BMWs Stellungnahme zu "schwammiges" Fahrwerk

BMW 3er E90

Zu dem Thema

- "schwammiges" Fahrwerk
- Nervöses Fahrverhalten
- Spurrillen nachlaufen trotz neuer Reifen
- Schlechte Spurtreue beim schnelle fahren bzw. krampfartiges Festhalten des Lenkrades ab ca. 180 erforderlich
- Problematisches Fahrverhalten mit RFTs

habe ich eine persönliche Mitteilung von drei BMW Adressen unter anderem auch einem Dachverband erhalten.

Das "Problem" ist bekannt, aber nicht als solches deklariert!

Von BMW ist dieses Fahrverhalten gewünscht und bewusst so umgesetzt. Wer damit nicht klar kommt, der ist ein sportliches Fahrverhalten nicht gewohnt. Das Argument, dass es sich hier um ein sportliches Fahrverhalten handelt wird den Händlern und Verkäufern als festes und definiertes Argument mitgeliefert.

In Deutschland beschweren sich über dieses Verhalten weit unter 1000 Besitzer eines solchen Fahrzeuges. Dies nimmt BMW so hin.
Besonders schwierig ist es mit Umsteigern von Mercedes die mit dem genannten Fahrverhalten gar nichts anfangen können.

Von BMW wird dieses Verhalten niemals als "problematisches" Fahrverhalten anerkannt werden, da in Folge enorme Gewährleistungsansprüche auf BMW zukommen würden.

Wie gesagt, dass Fahrverhalten ist von BMW so gewünscht und ganz bewusst so konfiguriert. Ein BMW Händler darf die vom Werk gemachten Einstellungen auch nur innerhalb der Toleranzen einrichten.
Bei einigen Fahrzeugen ist es jedoch erforderlich Einstellungen vorzunehmen die außerhalb liegen und damit nicht supportet werden. Damit ergeben sich automatisch Grenzen.

Wenn ein Fahrzeug Einstellungen benötigt, die das o.g. Fahrverhalten in ein komfortables inkl. RFTs umwandelt und Einstellungen ausserhalb der Toleranzen benötigt werden, so kann das von dritten und auch vom BMW Händler als Tuning durchgeführt werden.

Es handelt sich hierbei NICHT um eine Optimierung, sondern Individualisierung, die natürlich nicht von BMW zu tragen ist.

Es ist zwar ein Rechtsstreit anhängig, der mit einem DEKRA Gutachten gefüttert wurde, welcher das Fahrverhalten als durchaus problematisch attestiert, aber wenn BMW letztendlich dieses Fahrverhalten als Eigenschaft dieses Fahrzeuges ausweist, gibt es keine Chance das o.g. Fahrverhalten als nachbesserungswürdig deklariert zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@Stellvertreter
Möglicherweise haben alle die nicht das schwammige Verhalten haben, ja das was BMW eigentlich nicht will. ;-)

Es liegt nicht am Material, sondern wie man zum einen die Reifen aufzieht und zum anderen das Fahrwerk dazu justiert. Es kommt da auf hundertelste bei der Einstellung an. Jede Variierung bei den Parametern (auch Luftdruck) führt zu einem gefühlten Ergebnis. Nicht umsonst muss ein betroffenes Fahrzeug immer zum Spezialisten. Ansonsten wäre dies ja viel unkomplizierter. Man müsste nur einmal die Werte, welche zu einem optimalen Ergebniss führen notieren und könnte diese dann an die betroffenen Fahrzeuge ausrollen. Das funktioniert bedauerlicherweise nicht.

Die non-RFT kommunizieren nicht so direkt und kommen einem dadurch unproblematischer vor. Die RFTs verzeihen keine Fehler in der Fahrwerksjustage und in der Reifenmontage an sich, als auch im Luftdruck.
Man muss hier deutlich exakter arbeiten, als mit non-RFT. Bei Fliessbandarbeit entstehen hier schnell differenzen.

@yellobug73
Es geht nicht darum die Quellen zu verstehen, sondern sich nicht mehr darüber zu wundern, dass es so ist wie es ist.
Die Quellen sind dabei uninteressant. Wenn diese helfen könnten vielleicht, aber so bringt dies ja nichts.

Ich finde Quellen gerade bei so nachhaltigen Aussagen, wie Du sie hier triffst eigentlich schon sehr interessant und wichtig um die Vertrauenswürdigkeit einer solchen Aussage zu bewerten.

Ich habe ja in meinem letzten Posting schon akzeptiert, daß Du Deine Aussagen offenbar auf nichts Schriftliches stützen kannst oder willst.

Die Frage, was Du mit einem Dachverband meinst und ob die anderen zitierten Adressen werksinterne oder Händler waren müßte dann ja aber schon erlaubt sein und sollte von Dir nicht einfach so abgetan werden.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Ausserdem kann ich nicht zur Problemlösung beitragen wenn meiner Meinung nach (und das mit Argumenten belegt) kein Problem existiert.

Wenn du nichts zum Thema beitragen kannst, dann lass es doch auch!😁

Andere haben da schon mehr getan und dezidiert Lösungswege beschrieben.

Ich kanns bald nicht mehr hören.

Wie kann einer behaupten, dass da kein Problem existiert.
Ich hatte/habe ein Problem. Zum Teil wurde es behoben.
Dass BMW versucht das abzustreiten, bzw. erst mal abwiegelt, ist ja verständlich, bei denen geht es ja um Geld. Aber was reitet die anderen, die nur weil sie selbst kein Problem haben die anderen als Trottel und unfähige Autofahrer hinstellen ohne eine Ahnung zu haben, um was es überhaupt geht. 
Das Gerede, dass da kein Problem existiert ist absolut kontraproduktiv.
Die Meisten trauen sich ja schon gar nichts mehr dazu zu sagen, da sie befürchten müssen, dass sie von notorischen Besserwissern als unfähige Autofahrer hingestellt werden, wenn sie über ein Problem mit dem Fahrverhalten ihres Autos berichten.
Wie viele von der Problematik betroffen sind, kan wohl keiner sagen, beimgroßteil ist bestimmt alles in Ordnung. Aber sicher ist auch bei vielen ein Problem vorhanden, die es gar nicht erkennen. Die Chance ist zumindest genau so groß, wie dass einer ein Problem sieht, wo keines ist.

Also hier mal eine Bitte:
Wer nichts sinnvolles dazu beitragen kann, soll doch einfach froh sein, dass bei ihm alles passt und die anderen bitte weiter alles berichten, was vielleicht doch noch zur Lösung der evtl. unterschiedlichen Probleme beitragen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Andere haben da schon mehr getan und dezidiert Lösungswege beschrieben.

Ja genau, deswegen weiß auch bis heute niemand worum es eigentlich geht. Einfach nur lächerlich.

Lösungswege? Zu einem Fahrzeugtuner fahren? Soll das ein Witz sein?

Ich denke ich habe mit meinen Erläuterungen zum Thema Fahrwerksabtimmung mehr zum Thema beigetragen als irgendein anderer.

Ich meine wir reden hier vom volumenstärksten Modell von Bmw und dem leichtesten Auto und besten Fahrwerk in der Klasse mit einem absolut idiotensicheren Fahrverhalten.

Wenn hier 2 Leute in einem Forum hysterisch über ich Auto berichten ohne das Problem nach Monaten genau indentifizieren zu können würde ich mit solch wertlosen Kommentaren eher vorsichtig sein. Das ganze ist völlig überbewertet und realitätsverzerrend.

Und wenn ihr mich weiter kritisieren wollt, dann erklärt mir bitte woran es jetzt genau liegt und woher all die Wiederspüche kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Der zweite Punkt ist, der 3er wird millionenfach verkauft und wenn hier im Forum dann grade mal ein handvoll Leute meinen es bestünde ein fundamentales Problem mit den Fahrwerken eines 3ers gemischt mit den Aussagen derer die nur Probleme mit ihrer Reifenwahl haben, dann ist das ganze stark realitätsverzerrend.

Richtig, BMW hat kein allgemeines Problem mit der Fahrwerkseinstellung oder der Reifenwahl. Soweit stimme ich mit Dir überein. Allerdings gibt es einzelne Fälle, sowohl beim 3er als auch beim 5er, wo BMW das Fahrwerk des individuellen Fahrzeugs nicht in den Griff bekommt. Diese einzelnen Probleme gibt es aber wirklich, jeder ehrliche Händler und auch Presseberichte untermauern dies. Bei diesen Problemen können einem gute BMW Händler oder halt z.B. RDW in Köln helfen. Der normale BMW Händler hat teilweise anscheinend weder Lust noch Zeit noch Interesse, sich des Problems anzunehmen. Oder er nimmt die Probleme seines Kunden nicht ernst ...

Klar werden hier eventuell Probleme mit den Reifen und dem Fahrwerk durcheinander geworfen. Da ich "leider" nur Autofahrer und kein "Autobauer" bin, ist es für mich auch nicht so einfach, dies auseinander zu halten. Daher gehe ich bei Problemen zu meinem BMW-Händler und beschreibe ihm mit Worten mein Problem und mache eine Probefahrt mit ihm in meinem Wagen. Wenn der Serviceberater dann aussteigt, und meine Fahreindrücke ebenfalls bestätigen kann, dann ist da also ein Problem was er lösen "muss". Und zum Thema Reifenwahl: Ich habe einen Neuwagen mit Conti-Bereifung ab Werk gekauft. Da sollte es eigentlich keine Probleme mit der Reifenwahl geben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ich fahre einen E60 mit komplettem M-Paket, Aktivlenkung und Michelin Sport non RFTs.

Aber, wie Du ja ein paar Seiten vorher geschrieben hast, auch Du warst wohl mit der Kombination von M-Fahrwerk und RFT's auf Deinem 5er nicht zufrieden, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Allerdings gibt es einzelne Fälle, sowohl beim 3er als auch beim 5er, wo BMW das Fahrwerk des individuellen Fahrzeugs nicht in den Griff bekommt. Diese einzelnen Probleme gibt es aber wirklich, jeder ehrliche Händler und auch Presseberichte untermauern dies. Bei diesen Problemen können einem gute BMW Händler oder halt z.B. RDW in Köln helfen. Der normale BMW Händler hat teilweise anscheinend weder Lust noch Zeit noch Interesse, sich des Problems anzunehmen.

So sehr ich deine Meinung respektiere, solange niemand das Problem genau identifiziert ist und bleibt es belangloses Gerede.

Wo sind die Presseberichte? Wo sind offizielle Statements? Was genau ist das Problem?

Zitat:

Wenn der Serviceberater dann aussteigt, und meine Fahreindrücke ebenfalls bestätigen kann, dann ist da also ein Problem was er lösen "muss"

Das ist normale Verkaufstrategie die jeder Autoverkäufer lernt. Wenn der Kunde ein Problem hat wird das ernst genommen unabhängig vom Realitätsgehalt. Der Kunde muss sich beim Händler wohl fühlen. Jetzt kannst du wiederum sagen das das Problem wirklich existiert, nur Frage ich mich dann wieso bei anderen der Händler sagt es sei alles völlig in Ordnung mit dem Auto? Ignoranz, oder liegt es vielleicht am Kunden dem schlichtweg das normale Fahrverhalten missfällt?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Aber, wie Du ja ein paar Seiten vorher geschrieben hast, auch Du warst wohl mit der Kombination von M-Fahrwerk und RFT's auf Deinem 5er nicht zufrieden, oder?

Unzufrieden wäre der falsche Ausdruck, aber unabhängig davon dass die Reifen wohl wenig mit dem angeblichen Fahrwerksproblem zutun haben, wollte ich mal ausprobieren wie sich non-RFTs machen. Der Übergang zwischen Haft- und Gleitreibung ist etwas weicher, aber das wars auch schon. Das Fahrverhalten ist so oder so idiotensicher

ohne ein solches fahrzeug gefahren zu haben, kannst du wohl auch nicht viel mehr, als dauernd nur schreiben das es kein problem gibt und das wir alle doof sind.
am besten du distanzierst dich hier vom thread, oder kommst erstmal runter!!!
wie kann man nur so selbstbewusst.... sein, und obwohl fast die ganzen leute dich hier posten, ihm schon zu sehen gegeben haben, dass man nur heisse luft schreibt trotzdem noch von sich selber behaupten kann das man hier der einzige ist, der hier was qualifiziertes geschrieben hat.... ist unbegreiflich für meiner einer und zeigt mir wieder einmal was für eine sorte hier im 3er forum rumgeistert.

wie sollen wir den bitteschön ein fehler identifizieren wenn es BMW (der hersteller dieses rollenden blechhaufens), selber noch nicht einmal schafft?
das ein fehler besteht kannst du uns ruig glauben, oder von was glaubst du hat es RDW ins fernsehen geschafft und ist mittlerweile bekannt wie kein 2ter reifenfuzzi.

wenn der 3er idiotensicher ist, dann kannst du mir vielleicht erklären wieso einige mit 200 km/h bei gerader fahrt und wenn man das lenkrad sogar anschweissen würde oder meinetwegen auch sanft gegenlenken kann wie man will, das fahrzeug trotz deiner scheiss idiotensicheren überzeugniss das alle 3er idiotensicher sind bis zu 1 meter nach rechts und links schwankt? wobei andere verkehrsteilnehmer mit ihren audis und e46ern und schrottis völlig unbedenklich wie auf schienen fahren und man wie ein bekloppter einige meter hinter ihnen aufmerksam das lenkrad fest in der hand halten muss?

nennst du das idiotensicher? ich habe mit diesem fahrverhalten kein großes problem, es ist mir schnuppe....

aber leute wie du, @bimmian, nachfolger von Kueks, können meinen puls höher schlagen lassen. solche leute muss man ignorieren, das hab ich schon fast in den griff, aber leider noch nicht ganz.

ich würde tausende von euros bezahlen um eine lizenz zu erhalten damit ich leuten wie dir, den ganzen tag in den arsch tretten kann. (verwarnung hab ich hier mal ganz dreisst riskiert...)

bringt ja eh nichts beim thema zu bleiben. im e90 forum, wird sowieso nicht in einem einzigen thread vernünftig gepostet.
kotzt mich langsam alles an hier......

vielleicht liegt ja das Problem im "idiotensicher"
Vielleicht sind ja doch nicht alle 3er-Fahrer Idioten;-)
War mir bisher auf jeden Fall bisher nicht bewusst, dass das eine Vorraussetzung ist, um eine 3-er fahren zu können.
Aber vielleicht hilft es ja doch.
Bitte jetzt keiner angesprochen fühlen, (höchstens einer) 

Ich denke wir sollten uns nicht weiter provozieren lassen, dann wirds ihm irgendwann langweilig und er nervt woanders rum.

Gruß

Habe jetzt auch sehr lange mitgelesen und bin damals auch mit meinem 3er beim RDW gewesen. Dort hat man mir schriftlich bescheinigt, das 2 Felgen deformiert waren und die Reifen an der VA aussen einseitig ablaufen.

Bin mit der Rechnung und dem Vetsys-Protokoll beim Freundlichen gewesen und dort hat man mir nach 4 Monaten Wartezeit 2 neue Felgen (Sternspeiche 193m) + 4 neue Bridgestone montiert und der Wagen läuft nun immer noch perfekt.

Habe nach dem Tausch der Reifen bzw. Felegn dann auch Kulanzantrag bei BMW gestellt und dort bekame ich zur bzgl. Achsgeometrie Antwort:

(Zitat)
" Zur Achsgeometrie erlauben Sie uns bitte folgenden Hinweis: Jedes BMW Fahrzeug, das unser Haus verlässt, wird komplett vermessen und eingestellt. Am Finishband werden alle Werte elektronisch kontrolliert und aufgezeichnet, so dass eine Hundertprozentkontrolle erreicht wird. Das Fahrzeug wird auch erst dann "freigegeben", wenn alle Daten im Toleranzbereich liegen.

Allgemein ist in diesem Zusammenhang zu bemerken, dass sich die Spur eines Automobils im Laufe der Betriebszeit, und zwar aufgrund der individuellen Einsatzbedingungen, verändern kann. Deshalb kann es durchaus erforderlich werden, von Zeit zu Zeit die Spur neu eingestellt werden muss."

Fazit war, dass BMW die Kulanz abgelehnt hat.

Der Brief liegt mir Original vor und ich kann ihn auch "on" stellen bei Interesse.

Mich stört besonders der 2. Absatz! Wie kann bei einem Auto das nicht mal 1 Jahr alt war alles (trotz 100% Einstellung Seitens BMW) sich im Fahrbetrieb so verhalten

Gruß Jens

Schau mal, ich unterstelle niemandem Doofheit, sondern ich sage nur dass wenn ein paar wenige Fahrer sich über ein allgemein als idiotensicher bekanntes Fahrwerk/Fahrverhalten beschweren, sie auch auch eine Erklärung liefern sollten. Wenn sie das nicht können, ist es nicht mein Problem. Es kann sich dann aber auch niemand beschweren das ich dann aufgrund der Wiedersprüche meine Zweifel hege. Es ist für mich einfach viel wahrscheinlicher dass das Standardfahverhalten von wenigen kritisiert wird als das ein ernsthafter Mangel besteht. Anstatt das Problem zu identifizieren wird hier über RFT Reifen gesprochen. Ist es denn jetzt ein Problem am Fahrwerk? Sprich Querlenker? Oder Dämpfer/Federn? Sind die Stabis falsch dimensioniert? Keiner gibt eine Antwort darauf. Und von denen die sich beschweren sind die meisten damit beschäftigt über die RFTs herzuziehen.

Was regst du dich eigentlich so auf. Wenn das Problem wirklich eines des Fahrwerks ist und nicht eines der Wahrnehmung des Fahrers hast du doch alle Fakten auf deiner Seite und wirst mir und anderen bald erklären können woran es liegt.
Für mich ist und bleibt es bis dahin die falsche Interpretation des gewollten Eigenlenkverhaltens des Fahrzeugs, über das sich schon schwedische Autozeitungen aufgregt haben und von BMW eingeladen wurden um dann erklärt zu bekommen das dies so gewollt ist.
Also existiert dieser Mangel anscheinend nur im Kopf der Fahrer denen es schlichtweg nicht gefällt

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


Habe jetzt auch sehr lange mitgelesen und bin damals auch mit meinem 3er beim RDW gewesen. Dort hat man mir schriftlich bescheinigt, das 2 Felgen deformiert waren und die Reifen an der VA aussen einseitig ablaufen.

Wenn man gegen den Bordstein fährt und sich 2 Felgen deformiert brauch man sich nicht über die verstellte Spur aufregen.

Anscheinend haben sich die Mitarbeiter von RDW hier ne tolle Story ausgedacht. Ne Achsvermessung bei BMW hätte das Gleiche zu Tage gebracht....

aber wie erklärst du dann, das ein und der selbe fahrer mit einem fahrzeug vollkommen zufrieden ist und mit dem anderen überhaupt nicht? kann es den wirklich am fahrer liegen?

@bimmian

mach nicht solche Unterstellungen! Bin nicht gegen nen Bordstein gefahren. Warum sollte ich wohl sonst das reingeschrieben haben. Ich merke doch wohl noch wenn ich gegen nen Bordstein fahre!!!!

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


aber wie erklärst du dann, das ein und der selbe fahrer mit einem fahrzeug vollkommen zufrieden ist und mit dem anderen überhaupt nicht? kann es den wirklich am fahrer liegen?

Vielleicht an den Reifen und wenns die Gleichen sind am Abnutzungsgrad. Uneingefahrene Reifen schmieren anfangs stark. Oder vll. am M- oder nicht-M Fahrwerk. Aber sehr unwahrscheinlich dass es einen grundsätzlichen Fehler am Fahrwerk gibt. Gegenfrage, wenn es am Fahrwerk liegt brauch man doch nur die Vermessungsdaten zu vergleichen und schon ist das Problem gefunden. Warum hat noch niemand den Fehler bis jetzt identifiziert?

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@bimmian
mach nicht solche Unterstellungen! Bin nicht gegen nen Bordstein gefahren. Warum sollte ich wohl sonst das reingeschrieben haben. Ich merke doch wohl noch wenn ich gegen nen Bordstein fahre!!!!

Wenn du schreibst deformiert, was soll ich bitte sonst darunter verstehen? Wurde die Felge etwa eckig ausgeliefert? Ich sehe das Problem nicht, das sich die Spur verstellt ist ganz normal und ändert das grundsätzliche Fahrverhalten nicht so eklatant wie hier suggeriert wird. Keine Ahnung ob deine Frau beim einkaufen ein Rendevouz mit dem Bordstein hatte, aber wenn eine Felge deformiert ist gibts kaum andere Ursachen.

Bin zwar hier nur beschränkt betroffen aber lese als BMW Fan gerne hier mit. Hatte früher immer BMW . So nun zum Thema da ich berufsbedingt öfters auch mal mit Wagen aus unserem Fuhrpark unterwegs bin kann ich nur sagen das Problem besteht wirklich. Wir haben BMW 320D kombi im Fuhrpark, der "alte" Mj 07 lief problemlos. der neue MJ 09 also LCI läuft erschreckend grade aus. Mir ist das sehr aufgefallen weil ich das von BMW nicht gewohnt war mein E30 M3 lief wie auf Schienen obwohl 17" Felgen mit 245 drauf waren die eigentlich nicht zum Fahrwerk passten. Aber egal auf Serienfelgen mit Winterreifen oder 16" BBS mit 225 ringsrum und später mit 17" Mischbereifung war das Fahrwerk immer top.
Ich bin selbst schon kleinere Rennen gefahren usw und kann recht gut beurteilen ob es ein Problem gibt. Und wie geschrieben war ich erschrocken über das Fahrwerk, heftige Bewegungen über 200km/h starke Lastwechsel usw , ich dachte sogar zuerst an einen Platten so schwammig war das ganze.
Info : Normales Fahrwerk nonRFT

Alos ist deiner Meinung nach das Fahrwerk zu weich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen