BMW zieht bei Vollgas nicht mehr

BMW 3er E36

Ich habe seit heute ein besser gesagt zwei Probleme mit meinem BMW E36 Limo. Baujahr 1996
Wenn ich Vollgas gebe zieht der Wagen nicht mehr richtig. Geh ich vom Gas weg läuft er normal, gebe ich wieder Gas zieht er nicht richtig an. Ich Leerlauf läuft er aber ruhig und konstant.
Kann es sein das evtl. die Zündkerzen nicht mehr astrein sind oder kann es vielleicht am Benzinfilter liegen.
Das zweite ist ein vibrieren am Auspuff und zwar im vorderen Teil wo der flache Topf ist und zwar ist dieses drinnen im Topf. Am stärksten ist das Klappern beim Anlassen. Kann man das irgendwie etwas dämpfen oder brauch ich den vorderen-teuren Teil neu. Aupuff ist weder durchgerostet noch sonst was. Kann es das geben das sich im Inneren was gelöst hat.
Danke für eure Antworten.

18 Antworten

Meinst du jetzt den kat oder einen Schalldämpfer?

Das mit dem Gaß kann viele Ursachen haben

verstopfter Kraftstofffilter
Kraftstoffpumpe liefert zu wenig Druck
Zündkerzen Elektrodenabstand zu groß

Kann aber auch noch einiges mehr sein.

Hast du Automatik? Kann sein das hier der Kick-Down schalter defekt ist.

evtl der kat ?

mach ne AU 😁

Re: BMW zieht bei Vollgas nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von Welti


Ich habe seit heute ein besser gesagt zwei Probleme mit meinem BMW E36 Limo. Baujahr 1996
Wenn ich Vollgas gebe zieht der Wagen nicht mehr richtig. Geh ich vom Gas weg läuft er normal, gebe ich wieder Gas zieht er nicht richtig an. Ich Leerlauf läuft er aber ruhig und konstant.
Kann es sein das evtl. die Zündkerzen nicht mehr astrein sind oder kann es vielleicht am Benzinfilter liegen.
Das zweite ist ein vibrieren am Auspuff und zwar im vorderen Teil wo der flache Topf ist und zwar ist dieses drinnen im Topf. Am stärksten ist das Klappern beim Anlassen. Kann man das irgendwie etwas dämpfen oder brauch ich den vorderen-teuren Teil neu. Aupuff ist weder durchgerostet noch sonst was. Kann es das geben das sich im Inneren was gelöst hat.
Danke für eure Antworten.

Das grundlegenste fehlt mal wieder. WELCHER MOTOR ?

Ich meine den Topf vor dem Kat.
Habe keine Automatik. Werde mal die Zündkerzen und Benzinfilter wechseln.

Ähnliche Themen

Re: BMW zieht bei Vollgas nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von Welti


Ich habe seit heute ein besser gesagt zwei Probleme mit meinem BMW E36 Limo. Baujahr 1996
Wenn ich Vollgas gebe zieht der Wagen nicht mehr richtig. Geh ich vom Gas weg läuft er normal, gebe ich wieder Gas zieht er nicht richtig an. Ich Leerlauf läuft er aber ruhig und konstant.
Kann es sein das evtl. die Zündkerzen nicht mehr astrein sind oder kann es vielleicht am Benzinfilter liegen.
Das zweite ist ein vibrieren am Auspuff und zwar im vorderen Teil wo der flache Topf ist und zwar ist dieses drinnen im Topf. Am stärksten ist das Klappern beim Anlassen. Kann man das irgendwie etwas dämpfen oder brauch ich den vorderen-teuren Teil neu. Aupuff ist weder durchgerostet noch sonst was. Kann es das geben das sich im Inneren was gelöst hat.
Danke für eure Antworten.

Eventuell zieht er irgendwo Falschluft?Check mal den Gummischlauch zwischen Ansaugbrücke und Luftmassenmesser.

Zu dem Geklapper:
Da hat sich die Keramik im Kat gelöst,muß ersetzt werden.Damit kommst durch keine AU mehr.Neuer Kat muß her.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Welti


Ich meine den Topf vor dem Kat.
Habe keine Automatik. Werde mal die Zündkerzen und Benzinfilter wechseln.

moin !

wenn du wirklich hilfe willst musst du schon sagen um was für einen motor es sich handelt, oder lässt du den arzt auch raten was dir weh tut ? 😉

welcher bmw hat vor dem kat einen schalldämpfer ???

mfg Jan

Zieht er denn wenn Du kein Vollgas gibst, sondern ca. 1/3 Gas gibst? Das Phänomen hab ich auch ab und zu. Hab auch den Eindruck, als ob er ab und an mal weniger Leistung zu haben scheint.

Wir wechseln nun zur Probe bei mir die Vanossteuerung. (Muss ich meinen Kofferraum leeren? 😁) Wenn das was hilft, poste ich das hier rein.

(Wenn sich die Steuerung verklemmt, bekommen die Spulen zrar den Zündimpuls aber haben eine verfrühte oder verspätete Zündung, das ist unsere Vermutung) Das könnte evtl. auch Dein Problem sein?)

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


welcher bmw hat vor dem kat einen schalldämpfer ???

mfg Jan

Jeder.....nur ist der Vorschalldämpfer teilweise ein Stück mit dem Katgehäuse,bei den Vierzylindern sieht mans am deutlichsten,schau dich mal auf Ebay um.😉

Greetz

Cap

moin !

naja, das mit dem "vorschalldämpfer" ist auslegungssache, wenn der sogar im katgehäuse integriert ist 😁, mir ist momentan garnicht bewusst, das vor dem kat nochwas sein soll ??!! ein seperater topf ist da imho nicht ...

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Jeder.....nur ist der Vorschalldämpfer teilweise ein Stück mit dem Katgehäuse,bei den Vierzylindern sieht mans am deutlichsten,schau dich mal auf Ebay um.😉

Greetz

Cap

Ich bin mir grad unsicher ob ihr ein Auto schon mal von unten gesehen habt. Ok, vielleicht wissen einige nur nicht was welches Bauteil ist. Oder reimen sich einen Haufen Quatsch zusammen. Mag ja sein. 😁

Ich hab mal nachgeschaut,gibt ja entsprechende seiten,wo man das machen kann......Okay........Vorschalldämpfer mag wohl nihct stimmen,aber Nachschalldämpfer.

Bei manchen 318i teilt der sich das Gehäuse mit dem Kat,bei den Reihensechsern sitzt der NSD kurz nach dem Kat.

Greetz

Cap

Also da ist der Kat und dann kommt nochmal ein Topf dieser ist angeschweißt und sogar ein Teil und dann kommt erst die Manschette ander der Endtopf angeschraubt wird.
Er zieht ganz normal aber so ab ca. 80km/h wenn man beschleunigen möchte zieht er nicht mehr, oder besser gesagt sehr schlecht. Am besten merkt man es wenn man bergauf fährt.

@ Welti:Nun sag doch masl einfach was du für einen Motor drine hast,wenn du es nicht weist,sag was für einen Wagen(zb:316,318,320 etc...) du fährst,damit dir besser geholfen werden kann😉

Ich habe einen 4 Zylinder 101 PS E36 Limosine Baujahr 1996

Deine Antwort
Ähnliche Themen