BMW z4 (E85) oder BMW 3er e46 cabrio
Hallo,
bin ziemlich neu hier 🙂.. ich hab da eine Frage an die erfahrenen BMW e46 cabrio und Z4 e85 Fahrer.
Ich wollte mir einen davon holen wahrscheinlich einen 323ci oder 330er/ Z4 3.0 .
Von der Versicherung her ist der z4 um die 100 euro billiger im Jahr 650€ also und der 3er ist um die 1000-1500€ billiger zu finden.
Bin Azubi habe im Monat um die 400-500euro übrig im monat was denkt ihr komme ich mit dem Geld mit einen von denen 2 klar?
Wollte egal welchen ich kaufe auf LPG umrüsten lassen wie vertragen das die motoren??...
Welchen findet ihr eurer meinung nach schöner ?=)...
Beste Antwort im Thema
Ab 30 km/h im 5. Gang ... geht problemlos, so fahre ich auch.
13 Liter/100 km ... joah, ich hab im Langzeitschnitt ca 12,5 Liter/100km ... jedoch LPG.
Der Motor ist sehr gut für den LPG-Betrieb geeignet. Jedoch macht meine LPG-Umrüstung nicht "wenn" man das Geld dazu hat, sondern "weil" man Geld dazu haben möchte. Das ist eine "Investition", die sich mit der Zeit amortisiert.
Ich hab nun über 180 tkm mit LPG runter, 228 tkm insgesamt. Mein Z4 soll bis 400 tkm gefahren werden, dann ist der 13 Jahre als und wird dann so langsam die ersten teuren Elektrikzickereien haben ... dann geht er für wenig Geld auf den Markt und "nach mir die Sintflut" 😁
Den Z4 kann man logischerweise viel sparsamer fahren als ein E46-Cabrio, allein das Gewicht welches beschleunigt werden will ist beim Z4 geringer. Zudem sind die Kurvengeschwindigkeiten beim Z4 größer, innerorts wird vor dem Abbiegen nur kurz Gas weggenommen und das Auto um die Kurve gewuppt.
Den 3er darfste erstmal runterbremsen und danach wieder beschleunigen, das kostet Sprit.
Ja, ich weiß ... klingt bescheuert einen Z4 zu kaufen um Sprit zu sparen. "Kann" aber s sein. 😁
Im Winter hast Du mit dem E46 mehr Probleme, weil die Kiste schwerer ist. Das Stoffdach hält locker 10 Jahre Winterbetrieb durch. Eher noch mehr, denn nicht der Winterbetrieb schadet, sondern das Öffnen und das Schließen, es gibt Scheuerstellen, die das Leben des Verdecks begrenzen werden ohne dass der Winter irgendeinen Einfluss darauf hätte.
Wenn Du viel offen fährst, wirst Du feststellen, dass der Innenraum einstaubt. Einen 2-Sitzer reinigst Du einfacher als einen 4-Sitzer.
... und brauchste "wirklich" 4 Sitzplätze? Disco-Taxi können auch andere spielen. 😉
Die Mängel, die angesprochen wurden und teuer werden können, kannst Du selber in den Griff bekommen, dazu musst Du nur früh genug Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Die Hydraulikpumpe vor dem Kauf testen, dazu die Ablaufstopfen rausziehen und Schmutzprüfung machen. Wenn das Dach ordentlich läuft, wird's die kommende Woche auch tun - dann rupft Du die Pumpe raus und verbaust sie in den Kofferraum.
Gruß, Frank
40 Antworten
Ab 30 km/h im 5. Gang ... geht problemlos, so fahre ich auch.
13 Liter/100 km ... joah, ich hab im Langzeitschnitt ca 12,5 Liter/100km ... jedoch LPG.
Der Motor ist sehr gut für den LPG-Betrieb geeignet. Jedoch macht meine LPG-Umrüstung nicht "wenn" man das Geld dazu hat, sondern "weil" man Geld dazu haben möchte. Das ist eine "Investition", die sich mit der Zeit amortisiert.
Ich hab nun über 180 tkm mit LPG runter, 228 tkm insgesamt. Mein Z4 soll bis 400 tkm gefahren werden, dann ist der 13 Jahre als und wird dann so langsam die ersten teuren Elektrikzickereien haben ... dann geht er für wenig Geld auf den Markt und "nach mir die Sintflut" 😁
Den Z4 kann man logischerweise viel sparsamer fahren als ein E46-Cabrio, allein das Gewicht welches beschleunigt werden will ist beim Z4 geringer. Zudem sind die Kurvengeschwindigkeiten beim Z4 größer, innerorts wird vor dem Abbiegen nur kurz Gas weggenommen und das Auto um die Kurve gewuppt.
Den 3er darfste erstmal runterbremsen und danach wieder beschleunigen, das kostet Sprit.
Ja, ich weiß ... klingt bescheuert einen Z4 zu kaufen um Sprit zu sparen. "Kann" aber s sein. 😁
Im Winter hast Du mit dem E46 mehr Probleme, weil die Kiste schwerer ist. Das Stoffdach hält locker 10 Jahre Winterbetrieb durch. Eher noch mehr, denn nicht der Winterbetrieb schadet, sondern das Öffnen und das Schließen, es gibt Scheuerstellen, die das Leben des Verdecks begrenzen werden ohne dass der Winter irgendeinen Einfluss darauf hätte.
Wenn Du viel offen fährst, wirst Du feststellen, dass der Innenraum einstaubt. Einen 2-Sitzer reinigst Du einfacher als einen 4-Sitzer.
... und brauchste "wirklich" 4 Sitzplätze? Disco-Taxi können auch andere spielen. 😉
Die Mängel, die angesprochen wurden und teuer werden können, kannst Du selber in den Griff bekommen, dazu musst Du nur früh genug Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Die Hydraulikpumpe vor dem Kauf testen, dazu die Ablaufstopfen rausziehen und Schmutzprüfung machen. Wenn das Dach ordentlich läuft, wird's die kommende Woche auch tun - dann rupft Du die Pumpe raus und verbaust sie in den Kofferraum.
Gruß, Frank
Ok, zumindest Barzahler (wenn Du Finanzierung gesagt hättest, hätte ich Dir 'nen Vogel zeigen müssen😉
Zu den Kosten mal meine persönliche Aufstellung (grob überschlagen).
3600€ Sprit p/a
2000€ Wartung p/a
1000€ Reifen p/a
450€ Versicherung p/a
200€ Steuer p/a
7250€ p/a
Macht also grob 600€ pro Monat. Hinzu kommt noch der Wertverlust den ich mir lieber nicht ausrechne 😉
Fazit: Das ist ein teurer Spaß und Du wirst Dich dafür möglicherweise anderer Stelle einschränken müssen. Zudem stellt sich die Frage, ob Du Geld zurücklegen kannst, um auf ein neues Auto zu sparen.
Ich würd's nicht machen, stattdessen irgendeine Möhre fahren und nach Ende der Ausbildung einen Zett kaufen.
Ansonsten hat Frank (wie üblich) wieder so ziemlich alles Wissenswerte gesagt 🙂
Aber viel Spaß macht der Zett schon,
Björn
p.s. Meine Spritkosten liegen mit 14,43€/100km fast doppelt so hoch wie die von Frank. Eine LPG Umrüstung ist je nachdem wieviel Du fährst durchaus sinnvoll und kann die Betriebskosten signifikant senken.
ja da hast du eig auch recht werde mehr als 100 euro benzin verbrauchen fahre im monat 1000km :S...
wie findet ihr den Smart Roadster ?😁
Vom Z4 zum Smart Roadster ist aber schon ein großer Sprung. Beim Smart Roadster kannst Du sicher sein, das die Langlebigkeit des Motors und des Getriebes bedeutend geringer ist als beim Z4! Wenn Du eine preiswerte und vernünftige Alternative zum z4 suchst, schau dir einen Mazda MX5 an, viel Fahrspaß zu fairen Konditionen und vor allen Dingen hast du bei dem Wagen keine Probleme mit der Langzeitqualität.
Ähnliche Themen
Smart Roadster? Bäh....
MX-5? Sehr schönes Auto, für Menschen die kleiner als 1,9m sind durchaus eine Alternative.
Leicht, Sperrdiff., Zeit zum Verdeck öffnen < 10 sec. und anscheinend sehr zuverlässig
-> tolles Auto
Gruß,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von smart-66
wie findet ihr den Smart Roadster ?😁
Ich hab den mal für eine Probefahrt mitgenommen.
Ganz grauenvoll - hab ich nach kurzer Runde zurück gebracht. Allein schon das Beschleunigen geht mal gar nicht, nur am Nicken. Dann die Gangwechsel mit der irren Verzögerung, kraft- und lustloser Motor, umständliches Öffnen mit den Dachholmen, fürchterliche Verarbeitung und Haptik.
