BMWs Stellungnahme zu "schwammiges" Fahrwerk

BMW 3er E90

Zu dem Thema

- "schwammiges" Fahrwerk
- Nervöses Fahrverhalten
- Spurrillen nachlaufen trotz neuer Reifen
- Schlechte Spurtreue beim schnelle fahren bzw. krampfartiges Festhalten des Lenkrades ab ca. 180 erforderlich
- Problematisches Fahrverhalten mit RFTs

habe ich eine persönliche Mitteilung von drei BMW Adressen unter anderem auch einem Dachverband erhalten.

Das "Problem" ist bekannt, aber nicht als solches deklariert!

Von BMW ist dieses Fahrverhalten gewünscht und bewusst so umgesetzt. Wer damit nicht klar kommt, der ist ein sportliches Fahrverhalten nicht gewohnt. Das Argument, dass es sich hier um ein sportliches Fahrverhalten handelt wird den Händlern und Verkäufern als festes und definiertes Argument mitgeliefert.

In Deutschland beschweren sich über dieses Verhalten weit unter 1000 Besitzer eines solchen Fahrzeuges. Dies nimmt BMW so hin.
Besonders schwierig ist es mit Umsteigern von Mercedes die mit dem genannten Fahrverhalten gar nichts anfangen können.

Von BMW wird dieses Verhalten niemals als "problematisches" Fahrverhalten anerkannt werden, da in Folge enorme Gewährleistungsansprüche auf BMW zukommen würden.

Wie gesagt, dass Fahrverhalten ist von BMW so gewünscht und ganz bewusst so konfiguriert. Ein BMW Händler darf die vom Werk gemachten Einstellungen auch nur innerhalb der Toleranzen einrichten.
Bei einigen Fahrzeugen ist es jedoch erforderlich Einstellungen vorzunehmen die außerhalb liegen und damit nicht supportet werden. Damit ergeben sich automatisch Grenzen.

Wenn ein Fahrzeug Einstellungen benötigt, die das o.g. Fahrverhalten in ein komfortables inkl. RFTs umwandelt und Einstellungen ausserhalb der Toleranzen benötigt werden, so kann das von dritten und auch vom BMW Händler als Tuning durchgeführt werden.

Es handelt sich hierbei NICHT um eine Optimierung, sondern Individualisierung, die natürlich nicht von BMW zu tragen ist.

Es ist zwar ein Rechtsstreit anhängig, der mit einem DEKRA Gutachten gefüttert wurde, welcher das Fahrverhalten als durchaus problematisch attestiert, aber wenn BMW letztendlich dieses Fahrverhalten als Eigenschaft dieses Fahrzeuges ausweist, gibt es keine Chance das o.g. Fahrverhalten als nachbesserungswürdig deklariert zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@Stellvertreter
Möglicherweise haben alle die nicht das schwammige Verhalten haben, ja das was BMW eigentlich nicht will. ;-)

Es liegt nicht am Material, sondern wie man zum einen die Reifen aufzieht und zum anderen das Fahrwerk dazu justiert. Es kommt da auf hundertelste bei der Einstellung an. Jede Variierung bei den Parametern (auch Luftdruck) führt zu einem gefühlten Ergebnis. Nicht umsonst muss ein betroffenes Fahrzeug immer zum Spezialisten. Ansonsten wäre dies ja viel unkomplizierter. Man müsste nur einmal die Werte, welche zu einem optimalen Ergebniss führen notieren und könnte diese dann an die betroffenen Fahrzeuge ausrollen. Das funktioniert bedauerlicherweise nicht.

Die non-RFT kommunizieren nicht so direkt und kommen einem dadurch unproblematischer vor. Die RFTs verzeihen keine Fehler in der Fahrwerksjustage und in der Reifenmontage an sich, als auch im Luftdruck.
Man muss hier deutlich exakter arbeiten, als mit non-RFT. Bei Fliessbandarbeit entstehen hier schnell differenzen.

@yellobug73
Es geht nicht darum die Quellen zu verstehen, sondern sich nicht mehr darüber zu wundern, dass es so ist wie es ist.
Die Quellen sind dabei uninteressant. Wenn diese helfen könnten vielleicht, aber so bringt dies ja nichts.

Ich finde Quellen gerade bei so nachhaltigen Aussagen, wie Du sie hier triffst eigentlich schon sehr interessant und wichtig um die Vertrauenswürdigkeit einer solchen Aussage zu bewerten.

Ich habe ja in meinem letzten Posting schon akzeptiert, daß Du Deine Aussagen offenbar auf nichts Schriftliches stützen kannst oder willst.

Die Frage, was Du mit einem Dachverband meinst und ob die anderen zitierten Adressen werksinterne oder Händler waren müßte dann ja aber schon erlaubt sein und sollte von Dir nicht einfach so abgetan werden.

103 weitere Antworten
103 Antworten

@bimmian

zu Punkt 1: Bin ich hier der Fachmann oder sollten nicht die Mitarbeiter von BMW das Problem identifizieren? Ich habe ein M-Fahrwerk und die Reifen habe ich neu bekommen falls du meinen Beitrag kompeltt gelesen hast.

zu Punkt 2: Bin nicht verheiratet und fahre ausschliesslich das Auto! "Eckige" Felgen halte ich doch wohl für nen bißchen übertrieben, oder kaschierst du deine Unwissenheit damit. Der Händler hat später selber zugegeben nachdem er das Protokoll vom RDW hatte und die Felgen selbst vermessen hat dass der Rundlauf nicht stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Alos ist deiner Meinung nach das Fahrwerk zu weich?

nein ein mieser Gradeauslauf hat nichts mit der härte des Fahrwerks zu tun.Auch weiche Fahrwerke sind sicher zufahren wenn man sich an die Karoserriebewegungen gewöht , hat aber prinzipiell nicht mit dem Fahrwerk zu tun , gehe natürlich davon aus das keine ausgelutschten Dämpfer drin sind. Auch nicht das Fahrverhalten das ich meine. Es fühlte sich eher an als wenn jedes Rad etwas anders machen würde. Eher so als würde sich Spur Sturz und Nachlaufwerte während der Fahrt ändern. ( Ausgeschlagen Traggelenke fühlen sich ähnlich an)

Und noch was ich mag es wenn Autos direkt auf die Lenkung reagieren und bin es auch gewohnt. Ich muss ja selbst immer lachen wenn Tester zwischen BMW und Mercedes sagen der BMW wäre nervös, für mich ist ein Mercedes in der Lenkung einfach indirekt ....

Also es kommt definitiv vom Fahrwerk..

@ teddy-bär sollte Deutsch wirklich deine Muttersprache sein dann gehörst du auch nicht unbedingt ins E90 Forum.

@Bimmian ein Mangel scheint es hier nur in deinem Kopf zu geben 😛

Wieso meint eigentlich jeder der schlecht gesch... hat hier provozierend rum zu labern?😕
Würde gerne mal mit euch unter vier (danach zwei) Augen Diskutieren.😮

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@bimmian

zu Punkt 1: Bin ich hier der Fachmann oder sollten nicht die Mitarbeiter von BMW das Problem identifizieren? Ich habe ein M-Fahrwerk und die Reifen habe ich neu bekommen falls du meinen Beitrag kompeltt gelesen hast.

zu Punkt 2: Bin nicht verheiratet und fahre ausschliesslich das Auto! "Eckige" Felgen halte ich doch wohl für nen bißchen übertrieben, oder kaschierst du deine Unwissenheit damit. Der Händler hat später selber zugegeben nachdem er das Protokoll vom RDW hatte und die Felgen selbst vermessen hat dass der Rundlauf nicht stimmt!

Bei mir haben sich erst letztens die Auswuchtgewichte der Felge gelöst. Sicherlich liefert BMW keine unausgewuchteten Felgen aus....

Alle deine Argument weisen noch auf kein grundsätzliches Problem hin.

Ähnliche Themen

@bimmian

vielleicht bist du ja gegen nen Bordstein gefahren... *ggg*

Ab wievielen Threads zu solch einem Problem würdest du denn von einem "grundsätzlichem Problem" bei BMW sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Alos ist deiner Meinung nach das Fahrwerk zu weich?
nein ein mieser Gradeauslauf hat nichts mit der härte des Fahrwerks zu tun.Auch weiche Fahrwerke sind sicher zufahren wenn man sich an die Karoserriebewegungen gewöht , hat aber prinzipiell nicht mit dem Fahrwerk zu tun , gehe natürlich davon aus das keine ausgelutschten Dämpfer drin sind. Auch nicht das Fahrverhalten das ich meine. Es fühlte sich eher an als wenn jedes Rad etwas anders machen würde. Eher so als würde sich Spur Sturz und Nachlaufwerte während der Fahrt ändern. ( Ausgeschlagen Traggelenke fühlen sich ähnlich an)
Und noch was ich mag es wenn Autos direkt auf die Lenkung reagieren und bin es auch gewohnt. Ich muss ja selbst immer lachen wenn Tester zwischen BMW und Mercedes sagen der BMW wäre nervös, für mich ist ein Mercedes in der Lenkung einfach indirekt ....
Also es kommt definitiv vom Fahrwerk..

Mein kommentar war auf die Lastwechselreaktionen bezogen. Ich kenne das Gefühl was du meinst, es könnte auch durchaus an der elektronischen Lenkung liegen, die sehr wenig Feedback vermittelt. In Kombination mit schlechten Reifen und Serienfahrwerk ist das Fahrverhalten für jemanden der andere Ansprüche hat sicher inakzeptabel.

Ausgeschlagene Traggelenke hab ich schon an etlichen BMWs zur genüge gehabt. Und der Fakt das manche Autofahrer ein präzises Einlenken als nervös schildern, was andere grade wünschen, zeigt nur dass das Problem tatsächlich eher darauf hinausläuft das dem Fahrer das Fahrverhalten schlichtweg nicht gefällt.

Ein 3er mit Standardfahrwerk, schlechten Reifen und elektr. Lenkung ist kein McLaren F1...

ok , aber wenn sich zwei Wagen so unterschiedlich verhalten wie die von mir geschielderten dann sehe ich das skeptisch.Der Vorgänger lief super grade aus und der neue nicht. Beide mit Normalfahrwerk.
Es scheint aber davon nicht nur BMW betroffen zu sein, scheinbar haben die modernen Fahrwerke verschiedener Hersteller Probleme , mache mit dem Gradeauslauf manche mit Sägezahnbildung bei den Reifen .
Ich war früher im Rennsport tätig ( Gruppe C Imsa usw) kenne mich auch mit Fahrwerksgeometrien aus.
Ich denke ich kann auch hier ohne Vorurteile schreiben weil ich (noch) keine BMW als Firmenwagen fahre. Aber beim nächsten wollte ich eigentlich einen 320d , weil ich Frontantrieb hasse *g* Deswegen lese ich auch hier mit.
Auf jedenfall macht es mir wenig aus wenn ein Wagen mal verstetz ( mein Passat hat das in schnellen Kurven an der HA die auch Konstruktionsbedingt) aber was der 320ziger da auffgeführt hat war nicht normal.
Auch fahre ich eine heissen Reifen. Auch mal mit nem Passat quer usw . Ich denke ich weis schon von was ich spreche....

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fakt ist, ich weis das ich Auto fahren kann. Und wenn du unbedingt der Meinung bist, dass ich nicht Autofahren kann, dann kann ich dir auch nicht helfen. Aber das zeigt das du weder mich noch den Sachverhalt einschätzen kannst.
Ich sage nicht dass du nicht Auto fahren kannst. Zitat:

Zitat:

Ich sag es nur ungern, aber je länger ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir dass das Problem hier wohl eindeutig die Fahrer sind.

Hm meine Freundin weis auch nie was sie gesagt hat. Bist du ne Frau? Sorry für den Kommentar, aber da bin ich echt sprachlos, wennste nach 2 Posts dir selbst widersprichst.
Ich sage, ich hab das Problem selbst erlebt } du sagst das Problem gibts nicht und es liegt am Fahrer } D.h. ich kann nicht Autofahren.

Zitat:

Zitat:

Deine Letzten Beiträge sind weder sachlich Qualifiziert vom Inhalt noch zur Problemlösung beitragend. Vielmehr Beleidigend und Denunzierend.</blockquote>
Ich habe aussreichend erklärt welchen Einfluss die Reifen auf den Lenkrollradius und dieser wiederum aufs Fahverhalten hat. Wenn das nicht sachlich fundiert ist kann ich dir auch nicht helfen. Wenn du meine Meinung nicht akzeptierst ist das ja ok, nur warum unterstellst du mir eine inhaltliche Nichtqualifikation wenn du selber absolut keine Argumente oder Fakten zu dem Problem beiträgst? Ich war der erste hier der den Zusammenhang mit dem Lenkrollradius und dem Einfluss der Reifen auf diesen erklärt hat und gleichzeitig unterstellst du mir mangelnde Qualifikation und Fachwissen. Tut mir leid aber das ist absolut lächerlich. Ausserdem kann ich nicht zur Problemlösung beitragen wenn meiner Meinung nach (und das mit Argumenten belegt) kein Problem existiert.

Dann Frage ich mal ganz unbedarft und erklärs mal so wie du es deinem Kind erklären würdest:

Welchen einfluss hat der Lenkrollradius ( und was genau ist das) wenn man auf der BAB geradeaus fährt das das Fahrzeug richtig schwimmt ( vorne wie hinten).
Desweiteren hätte ich dazu gerne die erklärung warum bei 180 der Wagen stabil liegt und dann bei 210 schwimmt.

Meine Beiträge dazu findest du in den anderen Fahrwerksfreds. Das du andere als dumm hinstellst wenn du etwas nicht verstehst ist mir schon öfters aufgefallen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


...aber was der 320ziger da auffgeführt hat war nicht normal.

Wo liegt denn deiner Meinung nach das Problem?

Worin unterscheiden (Austattung/Rad/Reifen/Motorisierung) sich denn die beiden von dir gefahrenen Modelle?

Also ist an dem Einen wirklich was defekt was nicht auf die normale Benutzung zurückzuführen ist (Unwucht, Querlenker) und wenn ja was genau?

Ok so ganz genau kann ich das nicht sagen , AUf jedenfall beide mit Serienfahrwerk und Serienbereifung ohne M oder Sport. Beim neune sind keine Runflats drauf das habe ich geschaut. Beim Alten weis ich es ehrlich gesagt nicht. Motor einmal der 163 PS und jetzt der 177ziger. Austattungen annährend gleich Firmenwagen eben
Der neue wird auch in die Werkstatt gehen , mal sehen ob die was finden. Kann dann berichten.
Aber eins weis ich definitiv , so darf sich ein BMW bei 200kmh nicht verhalten , da lag ja mein E21 323i mit 2.8l Motor besser gradeaus.

wenn wir wüssten an was es liegt, bräuchten wir hier nicht stundenlang nach Lösungen suchen.
Also was soll diese Frage zum 100sten mal???

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Welchen einfluss hat der Lenkrollradius ( und was genau ist das) wenn man auf der BAB geradeaus fährt das das Fahrzeug richtig schwimmt ( vorne wie hinten).
Desweiteren hätte ich dazu gerne die erklärung warum bei 180 der Wagen stabil liegt und dann bei 210 schwimmt.

Der Lenkrollradius ist der Winkel zwischen der Mitte der Aufstandsfläche des Reifens und der Lenkdrehachse. Aber das spielt erstmal keine Rolle weil das "Schwimmen" was du meinst wenig damit zutun hat. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang die Kombination aus Stabis, Dämpfer- und Federraten. Das ist hier eigentlich das entscheidende.

Der Unterschied zwischen den Geschwinigkeiten liegt in den Kräften die aufs Fahrzeug wirken. Das gesamte Fahrwerk ist arbeitet nicht linear, d.h. beim z.b. höheren Kräften treten andere Effekte auf. Ich bin der Überzeugung das kein Defekt am Fahrwerk besteht, sondern der Wagen einfach zu komfortabel abgestimmt ist. Ich bin gerne bereit meine Meinung zu ändern sobald jemand einen wirklichen Defekt am Fahrzeug genau identifiziert hat.

