BMWhat app
Hallo
Kann jemand mir den Unterschied sagen zwischen der free app und die zahlenden app.
Sie Arbeiten beiden mit den gleichen Wifi OBD Dongle, nehme ich an?
Kann ich mit BMWhat prüfen, ob die Laufleistung correct oder manipuliert ist?
Mfg
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hi,
du brauchst dein Zeug von doitauto hier nicht versuchen in ein besseres Licht zu rücken.
Denn darum geht es hier nicht. Verstehst du aber anscheinend nicht.
Klar ist das Auslesen, die Programierung und die Fehlersuche mit Laptop, Software und eurem Interface um welten besser, als diese App. Das sollte jeden klar sein.
Aber für den stink normalen Verbraucher, der nicht in seinem Auto einen Laptop mitführen will, aber dennoch die Möglichkeit haben will mal einen Fehler auszulesen, fahrzeugspezifische Paramerter sehen will oder ein paar Kleinigkeiten Kodieren will, ist diese App perfekt.
Letzte Woche ist meine PDC Anlage ausgefallen und per App wusste ich sofort, welcher Sensor defekt war. Neuen gekauft, eingebaut und alles läuft wieder wunderbar. Und genau das reicht mir persönlich aus.
Eine genaue Fehlerbeschreibung in Sätzen gibt es nicht. Dort steht dann nur z.b. in welchem STG. der Defekt ist, und dann z.b. "PDC Sensor VMR defekt".
Nichts gegen dich, aber es geht hier um BMWhat und um die App, und nicht darum, was originalsoftware und euer Interface besser kann oder nicht.
Und btw. habe ich von Ebay Kleinanzeigen geschrieben. Wenn du den Unterschied zu Ebay kennst, tut es mir leid.
LG Cali
73 Antworten
Bei uns ist der vorteil das bei falsch codierung und mit Doitauto Interface ich jeden Tag helfe.
Und support auf Software gebe und auch Live alles installiere und selber teste.
Und wir ein forum haben.
2 Anbieter die OK sind alle anderen kann man vergessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lubieodtylu schrieb am 6. April 2015 um 13:15:13 Uhr:
Das heißt gute Werbung! ! Respekt!
Hast Team Viewer ???
Wenn ja dann sag bescheid
Scheinbar kann eine manuelle Regeneration aktuell nur mit der Android-Version angestoßen werden. Wird im Play-Store exklusiv als Neuerung erwähnt, davon steht aber nichts im Apple-Store.
Zitat:
@Calibramero schrieb am 6. April 2015 um 11:07:42 Uhr:
Richtig, denn im Iphone habe ich keine Aktualisierungsmöglichkeit in der App. Und im Appstore wird auch keine Aktualisierung angezeigt (so wie üblich).LG Cali
Hi,
@ seooo Damit brennt er den DPF von den Ablagerungen frei. Würde er dies nicht tun, wäre der DPF sehr schnell voll und müsste getauscht werden. Ist Quasi eine Selbstreinigung, nur das er nicht 100% des Schmutzes wegbekommt. Daher muss er irgendwann dann doch mal getauscht oder Professionell gereinigt werden.
BMWhat hat in den letzten beiden Tagen jeweils ein Update für iOS gebracht, aber ist nichts was mit "DPF Regeneration anstoßen" zu tun hat dabei.
Mit BMWhat kann man definitiv NICHT alles Kodieren.
Nur kleinere Spielereien wie zb. Anzeigen im Kombiinstrument oder alles was mit dem Bremsliucht zu tun hat, oder Komfortschließfunktionen usw.
Eine genaue Liste für jedes Model, was man kodieren kann findet man hier --> http://www.ivini-apps.de/kodieren.html
Man kann aber sehr viele Dinge auslesen. ggf. kann man auch nachvollziehen, ob am Fahrzeug der KM-Stand manipuliert wurde.
Am besten wenn man die folgenden Punkte ausliest: "KM-Stand bei Partikelfiltereinbau" "KM-Stand letzte Regeneration" Gefahrene KM seit letzter Regeneration".
Bsp. für ein Fahrzeug mit 130tkm auf der Uhr sollte folgendes vorzufinden sein: Wert 1 = 0 , Wert 2 = 129500000.0 ( ergibt 129500km, wird in Metern angegeben), Wert 3 = 500000.0 (ergibt 500km, Wert wird in Metern angegeben).
Dann sollte alles ok sein.
Steht bei Wert 1 z.b 189000000.0 (Wert wird in Metern angegeben), wurde z.b. bei einer Laufleistung von 189tkm der DPF gewechselt. An Wert 2 kann man dann entsprechend den KM-Stand der letzten Regeneration des aktuellen km-Standes sehen.
Ob man diese Werte manipulieren kann, weiß ich nicht. Aber wenn jemand den Tacho dreht und nicht darauf achtet, hat man zumindest die Möglichkeit, es per BMWhat so rauszubekommen.
LG Cali
Bei meinem 530i bj 02.2008 ist leider nix machbar!
Parameter können nicht gelesen werden,kodieren geht auch nicht!
Ein verbindung lässt sich aber herstellen!
Ich benutze ein nexus 4 mit Android 5.0.1 und einen noname bt adapter.
Hab jemand evtl nen tipp wie ich die gekaufte app zum funktionieren bekomme??
Mfg
Zitat:
@Stiffler1289 schrieb am 9. April 2015 um 12:40:55 Uhr:
Bei meinem 530i bj 02.2008 ist leider nix machbar!
Parameter können nicht gelesen werden,kodieren geht auch nicht!
Ein verbindung lässt sich aber herstellen!
Ich benutze ein nexus 4 mit Android 5.0.1 und einen noname bt adapter.
Hab jemand evtl nen tipp wie ich die gekaufte app zum funktionieren bekomme??
Mfg
Ich arbeite zwar mit der IOS-Version, könnte mir aber vorstellen, dass es am Bluetooth-Adapter liegt. Ich meine das eine oder andere Mal schon gelesen zu haben, dass nicht alle Bluetooth-Adapter funktionieren. Im Zweifel mal den Software-Programmierer kontaktieren, die sind recht hilfsbereit.
E60 08 geht einwandfrei, liegt also am Adapter oder den Einstellungen.
Bei android könnte man ja auch ein Kabel verwenden.
iOS mit wlan Adapter geht ganz gut (einige stg will er auch nicht auslesen)
Ich habe mir die app gekauft für meinen e39
Ich habe mir mal den originalen bt adapter bestellt!
Evtl gehts dann ja
Mfg
Hi,
ich denke es ist wie schon geschrieben wurde, der Adapter oder die Einstellungen. Denn ein 2008er sollte problemlos gehen.
Haste auch mal mit laufenden Motor probiert?
LG Cali