Gruß, Frank
Hallo,
stehe eigentlich genau vor der selben Entscheidung, wobei ich mich eigentlich schon für den Z4 entschieden habe. Möchte die 3.0 oder 2.5 Version haben.
Wie sieht es denn aus mit Autos, die mehr als 140tkm haben? Würdet ihr empfehlen so einen zu kaufen, sofern sich der Motor gut anhört bzw. der Gesamteindruck passt?!
Gruß und Danke
Die Technik ist bei 140 TKM gut eingefahren. Bei vernünftiger FAhrweise, langsam warmfahren, läuft so ein BMW 6 Zylinder bis 250 TKM ohne Probleme, bei den Getrieben ist mir auch nichts negatives zu Ohren gekommen.
Hallo,
hier noch ein Zetti interessent 😉
Ich habe den Z4 2,2 EZ 05/2004 probe gefahren und komme irgendwie nicht mehr davon weg. Allerdings will ich nicht mehr als 15/16000 Euro für einen Z4 ausgeben und Bedingung ist unbedingt Xenon Licht. Das bedeutet natürlich das der Wagen max. EZ 2005 ist und somit um die 100.000 km runter hat. Wenn ich jetzt von Björn lese "2000€ Wartung p/a, 1000€ Reifen p/a" und so viel von Reparaturen gesprochen wird, frag ich mich
1. Wer verbraucht nen Satz Reifen im Jahr?
2. Was, abgesehen von Ölwechsel alle 2 Jahre und die normale Inspektion, muss am Zetti jährlich gewartet werden?
3. Ist der Wagen so anfällig (bezogen auf Reparaturen)?
Würdet Ihr sagen das man gut einen Z4, 2,2 l mit 112.000 km kaufen kann, ohne gleich jeden Monat in die Werkstatt fahren zu müssen? Natürlich will ich den Wagen dann auch noch auf 200.000 km bewegen ohne tausende von Euros für Reparaturen bezahlt zu haben. Denn dann kann ich gleich 10.000 Euro mehr drauf legen und mir einen fast frischen kaufen 😉 !
Danke im voraus für die Antworten.
VG, Szesch
Ich kann Dir nur sagen, dass ich meinen Z4 mit der 3Liter Maschine, bei normaler Nutzung mit einem Satz Reifen ca. 35 TKM gefahren bin. Die Werkstattkosten beliefen sich auf 580, - € auf 3 Jahre Leasinglaufzeit. Der Verbrauch über 3 Jahre und 75 TKM lag bei zwischen 9 - 10 Liter auf hundert Kilometer. Öl mußte ich nur einmal einen halben Liter nachfüllen.
Im Gegesatz zum SLK 200, die Krücke hatte ich vorher, waren die Kosten beim BMW absolut gering.
Natürlich muß man immer davon ausgehen, dass Du einen gebrauchten Wagen kaufst, der auch mal seine Probleme haben kann. Wenn Du beim seriösen Händler kaufst, solltest Du darauf achten, dass Du eine Gebrauchtwagengarantie für Motor und Getriebe hast, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Szesch
Hallo,hier noch ein Zetti interessent 😉
Ich habe den Z4 2,2 EZ 05/2004 probe gefahren und komme irgendwie nicht mehr davon weg. Allerdings will ich nicht mehr als 15/16000 Euro für einen Z4 ausgeben und Bedingung ist unbedingt Xenon Licht. Das bedeutet natürlich das der Wagen max. EZ 2005 ist und somit um die 100.000 km runter hat. Wenn ich jetzt von Björn lese "2000€ Wartung p/a, 1000€ Reifen p/a" und so viel von Reparaturen gesprochen wird, frag ich mich
1. Wer verbraucht nen Satz Reifen im Jahr?
Hier... Ok, ein bisschen mehr als ein Jahr, meine müssen spätestens im August, d.h. nach 14 Monaten, ersetzt werden.
Hängt halt auch immer sehr stark vom Fahrstil ab. Es gibt auch Leute bei denen halten die Hinterreifen (19x256/30) 6.000km. Wie der Ami sagt: Your mileage may vary 😉
derfla62 hat ja auch von 35.000km gesprochen. Der Reifenverschleiß kann beim Zett, ebenso wie der Verbrauch, halt sehr stark variieren.
