Bmw X5 vs. XC90 vs. Range Rover vs. Porsche Cayenne vs. Audi Q7
Hallo X5-Fangemeinde,
hat jemand von euch schon mal damit geliebäugelt über den Tellerrand zu schauen und einen anderen SAV zu kaufen statt einem X5? Wenn ja, was waren möglicherweise Gründe dafür?
lg Bastian
Beste Antwort im Thema
So... nach nun 2 1/2 Jahren habe ich meinen voll ausgestatteten Q7 letzten Samstag verkauft und mir wieder einen X5 gekauft. Ich habe anfänglich leider gedacht, dass ich mich an den Grill des Q7 und die mühsame Menüführung des mmi gewöhnen werde (falsch gedacht). Wen die Kuh und der X5 Nebeneinander stehen, zieht der Q7 klar den kürzeren. Kurz gesagt, der Q7 ist sicher ein tolles Fahrzeug ohne Ecken und Kanten aber ein X5 ist trotz seines alters noch immer auf Augenhöhe mit dem Q7.
216 Antworten
Ich glaube auch, dass sich die M und AMGs sich besser verkaufen als vergleichbare leistungsstarke Modelle wie z.B. der 50i. Und je näher es auf den neuen X5 zu geht, desto "erschwinglicher" werden die M-Modelle. Bei den AMGs ist es mit Sicherheit ähnlich.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. April 2018 um 21:23:52 Uhr:
Welche Fahrverbote? Ich kenne nicht mal welche für EU5 Diesel und die wird es auch nicht geben. Wetten?
Genauso wie z.B. alle E39 530d nicht mehr in die Münchner Innenstadt fahren dürfen...
Hat vor 10 Jahren auch niemand interessiert das ohne nachgerüsteten Partikelfilter nichts mehr geht.
Was sollte jetzt anders sein?
Aber zuvor das ganz off,-topic geht:
Ich will keinem Diesel damit fällt der Q7 komplett raus. Vom Design tut er das ob seiner extrem betonten Kühlerpartie sowieso.
Na mal schauen was dann im Jahr 2019 mit den benzinbetriebenen Fahrzeugen passiert, die noch kein Partikelfilter verbaut haben und einen zu hohen CO2 Ausstoß haben. 😉
Ähnliche Themen
Was kann den ein BMW-Benzin-V8 besser als der SQ7-V8-Diesel...gerade in einem 2,5Tonnen Panzer...da fällt mir aber mal gar nichts ein.
Gerade im Alltag sind 900NM bei 1000 U/Min wohl kaum zu toppen. Da ist ein Benziner wohl kaum eine Konkurrenz.
Was die Abgasproblematik angeht, sind die Benziner sicher auch bald dran.
Mir fällt was dazu ein. Im Verhältnis zum höheren Drehmoment des Diesels ist beim Benziner der Tank noch schneller leer. 😉
Aber mal Spaß beiseite...Ich persönlich hoffe auch, dass dieser politisch gesteuerte Wahnsinn nicht zu Ende geführt und der Dieseltod herbeigeredet wird.
Ich hatte letztens über drei Tage einen Porsche Cayman (4Zylinder, 2,5 Liter Hubraum, 350PS) und habe den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von 13 Liter, wohlgemerkt Super Plus bewegt.
Okay, der Motor ging auch gut aber ich geh mal davon aus, dass man bei einem 50i dann wohl sehr schnell im Bereich zwischen 16-20 Litern auf 100km liegen wird.
Das würde mir dann den Fahrspass doch ein wenig verderben wenn ich nicht mal sicher sein kann, ob ich mit einer Tankfüllung an die Ostsee in den Urlaub komme.
Und da reden wir hier noch nicht einmal von einer sportlichen Fahrweise und den Unterhaltungskosten.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 9. April 2018 um 22:43:39 Uhr:
Was kann den ein BMW-Benzin-V8 besser als der SQ7-V8-Diesel...gerade in einem 2,5Tonnen Panzer...da fällt mir aber mal gar nichts ein.
Gerade im Alltag sind 900NM bei 1000 U/Min wohl kaum zu toppen. Da ist ein Benziner wohl kaum eine Konkurrenz.
Was die Abgasproblematik angeht, sind die Benziner sicher auch bald dran.
Sound, Drehvermögen und Leistungsabgabe über einen breiteren Drehzahlbereich. Es gibt Leute - wie mich - welche nie einen Diesel fahren würden, weil sie Diesel einfach nicht mögen.
Da kann man nix machen, Mir als Vielfahrer gehts genau andersrum. Diesel, wann immer es geht...... und ich hoffe und glaube noch lange. Ein Benziner würde für mich ein Groschengrab bedeuten.
BTW..... die wmgl. CO2-Problematik der Benziner wird sich aber nicht auf ein Fahrverberbot für beispielsweise Innenstädte auswirken.
Zitat:
@smhu schrieb am 10. April 2018 um 06:46:54 Uhr:
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 9. April 2018 um 22:43:39 Uhr:
Was kann den ein BMW-Benzin-V8 besser als der SQ7-V8-Diesel...gerade in einem 2,5Tonnen Panzer...da fällt mir aber mal gar nichts ein.
Gerade im Alltag sind 900NM bei 1000 U/Min wohl kaum zu toppen. Da ist ein Benziner wohl kaum eine Konkurrenz.
Was die Abgasproblematik angeht, sind die Benziner sicher auch bald dran.Sound, Drehvermögen und Leistungsabgabe über einen breiteren Drehzahlbereich. Es gibt Leute - wie mich - welche nie einen Diesel fahren würden, weil sie Diesel einfach nicht mögen.
Ein Bruder im Geiste, ich fühlte mich schon wie ein einsamer Rufer in der Wüste ! 🙂
Kann mir auch keinen Diesel vorstellen, egal in welchem Fahrzeug.
Deshalb wäre der Q7 keine Alternative - abgesehen davon, das er mir optisch nicht gefällt.
Gruß, Butl
Arg ist, dass der 3 Liter Benziner im X5 fast das doppelte an Sprit benötigt wie der 3 Liter Diesel!!!
Und das bei gleicher Fahrweise.
Daher käme für mich der Diesel nicht in Frage. Ich würde auch gern mal wissen ob die notorischen Dieselgegner das Drehmoment und die Laufruhe eines Diesels schon mal erlebt haben oder ob es nur eine pauschale Abneigung ist.
Zitat:
@butl77 schrieb am 10. April 2018 um 07:23:23 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 10. April 2018 um 06:46:54 Uhr:
Sound, Drehvermögen und Leistungsabgabe über einen breiteren Drehzahlbereich. Es gibt Leute - wie mich - welche nie einen Diesel fahren würden, weil sie Diesel einfach nicht mögen.
Ein Bruder im Geiste, ich fühlte mich schon wie ein einsamer Rufer in der Wüste ! 🙂
Kann mir auch keinen Diesel vorstellen, egal in welchem Fahrzeug.
Deshalb wäre der Q7 keine Alternative - abgesehen davon, das er mir optisch nicht gefällt.Gruß, Butl
Genau so ist es! Ein Diesel kommt mir nicht ins Haus. Wer sich den Wagen nur als Diesel leisten kann, der sollte eine Klasse weiter unten einsteigen. Wer noch nie einen V8 Benziner mit US Zündfolge gefahren (oder auch nur gehört) hat, sollte es einfach erst mal tun.
@LBJ5000
Ist bei mir zumindest keine pauschale Abneigung. Habe aus Interesse natürlich immer wieder längere Probefahrten mit Diesel unternommen. Z.B. X5, 50d. Auch beim G12 (vor dem 760er hatte ich ja einen als 50i)
hat mir mein Händler einen 50d zum probieren zur Verfügung gestellt, ich konnte einige 100 KM damit abspulen. Für mich ist das nichts, Laufruhe, Drehfreudigkeit und Leistung im oberen Bereich - hier ist der 50d gegen den 50i ohne Chance.
Spritverbrauch ist für mich kein Thema, obwohl ich doch an die 50000 KM/Jahr unterwegs bin.
Gruß, Butl
Ich glaube nicht.
Der BMW 3.0D ist nicht vergleichbar. Egal in welcher Ausbaustufe.
Wer schon mal erlebt hat, wie der V8Diesel im SQ7 ansatzlos nach vorne springt, ja förmlich den Asphalt aufrollt, der wird über die Dreh und Sauffreude eines Benziners nur lachen. Der Benziner muss erst einmal mindestens 2 Gänge runterschalten um überhaupt dran zu bleiben. In einem Sportwagen mag ein potenter Benziner Sinn machen, aber nicht in einer Alltags-Schrankwand.
Der Q7 muss einem nicht gefallen, aber mit V8 Diesel, gibt es keine Konkurrenz. Gefallen tut er mir optisch auch nicht besonders. In Summe seiner Eigenschaften, gibt es aktuell nichts Besseres. Aber es kommt ja bald der T3. Dann passt für mich Alles.
Euch ist aber schon klar, dass der Lärm, genauso wie die Wärme, nur Abfallprodukte vom Vortrieb sind? 😉
Manche tun ja so als ob alles andere egal ist, solange der V8 röhrt.