BMW X5 xDrive 40d vs. xDrive 30d
Hallo,
wir sind gerade in der heißen Phase des Bestellen von unserem neuem BMW. Es steht soweit alles fest aber es gibt noch Unklarheiten welcher Motor es werden soll?
Wie seht ihr das? Lohnen sich die 7.600 € mehr?
Wie ist es mit dem Fahrkomfort und der Durchzugkraft (gerade beim 30d) ?
Was sind eure Erfahrungen mit dem Verbrauch? Weil die Werksangaben schon von dem wirklichen Verbrauch variieren
Gibt vielleicht ein Testbericht von irgend welchen Autozeitschriften oder so gar ein Video?
vielen Dank schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
@perleberger
Hals!! dicker!! ich!!
höre mir auf mit diesem Verbrauchsgeschwaffel samt Co2 Lüge!!; Ich habe es langsam satt, mich für mein Kfz. gegenüber irgendwelchen selbsternannten links-grünen Ökotexxoristen aus dem Moralmilieu, zu rechtfertigen. Links-grüne erhobener empörter und betroffener Fingerzeig auf SUV`s und im Urlaub nach Malle fliegen!😠😠 oder den schnellen BB gezückt(Berliner Brandbeschleuniger😠)
Ihr, die ihr meint oder meint zu glauben, die alleinige, ausschließliche und richtige Meinungshoheit gepachtet zu haben, betrachtet einmal euer Glashaus, indem ihr sitzt.
Welche Essgewohnheiten habt ihr, Fleisch?...Co2
Wieviel Elektrogeräte sind im Betrieb und wie lange?
Wie oft fliegt ihr?......da kann ich pro Person für diesen Kerosinverbrauch meinen X5 2 Jahre fahren
Schiffsreisen....?!
Welch Freizeitaktivitäten habt.....Mountainbike mit Kfz. Anreise?!
Wie heizt ihr?
usw. usw. aber, wird über Vorbezeichnetes diskutiert, wird euch Vorbezeichnetes vorgeworfen, werden Kreuzfahrten usw. angegriffen, indem der Verbrauch pro Person fast schon in Tonnen gerechnet wird, nein🙁, aber bei dem Verbrauch eines SUV fangt ihr an zu sabbern, zu gaffern, seit betroffen und empört, neidet und hetzt. Sorry, für mich ist das sehr einfach strukturiert, ideologisch völlig durchgeknallt und an Scheinheiligkeit und Hinterfotzigkeit nicht mehr zu überbieten.
Kody
PS: ich habe aber zudem den Eindruck, dass Du noch nicht einmal "Alterstechnisch" im Besitze einer Fahrerlaubnis bist🙄
200 Antworten
Ich hab's: Perleberger hat wohl das Dacia-Syndrom; ihr wisst schon, der mit dem Golfschläger ...
(übrigens eine Werbung die m.E. verboten gehört - noch vor Seidenbacher Müesli)
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von JimmyFly123
Wie so eine sehr unpassende Bemerkung ... die einfach nicht ihr her gehört.
ich entschuldige mich wegen meinem Fehler und korrigiere ihn gleich:
Wieder so eine sehr unpassende Bemerkung ... die einfach nicht ihr her gehört.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Keine Frage, das cockpit vom Vorsche ist einfach klasse; wie in einer F16; reinpläzzn, wohlfühlen, check up, ready to go........da kann der nüchterne geradlinige, ja fast schon triste und langweilige Innenraum des BMW, der BMW´s nicht mithalten. Das ist ein Manko, ein sogenannter Wermutstropfen. Schade, dass BMW allgemein, vom einem dem Fahrer zugeneigten cockpit, abgewichen ist und diese Geradlinigkeit als Designelement verbrochen hat. Aber, so ist es halt. 🙁@perleberger
würde Dir so nicht zustimmen, ich bin Altglasflaschensammler( aus den innerstädtischen Mülleimern und aus offen stehenden Garagen😁), Strassenmusikant auf meiner tibetanischen Flöte, handgeschnitzt aus dem Horn eines Wasserbüffels und einer Trommel aus dem Magen eines Schweinswales und habe noch einen "Bettelunterstützungshund", neben meinen nach hinten gebundenen Füssen, dem zugeklebten Auge und ich kann nicht klagen, über die Platzverhältnisse.
Kody, alter Flaschenpfandfuchs. Wie Du Dich vielleicht erinnerst, wir sind Sammlerkollegen. Ich sammle McDoof Kaffeebecher. Jeden morgen auf dem Weg ins Büro wird im Becherhalter ein frisch gefüllter gegen den leeren vom Vortag ausgetauscht - der wiederum mit einer routinierten Handbewegung, über die rechte Schulter im Laderaum mit den umgelegten Rücksitzen landet. Für das Platzangebot im damaligen X6 reichte eine einmaljährliche Laderaum Entleerung. D.h. nach meinem persönlichen Normvolumenmaß würde ich im X6 365 Kaffeebecher ansetzen.
Nachdem ich übergangsweise für ein paar Wochen einen 5er touring und im Anschluß ein paar Monate einen 5er GT verwenden durfte (beim GT: "musste" - schrecklich mißratene Kiste!) kann ich vermelden, der Laderaum im touring wäre gefühlt schon nach einem dreiviertel Jahr überfordert gewesen. Vor allem durch die geringere Breite tippe ich im Vergleich auf maximal 300 Kaffebecher. Wenn man bedenkt, dass der X5-Laderaum nochmal deutlich größer als im X6 ist, kann man vielleicht von 400 Einheiten ausgehen.
Fazit: beim Laderaumgrößenvergleich mit dem Touring ist der X5 nach meinem Eindruck weit überlegen!
Beim GT sieht's natürlich anders aus. Da gehen locker 500 Becher rein! Wie man an dem aufgedunsenen Wasserkopfdesign unschwer erkennen kann, ist das der "Super-Guppy" unter den BMWs:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:SuperGuppy-F-BPPA.jpg
PS: zum Cayenne noch ein paar zustimmende Worte. Innenraumdesign ist eine seiner ganz großen Stärken. Beim Nutzwert muß man leider ein paar Abstriche machen: Die Größe des Becherhalters ist für den Normkaffeebecher zwar ausreichend, aber meine 1L-Sigg-Nuckelflasche passt nicht mehr rein. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Perleberger
... bis Ihnen jemand einen Grillanzünder auf den 325er-Schlappen legt ... 😁Zitat:
Original geschrieben von JimmyFly123
Ich glaube es muss sich ihr keiner rechtfertigen für was für ein Auto man sich entschieden hat. Immer noch sind Geschmäcker verschieden und man muss Abwegen was man will. Zum Schluss trifft man die Entscheidung allein und muss auch damit leben. Ich muss sagen das ich mit der Entscheidung X5 sehr gut leben kann 🙂
... was dann die Versicherung zahlt, d.h. wer wird im Endeffekt geschädigt? Abgesehen davon wird die Tatsache, dass ein Abfackeln des Fahrzeugs wohl kam die Vorlieben und Kaufentscheidungen ändern wird. Wer das denkt ist ein Träumer.
Es soll jeder fahren was ihm gefällt und wofür er sein Geld ausgeben will. Das ändert keine Argumentation oder Bekehrungsversuche...
VG Patsone
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Kody, alter Flaschenpfandfuchs. Wie Du Dich vielleicht erinnerst, wir sind Sammlerkollegen. Ich sammle McDoof Kaffeebecher. Jeden morgen auf dem Weg ins Büro wird im Becherhalter ein frisch gefüllter gegen den leeren vom Vortag ausgetauscht - der wiederum mit einer routinierten Handbewegung, über die rechte Schulter im Laderaum mit den umgelegten Rücksitzen landet. Für das Platzangebot im damaligen X6 reichte eine einmaljährliche Laderaum Entleerung. D.h. nach meinem persönlichen Normvolumenmaß würde ich im X6 365 Kaffeebecher ansetzen.Zitat:
Original geschrieben von kody05
Keine Frage, das cockpit vom Vorsche ist einfach klasse; wie in einer F16; reinpläzzn, wohlfühlen, check up, ready to go........da kann der nüchterne geradlinige, ja fast schon triste und langweilige Innenraum des BMW, der BMW´s nicht mithalten. Das ist ein Manko, ein sogenannter Wermutstropfen. Schade, dass BMW allgemein, vom einem dem Fahrer zugeneigten cockpit, abgewichen ist und diese Geradlinigkeit als Designelement verbrochen hat. Aber, so ist es halt. 🙁@perleberger
würde Dir so nicht zustimmen, ich bin Altglasflaschensammler( aus den innerstädtischen Mülleimern und aus offen stehenden Garagen😁), Strassenmusikant auf meiner tibetanischen Flöte, handgeschnitzt aus dem Horn eines Wasserbüffels und einer Trommel aus dem Magen eines Schweinswales und habe noch einen "Bettelunterstützungshund", neben meinen nach hinten gebundenen Füssen, dem zugeklebten Auge und ich kann nicht klagen, über die Platzverhältnisse.
Nachdem ich übergangsweise für ein paar Wochen einen 5er touring und im Anschluß ein paar Monate einen 5er GT verwenden durfte (beim GT: "musste" - schrecklich mißratene Kiste!) kann ich vermelden, der Laderaum im touring wäre gefühlt schon nach einem dreiviertel Jahr überfordert gewesen. Vor allem durch die geringere Breite tippe ich im Vergleich auf maximal 300 Kaffebecher. Wenn man bedenkt, dass der X5-Laderaum nochmal deutlich größer als im X6 ist, kann man vielleicht von 400 Einheiten ausgehen.
Fazit: beim Laderaumgrößenvergleich mit dem Touring ist der X5 nach meinem Eindruck weit überlegen!Beim GT sieht's natürlich anders aus. Da gehen locker 500 Becher rein! Wie man an dem aufgedunsenen Wasserkopfdesign unschwer erkennen kann, ist das der "Super-Guppy" unter den BMWs:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:SuperGuppy-F-BPPA.jpgPS: zum Cayenne noch ein paar zustimmende Worte. Innenraumdesign ist eine seiner ganz großen Stärken. Beim Nutzwert muß man leider ein paar Abstriche machen: Die Größe des Becherhalters ist für den Normkaffeebecher zwar ausreichend, aber meine 1L-Sigg-Nuckelflasche passt nicht mehr rein. 🙁
Jaha! Jetzt sagt BMW zum 5er Touring aber selbst, dass Laderaum nicht oberste Priorität hatte.
Jetzt vergleiche man aber mal den Kofferraum eines X5 mit einer Mercedes E-Klasse oder R-Klasse. Da bekommt man locker 750 Kaffeebecher rein. Von Starbucks. Venti. Hah!
Zitat:
Original geschrieben von Perleberger
Jaha! Jetzt sagt BMW zum 5er Touring aber selbst, dass Laderaum nicht oberste Priorität hatte.Jetzt vergleiche man aber mal den Kofferraum eines X5 mit einer Mercedes E-Klasse oder R-Klasse. Da bekommt man locker 750 Kaffeebecher rein. Von Starbucks. Venti. Hah!
Oder die Mercedes Actros-Klasse mit 6-achsigem Sattelschlepper. Ich schätze beim X5 hatte der Laderaum auch nicht höchste Priorität.
PS. Bin umweltbewusst und trinke meinen Kaffee aus der Thermoskanne. So komme ich mit dem GT-Kofferaum ganz gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Oder die Mercedes Actros-Klasse mit 6-achsigem Sattelschlepper. Ich schätze beim X5 hatte der Laderaum auch nicht höchste Priorität.Zitat:
Original geschrieben von Perleberger
Jaha! Jetzt sagt BMW zum 5er Touring aber selbst, dass Laderaum nicht oberste Priorität hatte.Jetzt vergleiche man aber mal den Kofferraum eines X5 mit einer Mercedes E-Klasse oder R-Klasse. Da bekommt man locker 750 Kaffeebecher rein. Von Starbucks. Venti. Hah!
Wäre ja eigentlich mal ein nettes Gewinnspiel:
Schätzen Sie, wieviel Starbucks-Pappbecher (Venti) sie in den Laderaum des X5 (ohne umgeklappte Rücksitzbank) bekommen und gewinnen Sie einen neuen X5 M mit Vollausstattung in Starbucks-Grün.
Hallo Leute.
Ich werde ab dem 05.11.2011 auch einen X5 30D Fahren.
Umgestiegen vom Audi Q7 weil agiler, handlicher, schöner und neuer.
Ich kaufe den Wagen als Chef.
Hätte aus "ja voll geil 306 PS" und "dem zeig ichs auf der Autonahn ab 180kmh das ich noch mehr kann" Gründen auch lieber den 40d gewählt.
Aber man sollte auch realistisch bleiben. Das "Mehr" braucht man nicht wirklich. Mit 50 Jahren rase ich nicht nicht mehr so. Dann sind die Unterhaltskosten höher. Und man muss 1% des Listenpreises für Privatnutzung versteuern.
Schon deswegen habe ich den 40D nicht genommen. Und ich hatte Bedenken das er lauter ist.
Meine Erfahrungen werde ich hier reinschreiben.
Wie ändere ich meinen Nicknamen hier?
Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von MikeQ7
Wie ändere ich meinen Nicknamen hier?
Meinst Du ich hätte meinen noch, wenn das ginge? Leider nicht möglich! Ähnlich wie ich mit meinem, wirst Du wohl mit dem Audi-Stigma im Namen leben müssen. 😁 Da es ja vielen ähnlich geht, ist man aber auch im BMW-Forum tolerant. Man kann vermutlich selbst als bekennender Ex-Audi-Fahrer überleben. 😉
Hehehe...immer wieder schön im MT mal reinzugucken.....
Ich krieg das Grinsen nicht aus meinem Gesicht.....
Weiter so, Jungs!!
Mein Senf:
JA, der 30d reicht völlig aus...
JA, das M-Paket macht den Burschen etwas stämmiger und (noch) stimmiger, aber imho nicht prollig...allein das Lenkrad ist es wert!!
NEIN, Alu-Hailo-Leitersprossen...äh...Trittbretter sehen nicht gut aus, versauen die Hosenbeine, unbedingt weglassen
JA, auf sportliche Fahrwerkabstimmung würde ich verzichten, zu hart und völlig unnötig. Der X5 bleibt auch ohne fett auf der Bahn..
NEIN, auf AL möchte ich nie mehr verzichten, auf AD aber schon (fehlt mir nicht im jetzigen X5)...
Und JAAA, die DACIA-Werbung schlägt wirklich die unsägliche Seidenbacher-Müsli-Werbung (wirklich Werbung??)...wie blöd muss man
sein, um darauf abzufahren?? eek:
UND: alles, was ich hier schreibe, ist meine ganz eigene Meinung ohne Anspruch auf Objektivität!!
Nun schmeisst weiter Eure Kaffeebecher in den Kofferraum... 🙂 😉 😁
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hehehe...immer wieder schön im MT mal reinzugucken.....Ich krieg das Grinsen nicht aus meinem Gesicht.....
Weiter so, Jungs!!
Mein Senf:
JA, der 30d reicht völlig aus...
JA, das M-Paket macht den Burschen etwas stämmiger und (noch) stimmiger, aber imho nicht prollig...allein das Lenkrad ist es wert!!
NEIN, Alu-Hailo-Leitersprossen...äh...Trittbretter sehen nicht gut aus, versauen die Hosenbeine, unbedingt weglassen
JA, auf sportliche Fahrwerkabstimmung würde ich verzichten, zu hart und völlig unnötig. Der X5 bleibt auch ohne fett auf der Bahn..
NEIN, auf AL möchte ich nie mehr verzichten, auf AD aber schon (fehlt mir nicht im jetzigen X5)...
Und JAAA, die DACIA-Werbung schlägt wirklich die unsägliche Seidenbacher-Müsli-Werbung (wirklich Werbung??)...wie blöd muss man
sein, um darauf abzufahren?? eek:UND: alles, was ich hier schreibe, ist meine ganz eigene Meinung ohne Anspruch auf Objektivität!!
Nun schmeisst weiter Eure Kaffeebecher in den Kofferraum... 🙂 😉 😁
Gruss Michael
Es wäre aber zu überlegen, sich statt einem 30d oder 40d den NEUEN ML zuzulegen. Verbraucht als 250ML nur die Hälfte von dem, was so ein 40d verbraucht. Und hat mit 500 NM auch ausreichend BUMMS.
Da wird BMW beim neuen X5 (der 2014 erscheint) noch so einiges tun müssen, um den ML in Sachen Verbrauch zu schlagen ...
Natürlich ist weiterhin die alles entscheidende Frage: In welches Fahrzeug passen die meisten Kaffeebecher.