BMWs Stellungnahme zu "schwammiges" Fahrwerk

BMW 3er E90

Zu dem Thema

- "schwammiges" Fahrwerk
- Nervöses Fahrverhalten
- Spurrillen nachlaufen trotz neuer Reifen
- Schlechte Spurtreue beim schnelle fahren bzw. krampfartiges Festhalten des Lenkrades ab ca. 180 erforderlich
- Problematisches Fahrverhalten mit RFTs

habe ich eine persönliche Mitteilung von drei BMW Adressen unter anderem auch einem Dachverband erhalten.

Das "Problem" ist bekannt, aber nicht als solches deklariert!

Von BMW ist dieses Fahrverhalten gewünscht und bewusst so umgesetzt. Wer damit nicht klar kommt, der ist ein sportliches Fahrverhalten nicht gewohnt. Das Argument, dass es sich hier um ein sportliches Fahrverhalten handelt wird den Händlern und Verkäufern als festes und definiertes Argument mitgeliefert.

In Deutschland beschweren sich über dieses Verhalten weit unter 1000 Besitzer eines solchen Fahrzeuges. Dies nimmt BMW so hin.
Besonders schwierig ist es mit Umsteigern von Mercedes die mit dem genannten Fahrverhalten gar nichts anfangen können.

Von BMW wird dieses Verhalten niemals als "problematisches" Fahrverhalten anerkannt werden, da in Folge enorme Gewährleistungsansprüche auf BMW zukommen würden.

Wie gesagt, dass Fahrverhalten ist von BMW so gewünscht und ganz bewusst so konfiguriert. Ein BMW Händler darf die vom Werk gemachten Einstellungen auch nur innerhalb der Toleranzen einrichten.
Bei einigen Fahrzeugen ist es jedoch erforderlich Einstellungen vorzunehmen die außerhalb liegen und damit nicht supportet werden. Damit ergeben sich automatisch Grenzen.

Wenn ein Fahrzeug Einstellungen benötigt, die das o.g. Fahrverhalten in ein komfortables inkl. RFTs umwandelt und Einstellungen ausserhalb der Toleranzen benötigt werden, so kann das von dritten und auch vom BMW Händler als Tuning durchgeführt werden.

Es handelt sich hierbei NICHT um eine Optimierung, sondern Individualisierung, die natürlich nicht von BMW zu tragen ist.

Es ist zwar ein Rechtsstreit anhängig, der mit einem DEKRA Gutachten gefüttert wurde, welcher das Fahrverhalten als durchaus problematisch attestiert, aber wenn BMW letztendlich dieses Fahrverhalten als Eigenschaft dieses Fahrzeuges ausweist, gibt es keine Chance das o.g. Fahrverhalten als nachbesserungswürdig deklariert zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@Stellvertreter
Möglicherweise haben alle die nicht das schwammige Verhalten haben, ja das was BMW eigentlich nicht will. ;-)

Es liegt nicht am Material, sondern wie man zum einen die Reifen aufzieht und zum anderen das Fahrwerk dazu justiert. Es kommt da auf hundertelste bei der Einstellung an. Jede Variierung bei den Parametern (auch Luftdruck) führt zu einem gefühlten Ergebnis. Nicht umsonst muss ein betroffenes Fahrzeug immer zum Spezialisten. Ansonsten wäre dies ja viel unkomplizierter. Man müsste nur einmal die Werte, welche zu einem optimalen Ergebniss führen notieren und könnte diese dann an die betroffenen Fahrzeuge ausrollen. Das funktioniert bedauerlicherweise nicht.

Die non-RFT kommunizieren nicht so direkt und kommen einem dadurch unproblematischer vor. Die RFTs verzeihen keine Fehler in der Fahrwerksjustage und in der Reifenmontage an sich, als auch im Luftdruck.
Man muss hier deutlich exakter arbeiten, als mit non-RFT. Bei Fliessbandarbeit entstehen hier schnell differenzen.

@yellobug73
Es geht nicht darum die Quellen zu verstehen, sondern sich nicht mehr darüber zu wundern, dass es so ist wie es ist.
Die Quellen sind dabei uninteressant. Wenn diese helfen könnten vielleicht, aber so bringt dies ja nichts.

Ich finde Quellen gerade bei so nachhaltigen Aussagen, wie Du sie hier triffst eigentlich schon sehr interessant und wichtig um die Vertrauenswürdigkeit einer solchen Aussage zu bewerten.

Ich habe ja in meinem letzten Posting schon akzeptiert, daß Du Deine Aussagen offenbar auf nichts Schriftliches stützen kannst oder willst.

Die Frage, was Du mit einem Dachverband meinst und ob die anderen zitierten Adressen werksinterne oder Händler waren müßte dann ja aber schon erlaubt sein und sollte von Dir nicht einfach so abgetan werden.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Hab am Samstag mit Fritz Lanio (Fahrwerkseinstellungen M-GmbH)
gesprochen und das Set up des M-Fahrwerks wird sehr wohl auf der Nordschleife gemacht. Wie er sagte "Nicht zu hart sonst hüpfst du wie ein Frosch durch den Wald"

(Off Topic:Im übrigen soll das Performance Fahrwerk dort zu hart Eingestellt sein und zerstört die Rundenzeit🙁 )

Laut seiner Aussage und seinem Fahrstil mit einem 3er,5er,6er konnte ich entnehmen das es kein breitgefächertes Problem mit den Fahrwerken gibt.
Konnte danach selbige Erfahrung mit meinem Wagen sammeln,
(M-Fahrwerk,RFT 19"😉
ausser den beschissen harten RFT Tires (mod. 2008) selbes Verhalten wie die M-Modelle ohne RFT......Wie Bimmian schon sagte annähernd Idiotensicher.
Lediglich die ersten RFT Generationen sollen damals probleme gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Was ist unseriöser, meine Erklärungen zum Thema Fahwerksabstimmung oder die völlig wiedersprüchlichen und schlichtweg falschen und damit Laienhaften Darstellungen der Betroffenen, die es bisher nicht geschafft haben das Problem (wenn überhaupt eins existiert) überhaupt klar zu identifizieren?

Komm doch bitte mal von Deinem hohen Roß herunter. Ich finde in Deinen Erklärungen zum Thema Fahrwerksabstimmung eigentlich mehr Widersprüche wie in den meisten anderen.

Was mir noch auffällt: Du zitierst oft Beiträge und gibst dann Antworten, die den Eindruck erwecken, daß Du des Zitat entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast.

Ich akzeptiere die grundsätzliche Abstimmung, die BMW gewählt hat. Ich mag sie sogar, sie passt zu meinem Fahrprofil. Ich würde ja sonst keinen BMW fahren. Akzeptiere aber bitte, daß nicht alle ausgelieferten Fahrzeuge (ich selbst hatte diesbezüglich immer Glück, wie wohl auch 99,8% aller Käufer) problemfrei sind.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@yellowbug73
Es ist nicht die von Dir genannte Quelle. Das ist jedoch auch wurscht. Du willst die Quelle wissen um diese als unglaubwürdig zu deklarieren. Wer die Erklärung zu dem Sachverhalt wissen möchte soll Sie bitte meiner Eröffnung entnehmen. Nicht mehr und nicht weniger.

Schade, daß Du offenbar so gar nicht verstehst, was ich will.

"Unglaubwürdig, Kinderkram und unseriös" hätte ich wie andere hier schon von Anfang an rufen können. Wieso unterstellst Du mir dann, ich wolle Deine Quellen als unglaubwürdig deklarieren?

Mir geht es darum zu verstehen, inwieweit Deine erste Aussage auf gesicherten Erkenntnissen beruht, da ja wie schon einmal erwähnt mein 335xi QP bei der Auslieferung auch Fahrwerksprobleme hatte.

Bisher könnten Deine "Erkenntnisse" aber von überall her kommen. Das könnte alles zwischen "Du und RDW habt sie Euch ausgedacht" sein bis hin "Sie stammen aus der Münchner Fahrwerksentwicklung selbst".

Nach dem Theater, daß Du hier um Deine Quellen machst, ist man immer stärker versucht, an die erstgenannte Alternative zu glauben.

Es geht ja nicht darum, jemand namentlich zu benennen, der dann anschließend Gefahr läuft seinen Job zu verlieren, sondern nur um eine bessere Einschätzbarkeit der Hintergründe.

Da das aber offenbar an dieser Stelle zu nichts führt, muß wohl jeder seine eigenen Schlüße über Deine Quellen ziehen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Hab am Samstag mit Fritz Lanio (Fahrwerkseinstellungen M-GmbH)
gesprochen und das Set up des M-Fahrwerks wird sehr wohl auf der Nordschleife gemacht. Wie er sagte "Nicht zu hart sonst hüpfst du wie ein Frosch durch den Wald"

(Off Topic:Im übrigen soll das Performance Fahrwerk dort zu hart Eingestellt sein und zerstört die Rundenzeit🙁 )

Laut seiner Aussage und seinem Fahrstil mit einem 3er,5er,6er konnte ich entnehmen das es kein breitgefächertes Problem mit den Fahrwerken gibt.
Konnte danach selbige Erfahrung mit meinem Wagen sammeln,
(M-Fahrwerk,RFT 19"😉
ausser den beschissen harten RFT Tires (mod. 2008) selbes Verhalten wie die M-Modelle ohne RFT......Wie Bimmian schon sagte annähernd Idiotensicher.
Lediglich die ersten RFT Generationen sollen damals probleme gemacht haben.

Endlich mal eine Aussage mit Quellenangabe hier im Thread! Danke 🙂

Also im jetzt neuen 330dA mit M-Fahrwerk konnte ich bisher auch wenig negatives feststellen.
Ausser, dass er über 200 immer noch so gut beschleunigt und es halt irgendwann bei 240 etwas ungewohnt wird 😁

Was ich als mögliche Ursache vermute ist, dass das M-Fw vorne (zumindest subjektiv) höher liegt als hinten. Und dadurch entsteht unerwünschter Auftrieb an der Vorderache = schlecht.

Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall schon mal um Welten besser als mit dem 330xdA touring. Das Gewicht merkt man, und auch das Fahrwerk ist sowohl komfortabler (evtl. auch Reifen) als auch sportlicher. Die Aktivlenkung gibt dem Alten 'den Rest' 😉

Ähnliche Themen

bin gespannt ob die 3. generation der rft reifen der b. pontenza nenneswert was verbessert.
berichte werden ja bald hier wohl folgen, denn ab mod 2010 sollen die ja montiert werden

@yellowbug73
Ja, dass ist richtig. Wir reden da aneinander vorbei. Mir geht es nur darum, dass die Interessierten wissen, warum von BMW für die betroffenen nichts kommen wird.
Um Klärung von Glaubensfragen geht es mir nicht. Das ist mir nicht wichtig, ich möchte nur die Personen, die es interessiert informieren.
Der von Dir häufig zitierte RDW hat sich von mir öffentlich distanziert, man braucht hier keinen Klüngel mehr zu vermuten.

Ich bin noch an weiteren Dingen dran, so dass ich mich gegenüber den Leuten (sie oben) mit denen ich mich abstimme mir es nicht (noch mehr) verscherzen möchte (Was ich hier mache, ist eh schon etwas über grenzwertig).

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Was ich als mögliche Ursache vermute ist, dass das M-Fw vorne (zumindest subjektiv) höher liegt als hinten. Und dadurch entsteht unerwünschter Auftrieb an der Vorderache = schlecht.

Denke auch das dass wohl eher das problem ist.😉

Hab dazu zwar keine konkrete Stellungnahme
werde aber versuchen den Thread an Hr.Lanio weiterzuleiten zwecks evtl. Aufklährung der Sachlage.😕

Der User BMWGleiter hat das problem "Luftstrom" an anderer Stelle schon mal treffend Formoliert.😉

@Spliffstar
Bitte mal ganz genau hinsehen. Wenn der Wagen auf gerader Ebene steht, dann sieht man an der Unterkante des Fahrzeuges, dass dieses nach vorne hin runter geht.

Warum im vorderen Radkasten mehr Platz ist als hinten weiss ich leider auch nicht.
Am Anfang bin ich dieser optischen Täuschung auch erlegen.

Bei der Ausmessung der Radlasten kann man dies auch nachvollziehen, dass der Wagen von BMW perfekt dimensioniert ist.

Nahezu jedes Serienfahrzeug erzeugt an beiden Achsen auftrieb. Das ist völlig normal und keine neue Erkenntniss.

Ich sag es nur ungern, aber je länger ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir dass das Problem hier wohl eindeutig die Fahrer sind. Mag ja sein dass meine Kommentare hier einigen auf den Keks gehen, das ändert aber nichts an den Tatsachen...

Wenn hier einige Probleme mit dem idiotensicheren und top abgestimmten Fahrwerk eines 3ers haben, wie sieht dass dann erst mit nem Passat bei 220 aus?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Nahezu jedes Serienfahrzeug erzeugt an beiden Achsen auftrieb. Das ist völlig normal und keine neue Erkenntniss.

Ich sag es nur ungern, aber je länger ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir dass das Problem hier wohl eindeutig die Fahrer sind. Mag ja sein dass meine Kommentare hier einigen auf den Keks gehen, das ändert aber nichts an den Tatsachen...

Wenn hier einige Probleme mit dem idiotensicheren und top abgestimmten Fahrwerk eines 3ers haben, wie sieht dass dann erst mit nem Passat bei 220 aus?

Warum fällt es dir so schwer andere Teilnehmer auch als Mündige Fahrer zu sehen?? Warum denkst du, dass die anderen keine Fahrzeuge beurteilen können?

Also die erde ist keine scheibe mehr? das weiste schon oder? oder warum läst du dich auf nix ein, was du nicht selbst erlebt hast?

;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Warum fällt es dir so schwer andere Teilnehmer auch als Mündige Fahrer zu sehen?? Warum denkst du, dass die anderen keine Fahrzeuge beurteilen können?

Weil ich täglich Auto fahre und den Verkehr beobachte 😎

Zitat:

Also die erde ist keine scheibe mehr? das weiste schon oder? oder warum läst du dich auf nix ein, was du nicht selbst erlebt hast?

Ne im Ernst, es geht mir darum dass sich so viele Wiedersprüche in den Aussagen finden und wirklich niemand das Problem nur annähernd genau identifizieren kann.

Der zweite Punkt ist, der 3er wird millionenfach verkauft und wenn hier im Forum dann grade mal ein handvoll Leute meinen es bestünde ein fundamentales Problem mit den Fahrwerken eines 3ers gemischt mit den Aussagen derer die nur Probleme mit ihrer Reifenwahl haben, dann ist das ganze stark realitätsverzerrend.

Wenn einer hier genau erklärt warum eine verschwindend geringe Zahl an ausgelieferten 3ern ein Fahrwerksproblem hat und woran dies im Detail liegt, zieh ich meinen Hut.

Stattdessen nur allerlei Spekulation und Mutmaßungen über allseits bekannte Eigenschaften von Reifen oder Auftriebswerten die mit dem Thema überhaupt nichts zutun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Warum fällt es dir so schwer andere Teilnehmer auch als Mündige Fahrer zu sehen?? Warum denkst du, dass die anderen keine Fahrzeuge beurteilen können?
Weil ich täglich Auto fahre und den Verkehr beobachte 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Also die erde ist keine scheibe mehr? das weiste schon oder? oder warum läst du dich auf nix ein, was du nicht selbst erlebt hast?

Ne im Ernst, es geht mir darum dass sich so viele Wiedersprüche in den Aussagen finden und wirklich niemand das Problem nur annähernd genau identifizieren kann.

Der zweite Punkt ist, der 3er wird millionenfach verkauft und wenn hier im Forum dann grade mal ein handvoll Leute meinen es bestünde ein fundamentales Problem mit den Fahrwerken eines 3ers gemischt mit den Aussagen derer die nur Probleme mit ihrer Reifenwahl haben, dann ist das ganze stark realitätsverzerrend.

Wenn einer hier genau erklärt warum eine verschwindend geringe Zahl an ausgelieferten 3ern ein Fahrwerksproblem haben und woran dies im Detail liegt, zieh ich meinen Hut.

Stattdessen nur allerei Spekulation und Mutmaßungen, über allseits bekannte Eigenschaften von Reifen oder Auftriebswerten die mit dem Thema ünerhaupt nichts zutun haben.

Die Politiker vermuten auch alle immer nur wie sie die Probleme lösen könne, haben weder Dateilwissen noch einen Plan ob die Maßnahmen greifen werden trotzdem genießen sie Vertrauen. Warum? weil Sie gut reden können und darauf trainiert sind und jede menge "schreiber" haben.

Also das einzige waas für dich zählt ist, dass sich jemand gut äußern kann und so für dich glaubhaft ist?

Das dieses Problem besteht durfte ich schon selbst "erfahren" und zwar an einem von den beiden Potentiellen Kauffahrzeugen, der engeren Wahl.

Sofern du fundiertes Wissen bietetn kannst, dann solltest du fachlich glänzen und nicht aufhetzen. Oder biste auch nur ein Dampfplauderer?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Politiker vermuten auch alle immer nur wie sie die Probleme lösen könne, haben weder Dateilwissen noch einen Plan ob die Maßnahmen greifen werden trotzdem genießen sie Vertrauen. Warum? weil Sie gut reden können und darauf trainiert sind und jede menge "schreiber" haben.

Also das einzige waas für dich zählt ist, dass sich jemand gut äußern kann und so für dich glaubhaft ist?

Das dieses Problem besteht durfte ich schon selbst "erfahren" und zwar an einem von den beiden Potentiellen Kauffahrzeugen, der engeren Wahl.

Sofern du fundiertes Wissen bietetn kannst, dann solltest du fachlich glänzen und nicht aufhetzen. Oder biste auch nur ein Dampfplauderer?

Wenn du alle meine Beiträge hier liest wirst du wohl kaum behaupten können dass ich nur heisse Luft von mir gebe.

Ich sage auch nicht dass das Problem nicht existiert, nur ist es meiner Meinung nach beim Fahrer zu finden und nicht beim Auto. Die Indizien dafür hab ich ausreichend diskutiert.

Aber du kannst mir gerne das Gegegnteil beweisen indem du Fakten auf den Tisch legst. Solange das hier keiner macht, ist es glaube nicht clever andere des Halbwissens und sinnloser Laberei zu bezichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Politiker vermuten auch alle immer nur wie sie die Probleme lösen könne, haben weder Dateilwissen noch einen Plan ob die Maßnahmen greifen werden trotzdem genießen sie Vertrauen. Warum? weil Sie gut reden können und darauf trainiert sind und jede menge "schreiber" haben.

Also das einzige waas für dich zählt ist, dass sich jemand gut äußern kann und so für dich glaubhaft ist?

Das dieses Problem besteht durfte ich schon selbst "erfahren" und zwar an einem von den beiden Potentiellen Kauffahrzeugen, der engeren Wahl.

Sofern du fundiertes Wissen bietetn kannst, dann solltest du fachlich glänzen und nicht aufhetzen. Oder biste auch nur ein Dampfplauderer?

Wenn du alle meine Beiträge hier liest wirst du wohl kaum behaupten können dass ich nur heisse Luft von mir gebe.

Ich sage auch nicht dass das Problem nicht existiert, nur ist es meiner Meinung nach beim Fahrer zu finden und nicht beim Auto. Die Indizien dafür hab ich ausreichend diskutiert.

Aber du kannst mir gerne das Gegegnteil beweisen indem du Fakten auf den Tisch legst. Solange das hier keiner macht, ist es glaube nicht clever andere des Halbwissens und sinnloser Laberei zu bezichtigen

Fakt ist, ich weis das ich Auto fahren kann. Und wenn du unbedingt der Meinung bist, dass ich nicht Autofahren kann, dann kann ich dir auch nicht helfen. Aber das zeigt das du weder mich noch den Sachverhalt einschätzen kannst.

Deine Letzten Beiträge sind weder sachlich Qualifiziert vom Inhalt noch zur Problemlösung beitragend. Vielmehr Beleidigend und Denunzierend.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fakt ist, ich weis das ich Auto fahren kann. Und wenn du unbedingt der Meinung bist, dass ich nicht Autofahren kann, dann kann ich dir auch nicht helfen. Aber das zeigt das du weder mich noch den Sachverhalt einschätzen kannst.

Ich sage nicht dass du nicht Auto fahren kannst. Ich sage nur dass ich aufgrund der wiedersprüchlichen Äusserungen den Schluss ziehe dass das normale Fahrverhalten dieses Autos von wenigen hier als fehlerhaft interpretiert wird. Meiner Meinung nach existiert dieses Problem schlichtweg nicht. Wenn du anderer Meinung bist dann erklär bitte aus welchen Gründen, mehr erwartet doch keiner. Nur warum wunderst du dich über meine Aussagen, wenn keiner in der Lage ist das Problem genau zu beschreiben?

Zitat:

Deine Letzten Beiträge sind weder sachlich Qualifiziert vom Inhalt noch zur Problemlösung beitragend. Vielmehr Beleidigend und Denunzierend.

Ich habe aussreichend erklärt welchen Einfluss die Reifen auf den Lenkrollradius und dieser wiederum aufs Fahverhalten hat. Wenn das nicht sachlich fundiert ist kann ich dir auch nicht helfen. Wenn du meine Meinung nicht akzeptierst ist das ja ok, nur warum unterstellst du mir eine inhaltliche Nichtqualifikation wenn du selber absolut keine Argumente oder Fakten zu dem Problem beiträgst? Ich war der erste hier der den Zusammenhang mit dem Lenkrollradius und dem Einfluss der Reifen auf diesen erklärt hat und gleichzeitig unterstellst du mir mangelnde Qualifikation und Fachwissen. Tut mir leid aber das ist absolut lächerlich. Ausserdem kann ich nicht zur Problemlösung beitragen wenn meiner Meinung nach (und das mit Argumenten belegt) kein Problem existiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen