BMW X6 M50d Bestellung...
Hallo, es ist soweit...
am Montag betelle ich den Neuen X6 M50d LCI...
hier die Konfiguration...
Fahrzeug :
FH81 Modell BMW X6 M50d 85.800,00 EUR
0300 Alpinweiss uni
LUSW Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Serienausstattung :
01CB Steuerung EfficientDynamics
02PH 20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 435 M mit Mischbereifung auf Winterbereifung
02VA Adaptive Drive
0220 Niveauregulierung mit Luftfederung
0348 Highlight Exterieur Motorhaube mit Powerdome
0423 Fußmatten in Velours
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
05DA Deaktivierung Beifahrerairbag
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0534 Klimaautomatik
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
0563 Lichtpaket
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
07XA M Lederlenkrad mit Schaltwippen
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Sonderausstattung :
03AH Rückfahrkamera mit Top View 700,00 EUR
0328 Aluminium-Trittbrett 390,00 EUR
0386 Dachreling 270,00 EUR
04B6 Interieurleisten Aluminium Flywheel schwarz
04UK 5-Sitzigkeit 330,00 EUR
0417 Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch 250,00 EUR
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 320,00 EUR
0456 Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar 580,00 EUR
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0508 Park Distance Control (PDC) 340,00 EUR
0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer 2.200,00 EUR
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06FL USB-Audio-Schnittstelle 300,00 EUR
06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones 100,00 EUR
06NR Apps 150,00 EUR
06VC Steuerung Combox
0609 Navigationssystem Professional
0610 BMW Head-Up Display 1.390,00 EUR
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
0620 Spracheingabesystem
0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth 4.000,00 EUR
0752 BMW Individual High End Audiosystem 2.100,00 EUR
0761 BMW Individual Sonnenschutzverglasung 420,00 EUR
08TH Speed Limit Info 320,00 EUR
Zubehör :
0PHA Aerodynamik-Paket BMW Performance 2.603,00 EUR
0E4A Heckspoiler, schwarz 374,00 EUR
0E4A Heckfinnen, schwarz 102,00 EUR
0E2A Frontziergitter, schwarz 123,00 EUR
0HEA 21" Leichtmetallräder Y-Speiche 375 Performance mit Mischbereifung 5.100,00 EUR
0P6A Dekorstreifen BMW Performance 234,00 EUR
0P6B Dekorseitenstreifen BMW M Performance 286,00 EUR
Preis exkl. MwSt. 91.413,45 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 17.368,55 EUR
Fahrzeuggesamtpreis :108.782,00 EUR
Zusatzleistung :
Zulassungskosten, Schilder, Gebühren u. Schadstoffplakette 125,00 EUR
Überführung X3 / X5 / X6 795,00 EUR
inklusive MwSt 146,89 EUR
Preis inkl. MwSt. 920,00 EUR
Gesamtpreis :
Preis exkl. MwSt. 92.186,55 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 17.515,45 EUR
Gesamtpreis inkl. MwSt. 109.702,00 EUR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Ob sich das beim Verkauf auswirkt ?
Bestimmt...manche fallen drauf rein / bzw. legen Wert drauf....
das ist vorallem dann eindeutig entscheidend wenn man für 1% least
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Verstehe gar nicht was an der Aktivlenkung so toll sein soll. Im Stadtverkehr, okay, da spielt die Ihre Vorteile aus. Super leichtgängig und wenig rumkurbelei. Aber auf der Autobahn kann ich dem Ding echt nix abgewinnen. Dreht auch bei 200+ viel zu leicht, und man hat kaum Feedback, und ist die ganze Zeit am korregieren, weil man eben viel zu wenig Kraft braucht, um eine Lenkreaktion hervorzurufen. Geht gar nicht. Da ist mir sogar die stinknormale Lenkung am X5/X6 viel lieber.
Da spielt das eigene Empfinden sicher auch eine Rolle. Bei meinem Vorheriger mit Aktivlenkung, empfand ich das dirigieren jenseits der 200 nicht unangenehm. Jedoch an die "M" Servotronik muss ich mich erstmal gewöhnen. In Parkhäusern bzw. einparken nervt es jetzt schon ziemlich. Und bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt sie mir nicht viel Sicherheit. Besonders nach Betätigung der Sporttaste, verstärkt sich dieser Eindruck.
Ansonsten macht mich der Motor nicht mehr besonders an. Entweder habe ich mich zu schnell dran gewöhnt oder ich habe immer noch den beschriebenen Leistungsverlust. Werde ihn wohl mal auf den Prüfstand stellen müssen.
So und nun ganz ehrlich, so richtig begeistert bin ich nicht von dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Roman1606
Da spielt das eigene Empfinden sicher auch eine Rolle. Bei meinem Vorheriger mit Aktivlenkung, empfand ich das dirigieren jenseits der 200 nicht unangenehm. Jedoch an die "M" Servotronik muss ich mich erstmal gewöhnen. In Parkhäusern bzw. einparken nervt es jetzt schon ziemlich. Und bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt sie mir nicht viel Sicherheit. Besonders nach Betätigung der Sporttaste, verstärkt sich dieser Eindruck.Zitat:
Original geschrieben von novesori
Verstehe gar nicht was an der Aktivlenkung so toll sein soll. Im Stadtverkehr, okay, da spielt die Ihre Vorteile aus. Super leichtgängig und wenig rumkurbelei. Aber auf der Autobahn kann ich dem Ding echt nix abgewinnen. Dreht auch bei 200+ viel zu leicht, und man hat kaum Feedback, und ist die ganze Zeit am korregieren, weil man eben viel zu wenig Kraft braucht, um eine Lenkreaktion hervorzurufen. Geht gar nicht. Da ist mir sogar die stinknormale Lenkung am X5/X6 viel lieber.Ansonsten macht mich der Motor nicht mehr besonders an. Entweder habe ich mich zu schnell dran gewöhnt oder ich habe immer noch den beschriebenen Leistungsverlust. Werde ihn wohl mal auf den Prüfstand stellen müssen.
So und nun ganz ehrlich, so richtig begeistert bin ich nicht von dem Auto.
... die M Lenkung (zumindest meine) nervt egal wo. Beim Parken, beim rausfahrn aus nem Kreisel muss man gefühlt den doppelten weg einschlagen. Kurvige Landstrassen? Oh je...! Und je schneller man damit fährt umso unsicherer fühlt man sich. Und jenseits der 200 wird's noch extremer...
Wie ich mich daran gewöhnen soll ist mir immer noch ein Rätsel?
Mit der Aktivlenkung konnte ich auf meiner Haus-Autobahn Kurven im Begrenzer "Tacho 260" nehmen und das Teil fühlte sich an wie auf Schienen und jetzt schwitzt man schon bei 200.:-(
Ich bin gestern noch mit meinen alten Schätzchen 330d Bj.04 gefahren und fühlte mich wie in Abrahams Schoß.
Was soll man da noch mit dem m50d Motor? Aber der geht bei mir wirklich ab wie die Feuerwehr!
Ich hoffe immer noch, dass es bei mir ein bedauernswerter Einzelfall ist und man noch was machen kann. Die "für mich" viel zu lange Lenkübersetzung wird man wohl nicht mehr ändern können aber etwas mehr Lenkgefühl würde mir schon reichen.
Im Moment trauere ich jedenfalls meinen 40d nach...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
... die M Lenkung (zumindest meine) nervt egal wo. Beim Parken, beim rausfahrn aus nem Kreisel muss man gefühlt den doppelten weg einschlagen. Kurvige Landstrassen? Oh je...! Und je schneller man damit fährt umso unsicherer fühlt man sich. Und jenseits der 200 wird's noch extremer...
Wie ich mich daran gewöhnen soll ist mir immer noch ein Rätsel?
Mit der Aktivlenkung konnte ich auf meiner Haus-Autobahn Kurven im Begrenzer "Tacho 260" nehmen und das Teil fühlte sich an wie auf Schienen und jetzt schwitzt man schon bei 200.:-(
Ich bin gestern noch mit meinen alten Schätzchen 330d Bj.04 gefahren und fühlte mich wie in Abrahams Schoß.
Was soll man da noch mit dem m50d Motor? Aber der geht bei mir wirklich ab wie die Feuerwehr!
Ich hoffe immer noch, dass es bei mir ein bedauernswerter Einzelfall ist und man noch was machen kann. Die "für mich" viel zu lange Lenkübersetzung wird man wohl nicht mehr ändern können aber etwas mehr Lenkgefühl würde mir schon reichen.
Im Moment trauere ich jedenfalls meinen 40d nach...
Ausser Deiner hat irgend einen Fehler, müssen wir schon wirklich komplett andere Wahrnehmungen in dieser Angelegenheit haben, denn ich kann von dem oben geschriebenen nichts nachvollziehen.
Kurvige Landstrassen ein Hammer, AB mit über 200 noch nie so wohlgefühlt in einem Auto. 😁
Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das nur damit zu tun hat, dass ich keinen anderen X6 vorher hatte, sondern einen F25 X3 35i mit "Variabler Sportlenkung", welcher ja auch nicht gerade der Katastrophenwagen zum rumkurven ist....
Auch fuhr die M Servotronic X6 und Aktive Lenkung X6 und ich bin überrascht, aber zuversichtlich, bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven fühlte die M Servotronic. Sie können verschiedene Freiraum haben unterschiedliche Gefühle.
Ähnliche Themen
Vor 6 Monaten stellte ich ich hier die Frage, ob der exorbitante Aufpreis im Vergleich zum 40D gerechtfertigt sei... .
Wenn auch immer ich mit dem Gedanken gespielt hatte, mir dieses "BMW-Marketing-Flaggschiff" zuzulegen... - es hat sich nach den hier geposteten Erfahrungen erledigt 🙄 .
Ich erfreue mich derweil am leistungsstarken 40D, sowie der phantastischen Aktivlenkung und fühle mich bestätigt in der damals sinngemäß getroffenen Aussage..
".. er reicht mir voll und ganz..." 😉
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Vor 6 Monaten stellte ich ich hier die Frage, ob der exorbitante Aufpreis im Vergleich zum 40D gerechtfertigt sei... .Wenn auch immer ich mit dem Gedanken gespielt hatte, mir dieses "BMW-Marketing-Flaggschiff" zuzulegen... - es hat sich nach den hier geposteten Erfahrungen erledigt 🙄 .
Ich erfreue mich derweil am leistungsstarken 40D, sowie der phantastischen Aktivlenkung und fühle mich bestätigt in der damals sinngemäß getroffenen Aussage..
".. er reicht mir voll und ganz..." 😉
Bin mehr als happy mit dem 50d, würde nie mehr zum 40d zurückwollen... 😁 Jeden Tag immer wieder ein breites Grinsen beim Beschleunigen!
Zitat:
Original geschrieben von mfre
..........Bin mehr als happy mit dem 50d, würde nie mehr zum 40d zurückwollen... 😁 Jeden Tag immer wieder ein breites Grinsen beim Beschleunigen!
Nun ja, es kommt wirklich vor, daß ich
tagelangdie vollen Beschleunigungsreserven des 40D
nichtabrufe... 🙄
Und wenn ich es dann mal mache, habe ich genau das gleiche breite Grinsen im Gesicht... 😉
Imho alles nur eine Frage der Gewöhnung...
Zitat:
Bin mehr als happy mit dem 50d, würde nie mehr zum 40d zurückwollen... 😁 Jeden Tag immer wieder ein breites Grinsen beim Beschleunigen!
Halten Sie es gut, so dass kein Dieb nicht stehlen es dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Ausser Deiner hat irgend einen Fehler, müssen wir schon wirklich komplett andere Wahrnehmungen in dieser Angelegenheit haben, denn ich kann von dem oben geschriebenen nichts nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
... die M Lenkung (zumindest meine) nervt egal wo. Beim Parken, beim rausfahrn aus nem Kreisel muss man gefühlt den doppelten weg einschlagen. Kurvige Landstrassen? Oh je...! Und je schneller man damit fährt umso unsicherer fühlt man sich. Und jenseits der 200 wird's noch extremer...
Wie ich mich daran gewöhnen soll ist mir immer noch ein Rätsel?
Mit der Aktivlenkung konnte ich auf meiner Haus-Autobahn Kurven im Begrenzer "Tacho 260" nehmen und das Teil fühlte sich an wie auf Schienen und jetzt schwitzt man schon bei 200.:-(
Ich bin gestern noch mit meinen alten Schätzchen 330d Bj.04 gefahren und fühlte mich wie in Abrahams Schoß.
Was soll man da noch mit dem m50d Motor? Aber der geht bei mir wirklich ab wie die Feuerwehr!
Ich hoffe immer noch, dass es bei mir ein bedauernswerter Einzelfall ist und man noch was machen kann. Die "für mich" viel zu lange Lenkübersetzung wird man wohl nicht mehr ändern können aber etwas mehr Lenkgefühl würde mir schon reichen.
Im Moment trauere ich jedenfalls meinen 40d nach...Kurvige Landstrassen ein Hammer, AB mit über 200 noch nie so wohlgefühlt in einem Auto. 😁
Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das nur damit zu tun hat, dass ich keinen anderen X6 vorher hatte, sondern einen F25 X3 35i mit "Variabler Sportlenkung", welcher ja auch nicht gerade der Katastrophenwagen zum rumkurven ist....
Meiner muss nen Fehler haben, gestern rief mich ein M Mitarbeiter aus München an und konnte mein empfinden über Lenkung nicht nachvollziehen. Aber er konnte mir auch nicht erklären warum man die eigentlich von BMW so angepriesene Aktivlenkung im 50d nicht anbietet?!
Nur wie löst man das Problem? In der Werkstatt fahren drei Mann das Auto, wobei keiner auf die Autobahn war um mir dann zu sagen, dass ich mich dran gewöhnen müsse.
Ich bin doch kein Depp, ich fahre mein Leben lang Autos unterschiedlichster Kategorien vom Smart bis Ferrari aber so ein sch... Gefühl wie mit dieser entschuldigung "Karre" hatte ich noch bei keinem....
Ich hab da eine Idee!
Ich überweise monatlich einfach mal 300€ weniger an Leasingrate und sage den Herren:
Ist von uns so für gut befunden, ihr müsst euch nur dran gewöhnen...;-)
Zitat:
Original geschrieben von krajan
Halten Sie es gut, so dass kein Dieb nicht stehlen es dir 🙂Zitat:
Bin mehr als happy mit dem 50d, würde nie mehr zum 40d zurückwollen... 😁 Jeden Tag immer wieder ein breites Grinsen beim Beschleunigen!
😁😁😁Ich kann nicht mehr!!! Wenn sich jetzt noch mal jemand über Damir aufregt, lege ich ihm das vor!😁😁😁
so. zurück aus minga. 900 km auf der uhr.
hab zwar bisher nur bis 3500 gedreht und bin nach den ersten 500 km dann max 190 gefahren (2800 rpm) aber mal im ernst.
IHR HABT SE DOCH NICHT MEHR ALLE 😁
WATT NE GEILE KARRE 😎
lenkung ist 1a. ich freu mich auf den drehenden motor 😛
Zitat:
Original geschrieben von gershX
so. zurück aus minga. 900 km auf der uhr.
hab zwar bisher nur bis 3500 gedreht und bin nach den ersten 500 km dann max 190 gefahren (2800 rpm) aber mal im ernst.IHR HABT SE DOCH NICHT MEHR ALLE 😁
WATT NE GEILE KARRE 😎
lenkung ist 1a. ich freu mich auf den drehenden motor 😛
Gratuliere! Freut mich, daß er dir Gefällt...
Das Auto ist ja auch ein Hammer Teil. Und es macht son Spaß damit Wolf im Schafspelz zu spielen😁
Gestern ist mir ein zufällig ein Luxemburger X6 40d vor die Nase gekommen. Und ich hab den mal laufen lassen... "geil, mit welcher Gelassenheit ich den im Griff hatte" Also nochmal, der 50d Motor ist echt ne Wucht!
Aaaaber, und auch wenn's keiner mehr hören will die Lenkung ist und bleibt für mich "Aktivlenkungsgeschädigter" ne Grotte.
Das Lenkgefühl wird zwar so langsam erträglicher, habe den Luftdruck auf Anweisung des "M" Mannes etwas angehoben und die Walkbewegungen der neuen Reifen werden weniger.
Aber trotzdem, und da konnte mir auch der M Mitarbeiter nicht widersprechen, ist die Entscheidung die Aktivlenkung in dieses schwere Auto nicht einzubauen ein Fehler!
Diese lange Übersetzung passt einfach nicht zum Karakter dieses Fahrzeuges... und das ganze dann auch noch M Servotronic zu nennen ein Witz...
Zitat:
Original geschrieben von gershX
so. zurück aus minga. 900 km auf der uhr.
hab zwar bisher nur bis 3500 gedreht und bin nach den ersten 500 km dann max 190 gefahren (2800 rpm) aber mal im ernst.IHR HABT SE DOCH NICHT MEHR ALLE 😁
WATT NE GEILE KARRE 😎
lenkung ist 1a. ich freu mich auf den drehenden motor 😛
Schön, dass du an dem Motor jetzt schon Gefallen findest, obwohl du ihn noch im Schongang bewegst. Wenn meiner ausgeliefert wird, werde ich nicht lange rumfackeln. Habe erst vor kurzem eine interessante Diskussion verfolgt, ob "Einfahren" (nicht mit Warmfahren verwechseln) überhaupt noch zeitgemäß ist.
Was mich noch mehr interessieren würde, wie kommst du mit der Lenkung klar? Beim Mercedes ist ja alles mehr auf Komfort ausgelegt, die Lenkung nicht so direkt usw. usf.
Ansonsten viel Spass und immer gute Fahrt mit deinem neuen Monster. 😉
Ich habe jetzt Gestern direkt die Möglichkeit gehabt, zwei Dickschiffe direkt hintereinander über eine lange Strecke zu fahren. Einmal X5 xDrive30d, und einmal X6 xDrive30d. Der X5 hatte Aktivlenkung, der X6 nicht.
Also beim Einparken, oder ganz langsamer Fahrt - klar, Aktivlenkung ist super. Sehr leichte Lenkbewegungen, wenig kurbelei, super. Aber, geht es mal schnell auf die Autobahn...dann sieht es ganz schnell anders aus. Ich bin beide mit 200km/h gefahren, die gleiche Strecke. Bei einer Bodenwelle im X5, die wirklich stärker war, und es sozusagen einen Schlag auf die Vorderräder gab, zuckte das Lenkrad - und das Auto gleich mit, weil es kaum Spielraum gibt, die Lenkung ist einfach zu direkt. Ich musste korrigieren. Und jeder weiß, man wird nicht müde wenn man schnell fährt - man wird müde wenn man den Wagen oft korrigieren und gegenlenken muss!
Gleiche Bodenwellen im X6, Lenkrad zuckt, geht aber sofort wieder in die gerade Stellung zurück, und der Wagen bewegt sich wirklich kaum von der Linie. Ich musste nicht korregieren, das Auto tat es von selbst. Würde ich im X5 nichts machen, hätte ich ohne zu wollen die Spur gewechselt.
Was mir bei den beiden Dickschiffen fehlt - ist die normale Servotronic, wie ich z.B. in meinem 3er habe. Im Stand sehr leicht zu drehen, aber auf der Autobahn hart wie Beton.