Zitat:
2. Was, abgesehen von Ölwechsel alle 2 Jahre und die normale Inspektion, muss am Zetti jährlich gewartet werden?
Wenn was dran ist kostet es halt mal ein wenig Geld. Beispiele gefällig? Letztes Jahr brauchte ich eine neue Frontschürze und einen neuen Xenon Scheinwerfer (ca. 2300€). Dieses Jahr das entfernen diverser Beulen, welche sich mein Zett in der Garage oder beim Parken zugezogen hat (500€). Inspektion I (250). Das machte also bei mir im Verlauf eines Jahres ca. 3000€
Zitat:
3. Ist der Wagen so anfällig (bezogen auf Reparaturen)?
Würdet Ihr sagen das man gut einen Z4, 2,2 l mit 112.000 km kaufen kann, ohne gleich jeden Monat in die Werkstatt fahren zu müssen? Natürlich will ich den Wagen dann auch noch auf 200.000 km bewegen ohne tausende von Euros für Reparaturen bezahlt zu haben. Denn dann kann ich gleich 10.000 Euro mehr drauf legen und mir einen fast frischen kaufen 😉 !
Danke im voraus für die Antworten.
VG, Szesch
Nein, anfällig ist er nicht, aber Reparaturen kosten halt schnell mal ein paar Euro (s.o.).
Wie ja auch aus meiner Auflistung hervor geht war's einfach nur Pech und hatte nichts mit dem Auto zu tun. Im Gegenteil, vom reinen Unterhalt her ist der Wagen ziemlich günstig, da es sich ja um Grosserientechnik vom E46 handelt. Mit 100.000km ist der Wagen ja auch grade mal eingefahren 🙂
Schau mal
hierrein.
Gruß,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Szesch
Hallo,hier noch ein Zetti interessent 😉
Ich habe den Z4 2,2 EZ 05/2004 probe gefahren und komme irgendwie nicht mehr davon weg. Allerdings will ich nicht mehr als 15/16000 Euro für einen Z4 ausgeben und Bedingung ist unbedingt Xenon Licht. Das bedeutet natürlich das der Wagen max. EZ 2005 ist und somit um die 100.000 km runter hat. Wenn ich jetzt von Björn lese "2000€ Wartung p/a, 1000€ Reifen p/a" und so viel von Reparaturen gesprochen wird, frag ich mich
1. Wer verbraucht nen Satz Reifen im Jahr?
2. Was, abgesehen von Ölwechsel alle 2 Jahre und die normale Inspektion, muss am Zetti jährlich gewartet werden?
3. Ist der Wagen so anfällig (bezogen auf Reparaturen)?Würdet Ihr sagen das man gut einen Z4, 2,2 l mit 112.000 km kaufen kann, ohne gleich jeden Monat in die Werkstatt fahren zu müssen? Natürlich will ich den Wagen dann auch noch auf 200.000 km bewegen ohne tausende von Euros für Reparaturen bezahlt zu haben. Denn dann kann ich gleich 10.000 Euro mehr drauf legen und mir einen fast frischen kaufen 😉 !
Danke im voraus für die Antworten.
VG, Szesch
Hi,
falls Du Interesse an einen Z4, 2,2i, EZ 07/2004, 105tkm mit fast allen Extras (incl. Xenon, Navi-Prof, 18 Zoll usw) hast, kannst Du Dich bei mir melden. Ich habe vor, auf E46 Cabrio umzusteigen und könnte Dir mein Fzg günstig anbieten.
Gruß Dete
Mich würde mal interessieren für was sich der Threadstarter letzten Endes entschieden hat (und warum). Nach einem halben Jahr müsste er ja eigentlich eine Entscheidung getroffen haben 😉
Hallo 😁 also ich habe mir was ganz anderes gekauft. Z4 schluckt mir zu viel und e46 cabrio wollte ich iwir doch nicht dann hab ich mir einen smart roadster coupe bluewave gekauft weil 1. Verbraucht sigar bei vollgas nur 7-8 liter hat den gleichen durchzug wie ein z4 2.5 (zwar nur bis 130 kmh aber reicht mir zurzeit😁 und versicherung und unterhalt ist ja auch ziemlich gunstig . Danke nichmal an alle. Ich dnke mir aber das ich in 2-3 jahren den neuen 3er sportcoupe kaufen werde oder wenn nachwuchs in sicht ist einen x5 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smart-66
smart roadster coupe bluewave gekauft weil .... hat den gleichen durchzug wie ein z4 2.5 (zwar nur bis 130 kmh aber reicht mir zurzeit😁
Wie hat denn bitte ein Smart Roadster den gleichen Durchzug wie irgendein Z4???
Am besten geht noch der Brabus und selbst der braucht 9,8s auf 100km/h!!!
siehe:
hier😕
PS: Die Edition Bluewave gab es ja nur mit 60kW und brauch t damit sogar 10,9sec....