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


wenn wir wüssten an was es liegt, bräuchten wir hier nicht stundenlang nach Lösungen suchen.
Also was soll diese Frage zum 100sten mal???

Ich stelle die Frage weil ein Defekt am Fahrwerk eigentlich leicht durch eine Vermessung festellbar ist. Scheinbar ist das aber hier noch nicht passiert. Normale Unwuchten oder eine leicht verstellte Spur sind kein Konstruktionsfehler.

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


wenn wir wüssten an was es liegt, bräuchten wir hier nicht stundenlang nach Lösungen suchen.
Also was soll diese Frage zum 100sten mal???

Also das müsste man rausbekommen woran es liegt , eine gute Vermessung und jemand der Ahnung von Fahrwerken hat könnte das mit Sicherheit , denn für Spur Sturz und Nachlauf usw gibt Reglen was gut ist. Am Rennwagen konnten man das ja alles einstellen. Das Problem dürfte eher sein , das zu korregieren weil die Einstellmöglichkeiten am Serienauto begrenzt sind.

Wenn ich mir die Achsen so anschaue sind die heute durch die Mehrlenkertechnik ziemlich komplex, dürfen aber in der Herstellung nix kosten. Wenn nun ein paar Teile an der oberen / unteren Toleranz liegen könnte es schon sein dass nicht alles so funktionier wie gewünscht, da ja in den Achskonstruktionen sich nicht nur Sturz sondern auch Nachlauf und Spur beim Einfedern ändern. Ein Tribut an die eierlegende Wollmilchsau.

Man will Komfort , Sportlichkeit und günstige Herstellkosten vereinen.

Ich habe an meinem M3 auch mal die inneren Anlenkpunkte der Querlenker umgeschweißt wegen der Tieferlegung damit die Räder nicht zu schräg standen , das ging aber ganz gut nach Rechnereien und dafür gab es auch Werte aus Gruppe N Fahrzeugen . Das funktionierte also problemlos.

Man muss vorsichtig sein wo man das Problem sucht.

Beispiel . Mc Pherson VA zb , ist hier das untere Tragegelenk ausgeschlagen fühlt sich der Wagen HINTEN unruhig an beim Einlenken . Also sagen unerfahrene Fahrer bei meinem Auto stimmt hinten was nicht . Nur gute Werkstätten werden dann aber auch mal vorne nachschauen. xmal erlebt dass erst mal die Dämpfer hinten getauscht wurden , das problem aber VORNE war.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Welchen einfluss hat der Lenkrollradius ( und was genau ist das) wenn man auf der BAB geradeaus fährt das das Fahrzeug richtig schwimmt ( vorne wie hinten).
Desweiteren hätte ich dazu gerne die erklärung warum bei 180 der Wagen stabil liegt und dann bei 210 schwimmt.
Der Lenkrollradius ist der Winkel zwischen der Mitte der Aufstandsfläche des Reifens und der Lenkdrehachse. Aber das spielt erstmal keine Rolle weil das "Schwimmen" was du meinst wenig damit zutun hat. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang die Kombination aus Stabis, Dämpfer- und Federraten. Das ist hier eigentlich das entscheidende.

Der unterschied zwischen den Geschwinigkeiten liegt in den Kräften die aufs Fahrzeug wirken. Das gesamte Fahrwerk ist arbeitet nicht linear, d.h. beim z.b. höheren Kräften treten andee Effekte auf. Ich bin der Überzeugung das kein Defekt am Fahrwerk besteht, sondern der Wagen einfach zu komfortabel abgestimmt ist. Ich bin gerne bereit meine Meinung zu ändern sobald jemand einen wirklichen Defekt am Fahrzeug genau identifiziert hat.

Wie schon oft geschrieben, hatte der Übeltäter M-Fahrwerk.

Meine einen die ich kenne haben kein M-Fahrwerk und haben keine Probleme ;-) Aber die sind doch noch komfortabler?

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen