• Online: 1.065

BMW 3er E93 330d Test

16.05.2024 15:44    |   Bericht erstellt von Kappigold

Testfahrzeug BMW X6 G06 xDrive40d
Leistung 340 PS / 250 Kw
Hubraum 2993
HSN 0005
TSN DAJ
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Kappigold 4.0 von 5
weitere Tests zu BMW X6 G06 anzeigen Gesamtwertung BMW X6 G06 (seit 2019) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

3.5 von 5

Über 2 Jahre habe ich den E93 als 330d gefahren. Es war unser Zweitwagen. Über den Nutzungszeitraum betrug der Durchschnittsverbrauch 6,4 l/100 km.

Die Elektrik funktionierte einwandfrei. Lediglich die linke Scheinwerferwaschdüse musste wegen Undichtigkeit getauscht, sowie die hinteren Stoßdämpfer wegen Verschleiß ersetzt werden. Fahrzeug war durchgehend scheckheftgepflegt. HU nach 12 Jahren anstandslos bestanden.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Als Zweitwagen ein echtes Spaßauto.
  • - Als Alltagsfahrzeug nur mit Einschränkungen nutzbar.

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Der Antrieb ist BMW-typisch erstklassig

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Fahrdynamik ist sehr gut, macht aber offen noch mehr her.

Komfort

4.0 von 5

Über 2 Jahre habe ich den E93 als 330d gefahren. Es war unser Zweitwagen. Über den Nutzungszeitraum betrug der Durchschnittsverbrauch 6,4 l/100 km.

Die Elektrik funktionierte einwandfrei. Lediglich die linke Scheinwerferwaschdüse musste wegen Undichtigkeit getauscht, sowie die hinteren Stoßdämpfer wegen Verschleiß ersetzt werden. Fahrzeug war durchgehend scheckheftgepflegt. HU nach 12 Jahren anstandslos bestanden.

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Fahrwerk ist straff, Sitzposition vorne einwandfrei.

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ein gefragtes Modell, später gab es nur ein Stoffdach.

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 400-500 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,0-6,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 21643
Haftpflicht 200-300 Euro (35%)
Teilkasko 100-200 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Scheinwerfer (120 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Über 2 Jahre habe ich den E93 als 330d gefahren. Es war unser Zweitwagen. Über den Nutzungszeitraum betrug der Durchschnittsverbrauch 6,4 l/100 km.

Die Elektrik funktionierte einwandfrei. Lediglich die linke Scheinwerferwaschdüse musste wegen Undichtigkeit getauscht, sowie die hinteren Stoßdämpfer wegen Verschleiß ersetzt werden. Fahrzeug war durchgehend scheckheftgepflegt. HU nach 12 Jahren anstandslos bestanden.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests