BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
663 Antworten
Kommt darauf an, was Du zum Codieren benutzt. Codieren über WiFi (IOS bzw. iPad/iPhone) soll erst bei Modellen ab 03/2007 gehen. Über Kabel bzw. Bluetooth (Android) können lt. Parvis (Programmierer der App) auch Modelle vor dieser Zeit codiert werden. Wie in diesem Fred bekannt wurde, sind jedoch nicht alle Motoren implementiert. Daher würde ich erst mal Kontakt mit Parvis aufnehmen und das mal abklären. Ggf. Mal fragen, ob hier noch jemand mit den gleichen Parametern (Motor, Baujahr) das Codieren hinbekommen hat. Und ob er es via iPhone oder mit einem Android-Smartphone gemacht hat, denn da gibt es gewaltige Unterschiede (s.o.).
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Geht das codieren denn beim e91 25d aus Bj 2006 aufwärts (ich habe eine ez Mitte 07, kenne das Bj aber noch nicht)?
Ich finde die App ganz interessant und einige Kollegen mit gutem PKW Geschmack 😁Ich frage mal anders:
Bei welchem Modell (bitte mit Bj) geht das codieren denn?Ich finde, eine Übersicht fehlt hier noch 😉
Gruß
Bei meinem! 330dA EZ: 10/2009 Android S4 und OBDII BT Adapter!
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Servus Nierenfan,Ich bin mit der ganzen iPhone Sache bei dir. Ich würde mir da auch mehr an Möglichkeiten wünschen...
Zum Thema Temperatur auslesen kann ich dir das kostenlose "OBD Car Doctor" empfehlen. Mit der App und dem original What-Adapter kann ich bei meinem E91 einiges an Daten während der Fahrt auslesen, auch Temperatur.Gruß
Hi Bonebraker,
die Temperatur lag bei 89 bzw. 88 Grad und somit ist alles paletti. Die von Dir genannte App konnte ich also gebrauchen, um die Kühlwassertemp. auszulesen. Mit dem Geheimmenü habe ich es nicht hinbekommen, ist auch viel zu kompliziert. Nur aufzeichnen ließen sich die Daten nicht, es gibt da nur eine Anzeige in Echtzeit. Hat mir aber sehr geholfen, daher nochmals vielen Dank für den Tipp.
Hallo Abt.VS4,
zumindest für iPhone-Benutzer gibt es eine kostenlose Probeversion der App im AppStore. Einfach mal runterladen und öffnen, denn dort befinden sich dann entsprechende Hinweise, die ich aber auch schon weiter oben gegeben habe. Danach kann man immer noch überlegen, ob man sich einen OBD2-Adapter kauft und dann noch die kostenpflichtige Version der App erwirbt. Nur mit der kannst Du codieren. Wie es bei der Android-App geregelt ist, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
@Nierenfan: kein Ding 😉 Thumbs up 😁
Zitat:
Original geschrieben von Artur GOLF4GTI
Hallo Leute,
überlege die Vollversion zu kaufen.
Die Testversion habe ich erfolgreich getestet,
mit einem 325d e91 Bj. 07.2007.
Die hat 4 Steuergeräte zum Kodieren gefunden,
jedoch taucht ein Hinweis auf, dass es mit meinem
Fahrzeug und der WiFi Verbindung nicht funktioniert.
WiFi Verbindung zu instabil!
War das bei Euch auch so?
Habe den originalen BMWhat WiFi Adapter von Parvis
und ein iPhone 5SDas habe ich bereits getan, nachdem ich
den Fehlerbericht erhalten hab.
Habe Ihm die 2 Bilder geschickt mit dem selben Text wie hier.
Bis heute keine Antwort.Kommt mir auch etwas seltsam vor, sonst
war er recht zügig bei den Antworten auf
andere Mails.
Hi,
ein kleines Update zu meinem Problem.
Da Parvis bis Heute nicht geantwortet hat,(2 e-Mail Anfragen)
habe ich es riskiert, mir das App zu kaufen. 45€ :-{
Was soll ich sagen?Das Fahrzeug kann definitiv
nicht kodiert werden. (Bj. Ende 07.2007)
Fehler auslesen und löschen funktioniert.
(Für Insgesamt 94,95€ recht happig. )
Laut Tabelle auf seiner Homepage, sollte es funktionieren.
Unter "etwas abweichen beim Baujahr 03.2007"verstehe ich was anderes
(immerhin sind es 4 Monate)
Hoffe die Info hilft den Einem oder Anderem,
bei der Kaufentscheidung.
Meiner ist 04/2007 und geht leider auch nicht zu codieren...
EZ und Bj. sind oft sehr unterschiedlich. Vieleicht liegts daran....
Hi Artur,
ich verstehe nicht, dass Parvis bis heute nicht geantwortet hat, denn ich hatte am letzten Wochenende noch E-Mail-Korrespondenz mit ihm (s.o.). Hattest Du es denn nochmals versucht? Tut mir leid, dass das mit dem Codieren bei Deinem Modell nicht geht. Nur zum Fehlerauslesen sind die Kosten für die App und das Interface in der Tat recht happig. Mit einem Android-Smartphone würde es vermutlich funktionieren. Da sind wir Apple-Kunden wohl etwas im Nachteil. Das mit dem Aufzeichnen der Werte während der Fahrt können wir ja auch vergessen.
also meiner ist von 03/07 und bei mir funktioniert das kodieren via TAB+Kabel nicht, habs mit der Spiegelneigefunktion probiert ( wird zwar auf Aktiv gesetzt, ändert sich aber nichts)
Ansonsten ist die App aber zumindest bei Android absolut top
Mal abwarten, vielleicht bringt irgendwann
ein Update mal ne Änderung, was das Kodieren betrifft.
Hoffe das sowas möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von ohkeinname
also meiner ist von 03/07 und bei mir funktioniert das kodieren via TAB+Kabel nicht, habs mit der Spiegelneigefunktion probiert ( wird zwar auf Aktiv gesetzt, ändert sich aber nichts)
Ansonsten ist die App aber zumindest bei Android absolut top
Das hat bei mir komischerweise auch nicht funktioniert. Ich wollte erreichen. dass sie sich bei "Zündung aus" automatisch anklappen und bei "Zündung ein" wieder in die vorgesehene Position bewegen.
Das mit dem digitalen Tacho und dem Blinken beim Kofferraumverriegeln hat allerdings funktioniert. Anderes habe ich nicht probiert, da nicht für nötig befunden.
Mmh... Ich habe ein Android Phone und ein iPad, könnte also beides. Mich macht es nur stutzig, bei dem einen gehts und bei dem anderen nicht.
Gerade für die iPhone Nutzer ist es ja richtig ärgerlich-> gleicher Preis weniger Funktion bzw nur auslesen...
Ich werde es im Januar wohl riskieren wenn bis dahin nicht was wirklich negatives zu lesen ist (da reicht es schon wenn ich lese, bei meinem definitiv kein codieren möglich).
So richtig viel lässt sich ohnehin nicht codieren. Aber immerhin, der digitale Tacho hat mir schon viel Freude bereitet.
Hallo zusammen,
Parvis könnte auch in Urlaub sein. Sollte ihm auch mal gegönnt sein.
Zum Codieren:
Bei mir funktioniert Codieren mit meinem preiswerten Adapter, jedoch nur, wenn ich bewusst langsame Kommunikation und verstärkte Verbindung auswähle.
Ohne langsame Kommunikation geht beim Codieren bei mir gar nichts.