BMWhat app

BMW

Hallo

Kann jemand mir den Unterschied sagen zwischen der free app und die zahlenden app.
Sie Arbeiten beiden mit den gleichen Wifi OBD Dongle, nehme ich an?

Kann ich mit BMWhat prüfen, ob die Laufleistung correct oder manipuliert ist?

Mfg
Patrick

Beste Antwort im Thema

Hi,

du brauchst dein Zeug von doitauto hier nicht versuchen in ein besseres Licht zu rücken.
Denn darum geht es hier nicht. Verstehst du aber anscheinend nicht.
Klar ist das Auslesen, die Programierung und die Fehlersuche mit Laptop, Software und eurem Interface um welten besser, als diese App. Das sollte jeden klar sein.
Aber für den stink normalen Verbraucher, der nicht in seinem Auto einen Laptop mitführen will, aber dennoch die Möglichkeit haben will mal einen Fehler auszulesen, fahrzeugspezifische Paramerter sehen will oder ein paar Kleinigkeiten Kodieren will, ist diese App perfekt.
Letzte Woche ist meine PDC Anlage ausgefallen und per App wusste ich sofort, welcher Sensor defekt war. Neuen gekauft, eingebaut und alles läuft wieder wunderbar. Und genau das reicht mir persönlich aus.

Eine genaue Fehlerbeschreibung in Sätzen gibt es nicht. Dort steht dann nur z.b. in welchem STG. der Defekt ist, und dann z.b. "PDC Sensor VMR defekt".

Nichts gegen dich, aber es geht hier um BMWhat und um die App, und nicht darum, was originalsoftware und euer Interface besser kann oder nicht.

Und btw. habe ich von Ebay Kleinanzeigen geschrieben. Wenn du den Unterschied zu Ebay kennst, tut es mir leid.

LG Cali

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hör mir auf mit Ebay und billig kaufen.
Das 2 bekommt ihr bei dem Fehler eine genaue auskunft um den fehler zu beheben ?
Oder lest ihr da nur aus und löscht die fehler ?

Hi,

du brauchst dein Zeug von doitauto hier nicht versuchen in ein besseres Licht zu rücken.
Denn darum geht es hier nicht. Verstehst du aber anscheinend nicht.
Klar ist das Auslesen, die Programierung und die Fehlersuche mit Laptop, Software und eurem Interface um welten besser, als diese App. Das sollte jeden klar sein.
Aber für den stink normalen Verbraucher, der nicht in seinem Auto einen Laptop mitführen will, aber dennoch die Möglichkeit haben will mal einen Fehler auszulesen, fahrzeugspezifische Paramerter sehen will oder ein paar Kleinigkeiten Kodieren will, ist diese App perfekt.
Letzte Woche ist meine PDC Anlage ausgefallen und per App wusste ich sofort, welcher Sensor defekt war. Neuen gekauft, eingebaut und alles läuft wieder wunderbar. Und genau das reicht mir persönlich aus.

Eine genaue Fehlerbeschreibung in Sätzen gibt es nicht. Dort steht dann nur z.b. in welchem STG. der Defekt ist, und dann z.b. "PDC Sensor VMR defekt".

Nichts gegen dich, aber es geht hier um BMWhat und um die App, und nicht darum, was originalsoftware und euer Interface besser kann oder nicht.

Und btw. habe ich von Ebay Kleinanzeigen geschrieben. Wenn du den Unterschied zu Ebay kennst, tut es mir leid.

LG Cali

Hallo,

ich nutze die Vollversion von BMWhat / Carly for BMW, habe vor ca. einem Jahr damit begonnen. Aufgrund der Empfehlungen habe icvh mir den BT-Adapter von BMWhat dazubestellt und betreibe das ganze mit einem Medion-Tablet Lifetab unter Android.

Ich nutze das Ganze für unseren 5er E61 Bj. 09/2006 und den E87 aus 10/2010. Bei beiden Fahrzeugen keine Probleme mit Verbinden, Fehler auslesen u/o Löschen funktioniert problemlos. Beim E87 erinnere mich, dass ich auch diverse Dinge programmieren kann, beim E61 vielleicht auch - müsste ich nochmal probieren.

Am Anfang gab es Probleme mit der Darstellung von verschiedenen Parametern wie Motordrehzahl usw. im Livemodus bei eingeschaltetem Motor, die Zeiger auf den grafischen, tachoähnlichen Instrumenten haben sich nicht bewegt. Mit einem der letzten Updates wurde auch das gelöst. Weiterhin kann man Parameter auch aufzeichnen lassen, bspw bei einer Probefahrt.

In Summe bin ich zufrieden und kann das Programm empfehlen. Von mir aus kann ich auch mal die Vollversion ausprobieren lassen, wer in der Nähe wohnt mag mich kontaktieren.

Herzliche Grüße, Sven

Ich habe ein paar Screenshots hochgeladen, nenne sie auch BMWhat obwohl die App jetzt "Carly for BMW" heißt. Ich nutze den BMWhat Bluetooth-Adapter in Verbindung mit einem Medion Lifetab. Das Logging schreibt bis zu 6 Werte fortlaufend in eine Datei, die man dann mit einer Tabellenkalkulation o.ä. auswerten kann. Die Parameter sind z.T. umzurechnen (multiplizieren/dividieren mit einer Konstante), das scheint aber vom Motor abzuhängen. Zur Kabelverbindung und deren Möglichkeiten zum Codieren kann ich nichts sagen, ich habe so ein Kabel nicht.

Screenshots zu
- Diagnose
- Fehlerspeicher löschen
- Codings
- Parameter anzeigen / loggen
- Parameter als Zeigerdarstellung (Dashboard/Cockpit)

Herzliche Grüße, Sven

Bmwhat-01-startbildschirm
Bmwhat-02-typ-motor-ausgewaehlt
Bmwhat-03-verbindung-bluetooth
+12
Ähnliche Themen

Hi,

ist das von dir gewollt, dass die App auf Englisch ist? Bei mir ist alles auf Deutsch.

LG Cali

Schade, daß die App bei Fehler Details die ganzen Umweltbedingungen (die man für eine fachmännische Fehlersuche oft braucht) nicht anzeigt.
Sonst wäre es echt ne tolle Alternative zu den original Tools.

@Cali
Ja, das ist mit der englischen Sprache (prinzipiell) gewollt. Ist das Tablet meiner Frau und die hat nicht Deutsch als Standardsprache eingestellt. ;-)

Und bezahlen, zumindest bei der Android Version. Für DPF und Batterie Registrierung.

Das sollte man auch mal erwähnen.

Aber an sich ne coole App, um eben mal schnell was zu coden, oder n paar Werte abzufragen.

Bei Basteleien nutze ich die App und den BT Dongle, um den FS zu lesen / Werte anzuschauen - bevor ich den Lappi hole.

Das Geld ist sie auf jeden Fall Wert, zumal viele Sachen noch kommen werden.

Hab mir den Wifi Dongle und die Vollversion gegönnt. Nachdem ersten auslesen 30 Fehler, hat wohl nie jemand was gelöscht... nach dem löschen noch... 0 Fehler.?? Mit den Statusanzeigen und dem logging könnte man mal Ruß und Asche bei Langstrecke messen, das ganze mit normalem Diesel, Ultimate und Diesel mit LM1052 gepanscht. Werde ich definitiv mal machen. :-) DPF kriege ich leider keine Infos, scheint für IOS noch nicht zu geben. Digitaler Tacho hat was, Analoger Tacho mit echter Geschwindigkeit auch, habe ich aber nicht gemacht um den Unterschied sehen zu können. Unterm Strich ne Runde Lösung besonders im Hinblick auf kommende Updates! ;-)

Zitat:

@Calibramero schrieb am 9. April 2015 um 11:46:44 Uhr:


Hi,

@ seooo Damit brennt er den DPF von den Ablagerungen frei. Würde er dies nicht tun, wäre der DPF sehr schnell voll und müsste getauscht werden. Ist Quasi eine Selbstreinigung, nur das er nicht 100% des Schmutzes wegbekommt. Daher muss er irgendwann dann doch mal getauscht oder Professionell gereinigt werden.

BMWhat hat in den letzten beiden Tagen jeweils ein Update für iOS gebracht, aber ist nichts was mit "DPF Regeneration anstoßen" zu tun hat dabei.

Mit BMWhat kann man definitiv NICHT alles Kodieren.
Nur kleinere Spielereien wie zb. Anzeigen im Kombiinstrument oder alles was mit dem Bremsliucht zu tun hat, oder Komfortschließfunktionen usw.

Eine genaue Liste für jedes Model, was man kodieren kann findet man hier --> http://www.ivini-apps.de/kodieren.html

Man kann aber sehr viele Dinge auslesen. ggf. kann man auch nachvollziehen, ob am Fahrzeug der KM-Stand manipuliert wurde.
Am besten wenn man die folgenden Punkte ausliest: "KM-Stand bei Partikelfiltereinbau" "KM-Stand letzte Regeneration" Gefahrene KM seit letzter Regeneration".
Bsp. für ein Fahrzeug mit 130tkm auf der Uhr sollte folgendes vorzufinden sein: Wert 1 = 0 , Wert 2 = 129500000.0 ( ergibt 129500km, wird in Metern angegeben), Wert 3 = 500000.0 (ergibt 500km, Wert wird in Metern angegeben).
Dann sollte alles ok sein.
Steht bei Wert 1 z.b 189000000.0 (Wert wird in Metern angegeben), wurde z.b. bei einer Laufleistung von 189tkm der DPF gewechselt. An Wert 2 kann man dann entsprechend den KM-Stand der letzten Regeneration des aktuellen km-Standes sehen.

Ob man diese Werte manipulieren kann, weiß ich nicht. Aber wenn jemand den Tacho dreht und nicht darauf achtet, hat man zumindest die Möglichkeit, es per BMWhat so rauszubekommen.

LG Cali

Ich sehe in den Parametern nur "Regeneration gefahrene Strecke" wobei der wert in etwa der Laufleistung minus ca. 3500 km entspricht. "Regenierierung angefordert und Regenerierungsaktion" ist beides Null. Was mir das sagen soll muss ich mal beim Entwickler anfragen oder weiss das jemand hier genau?

Edith sagt, Kraftstoffverbrauch seit letzter erfolgreicher Regeneration 0,86 l. Kommt dann mit den Nullen ja hin. Asche und Rußmasse sind aktuelle Werte oder sind das Werte des DPF?

Abgastemperatursensor vor Kat hat auf der letzten Runde nen Fehler geschmissen. Ist mir nur aufgefallen weil der PDC Fehler mal wieder aufgetreten ist, ich die Fehler ausgelesen habe um zu schauen wie der Fehler ausschaut (Inverter VL 009E37). VL ist definitiv defekt oder hat nen Wackler. Soll ich den Abgastempfehler löschen und schauen ob er nochmal auftritt oder gleich nen Sensor ordern?

Gibt es in der vollversion die möglichkeit bei einem 530i lci den schichtbetrieb zu überprüfen??
Bzw den grad der Verschmutzung des nox kats zu sehen??

Ich finde einfach keine passenden Daten.

Bitte falls vorhanden die richtigen parameter posten......dankeschön

Mfg

Hatte es mal getestet beim 530i 2008 Nox-Sensor ging nicht, Nox-Konzentration ging auch nicht, kann man zwar unter Parameter anwählen aber wird nichts angezeigt. Aber unter Betriebsart-Istwert kann man sehen in was für ein Schichtbetrieb er läuft.

Hallo zusammen,
leider eignet sich die BMWhat App auch als Vollversion (alles iOS) nur für sehr einfache Codierungen. Also meine Bedürfnisse - auch im Hinblick auf die Anzahl der verbauten Steuergeräte - erfüllt das Teil bei weitem nicht.

ABER: Ich kann damit Live-Daten (Ladedruck, LLK-Temperatur, Drehzahl etc.) aufzeichnen und muss nicht das Notebook mit Rheingold oder anderen Tools mitführen.

Gruß
tragetasche

Kann mir bitte jemand sagen welche werte bei der Betriebsart istwert was bedeuten??

Bei mir geht die Skala von 0-3, und unter der fahrt blieb aber der wert konstant bei 2.

Also geht der schicht betrieb nicht oder??
Bei nox Konzentration schwankten die werte bei mir ab 120km/h meist zwischen 125 und 500ppm.......was bedeuten diese weste genau??
Und in welcher betriebsart ist mein Auto die ganze zeit unterwegs??
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen