BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
663 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Servus Nierenfan,Ich bin mit der ganzen iPhone Sache bei dir. Ich würde mir da auch mehr an Möglichkeiten wünschen...
Zum Thema Temperatur auslesen kann ich dir das kostenlose "OBD Car Doctor" empfehlen. Mit der App und dem original What-Adapter kann ich bei meinem E91 einiges an Daten während der Fahrt auslesen, auch Temperatur.Gruß
Servus Knochenbrecher,
danke für Dein Mitgefühl. Und vielen Dank für den Tipp mit der kostenlosen App, die ich mir gerade eben heruntergeladen habe. Morgen werde ich sie dann unterwegs mal testen. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass mein E 93 irgendwelche Probleme mit den Thermostaten hat, weil er noch nicht so wirklich viel gelaufen ist, aber zumindest ab und an mal die Temperatur zu kontrollieren schadet ja keineswegs, weil ein Thermostatausfall ja wahrscheinlich unmittelbare Auswirkungen auf die Regenerierfähigkeit eines Dieselpartikelfilters haben dürfte und auf Dauer auch dem Motor schadet, wenn er nicht mehr richtig gekühlt wird.
Hi,
nutzt ihr alle nur diesen "einen" OBD Adapter oder hat hier wer auch einen aus der Bucht? Auf was müsste ich denn bei einem Adapter achten?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von whopper
Hab ein ähnliches Gespräch mit Parvis gehabt aber auf der Android Seite, bei meinem E91 318DA 2.0 L Motor gehen auch keine Parameter, obwohl der Motor am meisten gefahren wird, mir hat Parvis exakt das selbe geantwortet wie dir mit der geringen Nachfrage, was Käse ist da jeder die Parameter haben will!
Sieht ganz so aus als will er das nicht für jeden Motor integrieren da es zeitaufwendig ist, bei Torche hingegen geht einfach jeder Motor, bin schon sehr enttäuscht vom Entwickler!
Ich denke, dass die Ansprüche auch immer mehr steigen. Was war ich anfangs begeistert von der App. Sie konnte Fehler auslesen, und als erstes habe ich mir mal den digitalen Tacho codiert, den ich ziemlich oft nutze und ihn als Zugewinn betrachte. Aber dann war es irgendwann nicht mehr genug. Als die Android-Nutzer anfingen, dass Monitoring zu beschreiben, wollte ich es auch so machen, habe aber festgestellt, dass es nicht geht und konnte es kaum glauben, hatte noch gedacht, ich sei zu blöd, um damit umzugehen.
Parvis, der Anbieter der App, ist auf jeden Fall ein ganz Netter, der auch immer gleich antwortet. Wo findet man das sonst außer bei "unserem" BMW-Verrückten. Ich glaube auch, dass es viel Arbeit macht, so etwas zu programmieren, aber gerade bei sehr weit verbreiteten Modellen, und das sind die Diesel-Modelle von BMW auf jeden Fall, auch wenn der 320d wohl alle anderen Modelle bezüglich der Verkaufszahlen in den Schatten stellt, sollte die Kompatibilität schon gegeben sein, denn immerhin ist die App nicht gerade für nen Appel und ein Ei zu haben. Zusammen mit dem WiFi-Adapter hat mich das locker mal 90 Euronen gekostet. Und ich schaffe mir deswegen jetzt auch kein tablet mit Android an, nur um dann die Android-Version nochmals zu kaufen.
Es ist halt doch irgendwie Spielerei, wobei das, was mittels dieser App funktioniert, auch wirklich einwandfrei zu sein scheint. Mehr irritiert war ich über einen Thread, bei dem es um das Codieren mit professionellerer Software im Bereich BMW Tele-Services und Internetzugang ging wobei aufgrund der Benutzung einer falschen Version etliche Anzeigen des Kombiinstruments zunächst. nicht mehr zu gebrauchen waren. Man hat es zwar wieder hinbekommen, aber ich habe dann gesehen, dass das die wahren Freaks waren während wir uns hier mit irgendwelchen Gimmicks beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Hi,
nutzt ihr alle nur diesen "einen" OBD Adapter oder hat hier wer auch einen aus der Bucht? Auf was müsste ich denn bei einem Adapter achten?Gruß
Also ich habe den, der von Parvis empfohlen wurde, bei Amazon gekauft. Absolut empfehlenswert, aber preislich nicht so wirklich günstig. Andere aus der Bucht gehen wohl auch, aber wer codieren möchte, wobei es sehr auf die Qualität der WLAN-Verbindung ankommt, sollte vorsichtig sein. Einen Verbindungsabbruch, während die Codierung in ein Steuergerät implementiert wird, muss ich nicht unbedingt haben.
Für die "neueren" BMW-Modelle so ab dem E 46 braucht man einen OBD2-Adapter (WiFi für iPad/iPhone bzw. Bluetooth für Geräte mit Android) Dieser hat 20 Pins. Frühere Modelle hatten glaube ich nur 16 Pins.
Ansonsten würde ich dazu raten, nicht so einen billig zusammengelöteten Kram aus China zu kaufen. Man weiß ja nie...
Ähnliche Themen
Und du hast noch Glück daß du codieren kannst, bei meinem Baujahr geht das leider nicht (04.2007) und daher kann ich "nur" Fehler auslesen und löschen. Das war eigentlich mit ein Hauptgrund mir die App zuzulegen. Für 90€ ist das schon etwas happig...
Aber ich kann mir auch vorstellen, daß die App-Programmiererei für eine Person ganz schön viel Arbeit darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Für 90€ ist das schon etwas happig...
Wieso soviel??? Was hat den der BT Adapter bei DIr gekostet??
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Wieso soviel??? Was hat den der BT Adapter bei DIr gekostet??Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Für 90€ ist das schon etwas happig...
Knapp 50€ + 45€ für die App. Ist der WiFi BMWhat Adapter.
Da habe ich ja Glück gehabt, die App 39,95 Euro und der Adapter (OBDII) 12 Euro in der Bucht und funzt alles einwandfrei incl. codieren!
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Knapp 50€ + 45€ für die App. Ist der WiFi BMWhat Adapter.Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Wieso soviel??? Was hat den der BT Adapter bei DIr gekostet??
Ich habe einen Adapter für 19€ und der funzt....
Mir ist schon bekannt dass es auch günstigere Adapter gibt, aber wegen 30€ ein Steuergerät oder ein Service beim Freundlichen zu riskieren ist für mich unverhältnismäßig. Auch wenn die Gefahr klein ist. Ich bin in der Elektronikbranche und kenne den billigen Chinakrempel nur zu gut...
Sorry, aber das ist Quatsch! Du riskierst kein Steuergerät bei einem Verbindungsabbruch!
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Sorry, aber das ist Quatsch! Du riskierst kein Steuergerät bei einem Verbindungsabbruch!
Hardwaretechnisch hast du da sicher recht, softwareseitig sehe ich das dennoch kritisch. Und da ich die Redundanz eines Auto-Steuergerätes nicht kenne agiere ich da lieber vorsichtig. Als Elektroniker flashe ich des Öfteren, wenn auch nicht im KFZ Bereich, von daher kenne ich die Risiken.
Mit einem "Billigadapter" ging mir mal das Auto aus und das Kombi leuchtete wie ein Christbaum. Danach waren zig Fehler im Speicher. Und da gings nur ums Daten auslesen. Das war genug Erfahrung für mich 😉
Es gibt übrigens gerade eben ein Update der WhatsApp für´s Iphone 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bonebraker
Es gibt übrigens gerade eben ein Update der WhatsApp für´s Iphone 😁
Wer hat denn noch so ein überteuertes Teil?? 😁
Duckundweg.....
Geht das codieren denn beim e91 25d aus Bj 2006 aufwärts (ich habe eine ez Mitte 07, kenne das Bj aber noch nicht)?
Ich finde die App ganz interessant und einige Kollegen mit gutem PKW Geschmack 😁
Ich frage mal anders:
Bei welchem Modell (bitte mit Bj) geht das codieren denn?
Ich finde, eine Übersicht fehlt hier noch 😉
Gruß