erfolgen.
Nachdem nunmehr vermehrt Austauschlenkräder mit Airbagmodul und ausbaufähige Sitze für Pkw und Kleinbusse auf den Markt gelangen, die vom Kfz-Inhaber getauscht und aufbewahrt werden können, und zudem Bestrebungen erkennbar sind, Airbag- und Gurtstraffereinheiten auch im Zubehörhandel und in Verbrauchermärkten anzubieten, war eine Überarbeitung der Freistellungsregelungen geboten.
Ein- und Ausbau selbst werden nicht als Verarbeiten, sondern als Form des Verwendens betrachtet. Die Neufassung der Vorschrift stellt nunmehr sicher, dass Ein- und Ausbau sowie beabsichtigtes Auslösen (Vernichten) von entsprechenden Gegenständen nur im Fachbetrieb durch speziell geschultes Personal erfolgen.
Die Schulung vermittelt eine eingeschränkte Fachkunde. Sie ist auf Anforderung der Behörde nachzuweisen. Eine umfassende Fachkunde, die durch einen Befähigungsschein nach § 20 SprengG dokumentiert ist, erscheint insoweit nicht erforderlich. Die Ermächtigung zur Regelung der einge-schränkten Fachkunde ergibt sich aus der Änderung des § 6 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes (Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe a).Auch staatliche Werkstätten (z. B. der Feuerwehren) partizipieren im selben Umfang an der Freistellung. Einer flankierenden Sanktionierung von Verstößen bedarf esnicht, da bei Nichterfüllung der Voraussetzungen für dieFreistellung von gesetzlichen Vorschriften die gesetzlichenSanktionsnormen unmittelbar greifen.
Page 27
Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode– 27 –Drucksache 15/5002Zu Nummer 8 (§ 6a)
----------------------------------
Du befindest dich damit in den Tiefen des Sprengstoffgesetzes, was das heißt kannst du vielleicht erahnen. 😉
Ja den Text habe ich auch gelesen. Leider ist es eine nur eine Empfehlung und kein Gesetz. Es gibt von diesen Gesetzen tausende in deutschland. Es sind keine Gesetze in dem Sinne das es unter Strafe steht! Nicht alles wofür man eine Erlaubnis oder befähigung braucht ist ohne diese Verboten!
Und in dem Text steht ja ganz eindeutig das es Sachkunde bedarf!
Sachkundig ist jeder der sich mit der Materie beschäftigt und den Funktionsablauf kennt. Es bedarf hierfür kein wissen über technische details oder dergleichen!
Sachkundig ist sozusagen jeder Laie der weiß wie man Airbag schreibt und was er macht!
Anders wäre es wenn nur Fachkundige diese arbeiten ausführen dürften. Fachkundig ist zB der KFZ Meister oder ein Ingenieur der detailiertes wissen über die sache hat und mit dieser ständig und langjährig in verbindung steht!
Dann gibt es noch den Sachverständigen aber das ist was anderes.
Es geht ja auch überwiegend darum das jemand Gewährleistung übernehmen soll. Und letztendlich dient dieser ganze scheiß nicht der Sicherheit sonder einzig und allein der Wirtschafft der Automobilbranche. Bei einer Bremsanlage am Auto ist es nichts anderes. Schau dir mal den Text von einer Bremsanlage an.
Und diese Knebelparagraphen gibt es in jedem Gewerk und das in ganz Deutschland.
Und die EU sorgt dafür das es noch undurchsichtiger wird, aber das ist was anderes...
Gruß 🙂
ich hab noch so ne komplette abdeckung wie du sie bräuchtest.. nagelneu falls du sie haben willst schreib mir ne PN
Zitat:
Original geschrieben von intekz
...
Sachkundig ist sozusagen jeder Laie der weiß wie man Airbag schreibt und was er macht!
...
*lol*...ohne Worte
Ich wollte hier kein Streit auslösen.
Wollte nur mal sagen was mich hier schon lange stört!
Informiert euch selber wie man den Text interpretiert.
Ihr werdet feststellen das es keine gesetzlich Grundlage gibt!
Und selbst der unterschied zwischen Sach- Fachkundig ist nicht geregelt! Es gibt zZ. dank der EU nur schwammige Richtlinien die jeder anders auslegen kann. Und das nur damit in jedem EU Land der gewohnte weg weiter geführt werden kann. Das ist nicht nur im KFZ Bereich so.
Ein "Hoch" auf unsere Politiker und die EU !!! 😁
Also die Embleme im Lenkrad sind leider fest mit dem Airbagmodul verbunden und daher nicht austauschbar🙁 Ich hatte da nämlich auch ne Dalle drin und hab ein halbes Jahr nach ner Lösung gesucht wie ich das original Emblem austauschen oder reparieren kann --> leider ohne Erfolg. Das Emblem ist aus sehr dünnem Blech und mit mehreren Lackschichten überzogen, daher Finger weg weil sonst der Lack abbröselt😉 Es gibt Embleme von Tunern die man darüber kleben kann, die sind aus Alu und selbstklebend und 100% passgenau😉 Ich hab mir ein von Hartge gekauft weil ich den Laden sowieso oberspitze finde😁 Von AC Schnitzer gibts auch eins, sieht auch sehr gut aus...